Freut mich für ihn und ich finde es schon erstaunlich, dass er trotz seiner ganz klaren Back-Up-Rolle im Club dennoch für die Nationalmannschaft nominiert wird.
„Ein spezieller Moment war natürlich die Drittligameisterschaft mit den Amateuren. Das hätte niemand erwartet und war etwas sehr Besonderes. Die ganze Erfahrung in der 3. Liga hat mir sehr geholfen in meiner Entwicklung.“
Das finde ich einen wirklich gelungenen Schachzug.
Spielpraxis für einen überdurchschnittlichen 23 Jährigen
hoffentlich nur Leihe ohne Kaufoption
Taktische Weiterbildung bei einem (zukünftigen) Welttrainer
Wertsteigerung des eigenen Portfolios
Ich wünsche dem Burschen, dass er verletzungsfrei bleibt, sich weiterentwickelt und nach der Leverkusen Zeit ein gestandener Stammspieler bei uns wird.
In Konkurrenz als RV gegen Frimpong, Fosu Mensah, Hoffmann und Arthur in einem Dreierkettenteam?
Ggf als rechter IV in der Dreierkette, sonst seh ich zappenduster für ihn. Die Frage ist ob Tuchel ein ähnliches System in München plant.
Die Frage, die sich mir gerade aufdrängt bei dieser Leihe: wer wird dann bei Bayern den RV-Backup geben? Da steht ja nur noch Mazraoui im Team momentan.
Mit Krätzig als RV zu planen wäre schon kurios.
Laimer könnte natürlich eher passen. Aber so oft und lange hat er da auch noch nicht gespielt. Und würde im Fall der Fälle im MF fehlen.
Das wäre tatsächlich keine seriöse Planung.
Das kann ich mir aus verschiedenen Gründen nicht vorstellen. Wie soll das gehen, ein Trainer (!) macht einen „Deal“ mit einem Spieler? Und im konkreten Fall: „Du, Kyle, wir haben zwar JETZT hinten rechts Bedarf, aber bleib ruhig noch ein Jahr bei City. Verzichte dort auf eine lukrative Vertragsverlängerung und komme ablösefrei zu uns, Ich sorge dann schon dafür, dass, obwohl wir Pavard gegen seinen erklärten Willen noch ein Jahr halten UND dann KEINE Ablöse bekommen, der Dreesen ein ordentliches Handgeld spendiert, was deinen Verzicht auf das neue Gehalt bei City mehr als kompensiert? Ich bin mir sicher dass du, dann noch mal ein Jahr älter, uns mit deiner Geschwindigkeit enorm weiterhelfen kannst. Auch wenn du dich ggf. in ein paar Monaten verletzt…“
Ja klar, so wie du es schreibst, klingt es auch logisch. Ich hatte aber auch die Meldungen (war es nicht von Romano?) im Kopf, der von einer unmittelbar bevorstehenden Verlängerung berichtet hat. (?)
So ganz verstehe ich - aus heutiger Sicht - die Leihe von Stanisic nicht, aus mehreren Gründen:
Pavard will unbedingt wechseln, mit Inter gibt es einen Interessenten. Vielleicht momentan noch mit zu niedrigem Angebot, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich da nicht einigen könnte.
Mazraoui ist momentan gesetzt. Bleibt Pavard, dann wird er vermutlich ein sehr unzufriedener Backup sein.
Mit Stanisic hätte man quasi den idealen Backup schon im Team, der sowohl RV als auch IV spielen könnte und auch schon gezeigt hat, dass er auf höherem Niveau mithalten kann.
Geht man davon aus, dass Mazraoui nicht alle Spiele machen wird (und das tue ich), käme Stanisic durchaus auf seine Minuten
als RV bei Bayer gegen Frimpong dürfte Stanisic auch nur Backup sein, Arthur ist ja auch noch da. Geht Frimpong, sähe es natürlich anders aus. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Bayer gegenüber Bayern interne Wechselpläne öffentlich macht. Stand jetzt sähe Stanisics Situation und Möglichkeit bei Bayer auf Spielzeit zu kommen, genauso aus wie bei uns, wenn nicht schlechter.
Ich kenne natürlich nicht die Interna, aber im Moment empfinde ich diese Leihe etwas - sagen wir mal - überlegenswert.
Um mal ein schönes Transferkarussell zu beschreiben:
Es fällt ein Dominostein. Zum Beispiel Frimpong einigt sich mit City, den die vielleicht schon immer wollten.
City erteilt daraufhin Walker die Freigabe für Bayern, um noch ein paar Euro abzugreifen und die Konkurrenzsituation zu entschärfen.
Bayern einigt sich mit Inter über den Pavard-Transfer. Man hat einen Kaderplatz frei. Das Geld geht umgehend weiter an City für Walker.
Bayer dem jetzt Frimpong fehlt, einigt sich mit Bayern auf eine Stanisic-Leihe. Der RV bei Bayern ist mit Walker und Mazraoui immer noch gut besetzt.
Bayern hat jetzt Walker und Mazraoui. Stanisic kann nächstes Jahr zurückkommen. Der unzufriedene Pavard ist weg.
City hat Frimpong statt Walker und hat sich perspektivisch deutlich verjüngt.
Bayer hat eine Menge Geld und Stanisic statt Frimpong.
Sind jetzt alle gleichermaßen glücklich? Wer weiß?
Als Gedankenspiel zumindest reizvoll.
Ich bin wirklich gespannt, was sich aus dem Dreieck Stanisic, Pavard, neuer RV (?) noch ergibt.
Zwei Wochen vor Transferschluss, die Baustellen werden eher mehr denn weniger.