Veröffentlicht unter: 4:2 in Wolfsburg, erster Bundesligasieg für die Bayern im neuen Jahr – Miasanrot.de
Nach einer an Nachrichten und Aufregung alles andere als armen Woche mit einem Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen Mainz und dem bereits jetzt historischen Manuel Neuer-Interview reisten die Bayern am Sonntag zum VfL Wolfsburg. Falls ihr es verpasst habt Aufgrund der Verletzungen von Dayot Upamecano und Eric Maxim Choupo-Moting musste Julian…
Aufbauspiel und Abwehrverhalten waren indiskutabel, allen voran Davies.
Es gab zwei gute Szenen im Bayetnspiel, das war das 2:0 inklusive Entstehung und das 4:1, die anderen beiden Tore waren von Wolfsburg erbärmlich verteidigt.
Ein in Gänze unverdienter Sieg, mit dieser Leistung ist es eine Frage der Zeit wann Platz 1 hin ist.
Leider verstetigt sich der Trend Spiel für Spiel. Fast schon so wie in der letzten Rückrunde.
Es fehlt eine gute Trainingsarbeit, ein gutes Coaching.
Kann man eigentlich gut erkennen, wenn man es erkennen will.
Ich denke in der Phase nach den ganzen Aufregungen dem schlechten Start ins Jahr hat man gestern aus (fast) Nichts 4 Tore gemacht.
Das ist nicht nur der berühmte Bayern Dusel (hier passend als Schornsteinfeger im heutigen Kicker)
Das ist natürlich auch individuelle Klasse. Ich weiß nicht wie hoch der xG Wert für das 4:1 von Musiala war, aber viel kann es nicht gewesen sein.
Dass es mit diesem Aufbauspiel ganz schwer wird gegen Top Gegner ist eh jedem klar. Diese Ballverluste sind tödlich und können wenn der Gegner mit seinen Chancen etwas anzufangen weiß, zu verheerenden Niederlagen führen.
Trotzdem sind es in der Phase wichtige 3 Punkte. Es ist selten das schöne Spiel das Mannschaften aus dem Tal führt. Es sind Siege. Blenden lassen darf man sich natürlich nicht.
Dass nun kein Spiel unter der Woche ansteht und das Lazarett sich hoffentlich noch etwas lichtet, sind gute Voraussetzungen für das Spiel gegen Paris.
Ich denke, man muss jetzt einfach Kräfte bündeln sich voll konzentrieren um in der kommende Woche die bestmögliche Leistung abzurufen. Darum jetzt bitte keine Unruhe mehr.
Die Trainingswoche nach dem schlussendlichen Erfolg wird Bayern extrem gut tun.
Zu beachten ist weiterhin, dass der Gegner Bochum diese Pause nicht hat, sondern für ihre Verhältnisse eine Art „Highlightüberlastung“ mit dem Pokalspiel unterwöchig gegen Dortmund hat.
Ich bin gespannt ob am Samstag Ergebnisse einer ganzen Trainingswoche zu sehen sind.
Eckbälle höher als das Knie des ersten Abwehrspielers, eine bessere Ballbehandlung und verbessertes Passspiel würden mir fürs erste reichen.
Wir wollen Spieler und Trainer ja auch nicht überfordern.
FBref sagt 0,12.
Das von Svanberg zum 2:4 hatte allerdings nur 0,07
Wäre eine bessere defensive Absicherung dann schon zu viel Wunschdenken?
Ich würde mir einfach ein paar Spiele wie damals unter Lattek wünschen. Hinten sicher, geordneter Aufbau, die wenigen Chancen zu einem abgezockten Sieg verwerten.
Unser aktueller Chaos-Fußball generiert eben neben spektakulären Momenten - 2:0, 4:1 - auch viele Fehler, die den geneigten Fan zur Verzweiflung treiben.
Nach 20 Minuten 3:0, das können dann 90% aller Teams souverän verwalten. Wir nicht, weil Ordnung, Konzentration und Biss danach komplett flöten gehen. Mann oh Mann!
bei einer 3:0 Führung auswärts nach 20 Minuten und einem Platzverweis nach 55 Minuten ist die Gesamtleistung schwierig einzuordnen bzw. fällt es mir schwer, hier in den Chor der massiven Kritiker einzustimmen. Ich stelle mir gerade vor, wie ein PSG Fan, der gerade noch vom knappen 2:1 Sieg gegen Toulouse erschauderte - übrigens durch 2 „Einzelleistungen“ von Ausnahmekickern erzwungen (die, wenn man hier so mitliest ja eigentlich gar nicht in die Wertung eingehen dürfen, weil man sonst ja was positives schreiben müßte) - nach 20 Minuten auf dem Equipe Ticker den Zwischenstand abruft und die Namen sieht: Coman auf Flanke von Cancelo, Müller nach Freistoß Kimmich. Da wird der sich nicht gedacht haben: Puh, zum Glück der FCB, das ist bei unserer aktuellen Verfassung Laufkundschaft.
Von daher: Kirche im Dorf lassen und Ball flach halten.
Ich finde, alle hatten ihre lichten und deutlich dunkleren Momente. Ausnahme Davies, der von Anfang an eine schlimme Leistung gezeigt hat. Da habe ich überhaupt nicht verstanden, warum nicht zur Halbzeit Blind zur Stabilisierung gekommen ist. Den hätte ich auch unbedingt vor Stanisic eingewechselt. Wozu hole ich den denn, wenn nicht um eine Führung nach Hause zu verwalten??
Tel nehme ich aus, ich hoffe, dass das mit der Muskulatur stimmt, sonst wäre das gestern extrem ernüchternd gewesen.
Mir war das nach 25, 30 Minuten in Summe zu lasch, larifari, aber eben kein so Offenbarungseid wie es andere hier beurteilen.
Ich denke schon, damit würden wir Spieler und Trainer sicher überfordern.
Vielleicht löst sich das Problem aber von selbst, da ja der weltbeste Sechser wegen Dummheit am Samstag nicht zur Verfügung steht.
Das.
Und dann ist es immer noch Bochum, die schwächste Auswärtsmannschaft der BL. Die haben in zehn Spielen auswärts gerade mal drei Punkte geholt, bei 7:29 Toren.
Also das sollte wirklich klargehen.
Und da Kimmich eh gesperrt ist und man was probieren muss, würde ich gerne Cancelo auf der Sechs sehen. Würde mich mal interessieren.
Genau den Gedanken hatte ich gestern auch! Vielleicht wird das ja die Lösung, die uns durch die Rückrunde trägt.
Das ist wohl eine gewisse Kaskade verschiedener Themen im Kader. Upa hat wohl wenn er zu den Mosetters geht nicht nur einen blauen Zeh. Fällt er aus muss Pavard nach innen und folglich braucht es Cancelo als RV. Dann wäre eher Blind meine Wahl auf der 6 soweit Gravenberch immer noch fehlt und Davies (durch eben jenen Blind) keinen Denkzettel erhält.
Da wird die Spieltags PK sehr spannend wenn Nagelsmann die Verletzten kommuniziert
Bei einem 4-2-3-1 gehe ich eher davon aus, dass Musiala und Goretzka das zentrale Mittelfeld bilden, davor Müller als hängende Spitze hinter und um Choupo (sollte er wieder fit sein) herum.
Generell ist es wichtig auch für die Stimmung das Bayern gewonnen hat.
Auf der anderen Seite sehe ich viele Grundsätzliche Themen:
- Kimmich und Goretzka schaffen es nicht für eine Stabilität zu sorgen. Das betrifft die NM als auch Bayern. Ich weiß nicht ob es an der Qualität der Spieler liegt oder am Trainer. Aber hier müsste man schnellstmöglich verbessern.
- Sane bleibt wohl ein Lust-und Laune Fussballer. Fraglich ob man weiter auf ihn setzt - vor allem mittelfristig.
- Was ist eigentlich mit Blind ? Nagelsmann kommt mir hier oft extrem vor. Cancelo bringt er sofort, mit anderen Spielern hat er offensichtlich Probleme Sie zu integrieren. Das betrifft auch Sabitzer.
Generell wirkt für mich die Spielanlage so als würde man mehr Fokus auf Offensive als auf Defensive legen.
Mir wäre ein 0:2 100x lieber als ein 2:4.
Cancelo brauchen wir nötiger wegen seiner Offensivqualitäten, seiner Quirligkeit und seiner perfekt geschlagenen Flanken. Der hat eine ungleich bessere Ballbehandlung als z.B. Sané oder Gnabry.
Der kann den Ball, der ihm fast am Fuß zu kleben scheint, halten und verarbeiten.
Ich würde mir gegen Bochum eher mal BLIND als Kimmich-Ersatz im defensiven Mittelfeld wünschen (falls Gravenberch bis dahin nicht wieder fit ist).
Stimmt es eigentlich, dass er bei seiner Vertragsunterzeichung vor laufenden Fernsehkameras gesagt hat: „Ich werde ALLES tun, um meinem Namen alle Ehre zu machen“???
P.S:
Ich musste immer schmunzeln, wenn in der niederländischen Nationalmannschaft BLIND auf links verteidigte und der dumme Friese DUMFRIES auf der anderen…
Und unserem kleinen Knirps im Tor soll gesagt sein:
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“…
Vorsicht. Die Sprachpolizei lauert schon.
Habe ja viel Goretzka kritisiert und kritisiere ihn immer noch, weil er technisch taktisch mMn zu schwach für den FCB level ist , zumindest als Stammspieler.
Mittlerweile dürfte aber klar sein, dass Goretzka glasklar nach Vorgaben des Trainers spielt, quasi auf Höhe mit Sane und Musiala, wobei er leider nicht in der Lage ist, sich fallen zu lassen, um Bälle abzuholen, für Einleitung offensiver Spielzüge.
Kimmich ist quasi alleiniger ZM Spieler, unterstützt durch drei sich fallen lassende Offensive Halbraumspieler.
Das funktioniert überhaupt nicht, Sabitzer und Gravenberch könnten die Verbindungsspieler sein, die Nagelsmann aber wohl garnicht so will.
Und das ist das Kernproblem dieser taktischen Ausrichtung von Nagelsmann. Es führt dazu, dass es keine vernünftige Raumaufteilung gibt, kein vernünftiges Pass und Positionsspiel, kein vernünftiger Spielaufbau, und vor allem keine Dominanz und Spielkontrolle. Noch nicht einmal bei 3:0 Führung.
Nagelsmann hält leider stur an diesem Chaos Fußball ohne echtes Mittelfeld (außer Kimmich) fest. Dieser Helden und Rennballfussball ist zudem extrem aufwendig und verschleißend). Bei Flick war der Aufwand auch hoch, aber extrem produktiv. Zudem gab es noch ein Mindestmaß an Balance, die durch Thiago gewährleistet wurde. Im zweiten Jahr ohne Thiago dann auch schon viel weniger.
Noch schlimmer, es scheint dass Kimmich selbst auch diese Art Fußball unterstützt (als der ZM Spieler und Führungsspieler, der bei Pep „groß“ geworden und von Flick gefördert wurde, müsste er eigentlich dagegen opponieren, da es seine Stärken komplett unterminiert).
Kimmich müsste als Hauptansprechpartner von Nagelsmann und Neppe, sich eigentlich klar gegen diese taktischen Vorgaben aussprechen. Wenn nicht, wird er weiterhin alt aussehen, und zwangsläufig diese unnötigen Fehler produzieren.
Es wird höchste Zeit, dass wir wieder einen Fußballlehrer bekommen, der die Basics des Pass und Positionsspiel trainieren lässt, der auf Spielkontrolle und Dominanz setzt, und vor allem endlich ein Fußball mit echten Mittelfeld spielen lässt.
Dieser Teil des spox Artikels fasst es perfekt zusammen.
Unabhängig von diesen Einzelszenen hat Kimmich aktuell nicht den konstant-dominanten Einfluss auf das Spiel des FC Bayern, den er selbst und auch Nagelsmann sich wünschen, beziehungsweise erwarten. Der Stratege ist taktisch nicht ideal ins Spiel seiner Mannschaft eingebunden.
Generell holpern die Abläufe im Mittelfeld des FC Bayern gewaltig: Weil Co-Sechser Leon Goretzka gerne extrem weit aufrückt, klaffte zuletzt regelmäßig ein großes Loch zwischen Kimmich und seinen Vorderleuten. Nach dem WM-Fiasko mit der deutschen Nationalmannschaft hatte Kimmich noch mit emotionalen Worten seine Angst geäußert, „in ein Loch zu fallen“ - dieses Mittelfeldloch vor ihm meinte er dabei aber wohl nicht.
Ich weiß bloß nicht ob das so sehr mit Nagelsmann zusammenhängt.
Du hast den gleichen Mist ja im Grunde auch in der NM, ähnliche Muster…