[39] Mathys Tel - LZ 2029

Ja, dafür müsste er so einige Buden in der Premier League machen und sie zum Titel in der Europa League ballern oder so… Naja, man darf gespannt sein.

Nachdem man die ganzen News jetzt mal sacken lassen hat und rein auf das Resultat guckt, finde ich eine Leihe zu den Spurs eigentlich ziemlich gut.
Das drum herum mit den ManU Gerüchten und dem ganzen Hick-hack blende ich mal bewusst aus, weil man einfach nicht weiß, was da genau gelaufen ist. Der Transfer-Boulevard-„Journalismus“ macht ja bekanntermaßen alles gleich zu einer „Exklusiven-Breaking-News“.
Auch hier im Forum war man sich ja weitestgehend einig, dass ein reines „Weiter-so“ keinen Sinn ergeben hätte und es auf jeden Fall eine Leihe braucht. Ich hätte zwar eine reine 6 Monats Leihe zu bspw. Frankfurt bevorzugt (allein schon, um ihn einfacher verfolgen zu können) und ich sehe Entwicklungsleihen in das Haifischbecken Premiere League durchaus kritisch, aber der reine sportliche Fit von Tel bei den Spurs gefällt mir, zumindest vorausgesetzt man hält da an Postecoglou fest. Ich würde mal davon ausgehen, dass Tel eher für den Sturm als den Flügel da eingeplant ist, was mir schon mal gefällt. Im Sturm haben die Spurs ansonsten nur den aktuell noch verletzten Solanke und Richarlison, bei dem wahrscheinlich keiner weiß, wann dessen letztes gutes Spiel war. Dazu hat man diese Saison (auch verletzungsbedingt) gezeigt, dass man keine Scheu hat, auf junge Spieler zu setzen, siehe Archie Gray und Bergvall. Der super intensive Fußball von Postecoglou, bei dem es viel darauf ankommt, die Tiefe im Vollsprint zu attackieren, dürfte Tel auch liegen. Klar stehen die Spurs diese Saison sehr schlecht in der Premiere League dar, das würde ich aber für Tel eher als Chance sehen, auf ausreichend Spielzeit zu kommen. Dazu sollte es da schon auch wieder ein wenig bergauf gehen, wenn sich da das Lazarett mal lichtet.
Was mich aber dann doch sehr stört, ist die Kaufoption. Einerseits weil ich grundsätzlich noch an Tel glaube und daher aktuell noch dagegen wäre, ihn dauerhaft abzugeben. Andererseits weil man damit das Heft des Handelns aus den Händen gibt und dabei auch dem Risiko ausgesetzt ist, dass wenn die Leihe in der Premiere League schief geht, der Marktwert danach deutlich runter gehen wird.

5 „Gefällt mir“

Einige stören sich ja an der Kaufoption. Zuerst einmal muss man dazu sagen, dass Tel dieser zustimmen muss, Tottenham kann ihn also nicht einfach so verpflichten.
Die Kaufoption gibt es glaube ich auch eher vom FC Bayern aus, nicht von Teils Seite aus. Das lässt sich daraus folgern, dass er keinen festen Transfer zu Tottenham wollte.
Bei Bayern stellt sich dann eben die Frage, ob man an Tel noch glaubt und ob im Sommer noch eine Lücke im Kader des FC Bayern für Tel aufgeht.

https://www.instagram.com/p/DFoOTckNwjR/

Schon ziemlich geiles Vorstellungvideo.

1 „Gefällt mir“

Natürlich wissen wir alle nicht, was zwischen Tel, Eberl und Kompany so besprochen wurde.
Aber betrachten wir mal die Fakten: Tel wurde vor zweieinhalb Jahren mit 17 geholt, als Brazzo noch Sportvorstand und Nagelsmann Trainer war. Seitdem ist viel Wasser die Isar runtergeflossen, wir haben inzwischen eine komplett neue Führung, als Trainer den Nach-Nachfolger von Nagelsmann und ein an Guardiola angelehntes Spielkonzept, das breite Zustimmung findet, vor allem auch innerhalb der Mannschaft.
Es gibt ja durchaus Indizien dafür, dass das Fähigkeitsprofil von Tel (abgesehen davon, dass es sich noch voll entfalten muss / musste) gut zu Nagelsmanns Idee gepasst hätte und auch bei Tuchel durchaus kompatibel war.
Beim dominanten Ansatz von Kompany dagegen sind eher Spielertypen gefragt, die gegen einen tiefstehenden Gegner bei wenig Platz Lösungen finden, um Torgefahr zu erzeugen; durch solche Aktionen ist Tel bisher aber nicht aufgefallen, er braucht, nach allem, was man so von ihm gesehen hat, eher Platz.

Wenn es nun tatsächlich so sein sollte (ich kann das nicht wirklich beurteilen), dass Tel es mit seiner Spielweise auch bei 100% nicht ins Team schaffen würde, weil er keinen Mehrwert gegenüber anderen bietet, dann ist es doch für alle Beteiligten besser, ihn jetzt ein wenig zu seinem Glück zu zwingen als Woche für Woche seinen Frust auf der Bayern-Bank zu steigern.

4 „Gefällt mir“

Die Frage ist ja jetzt geklärt. Mit der Kaufoption macht Bayern deutlich, dass man nicht mehr mit Tel plant. Ansonsten hätte man nicht den Fahrersitz verlassen.

Es geht nun offenbar einfach darum den maximalen finanziellen Ertrag aus der Situation zu ziehen. In der Hinsicht hat man mit der einseitigen Kaufoption natürlich deutlich schlechtere Karten als mit einem sofortigen Verkauf.
Tel und Tottenham haben nun alle Trümpfe in der Hand.

1 „Gefällt mir“

Es geht hier glaube ich einfach nur um „Cash“. Also um Ratenzahlungen von Ablösen. Z.B. wird Tottenham kein Geld an Bayern überweisen, weil Bayern für Kane im Sommer 2025 noch 60 Mio. schuldet. Diese „Restschulden“ werden von der Tel-Ablöse abgezogen und man muss sich das Geld nicht hin und her schicken.

Aus buchhalterischer Sicht hat Tel keinen Einfluss auf den Transfer von Kane.

Stimmt, so kann man das sehen

„Hinzu kommt eine satte Leihgebühr, die nahezu zehn Millionen Euro betragen soll. Eine hohe Summe angesichts der Tatsache, dass die Münchner im Sommer 2022 in etwa das Doppelte als Ablöse für Tel für einen festen Transfer(!) an Stade Rennes überwiesen.“

Das wäre natürlich eine exorbitante Leihgebühr. Fällt mir fast schwer zu glauben. Aber wahrscheinlich hatte Levy noch so viel Kane-Kohle übrig. :wink:

1 „Gefällt mir“

Wirtschaftlich ist das sicherlich kurzfristig toll für den FCB. Aber unabhängig davon, wie sich Tel entwickelt und ob die 60 Mio am Ende viel oder wenig waren, wird der Verkauf von Tel in jedem Fall negative Auswirkungen auf künftige Verhandlungen mit hochveranlagten Talenten haben. Was möchte man denen erzählen? Unser Trainer setzt halt auf die Etablierten, aber setz dich doch erstmal auf die Bank, dann schau mer mal? Ich finde das Beispiel Tel zeigt allen jungen Spielern erstmal, dass sie sich den Schritt zu Bayern sehr gut überlegen sollten. Auch der Abgang von Aznou wird nicht unbedingt dazu beitragen, dass Jugendspieler ihre Verträge verlängern. Er ist immerhin Nationalspieler und hat bereits bewiesen, dass er ein guter Kicker ist. Und für den sollen bei all den vielen Spielen keine Minuten abfallen, auch wenn es die Etablierten oft nicht besser machen (Guerreiro, Gnabry)?
Ich habe hier schon mal geschrieben, dass ich es kaum glauben kann, dass man Kompany bei seiner Verpflichtung nicht mit auf den Weg gegeben hat, junge Spieler einzubauen. Im ersten halben Jahr hat er bewiesen, dass er es nicht kann oder (noch?) nicht will. Das muss er sich ankreiden lassen.
Somit bleibt auf jeden Fall ein kleiner Imageverlust für den FCB und ich bin gespannt, wie sich die Jugendarbeit in den nächsten Jahren entwickelt.

Die Frage „was besprechen die eigentlich mit potenziellen neuen Trainern?!?!“ habe ich mir auch beim aktuellen Hoeness Interview gedacht, der ja auch grundsätzlich andere Vorstellungen bei TT als beim Verein ausgemacht hat. Mir scheint es echt, dass bei der Verpflichtung eines neuen Trainers viel mehr über Gehalt und Abfindung diskutiert wird als über Philosophie und Ausrichtung (Transfers vs Talente etc). Kurz: Ich verstehe es einfach nicht.

4 „Gefällt mir“

Ja, das ist schon lustig und sieht von außen wenig professionell aus. Machen auf Big Business und machen Dinge, die jedem Mittelständler das Genick brechen würden. Da muss jeder genau hinsehen und möglichst genau abklopfen ob die Philosophie des Unternehmens zu der der neuen Top Führungskraft passt. Da werden eindeutig Ziele festgelegt anhand derer sich der neue Mitarbeiter messen lassen muss und die auch evaluiert werden.
Ich glaube wirklich, dass es bei manchen Vereinen noch zu wenig professionelle Strukturen gibt, weil Leute wie Hoeneß dass halt so machen möchten wie man es immer gemacht hat.

1 „Gefällt mir“

Für UH ist ein Trainer dann ein guter Trainer, wenn er keine Spieler will.

1 „Gefällt mir“

Hoeness will ja laut öffentlichen Aussagen, dass man auf die Spieler setzt, die schon da sind, also auch Talente. Kompany macht das aus welchem Grund auch immer bisher nicht. Vielleicht traut er sich das in Zukunft, aber bisher würde ich sagen, dass Kompany einfach nur auf den Erfolg schaut und sich kein Talent wirklich aufgedrängt hat. Aber ist das eine neue Erkenntnis?

1 „Gefällt mir“

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann gab es unter JN, wenn auch nicht nachhaltig, einige Debüts. War das in seinem ersten, oder in seinem zweiten Jahr?

Gerade im Fall von Tel ist das aber nichts, was man Kompany ernsthaft anlasten kann. Um Talente bzw. junge Profis zu entwickeln, bräuchte es zuallererst mal ein wenig Konstanz bei Trainer und Spielsystem.
Tel hat jetzt in zweieinhalb Jahren den dritten Trainer und gefühlt die fünfte Spielidee (Nagelsmann war da ja nicht ganz stringent …); und scheinbar das Pech, dass seine Fähigkeiten gerade nicht zu den Vorstellungen von VK passen.

3 „Gefällt mir“

Deswegen wäre ja auch eine einheitliche Jugendförderung von Vorteil. Denn das, was für Tel gilt, gilt für viele andere Talente auch.

Das war (und ist) doch immer nur ein Scheinargument von Hoeneß, um gegen Tuchel sticheln zu können. Solange es sportlich halbwegs läuft und der Trainer keine Forderungen stellt, ist Hoeneß zufrieden. Dabei spielt die Lage der Talente keine Rolle, denn ansonsten würde er wohl kaum so von Kompany schwärmen, da dieser den Talenten quasi gar keine Chancen einräumt.

2 „Gefällt mir“

Es ist ne Alibi Aussage, mit der er aber nicht-Transfers begründen kann.

Womit wir wieder beim Thema Professionalität wären😉: warum holt man 3 Trainer in 3 Jahren, die sich in ihrer Philosophie so stark unterscheiden!

1 „Gefällt mir“