Ich denke man kann Bayern schon als Ausbildungsklub verstehen. Nur werden die meisten Spieler, die wir ausbilden, nicht bei uns spielen. Das ist der Unterschied zu z.B. Barcelona, wo viel mehr Eigengewächse und junge (zugekaufte) Talente ihren Durchbruch in der ersten Mannschaft schaffen.
Bei Bayern werden die Spieler ausgebildet und oft gehen sie dann zu anderen Vereinen wo sie erfolgreich sind z.B. Stiller bei Stuttgart, Yildiz bei Juventus oder Zirkzee bei Bergamo. Und auch jetzt hat man mit Tel, Wanner oder Aznou Spieler, die bei ihren Leihvereinen mit guten Leistungen dafür sorgen können, dass ihr Marktwert steigt und dadurch könnte man sie in Zukunft mit ordentlich Profit weiterverkaufen. Auch die Transfers von Bischof und Urbig sind in gewisser Weise in diese Kategorie einzuordnen. Wenn es optimal läuft sind sie möglicherweise Nachfolger für Goretzka und Neuer. Aber wahrscheinlicher ist, dass man sie hier für ein, zwei oder drei Jahre ausbildet und dann mit Profit weiterverkauft um mit dem Verkaufserlös dann die wirklichen Nachfolger von Goretzka und Neuer zu finanzieren.
1 „Gefällt mir“