FC Bayern: Die Gewinner und Verlierer unter Vincent Kompany

Ich hatte hier schon mal meine Gedanken erläutert. Ich glaube, Bayern hat den Campus nicht gebaut um so zu werden wie Barcelona. Natürlich ist der Wunsch immer da, Eigengewächse oder selber ausgebildete Talente in seinem Kader zu haben. Aber es können sich auch Spieler wie Palhinha oder Sané sehr gut mit dem FC Bayern identifizieren ohne Eigengewächse zu sein. Daher ist das für mich eher zweitrangig. Wenn ein Eigengewächs oder ein selbst ausgebildetes Talent sich in der Mannschaft etablieren kann ist das toll, wenn das nicht passiert ist das aber auch nicht dramatisch und zeigt eher wie gut der Kader ist.
Was in Zukunft nicht mehr passieren sollte, ist, dass man Spieler wie Stiller oder Yildiz ablösefrei verliert, obwohl sie richtig gutes Geld wert gewesen wären.
Ich persönlich würde schon gerne mehr Talente im Kader des FC Bayern sehen. Wie es schon im Artikel beschrieben wurde, macht das den Scham einer Mannschaft aus. Aber solange man regelmäßig Talente aus dem Campus für gutes Geld verkaufen kann, würde ich nicht sagen, dass es sich für den FC Bayern lohnen würde, die Strategie zu ändern. Man sollte nicht krampfhaft versuchen auf Talente zu setzen, nur um auf Talente zu setzen. Das muss dann schon eher zur Philosophie des Vereins werden und das wird eher nicht passieren.