[25.01.25 BL] SC Freiburg - FC Bayern

Wat wolln Se? Wolln Se ne 34. Meisterschaft? Wolln Se, dass wir wieder Dritter werden und haben schön gespielt? Ich verstehe die ganze Fragerei nicht. Wir haben alles gegeben und bereiten uns jetzt auf Slovan Bratislava vor.
Glauben Sie, der SC Freiburg ist eine Karnevalstruppe? Die Breisgaubrasilianer haben uns das richtig schwer gemacht. Das war ein Auf und Ab. Ich lege mich drei Tage in die Eistonne, dann sehen wir weiter… :wink:

17 „Gefällt mir“

For me, while we continue with our underperforming wingers lots of games will be tough, and in the CL eventually too tough
In the forthcoming game at Leverkusen we might see midfield talent like Pavlovic Palhinha and Laimer on the bench, while less able players start in a 4231.
Will we win the Bundesliga with a 4231, I think yes, but because of overall player quality not the formation
Will we win the CL or World Club Cup with 4231, no way with this squad. Will we win either with 433 probably not, but we will go a lot closer
All of course in my humble opinion :grin: and I’m probably talking nonsense, but it’s how I feel
Am I still backing Kompany,yes I am :+1:
Win the BL and he’s done a great job, but Vincent, Vincent please see our CL failures so far, and maybe just maybe think we don’t always have to play 4231 when it comes to a mega club from Europe, or even the not so mega ones like Villa and Feyenoord

3 „Gefällt mir“

In Wirklichkeit war das in der letzten Dekade aber auch nur paar Jahre im und nach dem Triple so ne Maschine!

Wir haben jetzt am 19. Spieltag soviele Punkte wie seit 9 Jahren nicht mehr!

Die Punktzahl wurde genau nur 2 mal von Guardiola in 62 Jahren BL übertroffen.

Und nicht nur das - auch bei den geschlossenen und erhaltenen Toren stehen wir Tip Top da: Die 2. meisten Tore wohl der Vereinsgeschichte und die wenigsten Gegentore seit auch immerhin 8 Jahre.

Letztere sind auch das einzige Merkmal in der Liga wo man in den erwähnten paar Jahren im/nach 2013er Triple ne Weile wirklich in ganz anderen Dimensionen unterwegs war mit fast nur halb so viel Toren wie heuer und noch wesentlich extremer im Vergleich zu den letzten Jahren.

Overall aber eben so überhaupt nix zu meckern in der Liga sondern bis auf die Gegentore alles auf Rekordkurs und selbst die eben so gut wie lange nicht mehr…

Und klar - in der CL schaut es nicht gar so rosig aus. Aber das war mir letzte Saison schon klar, dass Tuchel da massiv overperformt hat und genau deswegen hätte ich mir schon auch vorstellen können mit ihm weiterzumachen. Vor allem natürlich während des endlos aufreibenden Trainer Such Debakel.

Aber so wie es dann ausgegangen ist - bis jetzt ist das für mich dann doch ziemlich Best Case gelaufen und ich glaube auch nicht dass Tuchel das noch weitere Saison so viel besser (besser als bisher aber natürlich keine Kunst :wink: ) in der CL hinbekommen hätte und vor allem denke ich, daß die Mannschaft und VK durchaus auch dort noch die Kurve kriegen können in der KO Phase. Und für den CL Titel - da muss man einfach anerkennen, daß das mit der aktuellen Truppe halt einfach so oder so ein „Long shot“ ist.

Mit jemand wie Wirtz und noch jemand vom Level Olise würde das schon massiv anders ausschauen und hoffentlich erleben wir das auch noch unter VK.

Ich bin da trotz allem (CL) zunehmends optimistisch, daß das was wird endlich mal für länger mit VK und das könnte auf so vielen Ebenen mal wieder neue Levels ermöglichen…

10 „Gefällt mir“

Dafür unter anderem liebe ich dieses Forum, das der manchmal eigenen subjektiven Überhöhung der Vergangenheit mit Zahlen Einhalt geboten wird.
Ich glaube zumindest für mich zugegeben zu müssen, dass die letzten beiden Spielzeiten ausgereicht haben, das ich der Konstanz der Mannschaft zumindest in der BL, welche ja zweifelsohne vorhanden ist, noch nicht ganz Traue.
Dazu kommt dass wie du ja aufgezeigt hast, die vielen Meistertitel dazu geführt haben die große Dominanz der Guardiola Jahre im Kopf fortzuschreiben, obwohl es diese allen Titeln zum Trotz so nach seinem Abgang nicht mehr gab.
Dazu kommt wahrscheinlich , dass mit Leverkusen nun jemand aufgetaucht ist der ebenfalls konstant Punktet (gestern zum Glück mit Abstrichen) in vielen anderen Spielzeiten wären wir mit der bisherigen Ausbeute wahrscheinlich schon so gut wie Meister und müsste nur noch überlegen ob wir die Schale Anfang oder Ende April bekommen.
Dass wir in der CL aller nicht unbedingt mitreden bei der Titelvergabe musste man wie du schon richtig beschrieben hast ein Stück weit einkalkulieren, die Gründe dafür sind langjährige Entwicklungen im Kader welche hier im Forum (zu Recht) rauf und runter Diskutiert werden.

1 „Gefällt mir“

Allzu viel hat er bisher noch nicht gespielt.
Aber eines haben die bisherigen Einsätze gezeigt. Den Mythos er würde im Kompany-System einfach nicht funktionieren, können wir nun als solchen abtun.
Also gerne mal öfter wechseln.

15 „Gefällt mir“

Sehr guter Punkt @schorni !

„Die Punktzahl wurde genau nur 2 mal von Guardiola in 62 Jahren BL übertroffen.“

Da muss man nämlich dazu sagen - bei den Bayern. Alonso hatte letzte Saison prompt einen Punkt mehr! Als ganz sicher einziger Trainer in der BL Geschichte woanders als bei uns …

Und ohne Bayer wären wir heuer schon 12 Punkte und letzte Saison 11 Punkte vor dem 2.

Eben ein Rekordvorsprung zu diesem Zeitpunkt so wie die Punktzahl es ja durchaus impliziert. Und dann wäre die Hochachtung vor VKs Leistung in der BL eine völlig andere in der Öffentlichkeit, ganz genau…

Zumal es schon mit dem Teufel zugehen müsste dass wir in der Liga heuer so nen Einbruch hinlegen wie letzte Rückrunde!

Und ehrlich gesagt finde ich das erstmal auch genau richtig so rum - Mega Leistung in der BL und Schwächeln in der CL:

Nochmal sich in der Liga ne Blöße zu geben wäre heuer gar nicht gut für den Trainer gewesen!

Während so bisschen Lehrgeld in der CL Vorrunde
zahlen - wer weiß wozu das gut ist. Besser jetzt die Lehrstunden für unseren CL Trainer Neuling (bei Nagelsmann ja zB immer mega souveräne Vorrunde und dann peinliches Ausscheiden gegen Villareal) als in der KO Phase!

1 „Gefällt mir“

Natürlich wirkt sich Abstand/ Vorsprung zur Konkurrenz auch auf die Wahrnehmung eines Trainers aus.
Allerdings waren es auch in den beiden vorherigen Spielzeiten Ausnahmeleistungen von Konkurrenten, die die beiden Vorgänger von Kompany letztendlich den Job kosteten.
2023 erwischte es Nagelsmann nicht wegen der für Bayernverhältnisse punktemäßig eher schwachen Phase nach der WM mit 5 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen in den 10 Ligaspielen von Januar bis März (und zusätzlich 3 Siegen in 3 KO-Spielen), sondern nur deswegen weil der BVB genau in dieser Phase 9 Siege und 1 Remis in der Liga schaffte. In den 15 Spielen vor der WM schaffte der BVB 25 Punkte, in den 10 Spielen danach 28. Mit einem einigermaßen vergleichbaren Schnitt aus der Vor-WM-Phase wäre der BVB zum Zeitpunkt der Nagelsmann-Entlassung noch deutlich hinter Bayern gewesen und nicht einen Punkt davor und Bayern hätte nach der Pleite in Leverkusen noch immer beruhigende 4 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Union Berlin gehabt. In dieser Konstellation wäre Nagelsmann mMn nicht entlassen worden. Ihm wurde also in gewissem Sinne auch die Überperformance des BVB zum Verhängnis.
Bei Tuchel war es im Vorjahr mMn nach ähnlich. Ohne die Überflieger-Hinrunde von Leverkusen wäre Bayern mit einem schönen Vorsprung von 10 Punkten (den Sieg gegen Union im Nachholspiel schon eingerechnet) nach 17 Spielen auf den VFB ins Trainingslager gefahren und in die Rückrunde gegangen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Titel in dieser Konstellation noch verspielt hätte, denn der Einbruch kam erst, nachdem Leverkusen nicht mehr in Reichweite war. Somit hat Leverkusens Fabelsaison im letzten Jahr schon auch eine Rolle dabei gespielt, dass entschieden wurde, mit Tuchel zum Saisonende aufzuhören.
Und jetzt ist es eben wieder Leverkusen, das noch als einziges Team verhindern kann, dass Kompany nicht schon Ende Januar noch deutlicher vorne liegt. Ich würde aber sogar sagen, dass Kompany heuer eher Glück bzgl. des Hauptkonkurrenten hat, denn Leverkusen hat in der Liga schon mehrfach 2-Tore-Vorsprünge bzw. Führungen bis kurz vor dem Abpfiff noch verspielt (2x gegen Leipzig, gegen Kiel, in Bremen und in Bochum) und so insgesamt 11 Punkte liegen lassen. Sie könnten heuer - wenn sie so überperformen würden wie im Vorjahr - locker wieder gleichauf mit Bayern oder sogar in Führung liegen und dann wäre der Gegenwind für Kompany vermutlich schärfer.
Eine mMn wirklich aufschlussreiche Bilanz kann Anfang März gezogen werden. Im Idealfall ist Bayern dann schadlos durch die Play-Off-Phase gekommen und im Achtelfinale der CL und hat in der Liga mindestens 6 oder vielleicht sogar mehr Punkte Vorsprung auf Leverkusen. Dann hat Kompany sicherlich ein bombenfestes Standing überall und sich das auch verdient. Schaut es Anfang März allerdings so aus, dass man das Achtelfinale verpasst hat und der Vorsprung auf Leverkusen nach einer Niederlage im direkten Duell und weiteren Patzern (z.B. gegen Frankfurt) weg ist, dann wird es für ihn unangenehm. So ist es eben in einem Sport, der zu einem großen Teil von Ergebnissen bestimmt wird. Da würde es dann auch nur eine untergeordnete Rolle spielen, wie Ausscheiden und Verspielen des Vorsprungs zu Stande kommen. Wenn es blöd läuft scheitert man in den Playoffs an einem wieder stärker werdenden ManCity bzw. an Real und verspielte den Vorsprung in der Liga durch eine Fehlentscheidung bei einem 0:1 in Leverkusen und einem späten Ausgleich gegen Frankfurt trotz erneut haushoher Überlegenheit.

A supercomputer has predicted we get Stuttgart or Bruges, that would be nice :slightly_smiling_face:

I think if we have bedded in 433 as well as 4231 we should emerge from February still in the CL and at least 6 points clear in BL

1 „Gefällt mir“

Ja, die Ergebnisse sind entscheidend, keine Frage.

Und wenn man wie ein 0815 Fan denkt, dann ist aber eben nicht nur das absolute Ergebnis sondern wie Du schön beschreibst das relative zur zufällig gerade vorhanden Konkurrenz (mein Vater - selber auch Lehrer - hat das in meiner Jugend immer schön mit „der Einäugige unter Blinden“ abgetan wenn ich schulisch mal zu sehr im Höhenflug war) entscheidend.

So weit so gut. Die Medien sollen machen was sie wollen. Aber:

Die Vereinsführung aber sollte auf einem völlig anderen Niveau agieren. Und das kann man in der Tat an den letzten Jahren schön ablesen, dass das leider null der Fall war.

Ich bin aber schwer überzeugt, dass diese Zeiten mit der Kombi Eberl + Freund (der alleine konnte sich da letztes Jahr im großen Höhenflug der „Adults“ noch offensichtlich nicht durchsetzen) entgültig vorbei sind und dass wir uns von diesem populistischen Kinderkram (die Bewertung des Trainers aufgrund der Differenz in der Liga statt der eigenen Punktzahl) freimachen schaffen…

1 „Gefällt mir“

Dein Wort in Gottes Gehörgang … aber ja, ich hoffe das gleiche :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich wüsste zu gerne, inwieweit diese zurückhaltende Spielweise gewollt war. Dass man deutlich mehr Zeit in der eigenen Hälfte verbracht und die Pressinglinie zurückgezogen hat, wird wohl kein Zufall gewesen sein. Ebenso die relativ vertikalen Versuche, in die Spitze zu spielen. Hat man hier bewusst versucht, Raum hinter der gegnerischen Kette zu lassen? Andererseits wirkte die Mannschaft gegen Ende aber auch recht müde und konnte nicht mehr den berühmten Gang hochschalten. Ich vermute daher eine Mischung von sowohl taktischen Entscheidungen als auch Ermüdungserscheinungen.

Das könnte mit der Viererkette bestehend aus Dier, Kimmich, Guerreiro und Minaje zusammenhängen. Die 3 erstgenannten Spieler sind im Vergleich zu Upamecano, Davies und Laimer deutlich langsamer auf den Beinen.

2 „Gefällt mir“

I hope we play more conservatively from now on.This was our best away result this season. I was saying last week wouldn’t it be nice if our defenders defended, our midfielders did midfield things and our attackers attacked
Of course it wasn’t a perfect performance, with our 4231 and the players we have to perform it, that’s unlikely, especially away from home.
But it was better than against our other away performances against teams who are challenging to travel to, such as Feyenoord Mainz Villa Frankfurt Dortmund etc
Before Freiburg, Wolfsburg was our best away win

2 „Gefällt mir“

Das hat jahrelange vieles überdeckt wie z.B. die Tatsache, dass Kimmich/Goretzka nicht unbedingt die beste Lösung im Mittelfeld ist: Die Tatsache, dass es bis letzte Saison kein Team gab, das einigermaßen konstant gepunktet hat. Und auch wenn wir objektiv schlecht gespielt haben: Levy hat oft 2-3 Tore gemacht, was für drei Punkte reichte. Probleme wurden und werden oft erst dann offensichtlich, wenn vorne keine Tore erzielt werden.

1 „Gefällt mir“