[19] Alphonso Davies - LZ 2030

Wenn’s stimmt…. Was bekommt dann Musiala für die Unterschrift?

1 „Gefällt mir“

Der kriegt Uli’s Haus am Tegernsee, Nummern Konto in der Schweiz und Spieler Trainer auf Lebenszeit als signing Bonus.

3 „Gefällt mir“

In der Kombi aber gefährlich - nicht dass ihn Uli noch auf dumme Gedanken bringt und Jamal nur noch bei Freigang für uns auflaufen kann :wink:

3 „Gefällt mir“

Zumal die ja bei Frankfurt spielt.

https://fcbayern.com/de/news/2025/02/alphonso-davies-zurueck-im-teamtraining

Davies wieder in Teilen beim Mannschaftstraining. Auch Palhinha ward gesehen.

7 „Gefällt mir“

Ich bin da bei allen Punkten voll bei dir . Trotzdem frage ich mich manchmal, ob ein anderer Spielertyp im Mittelfeld unser Spiel nicht variabler und schneller machen würde.

Werden wir etwa, zur entscheidenden Phase , mal alle an Bord haben?

Das wäre ja ein Träumchen.

2 „Gefällt mir“

Ja, keine Frage, aber gabs wohl noch nie bei uns (jedenfalls kann ich mich daran sicher nicht erinnern) und wird’s wohl auch nicht so bald geben und damit ein Traum bleiben fürchte ich…

Die Wahrscheinlichkeit, dass im intensiven Spielplan der nächsten Monate es Verletzungen geben wird ist leider viel zu hoch.

Alleine schon wenn man Ende April mal noch ordentlich Top Wechseloptionen hätte wäre das schon absolut super!

Und nicht wie letztes Jahr im Halbfinale CL schon wusste, dass selbst wenn man die Verlängerung erreicht hätte man da wohl chancenlos gegen Real gewesen wäre:

Weil bei uns fast sämtliche Stammspieler (vor allem aber natürlich in der Offensive wo normal neue Power von der Bank besonders viel hilft) wegen nicht mehr möglicher Rotation komplett überspielt waren und von der Bank nix einigermaßen fittes und in Form mehr nachlegbar war…

2 „Gefällt mir“

Halte ich auch für eine Utopie mitlerweile. Man tut ja gerne so, als ob die Verletzungsprobleme bei Bayern diese Saison und die letzten Jahre etwas besonderes seien, wenn man sich umsieht bei den anderen europäischen Spitzenclubs, dann sieht es dort oft auch nicht besser aus: Real spielt quasi schon die ganze Saison ohne 3/4 ihrer etatmäßigen Abwehr. City leidet diese Saison extrem unter Verletzungen (Rodri, de Bruyne, Ruben Dias, Ederson). Bei Barca haben diese Saison schon einige Stammspieler länger gefehlt: Olmo, Araujo, Gavi, Pedri, de Jong, ter Stegen,… Bei Arsenal Havertz, Odegaard, Saka, White, Calafiori…

Diese Saison kommt man da hinsichtlich Ausfallzeit und Wichtigkeit der ausfallenden Spieler bislang fast noch glimpflich davon (man klopfe auf Holz). Angesichts der gestiegenen Belastung in Intensität und Anzahl der Spiele scheint das es für die internationalen Top Clubs fast schon Normalität, dass 3-5 Spieler halt verletzt sind. Umso beeindruckender bspw. ein Kimmich, der ja wirklich nie verletzt ist und jede Minute spielen kann. Mag im Einzelfall dann auch mit höchster Proffessionalität zu tun haben, dazu gehört aber auch eine Menge Glück und ich würde auch annehmen, dass ein der Typ Coman oder Davies auch genetisch anfälliger für Muskelverletzungen ist, als Kimmich oder Müller.

Da ich nicht glaube, dass die Belastung demnächst niedriger wird, sondern eher an das Gegenteil glaube (schöne Grüße an KHR), muss man daraus halt die Konsequenzen ziehen. Einerseits im Scouting den Faktor Verletzungsanfälligkeit stärker gewichten und / oder die Kader breiter aufstellen sowie gerade bei den Back-Ups auf Positions-Felxibilität setzen.

3 „Gefällt mir“

Klingt auch einfacher als es ist:

Einen Robben hätte man dann wohl nie bei uns gehabt und bei Olise hätte man bei dessen letzter Saison mit mehreren gleich längeren Verletzungspausen (da hört man jetzt natürlich nix mehr davon, wenn er aber bei uns auch öfter verletzt wäre hier alles voll von gewesen wie dumm man sich wieder angestellt hat) auch passen müssen…

Einen Ito oder Boey wiederum hätte man trotzdem geholt, weil vor uns fast nie verletzt, bei uns aber sieht man sie kaum mal fit bisher!

Alles nicht so leicht wie gesagt…

1 „Gefällt mir“

Außerdem spielt zum Beispiel ein Kim als quasi Invalider und nur auf einer „Überdosis“ von Schmerzmitteln.

1 „Gefällt mir“

Für die mangelnde Rotation der IV kann man aber tatsächlich VK kritisieren, da mit Dier wirklich eine gute Option verfügbar ist. Der hat es in des bisherigen Einsätzen m.M. sehr gut gemacht und könnte durchaus für mehr Entlastung sorgen. Außerdem kann er auch präzise weite Pässe spielen.

gar keine Frage und gut gewählte Beispiele.
Dazu kommen ja noch weitere Faktoren, wie z.B. das man eben auch den Typ „Sprinter“ im Kader braucht, die im Schnitt anfälliger für muskuläre Verletzungen sind, als der Typ Kimmich/Müller (zumindest nach subjektiver Wahrnehmung).
Mir geht es mehr darum, dass man im Scouting bei ganz klaren Warnzeichen (zB. chronische Probleme in einem Bereich, mehrere Knieverletzungen) vorsichtig ist, wobei das sehr wahrscheinlich ja auch schon Praxis ist.
Gleichzeitig würde man einen Wirtz oder meinetwegen auch ein Gavi nicht ablehnen, nur weil die in jungen Jahren schon einen Kreuzer hatten.
Also ich geb dir recht, das klingt vom Sofa einfacher als in der Praxis und ich weiß nicht, wie viel Verbesserungspotential da in der Praxis noch da ist. Mir ging es nur darum klar zu machen, dass ich die „Verletzungsflut“ für das neue Normal im modernen Fußball der Spitzenvereine halte und mal zu Brainstoarmen, was da Lösungswege sein könnten

2 „Gefällt mir“

Da kommt dieser Luka Dingens mit Madrid? :laughing:

2 „Gefällt mir“

„Davies sah sich mit Schlagzeilen wie „Geht er?“, „Bleibt er?“, „Was macht er?“ konfrontiert. „Natürlich versuchst du, nicht zu viel zu lesen. Aber heutzutage ist es schwer, einfach das Handy auszumachen und sich zu fokussieren“, erklärt der Linksverteidiger des FC Bayern weiter.“

So viel zu der beliebten Floskel „ich fokussiere mich nur auf den Fußball“.

3 „Gefällt mir“

Dann einfach schneller entscheiden :person_shrugging:

3 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Schwer zu sagen, ob er richtig liegt.
Haaland und Walker sind schon auch sehr schnell, Hakimi und Sala ebenfalls.
Mbappé war noch nicht in der Verlosung.

Je nach Wettbewerb gibt es auch andere Zahlen zu lesen.

Sitloth Content hat ja zuletzt auch den Geschwindigkeitsrekord in der Bundesliga gebrochen und ist der erste Spieler, der über 37 km/h gelaufen ist.

Wie wird das eigentlich genau gemessen? Über welche Distanz?