Ich kenne Aznou auch nicht gut genug, um das zu bewerten. Ist der denn körperlich überhaupt bereit für Bundesligafußball? Kann der einem alten Hasen wie Grifo oder einem Pfeil wie Doan Paroli bieten?
Wenn man das alles mit „Ja“ beantworten kann, dann verstehe ich Kompany nicht.
Er scheint gut genug für die marokkanische Nationalmannschaft zu sein. Das ist ja auch Profifußball. Aber wenn man Kompany so reden hört, traut er es ihm eher nicht so ganz zu.
Aber die Spiele, in denen Aznou bei Marokko gespielt hat, waren keine Topspiele im afrikanischen Sinne. Das war schon eher Zweit- bis Drittliganiveau. Natürlich würde ich trotzdem gerne mal Aznou mehr als die letzten zehn Minuten sehen.
Ein Problem mit den jungen Spielern ist halt auch, dass du sie „verbrennen“ kannst, wenn du sie zu früh reinwirfst und sie dann enttäuschen … dann ist ihr Image gleich mal versaut, zumindest bei Bayern. Insofern ist es auch eine Schutzmaßnahme der Trainer, da sehr vorsichtig vorzugehen…
Manchmal ist es auch so, dass es zu früh ist um ihn einzusetzen, weil die Gefahr besteht ihn zu verbrennen aber gleichzeitig müsste er spielen, um sich weiter zu entwickeln. Das kann über eine Leihe passieren oder über einen Verkauf.
Außerdem muss man halt bedenken, dass je länger ein Jugendspieler bei uns auf der Bank sitzt, desto niedriger wird sein Verkaufspreis und -potential. Daher muss man bei einigen Talenten auch über einen Verkauf nachdenken, z.B. bei Aznou, weil er realistisch in München keine Spielzeit erhalten wird, auch wenn er grundsätzlich das Potenzial dazu hätte. Das Problem ist halt Davies, der besser ist und durch seine Physis auch immer besser bleiben wird.
Unser Kader ist so top,dann spielt halt Urbig mal auf links,ganz ehrlich andere Mannschaften übertreiben einfach maßlos. Real hat wirklich positionstreue Doppelbesetzungen auf hohem Level. Wir sind da flexibel. Hauptsache die Bilanz stimmt, bei sportlichem Misserfolg investieren wir lieber in Trainerablösen und Ersatztorhüter als in die Kaderbreite und Spitze
Findest du wirklich?
Real spielt mit einem Fran Garcia links hinten, mit Lucas Vazquez rechts hinten, tchouamenie muss ständig in der Innenverteidigung aushelfen oder es spielt da auch ein junger Unbekannter namens Ascensio seit kurzem rechts hinten.
Im zentralen Mittelfeld durfte jetzt mal dani ceballos ran.
Ich versteh schon, dass man seinen eigenen Verein immer etwas kritischer und Spieler die man nicht regelmäßig sieht etwas besser einstuft als die eigenen aber ich sehe jetzt niemanden von denen, der bei den Bayern mehr Zeit bekommen würde als bei Real.
Natürlich kann und MUSS man den Bayern Kader verstärken und nachjustieren aber abgesehen von Liverpool gibt es aktuell keinen Verein, bei dem ich sagen würde, da gehen wir nicht als mind. ebenbürtig rein.
danke für deine Korrektur, da andere Spitzenvereine sich trauen einen hochwertigen oder hochwertigeren Mittelstürmer backup oder auch Torwart backup sich zu leisten, habe ich Real Madrid dies auch auf anderen Positionen unterstellt.
Und Carvajal und Mendy. Ich wäre froh, wenn wir überhaupt mal wieder vier Außenverteidiger hätten.
Das ist die einzige Position, die bei Real dünn besetzt ist. Jetzt kommt Alaba zurück. Dann dürfte sich das wieder ändern.
Ceballos ist der sechste Spieler für drei Positionen. Dass der trotzdem regelmäßig Einsätze bekommt, zeigt gut, dass deren Rotationsspieler auch stark sind. Bei uns versauern die Spieler auf den hinteren Kaderpositionen auf der Bank, weil der Trainer nichts mit ihnen anfangen kann. Statt wir also Spieler vom Kaliber Ceballos ab und zu mal reinrotieren, lassen wir lieber unsere Stammspieler in Ermüdung und Verletzungen laufen.
Viele wären doch froh, wenn wir Ceballos statt Goretzka einwechseln könnten. Und genauso wären viele froh, wenn man einem Davies mit einem soliden Backup mal ein paar Ruhezeiten geben könnte. Dann wäre die neueste Verletzung vielleicht nicht passiert.
Ich finde, dass das nicht unbedingt gerechtfertigt ist.
Abgesehen von seiner krassen Geschwindigkeit fehlt ihm für meine Begriffe doch einiges, was heutzutage einen Weltklassefußballer (wie ein solcher wird er schließlich bezahlt) ausmacht. Seine Übersicht, Verhalten ohne Ball, Passgenauigkeit und selbst seine Driblings sind in meinen Augen nicht weltklasse. Er ist auch keiner, der „voran“ geht, sondern nur ein weiterer Mitläufer.
Deshalb finde ich, dass er sehr gut und der Verein nicht so gut verhandelt hat.
Laut The Athletic/David Ornstein ist die Vertragsverlängerung von Davies bis 2030 fix. Wenn der was vermeldet, ist das ziemlich sicher durch.
Bayern made a huge effort to retain Davies and, with a deal now in place, they will move on to drafting the terms ahead of the Canada international putting pen to paper this week.
Scheint so, dass Eberl und Freund Davies eine aussichtsreiche Perspektive geboten haben und das klingt auch so, als ob das jetzt endlich der erste Domino der vielen großen Vertragsverlängerungen ist. Würde mich wundern, wenn nicht bald mindestens Musiala folgt und bin umgekehrt sehr gespannt, wen man im Sommer noch los werden möchte.
Nachdem gerade die Drei jetzt unbedingt zu verlängernden Spieler mit Davies, Kimmich und Musiala unter VK am Aufblühen sind in ihren Leistungen sind die sicherlich nicht die Kandidaten zum Gehalt einsparen.
Dazu müssen eher die Kandidaten Sane, Gnabry, Coman, Goretzka und hoffentlich auch Müller und Neuer herhalten.
Was man aber halt nur bei 3 davon heuer in der Hand hat und so richtig dann halt erst in den nächsten Jahren umsetzbar ist.
Hauptsache man kriegt jetzt die 3 Verlängerungskandidaten durch, ansonsten würde das inkl. Ablöse nur noch viel teurer…
"Max Eberl, Sportvorstand des FC Bayern: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alphonso Davies in die Zukunft gehen. Phonzy spielt bereits seitdem er 18 Jahre alt ist für den FC Bayern und hat den Verein schnell verinnerlicht. Wir zählen ihn zu den Charakteren in der neuen Generation unserer Mannschaft, die zunehmend Verantwortung übernehmen. Er ist hier großgeworden – und er wird weiter mit dem Team wachsen.“
Christoph Freund, Sportdirektor des FC Bayern: „Alphonso Davies hat sich beim FC Bayern auf seiner Position zu einem der besten Spieler der Welt entwickelt und großes Interesse geweckt. Dass er seinen Weg weiter hier mit uns gehen möchte, zeigt den Stellenwert des FC Bayern im internationalen Fußball - und dass Alphonso in München seine sportliche Heimat gefunden hat.“
Alphonso Davies: „Ich bin sehr glücklich, dass ich meinen Vertrag bei diesem großartigen Verein verlängert habe. Ich kam mit 18 zum FC Bayern und wollte einfach jeden Tag so viel wie möglich lernen, um zu einem der Besten auf meiner Position zu werden. Jetzt freue ich mich auf weitere fünf gemeinsame Jahre. Ich habe hier schon viel erreicht – aber es wird noch mehr kommen.“
Hoffentlich dann jetzt der entscheidende Dominostein wie ein Kalle zu sagen pflegt…
Wer hätte da letzten Sommer noch nen Pfifferling drauf gewettet, daß das nochmal was wird mit Alphonso bei uns?