Wenn die Zahlen stimmen,sinds einfach zu hoch.
Jedesmal wenn der Berater muckt, einfach das Angebot um 1Mio reduzieren. Zur Not geht er halt ablösefrei. Gibt man nach, hat man die Gehaltstüre wieder weit aufgestoßen. Sein vergänglicher Speed ist sein Alleinstellungsmerkmal, aber der ist eben vergänglich.
Stand ja da auch nicht.
Will aber auch nicht weiter die Diskussion entfachen, es war ein Witz, nicht jeder hat es so gesehen, ok, tut mir leid, weiter geht’s!
Seine Eltern lebten vor seiner Geburt in der liberianischen Hauptstadt Monrovia.[1] Sie flohen aufgrund des zweiten liberianischen Bürgerkriegs über die Elfenbeinküste nach Ghana, wo Alphonso am 2. November 2000 im Flüchtlingslager Buduburam zur Welt kam.[2][3]
(Quelle: Wikipedia)
Es besteht schon ein Mismatch zwischen seiner moralischen Positionierung nach seinem ersten Jahr und dem wie er sich jetzt gibt.
Zoff wegen Davies? ich befürchte sie werden es verkraften.
Sieht im Moment alles nach dem nächsten ablösefreien Abgang aus.
Solange wir nicht 2 Tage vor Transferschluss im nächsten Sommer panikartig 100 Mio. für einen ordentlichen Linksverteidiger hinlegen müssen, könnte ich damit leben. Davies überschätzt sich und den Markt für ihn ohnehin maßlos und konzentriert sich seit einiger Zeit nicht mehr so sehr auf das, was seinen Marktwert generiert, nämlich kontinuierliche Leistung und sportliche Weiterentwicklung.
Also es ist wahrscheinlich, dass Davies wegen der Vertragsverlängerung Probleme hat und sich deswegen vielleicht zu viele Gedanken macht, aber es muss nicht das einzige Problem bei Davies sein. Er kann auch private Probleme haben, von denen wir nichts wissen.
Na, ich weiß nicht. Ist natürlich alles Kaffeesatzlesen aus der Ferne, aber üblicherweise neigt jemand mit privaten Problemen dazu, sein sonstiges Umfeld eher stabil zu halten. Er hätte also eher weniger Interesse daran, seine direkte Lebensumgebung zu wechseln, wenn es nicht sein muss. Ich glaube eher, er möchte ganz bewusst den berühmten nächsten Schritt gehen, weil er sich als begehrter Süpersüperspieler sieht. Sein schönes Tor ausgerechnet gegen Real auswärts im CL-Halbfinale hat das sicherlich noch eher beflügelt.
Davies hat halt auch keine Bindung an München, für ihn ist jede europäische Stadt gleich fremd. Das war halt nur der Verein, der ihn aus Kanada geholt hat, und das ist schon lange her. Ich glaube, da fühlen sich andere, selbst wenn sie nicht ursprünglich aus der eigenen Jugend kommen, eher in München emotional verwurzelt. Kimmretzka z.B. und vermutlich auch Coman.
Da stimme ich absolut zu. Ich habe das auch schon vor Monaten geschrieben, dass man Davis als Spieler aus Übersee da einfach auch anders bewerten muss. Für einen Kandadier ist das hier alles einfach Europa. Für ihn ist das sicherlich kein großes Ding, ob er in Deutschland oder einem anderen Land hier spielt.
Ich habe keine Ahnung von der kanadischen Sicht auf den internationalen Fußball, aber die Versuchung, nach Bayern München auch ein Spieler von Real Madrid zu sein, ist sicherlich sehr, sehr groß. Und Real hat nun einmal in den letzten Jahren auch wieder viel dafür getan, im Weltfußball deutlich über allen anderen zu stehen. Von daher ist es natürlich eines der höchsten Ziele für viele Spieler, dort einmal dabei zu sein, besonders für nichteuropäische Spieler ohne lokale Bindung.
Manchmal braucht man im Leben einfach Veränderung und das kann auch bedeuten, dass man eine neue Stadt/ein neues Land kennenlernen will. Und in Madrid/Spanien kann man schon gut leben, vielleicht sogar besser als in Deutschland.
Es bleibt interessant bei Davies
Max Eberl improved his previous proposal and offered Alphonso Davies a four-year contract with a salary of between €14million and €16m gross per year, plus a signing-on bonus, a proposal that the Canadian player’s agent accepted. However, after that, Bayern’s officials decided not to approve the new contract. The Bavarian club’s stance has shifted from “renew or sell” to running the risk of letting Davies leave in 2025 when his contract expires. Real Madrid could then sign him for free. The idea conveyed by Bayern to Davies is that, despite this tense situation, they will use him in the coming season, with new head coach Vincent Kompany keen to convince him to extend. The player’s participation as captain at the Copa América could have an impact on what happens this summer.
[@TheAthleticFC]
https://x.com/iMiaSanMia/status/1802972096303186181?t=oecmv-C9aMPpKdB3jwDpLg&s=19
Das ist ein echt komisches Vorgehen. Erst bieten sie ihm einen Vertrag an, den er unterzeichnen würde und dann ziehen sie das Angebot wieder zurück. Weckt erst einmal nicht das Vertrauen und fördert sicherlich auch nicht den Willen beim nächsten Angebot zu unterschreiben.
Ein lächerliches Vorgehen.
Wie will man mit Eberl ernsthaft verhandeln, wenn er danach überstimmt wird. Das ist kein Vorgehen eines gut organisierten Klubs
.
Wenn ich das rechne.
2 Mio. Plus eine signing fee gebe ich aus, aber jetzt gehe das Risiko ein ihn ablösefrei ziehen zu lassen.
Egal ob abgeschrieben oder nicht, die Logik erschließt sich mit nicht.
Das stimmt, deshalb glaube ich das auch nicht.
Kann mir nicht vorstellen, dass SO brutal mies gearbeitet wird beim großen FCB.
Verstehe da aber Eberl nicht. es gibt doch eine gewisse Grenze, ab wann der Aufsichtsrat ins Boot geholt werden muss bzw. absegnen muss. 25 oder 50 Millionen?
Wenn ich vorher überlege: Was biete ich dem Spieler an? Ok, 15 Millionen Gehalt, 5 Millionen Bonus, 10 Millionen Signing fee, 4 Jahre Gehalt: ergibt 75 Millionen. Kläre ich doch vorher mit dem Board ab und hole mir nicht hinterher die Watschen ab.
Edit: Mehr finanzielle Freiheit für Bayerns Vorstand - kicker
Wie soll es denn sonst gelaufen sein?
Es gab diese Verhandlungen. Worüber hätte man verhandeln sollen, wenn man nicht ein neues Angebot unterbreitet?
Als ob das günstiger wird, wenn die Alternative ein ablösefreier Transfer ist.
Das klingt doch alles so dermaßen dilettantisch…Glaubst Du wirklich, dass beim „Weltclub“ FC Bayern so gearbeitet wird?
Unterdessen leider ja.
Der Eberl sucht seine Rolle und lotet die Kompetenzen aus, wird aber in seine Schranken gewiesen.
Nach dieser Trainersuche wundert mich auch in der Causa Davies nichts mehr.
Die Quelle (The Athletic)ist ja seriös.
Normalerweise kann das kaum so passiert sein. Aber ja, im Lichte der jüngsten Vergangenheit? Kann man es ausschließen?
Will man Eberl tatsächlich von Beginn an klein halten? Vielleicht hat man den Eindruck, man hat Brazzo zu lange die Leine lang gelassen und kippt jetzt ins andere Extrem?