[19] Alphonso Davies - LZ 2030

Ich hoffe, der neue Trainer hat „Bock“ Talente zu entwickeln, wie Eberl es wünscht.
Geht das bei Bayern auf jeder Position? - Nein!
Aber: Wie alt war Phonzie, als Flick ihn auf LV gestellt hat? 17? 18? Mit quasi null BL Erfahrung.
Wir haben den erfahrenen, spielerisch starken Guerrero.
Wir bekommen Krätzig zurück, der ein jüngerer, nicht ganz so verletzungsanfälliger Guerrero sein könnte.
Dahinter mit Aznou ein 17 jähriges Top-Talent (= Davies?).
Vinlöv (18) und Henning (17) kann man sich in der Vorbereitung anschauen.
Haltet mich für komplett verrückt, aber in einer Mannschaft mit klarem Plan kann ein guter Trainer Aznou hinter Guerrero/Krätzig doch heran führen und hat in der BL noch Rotationsalternativen?! - Ich würde die ca. 50 Mio für Davies also eher ins Mittelfeld stecken und es mit unseren Jungs probieren… just saying…

8 „Gefällt mir“

Bevor das ganze hier noch abenteuerlichere Züge annimmt, muss mal ein wenig Licht ins Dunkle gebracht werden.
Im Normalfall stehen beim FCB zu Spielbeginn 11 Nationalspieler auf dem Platz. Das ist der Normalfall.
Sollte Davies gehen und Theo Hernandez kommen, wäre das kleine Problem gelöst. Sollte der FCB da keinen adäquaten Ersatz verpflichten wollen, würden solche Namen doch gar nicht erst auftauchen.
Die meisten Top Talente des FCB landen irgendwo bei BL - Konkurrenten oder im Ausland. Das sind im Normalfall 19 von 20 Spielern. Der eine, der dann letztlich wirklich beim FCB in der ersten Elf bzw.in der deutschen Nationalmannschaft landet, ist z.B. Musiala.
Da haben einige hier komplett falsche Vorstellungen bzw. keinerlei Ahnung von dem , was beim FCB wie abläuft.
Die Profimannschaft des FCB ist kein Ausbildungs/- Entwicklungsprojekt. Ihr geht davon aus, dass da plötzlich alle kleine Haalands, Bellinghams und Camavingas auftauchen, die man ganz easy da auflaufen lassen und entwickeln kann. So läuft das Spiel halt leider nicht. Die wirklich guten Spieler kosten da bereits alle 80 -100 MIO. Da kann der Cheftrainer dann im Kollektiv noch 10-15 % rauskitzeln. Viel Zeit, sich um einzelne Spieler beim FCB zu kümmern, gibt es KEINE. Da wird sich auch wenig bis nichts daran ändern. Wozu auch? Sollten Pavlovic und Tel Konstanz in ihre Leistungen bringen und sich gegen gestandene Nationalspieler und Neuverpflichtungen durchsetzen, spielen sie, ansonsten werden sie aussortiert. Da wird es wenig Kompromisse geben, bei einem auf den maximal ausgerichteten Erfolg in der Profimannschaft. Da kann man sofort 80 - 100 Spieler aufzählen, bei denen es genau so gelaufen ist. Und da waren die Hälfte davon bereits Nationalspieler. Hat ihnen NICHTS genützt. Dass es Spieler wie Friedl, Zirkzee Stiller, Krätzig usw. gibt, ist sicher sehr gut. Das sind alles Top Talente, die ihren Weg gehen werden. Und dennoch reicht es bei den wenigsten, um den Ansprüchen des FCB längerfristig gerecht zu werden.
Und die berühmten „Trauben“ werden nächste Saison ein ganzes Stück höher hängen, da gebe ich euch Brief und Siegel drauf.
Im Normalfall unterhalten wir uns doch hier bereits über die Spieler, die zwingend aussortiert werden müssen. Das sind ausnahmslos Nationalspieler, die die geforderten Leistungen aus den unterschiedlichen Gründen nicht bringen. Die werden ausgetauscht. Da bin ich mir relativ sicher. Aber natürlich nicht gegen irgendwelche zu entwickelnden Talente.

3 „Gefällt mir“

Es handelt sich hier um eine Wunschvorstellung von mir - nicht um das, was ich für realistisch halte.
Doch seh ich durchaus Parallelen zwischen Aznou und dem jungen Phonzie…
Dass es so nicht kommen wird, ist mir schon klar….

Ich finde gerade bei den AV bzw. Außenbahnspielern ist es wichtig zu wissen, was der neue Trainer möchte. Entsprechend kann man evtl. auch eher auf einen Spieler aus dem Nachwuchs setzen.
Zwei Extrembeispiele:
Leverkusen wäre ohne die beiden Schienenspieler Frimpong und Grimaldo mMn wahrscheinlich nicht einmal Tabellenführer, weil beide wesentliche Säulen des Offensivspiels sind. So etwas findet man wohl eher selten in der eigenen Jugend.
Deutschland wurde 2014 mit Benedikt Höwedes Weltmeister. Er war eher weniger ins Offensivspiel eingebunden und sollte in erster Linie hinten dicht machen. Einen Spieler, der dieses Anforderungspotential erfüllt, kann man wohl eher finden evtl. sogar auf dem Campus.

4 „Gefällt mir“

Wie von @elTren geschrieben, handelt es sich um eine Wunschvorstellung die viele Fans teilen dürften. Und so absurd und weltfremd wie du es beschreibst ist es nun auch wieder nicht, wenn man an die Mannschaft der 10er Jahre denkt. Da bildeten ehemalige Jugendspieler wie Lahm, Schweinsteiger, Alaba und Badstuber das Gerüst der Mannschaft. Natürlich gehörte das Talent dazu. Aber eben mit van Gaal auch ein Trainer, der bedingungslos auf sie gesetzt hat.
Warum sollte das bei dem Aufwand den Bayern mittlerweile beim Campus betreibt nicht wieder möglich sein? Zumal der Vorstand und gestern auch Eberl diese Säule immer wieder betonen.

2 „Gefällt mir“

Ein Verein wie der FC Bayern muss eigentlich im Ligaalltag in der Lage sein, einen Spieler aus dem Campus in jedem Spiel zu integrieren und einzubinden.

8 „Gefällt mir“

Deswegen braucht es wieder einen Trainer, der ein spielsystem aufbauen kann, wo genau das möglich ist. Eben kein Heldenfussball.

Ich hatte gehofft, das Tuchel so etwas kann…. Hatte aber die Rechnung ohne unsere „Top Spieler“ gemacht.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht hätte ich Hennig weglassen sollen. Aber: Aznou hat in seinem Alter eigentlich den größeren Talentstatus als Davies damals. Davor Guerrero und in der Hinterhand Krätzig. Das ist ja jetzt nicht Bundesliga Durchschnitt.
Pavlovic beispielsweise gilt vergleichbar nicht als dieses Talent und hat bewiesen, dass er in dieser Mannschaft ohne Qualitätsverlust mitspielen kann. Im Mittelfeld. Warum soll so ein Spieler hier nicht eingebaut werden? Für die zweite Reihe natürlich.
Dann hast Du ja auch noch Herrn Tel. Also wenn den einzubauen - im Laufe einer vollen Saison - nicht möglich sein soll, dann weiß ich auch nicht.
Natürlich brauchts außen rum Klasse. Aber die haben wir ja mit Kane, Musiala, de Ligt, etc.
In diesem und anderen Foren ist natürlich das Problem (ausdrücklich nicht Du persönlich @Heaven11 ), dass es weltweit scheinbar nur einen, höchstens zwei Spieler gibt, die für die jeweilige Position das erforderliche Niveau mitbringen. Wer was anderes glaubt hat ebenso wenig Ahnung wie Uli Hoeneß…

2 „Gefällt mir“

@Heaven11 hat schon völlig recht mit dem was er sagt. Es gibt Talente und es gibt Top-Talente. Talente spielen mit 21 bei Austria Wien. Top-Talente haben mit 21 eben schon 30 Champions-League auf dem Buckel. Und zur Zeit gibt der Campus halt keine Top-Talente her. Spieler wie Pavlovic, Krätzig und co. werden es schwer haben sich bei Bayern zu entwickeln weil Sie immer ein Stammspieler vor der Nase haben.

2 „Gefällt mir“

"
Hoffnung macht aus FCB-Sicht, dass neben Real auch andere Vereine, zuletzt war vom FC Barcelona die Rede, ihre Fühler nach Davies ausstrecken werden, sollte der Flügelflitzer tatsächlich auf dem Markt sein. Sollte sich Davies für mehrere Optionen erwärmen können, bestünde zumindest die Hoffnung auf ein Wettbieten. Ein solches könnte der FC Bayern wohl nur zu gut gebrauchen.
"
Tja, Wettbieten, das hätte es wohl nächstes Jahr beim Gehalt für einen sonst ablösefreien Kane gegeben, weil da null klar war, dass wir ihn dann auch bekommen noch hätten.

Wir sind aber halt auch nicht Real das die letzten 10 Jahre 5 Mal die CL gewonnen hat und schon wieder an einer absoluten Megatruppe am aufbauen ist. Da stehen halt die Chancen für die schon extrem gut, dass Davies nur zu ihnen will und so wird’s halt wohl leider nix mit Wettbieten werden, weil’s das halt nur geben kann wenn der Spieler einigermaßen offen für mehrere zukünftige Optionen ist wie es dagegen bei Kane allemal war…

"
Zumal ein hochkarätiger Ersatz für Davies dringend benötigt werden würde und der kolportierte Preis für den vermeintlichen Wunschkandidaten Theo Hernández angeblich 100 Millionen Euro betragen soll. „Bild“-Reporter Tobias Altschäffl sprach zuletzt zwar von „nur“ 70 bis 80 Millionen Euro, rechnete dem Deal jedoch auch in diesem Fall nur geringe Chancen aus.
"
Tja, und 100 Mios sind natürlich völliger Irrsinn, aber selbst 70 - der steht aktuell bei 55 Mios bei Transfermarkt.de. Nachdem sein Vertrag aber anders als bei Davies noch 2 Jahre läuft wirds da für uns also wieder nix mit billig werden sondern eher noch Aufpreis zum Marktwert fällig sein während wir Davies (70 Mios bei Transfermarkt, teuerster LA der Welt, Theo Hernandez 2. aber auch einige Jahre älter) mit Abschlag verkaufen werden müssen…

"
Der spanische Kult-Journalist Eduardo Inda hat bei „El Chiringuito de Jugones“ nun eine vermeintliche Lösung ins Spiel gebracht: Real ist demnach bereit, neben 35 Millionen Euro als Ablöse die Dienste von Ferland Mendy in den Deal einfließen zu lassen. Der Franzose ist bei den Königlichen zurzeit meist Stammkraft, würde seinen Platz aber wohl an Davies verlieren.
"
Das ist dann auch noch sehr interessant - denn der hat nun wirklich (und insbesondere für einen aktuellen Real Stammspieler schon ziemlich erstaunlich) grottige Werte zuletzt:

Da ist das bei uns über Davies schon wirklich Jammern auf extrem hohem Niveau - da sollte selbst Guerreiro (bei dem gibt’s halt auf der Position noch kaum Werte weil nur paar Mal dort gespielt, in den Spielen sollte er aber massiv besser performt haben im Schnitt als Mendy) ein wesentlich brauchbarer Backup für uns sein. Von neuem Stammspieler statt Davies gar nicht zu reden…

Und absolut kein Wunder, dass Real den loswerden will - in ihrer neuen Supertruppe fällt der sicherlich brutal ab relativ gesehen…

Gleichzeitig natürlich sehr gut, dass man sich die Blamage gegen Lazio erspart hat - wenn’s ganz toll läuft kommen wir vielleicht sogar weiter als Real, man hat schon Pferde kotzen sehen? :joy:

Vielleicht ist Davies Drang weg von uns und zu Real dann etwas reduziert…

2 „Gefällt mir“

Laut Bildzeitung hat Davies heute im Spiel zwei Zähne verloren.

2 „Gefällt mir“

Verloren hat er die Zähne wohl nicht, aber sie standen etwas schief :grimacing:

3 „Gefällt mir“

Na, der lächelt er doch schon wieder.
Sollte wahrscheinlich nächste Woche wieder klappen.

1 „Gefällt mir“

Laut sky-Informationen soll es diese Woche ein Treffen mit Eberl und dem Management von Phonzie geben. Dabei soll zumindest klargestellt werden, wie es weitergehen soll, bestenfalls eine Entscheidung herbeigeführt werden.

1 „Gefällt mir“

Der wechselt definitiv, die Frage ist ja nur noch, 2024 mit Ablöse oder 2025 ablösefrei.

Hoffe wir lassen und da nicht irgendwie abspeisen. Ich befürchte aber ein ähnliches Szenario wie bei Paris und Mbappé.

Die werden ein relativ überschaubares Angebot abgeben, wohlwissend, dass sie ihn 1. gar nicht super-dringend benötigen und 2. er nächstes Jahr ablösefrei kommt.

Madrid hat einfach den riesen Vorteil, dass denen kein anderer Verein dazwischen kommt. Mbappé möchte nur dorthin. Ende. Ähnlich ist es bei Davies.

3 „Gefällt mir“

Ob es einem gefällt oder nicht, so ist Real mit dem bevorstehenden Transfer von Mbappe natürlich nochmal stark attraktiver für transferwillige Leute geworden. Wer will nicht in so einem geilen Kader spielen, wenn er nicht gerade lokal verwurzelt ist? Davies ist Kanadier, für den machen die einzelnen Länder hier keinen großen Unterschied. Und hier bei Bayern und dann bei Madrid gespielt zu haben … boah … schade, aber ein NoBrainer…

2 „Gefällt mir“

Da gebe sogar ich dir recht. Das ist schon ein Kader, der quasi schon eine Titelgarantie auf die CL hat. Da will jeder spielen. Und jeder will mal die CL gewinnen.

Was bei Real aber irgendwann interessant werden wird, ist die Tatsache, ob all die namhaften jungen Spieler ihre Leistung auch noch so abrufen, wenn sie irgendwann diejenigen sind, die die Führungsaufgaben übernehmen müssen.
Noch hat man namhafte, erfahrene Spieler im Kader, die voran gehen. Wenn die irgendwann komplett weg sind, muss die junge Garde zeigen, dass sie diesen Schritt gehen kann.
Bei Bayern hat es nicht so funktioniert wie erhofft und Kimmich, Goretzka, Gnabry, Coman und co. waren im Verbund mit Alaba, Thiago, Lewandowski etc. besser als sie es jetzt sind.
Eine ähnliche Entwicklung kann man wohl auch bei Real nicht ausschließen.

2 „Gefällt mir“

Real ist seit Ewigkeiten erfolgreich und hatten immer Führungsspieler, die auf dem Platz ablieferten. Bei Real wissen alle, was zu tun ist. Daß es nicht immer für alle Titel reicht ist nur menschlich. Aber Real ist und bleibt eine Weltmacht im Fussball.

meinst du speziell die Phase seit 2014 mit den zahlreichen CL-Titeln? Davor gab es schon einige Durchhänger, vor allem auf internationaler Ebene war Real zwischen dem Titelgewinn 2002 (übrigens der dritte Titel nach 1998 und 2000 innerhalb kurzer Zeit) und dem Titelgewinn 2014 ziemlich dürftig unterwegs und da war es bei Weitem nicht so, dass alle wussten, was zu tun ist. Dann kam eine Phase mit enorm vielen Titeln bis zum Titelgewinn 2018. Seitdem geht es (trotz des Titels 2022) wieder eher in die Richtung, dass es durchaus stärkere Teams gibt.

2 „Gefällt mir“