Veröffentlicht unter: FC Bayern: 13 Verträge laufen aus! Wie geht es weiter?
Bei den FC Bayern Frauen laufen die Verträge von mehr als der Hälfte aller Profispielerinnen im kommenden Sommer aus. Wie geht es weiter? Droht den Frauen des FC Bayern München im kommenden Sommer ein riesiger Umbruch? Im Moment laufen 13 Verträge im Sommer 2026 aus. Nur zwölf Spielerinnen haben Arbeitspapiere, die länger gültig sind. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Eine große Stärke von Bianca Rech und der sportlichen Leitung insgesamt war es in den vergangenen Jahren, den Kader beisammen zu halten und großflächige Veränderungen zu vermeiden. Im kommenden Sommer könnte es aber durchaus Sinn ergeben, sich…
Spannendes Thema:
Einige interessante Aspekte drin, auch wenn ich bei der Wichtigkeit der Verlängerung mancher Spielerin eher anders Gewichten würde
Na dann schreibs doch auf? Dazu ist das Forum doch da.
So sehr ich Hansen mag, wäre es bei ihr sogar okay gewesen wenn sie diesen Sommer geht.
Stand jetzt ist jede Position in der Verteidigung, doppelt besetzt ohne sie mit einzubeziehen.
Gemeinsam mit dallmann und Padilia Bidas fast schon der verschmerzbarste Abgang
Wichtiger sehe ich mittlerweile Zadrazil, die zwar auch schon älter ist, aber besonders was Tempo und Arbeit gegen den Ball auch in Umschaltmomenten usw angeht, deutlich vor dem Rest im Zentrum ist.
Viggosdottir kann ich deine Einschätzung wiederum komplett verstehen, auch wenn ich schon finde, dass wir sie halten sollten und sei es als Back up Option falls vorstellbar für sie.
Stanway sehe ich auch, dass der Verein es versuchen sollte, bin aber aufgrund unserer Qualität im Mittelfeld fast schon sicher, dass wir nen Abgang auffangen könnten.
Und sehe da auch nicht die höchsten Chancen auf einen Verbleib.
Schüller sehe ich ehrlicherweise nen Abgang schon sehr wahrscheinlich und auch als vertretbarer Abgang, aufgrund der von dir angesprochenen Inkonstanz
Mit einer Rückkehr von Harder auf vollstes Fitnesslevel geh ich davon aus, dass ihre Spielzeit auch deutlich sinken wird.
Naschenweng sollte man natürlich die Rückkehr abwarten, wie du sagst, aber da es häufig dauert, bis nach Verletzungen wieder Toplevel erreicht wird und es dann vielleicht zu spät ist, zählt auch sie für mich für zu der Prio, einfach weil bei einem möglichen Simon Abgang sonst beide LVs wegfallen.
Allgemeine Anmerkung:
In Anbetracht der steigenden Transfersummen und Gehältern muss auch Bayern anfangen längere Verträge festzumachen.
Auch die Verträge über diese Saison hinaus sollten bereits jetzt in Angriff genommen werden um sie dem internationalen Markt anzupassen (Gehalt, Laufzeit, etc.)
Das wird alles in allem ein spannender Herbst in dieser Hinsicht.
So hier die ausführlichere Antwort, hatte aus Versehen abgeschickt bevor ich ausformulieren konnte
Hansen ist halt unglaublich flexibel. Was machst du, wenn Kett und Gwinn ausfallen? Dann kann Hansen dort ran. Innen dazu die Fragezeichen bei Viggosdottir und eine recht alte Struktur. Schon im kommenden Sommer könnte es der Fall sein, dass man glücklich sein muss, sie noch zu haben.
Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Ich glaube, aber dass mit der Mittelfeldkonkurrenz bald Schluss ist für sie. Es neigt sich ja doch eher in Richtung weniger Spielzeit. Ich habe da selbst noch keine klare Meinung. Kommt ein bisschen darauf an, was sie selbst noch für Ansprüche hat.
Das sehe ich im Moment ähnlich.
Eine Spielerin dieser Qualität ist mMn IMMER ein Verlust. Bayern muss sie unbedingt halten.
Perspektivisch sehe ich das auch so, aber …
Da spielt die Spielerinnenseite ebenfalls eine große Rolle. Was machst du, wenn Bühl sagt: Zwei Jahre, nicht mehr. Verzichtest du dann aus Prinzip auf ihre enorme Qualität? Eher nicht. So einfach ist das alles nicht. Grundsätzlich muss man aber natürlich versuchen, bei allen möglichst schnell Planungssicherheit zu haben.
Jetzt ist halt Zeit, dass der Gesamtverein entsprechende Budgets freigibt, damit die Spielerinnen auch langfristig unterschreiben, ergo Gehälter in einer Höhe die da zumidest halbwegs in die Nähe kommen.
Ansonsten könnten zuzüglich der auslaufenden Verträge auch weitere Spielerinnen wie Bühl oder Oberdorf noch dazukommen.
Und da hat man eben nicht paar Jahre Zeit dafür, sondern der Zeitpunkt für diese ganzen Anpassungen ist jetzt, vor allem wenn man immer davon spricht in Europa mitzuspielen.
Solange eine Oberdorf auf der 8 spielen will, sehe ich keine Spielerin, die diesen Mittelfeldpart besser spielen kann.
ja, aber ich bin da einfach aufgrund der Marktentwicklungen schon so pessimistisch, dass ich es mir schön rede.
Woran machst du das fest? Sehe ich noch nicht zwingend so kommen.
Das stimmt.
Aussagen von ihr, sie sehe sich als Box to Box Spielerin und wollte zu Bayern um sich eben offensiv mit dem Ball weiterzuentwicklen.
Aussagen von Barcala, der sie auch eher auf der 8 sieht und sie nicht als Zadrazil Ersatz sieht, wenn man sich die Wechsel anschaut.
Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass sie auch auf der 6 spielt, sehe ich Stand jetzt nicht Zadis Spielzeit deutlich runtergehen
Schauen wir mal. Ich kann mir vorstellen, dass die „Holding Six“ unter Barcala einfach nicht so sehr gebraucht wird. Aber wir werden es erleben und Zadrazil traue ich eh immer alles zu.
Stimme zu, hat mich in der Vorbereitung in ein paar Szenen mit Dribblings überrascht, die ich so gar nicht erwartet habe.
Vielleicht macht sie unter Barcala im Herbst ihrer Karriere eine weitere Entwicklung durch
Ein Punkt habe ich vergessen:
Im Artikels steht folgender Satz:
Außerdem sind die Gehälter und Ablösen selbst im Top-Spielerinnen-Segment vergleichsweise gering, was wiederum bedeutet, dass es im Falle eines ablösefreien Transfers keine großen Verluste gäbe und man eher das Risiko eingeht, lange mit Verlängerungen zu warten.
Ich finde nach den letzten paar Ablösen für Topspielerinnen trifft das nicht wirklich zu, da man erkennt, dass die Transfersummen immer stärker steigen und man für Ersatz deutlich mehr in die Hand nehmen muss, womit Ablösefreie Abgänge besonders wehtun.
Das hatte ich in meinem ersten Text vergessen sorry
Solange eine Million Euro eine absolute Ausnahme sind, trifft das sehr wohl zu. Das unterstreicht den Fakt sogar. Die Ablösesummen steigen, im Moment tut es dem FC Bayern aber finanziell überhaupt nicht weh, wenn eine Klara Bühl ablösefrei geht. Das sind Peanuts für den Verein. Viel größer wäre der sportliche Verlust gewesen.
Mag sein, dass das in ein paar Jahren anders ist. Im Moment ist es finanziell aber überhaupt kein Risiko, mehrere Spielerinnen zu haben, die ablösefrei wechseln könnten.
Wenn man sich die allgemeine Preisentwicklung anschaut, stellt sich mit schon die Frage wie man eine Klara nächste Saison oder übernächste Saison kompensieren will.
Ich glaube nicht, dass Bayern in den nächsten Jahren selbst nen Millionentransfer tätigen will, aber für nen Ersatz von Klara müsste man das vermutlich tun.
Dann muss man sich von den Ambitionen eben verabschieden. Ist ja ganz einfach. Wirtschaftlich spielt ein ablösefreier Abgang dennoch keine übergeordnete Rolle in den Dimensionen. Dass das immer eine kleine Rolle spielt, ist eh klar. Rech kann jetzt nicht einfach 13 Spielerinnen ablösefrei gehen lassen. Aber das Risiko ist doch sehr gering, wenn man sich etwas Zeit lässt.
Wurde die Vertragsdauer bei Tanikawa damals überhaupt angegeben?
Erstmal ein relevantes Thema das ich gar nicht in der Dimension auf dem Schirm hatte - da schon mal danke für den Artikel.
Mich würde mal interessieren wie groß der finanzielle Spielraum ist, mit dem Rech und Team hier arbeiten können, obwohl ja durch nationale Titel und das World 7s eigentlich eine ganz gute Ausgangslage da sein sollte. Ich sehe in den nächsten Jahren eine große Zunahme des im Umlauf befindlichen Geldes im Frauenfußball angetrieben durch die ungleich größeren WSL Budgets. Jetzt Spielerinnen mit längerfristigen Verträgen auszustatten, wo noch nicht das komplette Jahresbudget von Jena als Ablösesumme Standard ist wäre daher durchaus richtig. Darum würde ich auch bei fast allen genannten Spielerinnen (unter Vorbehalt des mir unbekannten Budgetrahmens) eher jetzt verlängern wollen um eine Kadergröße zu sichern, die mehrere Wettbewerbe spielen kann.
Den 4 wichtigsten Verlängerungen stimme ich uneingeschränkt zu, gerade die Flexibilität von Hansen finde ich ein sehr gewichtiges Argument. Ich würde aber etwas weniger das Problem sehen, dass sobald eine 3 beim Alter vorne steht auch der Treppenlift und Rollator mit bezahlt werden müssen Gerade in der Defensive sehe ich aufgrund der im Fußball der Frauen bedauerlich hohen Verletzungsdichte in allen Clubs einen großen Bedarf an erfahrenen Spielerinnen. Das kann auch mit reduzierten Rollen erreicht werden: eine Linda Sembrant war mit 37/38 wie ich finde eine hervorragende Kaderspielerin. Ich hoffe vielmehr, dass der Verein bestehende Spielerinnen hält und mehr in junge Talente investiert - bestes Beispiel Tanikawa - die vielleicht verleiht um dann falls der Transferwahnsinn ausbrechen sollte nicht händeringend nach Ersatz suchen zu müssen oder davon zumindest profitieren zu können.
Ein kleiner nicht sportlicher Grund die meisten Spielerinnen halten zu wollen wäre zudem das allem Vernehmen nach hervorragende menschliche Teamgefüge zu erhalten. Diese Gemeinschaft wurde wenn ich mich recht erinnere zum Beispiel im Rahmen der Verlängerung von Bühl und dem Transfer von Stanway als Attraktivitätsfaktor genannt, der positiv auf die Leistung wirkt und auch für die Fans ein Identifikationsfaktor ist (gelebtes mia san mia gibts halt nicht überall).
Nein. Soccerdonna gibt die Vertragsdauer bis 2026 an.
Ja, sehr guter Punkt und willkommen im Forum. Allerdings auch ein Punkt, der gern mal gegen die Kaderplanung verwendet wurde, wenn es nicht lief. Stichwort „zu harmonisch“. Ab und zu neue Reize zu setzen, kann ganz wichtig sein.
Dann kann man davon ausgehen, dass der Vertrag länger läuft
Jemand, den ich als Japan-Experte sehr schätze, sagte mir, dass seine Erinnerung ebenfalls war, dass der Vertrag bis 2026 datiert wurde. 1 Jahr Rosengard, 1,5 Jahre Bayern.
Insofern würde ich diese arrogante Haltung bei aller berechtigten Kritik an fehlenden Daten im Fußball der Frauen eher ablegen.
Um es so zu sagen bei der Entwicklung des Frauen Fußballs seh ich wenn Caro Zadi nicht verlängern eher ein Wechsel vlt in die USA, bei der Qualität die im Moment vorherrscht können sie vlt Geld machen aber in Europa nicht mehr Spielzeit erwarten als bei den Bayern, deshalb denke ich das da je 1 Jahr plus gemacht wird
Bei Magda hängt es am Körper und auch bei ihr vlt Heimat oder USA und dann wird auch P gehen, das ne P vlt noch 2/3 Jahre spielen will erhöht die Chance das sie bleibt und beide in ihrem Umfeld bleiben, Magda wurde ja schon mal wohl ne Stelle für danach angeboten
Dadurch das die Bayern IV die erfahrenste und dadurch auch die älteste der Liga ist deutet eh Handlungen in der nächsten Zeit an
Stine läuft bis 2027 und Vanessa bis 2028 glaub ich, da seh ich so wie beide bis jetzt wahrnehme Vertrag erfüllen und dann mal schauen,
Klar man kann niemand in den Kopf schauen aber ich schätze auch eine Glodis eher nach ner Verlängerung ein
Eine Kathi klar die Verletzungen machen einiges zu nichte aber das gleichzeitig alle möglichen LV gehen sicher nicht, bei Caro stellt sich die Frage mit dem Alter ,
Das einzige kann vlt sein das Bayern nach einer LV sucht mit höheren Qualitäten das dann die Bewertung ändert aber im Moment denke ich sie bleibt
Eine Tuva wenn man einfach sieht wie dankbar sie für diese ganze letzte Saison war, schätz ich sie so ein das sie nicht aktiv gehen wollen würde aber wenn es intern vlt schon Bewegungen mit möglichen Wechseln ab Winter Sommer gibt, die einen Wechsel nahe legen kanns vlt passieren
Bei Linda ist denk ich mal die selbe Situation wie mit Syd es deutet sich schon ein Jahr früher an das da ein Wechsel passiert, oder aber Barcala bringt ihr den Spaß zurück
Bei Lea Momo und Georgia muss meiner Meinung nach verlängert werden, selbst wenn sie dann gehen 2027
So doof schätz ich eine Rech nicht ein mit dem aufkommen der Ablösesummen bei den Frauen , kann ich nicht glauben da 3 solche Mädels ablösefrei gehen, abgesehen das vlt bei Lea am ehesten ein Wechsel möglich ist
Mala und Natalia denk ich kommt auf die Entwicklung der Saison an,
Wenn wohin bei Mala in Deutschland?
Und im Ausland würde ich mal abwarten wie es Borbe Borggräfe Peng in England ergeht
Klar wird es auch auf den Erfolg der Saison ankommen,
Klar dürfte sein das wenn nur ein Wechsel ins Ausland in Frage kommt bei allen
Und ja außer mehr Geld , was machts im Ausland besser außer persönliche Entwicklung außerhalb des Fußballs
In Frankreich is Lyon ohne Konkurrenz seit 20 Jahren Meister
In Spanien is Barca selbst mit dem Mini Kader seit Jahren ohne Konkurrenz
In England aboniert trotz des vielen Geldes doch am Ende seit Jahren Chelsea den Titel vlt mal dieses Jahr nicht,
Und International , kann Arsenal zur Lasten der Liga vlt wieder überraschen aber um ehrlich zu sein wird wenn Barca nicht auseinander fällt mindestens ein Finalplatz für Barca oder Lyon serviert sein
Und als Deutsche bei Barca hmm, ja sie wollten Klara, dann wäre vlt Alexia weg und wenn die mal geht gehen alle
Nur um in nem anderen Land dauer Meister zu werden aber von der CL genauso weit weg zu sein wie bei den Bayern , ganz ehrlich das macht nur für junge Sinn