Der Eberl-Kult nimmt groteske Züge an. Und das bei einem völlig austauschbaren Funktionär. Ich hab nix gegen den Max, aber auf Ulis Level sind die alle nicht.
Schön für euch, wenn euch der alte Haudegen so gut gefällt.
Nur interessehalber: ihr haltet vermutlich Markus Söder auch für einen guten Politiker, oder?
Interessant, wie hier viele Diskussionen sofort in die politische Richtung gedrängt werden
Mir geht Söder sowas von am A**** vorbei…
Fakt ist, dass der FCB der wohl finanziell gesündeste Profi Fußballverein weltweit ist. Fakt ist, dass der FCB jederzeit um Titel mitspielen kann.
Fakt ist, dass immer noch Top Spieler beim FCB Verträge unterzeichnen.
Der Uli muss ja ne richtige Pfeife sein
Alles unbestritten. Die Frage, die uns umtreibt ist, ob das mit Hoeneß so bleibt oder ob seine Methoden heute nicht mehr funktionieren.
Und ob man zwingend alle Fehler auf Eberl schieben muss, weil der Heilige Uli es ja nicht gewesen sein kann !?
Interpretierst du nicht auch die Aussagen von UH, nur halt so in die andere Richtung? So dass sie besser in dein Weltbild passen?
Vielleicht sollte man nur noch leihen? Freust du dich, dass die Kaufoption zu 99,9% nicht greift und man den Spieler wieder wegschicken kann? Der hat dann in dem Jahr über 20 Mio gekostet.
Oh ja. Die Wahrheit kennt nur der Uli. Endlich schenkt er uns reinen Wein ein. Danke
Kann ja jeder sehen wie er will. Ich denke, an das Peinlichkeitsniveau von UH kommt der Maxl so schnell nicht ran.
Hab nichts anderes erwartet. Der größte Populist und Märchenonkel jenseits der AfD. Aber dir ging ja damals auch Qatar und die Menschenrechte rund um die WM am A…. vorbei. Von daher schließt sich der Kreis.
Nein. Ich nehme die Aussage so wie er sie getätigt hat. Zähle die Spiele die wir diese Saison haben KÖNNTEN ziehe die Spiele ab die Jackson wegen des Afrika-Cups verpasst ab und sehe das er NIEMALS auf 40 Startelf Einsätze kommen wird.
Die KaufPFLICHT greift nicht und man hat das weitere Vorgehen selbst in der Hand. Schlägt der Spieler ein zieht man die Option. Ist er ne Pfeife schickt man ihn wieder zu Chelsea
In dem Fall wird er wohl deutlich näher dran sein an der Wahrheit als die Schmierfinken von BILD und Co.
Dünnes Eis bei jemandem der bei den Dosen angeheuert hat
So etwas diskutiere ich mit dir sicherlich nicht mehr!
Falscher Thread, aber da hier nunmal die Zitate sind:
Ich als Bayern-Fan würde am liebsten überhaupt keine Fehler auf irgendwen schieben.
Ich sehe auch keinen Grund, hier irgendwelche Eberl- oder Uli-Fanklubs zu markieren. Und generell geht es auch selten auf, Fehlentwicklungen bei nur einer Person festzumachen.
Um eine ironische Pointe zu liefern:
Auffällig ist es bisweilen schon, dass sich konservative wie progressive Haltungen/Sympathien offenbar auf Fußball wie Politik/Gesellschaft erstrecken können…
Aber abgesehen davon:
Ich habe Uli Hoeneß gerade nach außen (sprich: Nicht-Bayern-Fans) immer verteidigt und speziell seine menschlichen Qualitäten hervorgehoben. Im Prinzip werde ich das wohl auch weiterhin tun. Allerdings fällt es mir schwer, hier intern Entwicklungen zu ignorieren, die sich seit seiner Rückkehr aus der Haft manifestieren. Ich glaube, man kann wirklich nicht leugnen, dass in der Zeit, als Uli nicht da war, eine fast himmlische Ruhe herrschte und es obendrein gelang, sehr gute Entscheidungen zu treffen. Für den Boulevard war das keine sehr ergiebige Zeit.
Ich verstehe einfach nicht, wieso es Uli nicht gelingt, so eine gewisse Altersweisheit zu erlangen. Oder auch etwas Demut bezüglich des eigenen, vermeintlichen Durchblicks.
Um es klar zu sagen:
Ich mag es überhaupt nicht, Hoeneß an die Wand zu nageln für alles Mögliche, was er von sich gibt und was er teilweise auch berechtigt anspricht. Das hat er angesichts seines Lebenswerks sicher nicht verdient.
Doch zu glauben, dieser offensichtlich immer noch sehr von sich überzeugte 73-Jährige agiere nicht mehr am Puls der Zeit (im Sinne von: Realität), ist nur folgerichtig, wenn man beobachtet, wie er dem aktuellen Vorstand Sport das Arbeiten erschwert. Und nichts anderes wird hier von den meisten festgestellt. Dazu muss man kein Eberl-Fanboy oder Freund-Fanboy sein, und man muss auch kein Gut/Böse-Schema entwerfen.
Man kann auch weiter seine Sympathien für Uli ausleben. Und trotzdem zugeben, dass er in seinen Äußerungen wie ein Manager oder Sportvorstand agiert - was er aber nicht mehr ist. Als AR hingegen so öffentlich zu sprechen wie er es tut, schadet nachweislich dem Verein, weil es Verhandlungen erschwert und ein dysfunktionales Bild vermittelt. Dies übrigens, selbst wenn Uli inhaltlich Recht hätte.
Der nachfolgende Satz ist in keinster Weise persönlich dir gegenüber gemeint. Bitte nicht so verstehen.
Der Uli mit dicker Zigarre ist genau das Bild, das mich triggert und zu dem breitbeinigen Auftritt bei DoPa passt. Viel lieber würde ich ein Bild von Uli im Kreise unserer z.B. U12 sehen, Arm in Arm. Leider habe ich dazu bei Google kein einziges Bild gefunden!
„Im SPORT1-Doppelpass hatte der Bayern-Ehrenpräsident erklärt, dass Jackson und seine Berater drei Millionen Euro beigesteuert hätten, um den Deal überhaupt möglich zu machen. Dem widerspricht jetzt der renommierte Chelsea-Journalist Matt Law. „Was Hoeneß gesagt hat, ist definitiv falsch“, wird er von Chelsea News zitiert. „Mir wurde gesagt, dass Jackson und seine Agenten auf etwa 1,5 Millionen verzichtet haben.“
Auch bei einem zweiten Punkt widerspricht Law: Hoeneß hatte betont, dass die Kaufpflicht nur dann greift, wenn Jackson in 40 Pflichtspielen in der Startelf des FC Bayern steht. Laut dem Chelsea-Insider ist die Formulierung weniger eindeutig. „Es gibt eine Bedingung bezüglich der 40 Einsätze – die Frage ist hier aber, ob es 40 Starteinsätze oder einfach nur 40 Einsätze sind“, so Law.“