[11] Kingsley Coman

Für Coman braucht es erstmal keinen direkten Ersatz. Falls Wirtz kommen sollte, würde er die Spielminuten von Coman und Müller schlucken. Man könnte also Müller+Coman durch Wirtz und ein Talent numerisch ersetzen. Mit Tel, Wanner und Zaragoza kommen Stand jetzt auch noch drei billige Leihspieler zurück.

Man sollte die gesamte Offensive eher zusammen betrachten als eins zu eins Wechsel.

4 „Gefällt mir“

der hat 4 Assists… so wichtig kann sein „skill“ nicht sein, das man den nicht ersetzt bekommt. Selbst Laimer hat 3 Vorlagen fabriziert.

Beim Blick auf die Daten fällt mir aber eigentlich noch eher auf, wie Jamal diese Saison als Vorbereiter underperformed hat. Mit einem Kane vorne drin und seinen eigenen Qualitäten nur 4 Assists, das ist für „DEN“ Unterschiedsspieler erschreckend.

6 „Gefällt mir“

Es geht ja nicht um die Assists allein, sondern einfach die potentielle Gefahr, die Coman einfach durch seine Präsenz bietet, weil man nicht weiß, ob Coman an die Grundlinie geht oder nicht. Diese Gefahr besteht bei unseren anderen „Flügelspielern“ nicht. Deswegen braucht es so einen Spielertyp auf jeden Fall.
@Michi94 Also Tel bekommt aktuell bei Tottenham, der zwar eher im Abstiegskampf steckt, aber im Vergleich mit Osasuna mit Zaragoza oder Heidenheim mit Wanner immer noch am besten dasteht, noch am meisten qualitativ gute Spielzeit. Bei den anderen sehe ich ehrlich gesagt (noch) nicht das Potenzial für Bayern.

Ein Wirtz-Transfer würde bedeuten, dass kein Coman-Ersatz von außen kommt.

Von den internen Optionen haben wir genug von Gnabry und Sane (auf links) gesehen - kein Grund für einen weiteren Kommentar. Wanner ist überhaupt kein Flügelspieler - und er hält auch nicht länger als 60 Minuten in einem durchschnittlichen Bundesligaspiel durch. Tel ist auch kein Flügelspieler und wir zerstören seinen Marktwert, indem wir versuchen, ihn auf die Außenbahn zu zwingen. Zaragoza könnte eine Option sein, aber der Weg dorthin ist weit.

Davies ist für mich der offensichtliche Ersatz für Coman.

Davies ist halt noch mindestens ein halbes Jahr lang verletzt.

Die Statistik Assists sollte immer mit einem gewissen Grad an Vorsicht betrachtet werden. Denn dieser Wert kann ein trügerisches Bild zeichnen. Musiala ist dafür ein gutes Beispiel. Er wurde diese Saison nämlich oftmals von seinen Mitspielern und deren schwachen Abschlüssen „im Stich gelassen“. In der Bundesliga kommt Musiala nur auf 2 Assists, aber nach xA (5,9) müsste er schon deutlich mehr Vorlagen generiert haben.

Zum Vergleich: Wirtz, den wohl jeder hier als exzellenten Spielgestalter erachtet, akkumulierte mit 3 Einsätzen mehr 8,4xA, woraus letztlich 10 Tore entstanden.

Musiala kann sich in diesem Bereich also sicher noch steigern, jedoch verfälscht der reine Blick auf die Anzahl seiner Vorlagen seinen Impact schon beträchtlich.

5 „Gefällt mir“

Ich fürchte da kann ich auch nicht mitgehen - natürlich ist so ein Spielertyp geil, wenn er dann an der Linie wirklich was mit dem Ball anfangen kann.

Aber leider ist das bei Coman halt nur in den seltesten Fällen wirklich der Fall: Und dummerweise wissen daß natürlich auch seine Gegenspieler - bisschen wie Prime Neuer vs. Now Neuer: Früher haben die Stürmer gebibbert wenn auf Neuer zugelaufen sind - heute wissen sie, schieß einfach, meistens ist er drin. Und so kommts dann leider auch…

2 „Gefällt mir“

Für einen richtigen Umbruch müssen wir uns einfach von gewissen Gesichtern trennen. Ich finde bei Sané, Coman und Gnabry Gründe dafür und dagegen, aber ich bin der Meinung, dass wir einen richtigen Umbruch brauchen und dafür müssen wir zwei von diesen drei Spielern verkaufen. Außerdem würde ich noch Zaragoza verkaufen/verleihen. Dazu noch Kim, Guerreiro, Goretzka und Boey verkaufen. Mit Dier wären das 8 Abgänge, das würde ich dann Umbruch nennen. Ich finde Coman auch einen großartigen Fußballer und seinen Antritt und Dribbling einzigartig, aber ich bin der Meinung, dass es Zeit für einen großen Umbruch ist. Vor allem um ein besseres Gehaltsgefüge und eine neue Hierarchie zu schaffen.

Das wird aber natürlich aller Wahrscheinlichkeit nach eh alles (oder zumindest das meiste davon) kommen - nur halt nicht alles im Sommer oder im Sommer danach.

Sondern halt einfach Schritt für Schritt wie es sich eben machen lässt - es muss ja immer so viel zusammenkommen dass ein Transfer zustandekommt, wenn nicht gerade der Vertrag ausläuft:

Erzwingen geht da leider so gut wie nix…

PS: und selbst wenn der Vertrag dann wirklich am Auslaufen - wenn ein Gnabry/Coman/Goretzka zB um die Hälfte unterschreiben würden: Dann muss man sich plötzlich selbst darüber ernsthafte Gedanken machen. Denn was lehrt uns Saison über Saison - ein wirklich breiter Kader: Gerade in der Crunchtime wenn wir doch fast jede Saison komplett auf dem Zahnfleisch gehen - unglaublich wertvoll!

4 „Gefällt mir“

Ja natürlich Schritt für Schritt, aber ich würde mir schon ein bisschen mehr Schwung wünschen, d.h. die angesprochenen 8 Abgänge sollten im nächsten Sommer durch sein. In drei Transferfenster sollte das schon machbar sein. Um bei Coman zu bleiben, für ihn gibt es einen Markt und deshalb bin ich bei ihm für einen Verkauf im heurigen Sommer.

Ich würde es mir natürlich auch wünschen - aber dummerweise hat eben zB ein Coman Vertrag bis 2027 und wenn der sich hier sauwohl fühlt und nicht gehen will selbst übernächsten (26) Sommer: Was willste da machen?

Ja das ist natürlich schwierig und die große Herausforderung. Irgendwie fühlen sich bei uns auch die Spieler mit relativ wenigen Einsatzminuten sehr wohl, oft hätten wir uns eine solche Situation gewünscht und jetzt ist es unser Problem. Die Herausforderung ist es den Spieler von einem Abgang zu überzeugen, ohne dabei eine Eskalation herbeizuführen. Sicher nicht einfach, aber Eberl muss es hinbekommen, dass Coman z.B. von Arsenal oder Paris ein Angebot erhält, dass ihn zum nachdenken bringt.

1 „Gefällt mir“

Ich denke es kann nur so richtig gehen wenn VK voll mitspielen würde. Und das wäre natürlich schon ein ziemlich gravierender Eingriff in seinen Verantwortungsbereich als Trainer.

Aber siehe Goretzka - wenn jemand wenn man ihn braucht (und früher oder später ist das bei unserer Dauermiserie an Verletzungen eigentlimmer der Fall) ausreichend (das scheint es allemal gewesen zu sein für VK) liefert. Willste den Trainer dann davon abhalten ihn mehr spielen zu lassen?

Sicher sehr schwierig diese Situationen und Gespräche, aber ich denke, man kann jetzt gleich zu Beginn des Sommers schon relativ klar seine Vorstellungen dem Spieler mitteilen. Ich würde davon ausgehen, dass nicht jeder Spieler gleich wie Goretzka reagiert und es schon möglich sein wird einen Coman zu verkaufen bzw. dass ein solcher Spieler mehrere Angebote erhalten wird. Letzten Sommer wirkte das alles etwas chaotisch und man wollte ihn auf den letzten Drücker noch loswerden. Das läuft heuer hoffentlich anders ab. Vielleicht bemüht sich dann ein Verein und sein Trainer um Coman und gibt ihm dieses Gefühl ihn unbedingt haben zu wollen und dann kommt er ins nachdenken, unabhängig davon wie sehr er sich bei uns wohlfühlt.

1 „Gefällt mir“

Genau so wird ein Schuh draus, richtig. Sicherlich alles andere als easy peasy aber mit viel Wille und Anstrengung könnte es möglich sein, richtig. Und eben ohne das Chaos (sowohl bezüglich Trainer als auch Führung, letzten Sommer ja alle noch ziemliche Frischlinge hier) der letzten Jahre, absolut!

Und vielleicht braucht’s dann zusätzlich zum neuen Modell „Handgeld bei Vertragsverlängerung“ (früher gab’s das ja nur für ablösefreie Spieler) auch das Modell „Handgeld zum Abschied“ um den zu versüßen für den Spieler.

Das läuft normal zwar eher unter Abfindung - die kriegt man normal aber ja gerade nur wenn dann keinen anderen Job stattdessen bekommt oder eben nur für die Zeit, wo das der Fall.

Bei anderem Job mit niedrigerem Gehalt dagegen könnte das ein schöner Kompromiss (und zB zumindest Teil der Differenz für die Zeit des aktuellen Vertrags zu übernehmen, glaub bei Nagelsmann wurde genau sowas auch schon praktiziert) für beide Seiten sein?

1 „Gefällt mir“