Sehr ausführlicher und positiver Teil über Manuel Neuer im Vereinsmagazin Interview mit Eric Dier:
"Und dann ist da Manuel Neuer. Er hat mich tatsächlich überrascht – nicht wegen seiner Qualität, die war mir natürlich bewusst, sondern weil er viel ruhiger ist, als ich erwartet hätte. Er strahlt eine unglaubliche Gelassenheit aus. Aber weißt du, was mich am meisten an ihm fasziniert?“
Verrate es uns.
„Seine Leidenschaft für das Training. Er ist 38 Jahre alt und hat alles gewonnen, wirklich alles – aber seine Liebe zum Fußball und sein Ehrgeiz sind ungebrochen. Das erklärt auch, warum er auf diesem Niveau immer noch spielt. Für mich ist er der beste Torwart, den ich je gesehen habe. Und wenn man ihn im Training sieht, versteht man, warum. Seine Einstellung und sein täglicher Einsatz sind einfach beeindruckend."
Ich denke, da kann man dann besser nachvollziehen, warum man ihn nochmal verlängert hat - vieles davon bekommen wir in der Sicht von Außen halt gar nicht mit…
Gerne. Wie Modelle die Position des Torwarts bei der Berechnung der PSxG nicht berücksichtigen wollen, erschließt sich mir nicht. Ohne Torwart hätte jeder Schuss, der tatsächlich aufs Tor kommt, eine Trefferwahrscheinlichkeit von 100 Prozent, also einen xGOT-Wert von 1.
Evidenterweise hat aber nicht jeder Schuss, der aufs Tor kommt, einen xGOT-Wert von 1. Folglich muss jedes xGOT-Modell einen Torwart inkludieren, und mit dem Torwart natürlich auch eine Position des Torwarts im Tor, und sei es im Extremfall auch nur ein unbeweglicher Dummy in der Mitte.
Ein solcher unbeweglicher Dummy in der Mitte würde allerdings zu einer wenig interessanten xGOT-Statistik führen, da dann ein Teil der Schüsse einen xGOT-Wert von 0 und ein großer anderer einen von 1 hätte. Aber das ist ja offensichtlich auch auch nicht das, was tatsächlich passiert.
Wenn xGOT als PSxG+/- oder „Goals Saved Above Average“ eine Statistik sein soll, die die Leistung eines einzelnen Torwarts im Vergleich zur Leistung des Durchschnitts aller Torwarte berechnet, dann muss das xGOT-Modell bei der Berechnung der xGOT-Werte selbstverständlich die konkrete Positionierung aller Torwarte berücksichtigen, denn ohne Einzelwerte kann man auch keinen Durchschnitt von Werten berechnen.
Ein einzelner Torwart könnte die PSxG der Schüsse, mit denen er konfrontiert wird, die den Durchschnitt aller Torwartleistungen gegen alle vergleichbaren Schüsse in der Vergangenheit darstellen, übertreffen, indem er z. B. über überdurchschnittliche Fähigkeiten im Stellungsspiel verfügt. Er könnte sie auch durch überdurchschnittliche Sprungfähigkeiten übertreffen. Die Identifikation der Kausalität, welcher Faktor wie viel beiträgt, ist nicht trivial; hier könnte ein Vergleich der konkreten Position des Torwarts bei einem konkreten Schuss mit der durchschnittlichen Position aller Torwarte bei ähnlichen Schüssen, also eine Kontrolle für die Position, tatsächlich helfen. Denn so könnte man sehen, ob ein Torhüter positionsbereinigt besser oder schlechter hält als seine Kollegen, aber das zu tun ist etwas ganz anderes, als die Position des Torwarts bei der Berechnung der xGOT nicht zu berücksichtigen.
Du hättest einfach die Quelle öffnen müssen, die ich verlinkt habe:
It is also important to note, that since we are interested in the goalkeeper’s performance above average, we do not include any information about the goalkeeper’s position in the PS xG model. We cannot include goalkeeper information, because goalkeeper’s who are typically positioned better than others will consistently have lower PS xG and their GSAA% will be deflated, despite the low PS xG value being a result of their quality positioning.
Und was wird stattdessen genutzt:
Therefore, we train the model using information about the shot’s trajectory, speed and other characteristics. For instance, we can calculate the y and z location where the shot is estimated to enter the goal mouth. These are often the most important factors predicting goal probability and offer a clear proxy for the save difficulty.
Das sind die Erwartungen:
We can […] separate out whether the keeper was miserable or the shooters they faced had magic boots. We can look at a game where a keeper was busy making ten saves and differentiate between one where he rescued his team from an embarrassing performance, and one where he just routinely gathered a lot of uninspiring potshots.
Aber wie willst Du einen realistischen xGOT-Wert ohne Berücksichtigung der Position des Torwarts berechnen?
(Wenn man wissen will, wie viel Einfluss speziell die Positionierung eines Torwarts auf seine Chance, einen Schuss zu halten, hat, kann man für andere Faktoren wie die Sprungkraft kontrollieren, aber das ist eine andere Frage.)
Man muss denke ich vor allem berücksichtigen, dass der Artikel von 2018 ist!
Die absoluten „Urzeiten“ beim Thema PSXG.
Was auch schon zu der fast totalen Ahnungslosigkeit (da würde ich heute extrem anders mich zu äußern obwohl selber sicher kein großer Experte zu dem Thema) passt die der Autor im Zitat von Andy beim letzten Beitrag mit dem Link gepostet hat.
Was damals gemacht wurde muss keineswegs mehr repräsentativ dafür sein was man heutzutage bekommt.
Ich hätte auch klar erwartet eine durchschnittliche Position, die der Torwart in dieser speziellen Gesamtkonstellation hat, berechnen zu lassen (ob nun mit simplen Modell oder mittlerweile was in Richtung KI) und diese dann für den PSXG verwenden - macht total Sinn, richtig. Nur ist das natürlich ziemlich aufwendig und einfach etwas was man anfangs wohl noch nicht angehen konnte/wollte, bzw. einfach noch gedanklich nicht so weit (siehe das Zitat) vorgedrungen war wie wir jetzt nach so vielen Jahren wo PSXG nun immer größeres Thema wurde und alle viel mehr Erfahrungswerte damit haben…
Was aber wirklich konkret dann mittlerweile gemacht wird (zudem ja auch noch jeder Anbieter teilweise auch sein eigenes Süppchen kocht und das meiste davon ja „industry secrets“ sind und gar nicht verraten werden wollen) wird man jedenfalls sicherlich nicht in einem 7 Jahre alten Artikel erfahren bei einem Thema das kaum älter ist als das…
Iker Casillas mit sehr warmen Worten zu Manuel Neuer:
Real-Legende Iker Casillas mit einem großen Lob für Manuel Neuer: „Manu ist ein Vorbild für alle Torhüter und einer der besten Torhüter der Fußball-Geschichte. Ich würde ihm raten, dass er solange spielen soll, wie er es genießt – bis er nicht mehr kann. Ich hätte auch gerne länger gespielt, aber ich hatte da ja ein Unglück in meinem Leben (Herzinfarkt). Aber klar, solange er sich gut fühlt und spielen kann, soll er weitermachen.“
[@SkySportDE]
Tja, das mag die Real Legende Iker Casillas so erzählen, dem Torwartkollege Manuel Neuer natürlich deutlich näher steht als der Rest unseres Vereins und dessen sportlicher Erfolg. Und das daher sehr naheliegend total aus der Sicht des Torwarts sieht:
Aber bei der Vorstellung wie lange Neuer dann womöglich noch bei uns im Tor steht und immer weniger auch mehr und mehr „Haltbare“ hält - da läuft es mir eher kalt über den Rücken!!!
Dazu passend.
Es ist unwahrscheinlich, dass sowas passieren wird, aber dass die BILD dieses Thema wieder aufmacht, ist schon bezeichnend.
Manuel Neuer returning to the national team for next year’s World Cup is a possible scenario if Marc-André ter Stegen fails to rediscover his best form after his injury. Neuer had initially wanted to take a break from the national team, but his contract situation at Bayern at the time ( contract until summer 2025), ‚forced‘ him to retire because there were no guarantees he would still be playing football next season. Now after his renewal, that scenario is possible again. During the talks with the DFB leadership before his retirement, it was made clear by both sides that the door would never be closed for Manuel Neuer if there was a need for a goalkeeper at the 2026 World Cup [@BILD]
Nachdem wir hier auf einem Bayernforum sind sollte das für uns als Verein aber eigentlich kein Problem darstellen.
Trotzdem sind 2 der 3 Kandidaten in die wir für die Neuer Nachfolge Geld investiert haben deutsche Spieler.
Und dass man mit insgesamt knapp über 10 Mio Ablöse (Urbig und Peretz zusammen, Nübel ja ablösefrei) für diese 3 niemand bekommt der auf absehbare Zeit das Zeug zum FCB Stammkeeper hat ist doch aber eigentlich das Normalste auf der Welt!
Was aber nicht normal ist: Daß man einem der 3 (bizzarerweise nicht mal demjenigen dem man mittlerweile am ehesten der 3 irgendwann die Neuer Nachfolge zutraut) über dieses Jahreszehnt wohl (wenn nicht alle Medienberichte über sein Gehalt totaler Humbug) fast soviel an Gehalt zahlt dass man damit ZWEI der teuersten Torhüter der Welt vom MW her bezahlen könnte an Ablöse:
Und das für jemand bei dem es immer wahrscheinlicher wird, dass er nie mehr als die 4 Einsätze damals anfangs dieses Jahrzehts bei unserem Verein bekommen wird!
Das ist ein „Schildbürgerstreich“ auf einem Level wie es ihn wohl noch nie bei unserem Verein gegeben hat…
So wie Du es formuliert hast, würde ich dem nicht zustimmen:
Dass man für 10 Mio (Ablöse) niemanden bekommt, der direkt an Stelle von Neuer ins Tor gehen und eine vergleichbare Leistung abliefern kann, ist klar. Aber dass man dabei nicht einen bekommen kann, der sich innerhalb von 1-2 Jahren zum Stammtorhüter entwickelt, kann man meines Erachtens nicht ausschließen; speziell bei Urbig sehe ich da eine realistische Chance. Der ist erstens noch so jung, dass er auf jeden Fall noch besser werden kann (und natürlich für den FCB auch muss), aber zweitens kommt er bei dem für Bayern so wichtigen Spiel mit dem Ball am Fuß schon jetzt dem Original am nächsten
Was den Schildbürgerstreich namens Nübel (genauer gesagt, dessen Vertragsgestaltung durh den FC Bayern) angeht, hast Du leider dermaßen recht, dass es fast schon weh tut …
Richtig, ein „aller Wahrscheinlichkeit nach“, was ich sonst da gerne einfüge bei sowas hat da gefehlt. Oder ein „man kann nicht davon ausgehen, dass…“
Denn ja, möglich ist vieles aber darauf verlassen möchte ich mich in der aktuellen Konstellation bei keinem der Drei daß es langen wird in den nächsten Jahren. Bei einem Urbig zB kann es auch eher 5-6 Jahre dauern bis auf dem Level ist was dafür eigentlich nötig und selbst da kann’s gut sein,dass nicht reicht - in 5-6 Jahren aber halt trotzdem deutlich eher als in 1-2 wo wir ja aber eben dann schon unbedingt eigentlich jemand brauchen…
Von daher muss der Versuch (solange man es nicht beim Gehalt völlig daneben gestaltet wie bei Nübel, richtig, da ist man so krank in die „ist ja ablösefrei“ Falle gestolpert wie’s nur geht) aber keineswegs falsch sein - da hast Du Recht…
100% Zustimmung und wurde ja hier auch durchaus schon öfter rauf und runter diskutiert…
Warum das aber für unseren Verein offensichtlich bisher keine Option ist - leider keine Ahnung. Dass er bei einem der Top 3 Vereine von Europa bisher nur Ersatz ist scheint Nagelsmann ja immerhin schon mal nicht davon abgehalten zu haben ihn zu berufen und bei uns hätte er ja dagegen ratzfatz wieder massig Spielpraxis potentiell…
Die Wahrscheinlichkeit dass man mit ihm die Position für die nächsten Jahre immerhin schon mal zufriedenstellend besetzt hätte würde ich klar besser sehen als bei allen 3 bisherigen Kandidaten und in paar Jahren könnte er dann ja wieder auf die Nr.2 wechseln wenn dann hoffentlich Urbig wirklich soweit sein sollte…
Ja, man kann da echt leicht durcheinanderkommen bei unserem „Trainerausschuss“ der letzten Jahre, die dann aber komischerweise bei gar nicht so unbedeutenden Nationalverbänden für tauglich gehalten werden
PS: und Flick oder Kovac grüßen (hoffentlich) im Halbfinale der CL - unser Ausschuss hat echt was! Ancelotti wiederum vielleicht im Finale - nur Guardiola, dem man vor der Saison vielleicht sogar die besten Chancen gegeben hätte und bei uns unter „goldene Zeit der 10er Jahre“ läuft, der als Letzter seinen Vertrag mit uns voll erfüllt, hat es als einziger nicht groß geschafft heuer sondern ist auf absteigenden Ast…