[1] Manuel Neuer - LZ 2026

Ohne Zweifel- Alonso war ein Ausnahmestratege. Mehr Trainer als Spieler. Auf diesem Niveau sehe ich de Ligt „noch“ nicht.

Ist für mich keine Frage des spielerischen Niveaus.
Ausstrahlung, Präsenz, Auftreten.

DeLigt wirkt viel „erwachsener“, obwohl er deutlich jünger ist.

1 „Gefällt mir“

Mein Beitrag zur Kapitänsfrage:
Ich war bei Neuer schon vor seinem Interview immer ein bisschen skeptisch bezüglich seiner Qualitäten als Kapitän. Die beiden WM-Turniere, die er als Kapitän bestritt, waren die nach 1998 wohl schlechtesten Turniere, was das miteinander betraf. 2018 war die Kluft zwischen formstarken jüngeren Spielern und etablierten, aber formschwachen 2014er-Weltmeistern eklatant und 2022 war Neuer ja scheinbar auch nicht wirklich als Moderator unterwegs sondern eher als Durchsetzer der eigenen Pläne, wobei er jetzt ja eher so argumentiert, als sei er zu etwas gedrängt worden.
Auch bei Bayern gibt es meinem Empfinden nach immer mehr Grüppchenbildung seit Neuer Kapitän ist.
Nicht falsch verstehen: Weder das Aus bei den beiden Weltmeisterschaften noch die wachsende Unruhe bzw. Verschlechterung des Binnenklimas der Bayern-Mannschaft kann man auf Neuer abwälzen. Er scheint aber auch nicht in der Lage zu sein, solche Probleme zu lösen.

7 „Gefällt mir“

Auch in denen von dir aufgeführten Aspekten, sehe ich de Ligt noch nicht so weit. Mal sehen, wie sich das im Sommer 24 darstellt. Da könnte er durchaus eine Option sein.

Wie gesagt Ansichtssache. Ich sehe ihn, in allen angeführten Aspekten, deutlich vor Kimmich.
DeLigt ist ein Kerl wie ein Baum und wirkt wie ein gestandenes Mannsbild. Ruhig und abgeklärt.
Kimmich wirkt immer noch wie ein Jugendlicher.
Aber nur meine Meinung.

Wenn Choupo-Moting wie geplant bleibt und weiter spielt, könnte ich mir ihn zumindest im Mannschaftsrat vorstellen. Er ist nach Müller der erfahrenste Feldspieler und soll im Kader sehr beliebt sein.

Dann hätte Fipsi auch niemals Kapitän werden dürfen…

Stimmt und Philipp Lahm war der Hulk!

Muss man nicht sein, um was darzustellen.
Aber auch ein schönes Beispiel. Vergleich mal Ausstrahlung Lahm und Kimmich.
Das sind doch Welten.

Grundsätzlich ging es aber gar nicht um einen Vergleich der Spieler, sondern wer in Frage kommt, falls Kimmich als ungeeignet gesehen wird.

Mein Vorschlag wäre Coman! Der Junge ist schon lange im Verein und bleibt es auch!

Witzig👍

… oder meinst Du das ernst?

Nö, das meinte als Alternative zu Kimmich schon ernst! Was spricht denn dagegen?

Ja UND Nein.

Einerseits trifft das absolut zu. Nicht nur mich haben an Neuers Beschuldigungen anderer der sich darin offenbarende Narzissmus und die fehlende Selbstkritik gestört.

Nachdem mit ihm als Mannschaftsführer das deutsche Team bei drei Turnieren nacheinander (das gab es in der Geschichte der NM noch nie zuvor) früh rausgeflogen ist, in der Weltrangliste dramatisch abgestürzt ist UND die NM in puncto „Fannähe“ und Außendarstellung - natürlich auch „dank“ Bierhoff - im Kontrast zur eigenen schlechten Leistung so abgehoben und über den Wolken schwebend aufgetreten ist wie ebenfalls nie zuvor, müssen wir lesen, dass Neuer „die Fans des DFB“ wegen mangelnder Unterstützung kritisiert (siehe z.B. weiter oben in diesem Thread die Meldung in der AZ vom 8. Februar)…

Ja, WARUM wohl haben Performance und Auftreten der NM in der Heimat keine Euphorie ausgelöst?

Und wie @acc unter Bezug auf @anon19834089 und @MiaSanFCB in dem oben zitierten Post zurecht sagt, ist Neuers Selbstbezogenheit auch in seinem kürzlichen Interview sehr auffällig.

Seinen eigenen leichtsinnigen Skitour-Unfall als eigentlichen Auslöser der ganzen daraus folgenden Kettenreaktion (der dem Verein enorm viel Ärger eingetragen und enorm viel Geld gekostet hat) setzt er ohne Selbstkritik quasi als Naturkatastrophe voraus und sieht sich als Opfer und nicht als Verursacher. Sein „als ich am Boden lag“ klingt so, als ob ANDERE ihn böswillig zu Boden gestreckt hätten; dabei hat nur er selbst mit seinem Leichtsinn „sich auf den Boden gelegt“.

Auch in seinen theatralischen Anklagen gegen andere im Zusammenhang mit Tapalovic´s Rausschmiss („das Herz rausgerissen“, ein „Schlag“ gegen ihn, das „Krasseste, was ich in meiner Karriere erlebt habe“ usw.) steht nur sein zwar verständlicher, aber eben auch subjektiver Schmerz über das abrupte Ende der täglichen beruflichen Zusammenarbeit in einer langen innigen Männerfreundschaft im Vordergrund.

Was z.B. völlig fehlt, ist unter Torhüter-Kollegen eine Empathie dafür, was für eine Zumutung es für Sommer bedeutet hätte, wenn er nun von einem Torwarttrainer betreut würde, der ein ganz enger Spezl seines sportlichen Konkurrenten Neuer ist - Hamann hat dazu ja die rhetorische Frage gestellt, ob denn Tapalovic irgendein Interesse daran haben könne, dass Sommer gut hält…

Was hingegen das „Mir hat gefehlt: Tur mir leid, dass bei 7-8 cm Schnee das kleine quengelige Kind durchkam und ich…wider besseres Wissen die Wiese trotzdem runter fahren wollte. Großer Schaden für uns alle. Sorry“ aus dem oben zitierten Post betrifft, so muss man zu Neuers Gunsten allerdings auch einräumen, dass er eine öffentliche Aussage mit solch einem Inhalt schon aus arbeitsrechtlichen Gründen gar nicht treffen KONNTE.
Seine Berater hätten ihn an die Wand genagelt, wenn er mit solch einem Schuldeingeständnis eines verantwortungslosen Leichtsinns eine Steilvorlage für womöglich millionenschwere Schadensersatzforderungen des Vereins geliefert hätte.

Trotzdem hat es (ähnlich wie beim erneuten Vorrunden-Aus bei der WM) natürlich ein „Geschmäckle“, wenn man sich selbst viktimisiert und unter Verzicht auf angebrachte Selbstkritik ANDERE beschuldigt.

Das Tragische ist, dass er nach dem, was er angerichtet hat, einfach die Klappe hätte halten sollen.
Wenn er dann nach erfolgreicher Reha im Spästommer wieder an alte Spitzenleistungen angeknüpft und Sommer auf SPORTLICHEM Wege wieder aus dem Tor verdrängt hätte, wäre für ihn alles wieder in Butter gewesen.
Durch seine öffentliche Selbsdemontage hat er diese Option zwar nicht verunmöglicht, aber doch erheblich erschwert.

2 „Gefällt mir“

Natürlich ist die Diskussion um Kimmich rein akademisch, weil wir alle wissen, dass er der Kapitän nach der Neuer/Müller-Ära wird.
Interessanter ist dann schon die Frage nach den nachrückenden Führungsspielern.
Im Mannschaftsrat wären dann noch Goretzka und Coman. Als Kapitän würde ich die gar nicht sehen, aber im Mannschaftsrat werden sie vermutlich bleiben.

Der hier auch angesprochene Alonso hat seine eigenen Ambitionen diesbezüglich damals zurückgewiesen. Argumentation: Es müsse einen Kern von deutschen (deutschsprachigen) Spielern geben, der in der Kabine den Ton angibt. Nur so ließe sich der Geist, der in der Mannschaft und im Verein steckt in die Zukunft transportieren.
Spieler dieser Art gibt es momentan eher weniger. Sane, Gnabry? Kaum.
Kann sich Jamal in die Richtung entwickeln?
De Ligt könnte sicher nachrücken.
Weitere Kandidaten?

2 „Gefällt mir“

Zumindest in diesem Punkt passt er ja perfekt zu Nagelsmann :joy::joy:

ich denke Sommer hätte sich sehr gefreut mit Tapalovic zusammenzuarbeiten. Sein Training ist anders und besonders. Ich denke der hätte richtig Bock darauf gehabt. Er ist ja sehr ehrgeizig und sucht immer nach Mittel und Wegen sich zu verbessern.
Bis auf Nübel haben alle Torhüter sehr gerne mit ihm zusammengearbeitet. Selbst bei Nübel gab es keine Klagen während seiner Zeit in Münchnen.

Ich glaube es ist nicht so kompliziert und vielschichtig.

Tapa und Nagelsmann hat nicht funktioniert. Tapa hat sein eigenes Ding gemacht. So wie immer. Nagelsmann wollte das nicht. Der will einen Torwarttrainer bei dem er Mitreden kann. Dem er Vorgaben machen kann. Das war mit Tapalovic wohl nicht möglich. Durch Neuers Verletzung gab es die Möglichkeit Tapalovic jetzt los zu werden.

Alles andere hat meiner Meinung nach wenig Relevanz.

1 „Gefällt mir“

Glaubst Du das wirklich?
Der beste Freund („Herz rausgerissen“) von Sommers (zukünftigen) Konkurrenten trainiert ihn und soll dafür sorgen, dass er bestmögliche Leistungen bringt, aber nur so lange, bis Neuer sich auskuriert hat und wieder ohne Diskussion den Platz im Tor bekommt. So emotional und herzergreifend die ganze Story zwischen Neuer und Tapalovic ist, ist mMn nicht davon wirklich auszugehen, dass da ausschließlich hochprofessionell und einzig und allein NUR im Sinne der Mannschaft bzw. des Clubs gearbeitet werden hätte können und persönliche Beziehungen gar keine Rolle spielen.

Wer hätte sich denn da negativ äußern sollen?
Schenk, Früchtl oder Ron-Thorben Hoffmann, die frisch aus dem Nachwuchs dazugestoßen sind und wohl sehr dankbar waren, bei den Profis des FC Bayern mit einem der besten Keeper aller Zeiten trainieren zu dürfen?

Es gab ja noch nie einen echten Konkurrenten für Neuer über all die Jahre, weil er gesetzt war und wie man des Öfteren lesen konnte, auch mitbestimmen durfte (s. Ulreich), wer Torwarttrainer und wer hinter ihm die Nummer 2 und Nummer 3 ist. Deshalb hinkt der Vergleich mMn sehr und der Fakt, dass man von keinem der Ersatztorhüter etwas Negatives hören und lesen konnte sagt da nicht allzu viel aus.

5 „Gefällt mir“

Nübel hat während seiner Münchner Zeit den Mund gehalten, weil er ja scheinbar Zusagen auf Spielzeit hatte. Also hat er besser nichts gesagt. Verständlich.

Nachher klang das ganz anders.

Und zum außergewöhnlichen Training: wieviele Stammkeeper der Bundesliga (oder einer andern europäischen Liga) wurden in der Ära tapalovic in München nochmal ausgebildet? Neuer.
Und wer noch?

Alleine statistisch gesehen hätte da mindestes 1 Bundesliga Torwart parallel ausgebildet werden müssen. Quasi zufällig. Und was kam raus ? Nichts.
Was sagt das jetzt aus ?

Pech?
Keine Nachwuchs Keeper ?
Ist das neuer Training alleine so speziell, das keine Zeit für andere blieb?

Oder liegt das am Ende gar nicht am Torwart Trainer? Bei Kahn und neuer waren es jeweils überragende Talente bzw. harte Arbeiter. Die towarttrainer maier und auch der Toni jetzt hatten sicher Anteile an den jeweiligen Karrieren. Aber es eben auch nicht geschafft, das bei anderen Talenten ebenfalls zu schaffen.

Wäre sicher mal
Interessant, da auf Ursachenforschung zu gehen.

3 „Gefällt mir“

ja, das glaube ich wirklich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der jetzt schlechtes Training für Sommer gemacht hätte.

Klar hat er ein besonderes Verhältnis zu Neuer. Trotzdem wird er doch auf dem Platz den bestmöglichen Job machen. Ohne diese Einstellung kann man doch gar nicht Torwarttrainer bei Bayern München werden. Da hätten die nach einer oder zwei Saisons gesagt, hör mal zu Manu, Dein Trainer, ist ein guter, aber wir bei Bayern haben andere Erwartungen. Nur schon jemand wie Heynckes hätte das nicht akzeptiert, wenn der Tapa nur Privattrainer für Neuer gewesen wäre. Das kann niemand machen der unter Jupp arbeitet.

Wer dann im Tor steht wenn Neuer seine Verletzung auskuriert hat, das hätte Tapa natürlich nie entscheiden können und dürfen. Da ist er befangen. Klar. Das ist unbestritten. Deswegen kann man trotzdem mit jedem Torwart im Kader aber ein top Training machen.

Nübel wollte nicht zurück, er will bei Monaco bleiben. Er hat tatsächlich eine eigene Agenda. Ihm ist der Klub völlig egal. Ansonsten hätte er die Chance gepackt sich eine Rückrunde zu beweisen.

Torhüter wie Neuer oder Kahn gibt es eben nur alle paar Dekaden mal. Ich denke man kann die nicht „züchten“. Messi kannst auch nicht durch tolles Training zu Messi machen. Aber ein guter Trainer kann einen sehr talentierten Spieler noch besser machen. Die Voraussetzung ist aber auch, dass er davon besessen ist. Dass er extrem ehrgeizig und willens ist das allerbeste aus sich herauszuholen. Es ist meist der Punkt, an dem es dann scheitert. Das kann nur der Spieler selbst beeinflussen.
So wie Scholl zu seinem Sohn sagt, er sei ein verhinderter Millionär. Weil er eben diesen Biss und Willen nicht mitgebracht hat.

1 „Gefällt mir“

Völlig klar, das hab ich auch nie behauptet.
Aber da es bei dieser Thematik eben nicht nur um das rein Sportliche geht, sondern offensichtlich die ganz großen Gefühle mit im Spiel sind, kann ich die Entscheidung des Clubs da schon nachvollziehen und bin überzeugt, dass einfach ein zwischenmenschlicher Interessenkonflikt bestand.
Dazu kommt noch, dass es zwischen Tapalovic und dem Cheftrainer wohl auch vor dem Ski-Unfall schon nicht perfekt harmonierte.

So erkläre ich mir diesen Abgang und natürlich hab ich (wie wohl die meisten hier) keinerlei Insides. Das ist wie so oft spekulativ und nur meine Meinung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“