Hast du da mal bitte eine Quelle?
So hat Rummenigge übrigens seine „Trainertalent“-Aussage erklärt:
„Das war ein Lob und überhaupt keine Kritik. Ich bin ein bisschen erstaunt, dass es in einen negativen Zusammenhang gesetzt wird. Talent bedeutet nichts anderes, als dass jemand über großes Potenzial verfügt. Dieses große Potenzial sieht man doch bei ihm in der Handschrift der Mannschaft.“
Da geht es mir wie Kalle.
Bin auch immer wieder erstaunt, wie negativ man manche Dinge bewerten kann.
Haters gonna hate.
Nicht uninteressant.
Dürfte auch spannend sein, wie es mit Kimmich weitergeht, wenn Nagelsmann nicht mehr Trainer sein sollte.
Seine Nähe zum Trainer scheint in der Mannschaft nicht gut anzukommen.
So erklärte sich Neuer das erneute Aus in der Gruppenphase mit verschiedenen Umständen. Vor allem fehlte dem Weltmeister von 2014 die Euphorie der deutschen Fans. So sagte Neuer: „Wir hatten das Gefühl, dass wir zu Hause nur wenig Unterstützung hatten.“
Ist jetzt von außen ganz schwer oder eigentlich gar nicht so richtig einzuschätzen, aber Kimmich ist für immer ein wenig der Typ Klassenstreber. Der wird sicherlich aufgrund seiner spielerischen Klasse in der Mannschaft respektiert, aber ob man ihm mal als Kapitän etwas anvertrauen würde, was nicht unbedingt direkt beim Trainer landen soll, das weiß nicht. Kann da aber auch komplett mit daneben liegen.
Wirkt zumindest so. Da gibt es Leute im Kader, die „erwachsener“ wirken.
Wenn ich mal aus dem Artikel zitiere:
„Das enge Verhältnis ging so weit, dass Nagelsmann Weihnachten 2021 Kimmich bei dessen Österreich-Urlaub in seiner Freizeit einen Kurz-Besuch abstattete. Innerhalb der Mannschaft wurde das schnell bekannt. Diese unverhohlene Nähe zu Kimmich sorgte für Unmut und Diskussionen.“
Das ist schon sehr ungewöhnlich. Natürlich wird so was zumindest kritisch beäugt.
Ohje, da wird ja jeden Tag noch heftiger gezündelt.
Wenn man sich mal anschaut, was in den letzten Tagen für Details und Spekulationen rund um den Club, die Mannschaft und den Trainer ans Licht kommen bzw. in der Presse kursieren, muss man wahrlich kein Prophet sein um vorherzusehen, was zwangsläufig passieren wird, wenn diese Saison nicht erfolgreich verläuft.
Meisterschaft ist Pflicht, im DFB-Pokal sollte man auch endlich mal wieder bis ins Finale einziehen und bei den Duellen gegen Paris muss man mindestens ebenbürtig sein. Ein deutliches oder gar blamables Ausscheiden würde vermutlich eine sofortige Reaktion der Clubführung auf dem Posten des Trainers hervorrufen. Da kann die Abfindung so hoch sein wie sie will…So läuft leider das Geschäft und beim FCB im Speziellen.
Wobei ich auch zugeben muss, wenn man auch auf der Position des Kapitäns einen Umbruch einleiten möchte (und Neuer und Müller somit raus sind), dann fallen mir nicht viele Alternativen zu Kimmich ein. Wenn man davon ausgeht, dass ein Kapitän (fast) immer spielen sollte und auch schon etwas länger im Verein sein sollte.
DeLigt fände ich eine naheliegende Lösung, wenn man Kimmich als ungeignet erachtet.
Momentan schon, aber ist der immer noch gesetzt, wenn Hernandez wieder fit ist? Ansonsten vielleicht auch Sommer ab Sommer
Wenn Neuer und Müller, irgendwann und irgendwie, nicht mehr infrage kommen, läuft es natürlich auf Kimmich zu.
Ich würde da aktuell niemand sehen, der sonst auch nur in der Nähe der Binde wäre.
Könnte allerdings schwierig werden, wenn sein Verhalten jetzt schon für Unmut und Diskussionen innerhalb der Mannschaft sorgt.
Könnte sein. Außerdem hat Kimmich noch Vertrag bis 2025 und genießt im internationalen Fußball einen super Ruf. Es ist mMn also keineswegs auszuschließen, dass er vielleicht auch noch mal den Schritt zu einem anderen europäischen Topclub macht und wechselt.
Und für dieses „echte Riesentalent“ hätte Neuer dann freiwillig auf Spiele verzichtet?
Oder wäre das „echte Riesentalent“ nach Jahren hinter Neuer auf der Ersatzbank und nur durch Tapalovic’s Training zu einem Top-Torwart gereift?
Wenn ich dem Artikel folge, sorgt ja nicht Kimmichs, sondern Nagelsmanns Verhalten für Unmut.
Davon abgesehen, mag es sein, dass diese schon erwähnte „Klassensprecherattitüde“ von Kimmich nicht bei jedem gut ankommt.
Trotzdem bliebe die Feststellung, dass er aktuell da ziemlich konkurrenzlos dasteht.
Na ja. Zu einem Treffen gehören zwei Leute.
Der Einäugige unter den Blinden?
Jede andere Aussage wäre zum jetzigen Zeitpunkt ein PR-Desaster.
- welche Kompetenz hat Völler, den Kapitän zu bestimmen?
- Selbst bei Ballack hat sich doch vom DFB keiner während der Verletzung dazu geäußert, ob Ballack noch Kapitän bleiben kann. Erst durch Lahms Aussagen wurde die Sache „spannend“.
- Es besteht doch aktuell gar kein Druck, sich in der NM festzulegen. Das nächste Turnier ist 2024
Wenn ich aber heute Geld setzen müsste, würde ich nicht auf Neuer mit Binde in der Startelf des Eröffnungsspiels setzen.
Finde ich nach ner halben Saison etwas verfrüht.
Aber verblüffend: Nimmt man Kimmich und Müller raus, gibt es keine Führungsspieler mehr.
Ansichtssache.
Alonso hätte man nach seinem ersten Spiel für uns zum Kapitän machen können.