Das war nur ein Beispiel. Es gab im weiteren Verlauf seiner NM-Karriere immer wieder mal (grobe) Patzer. In meinen Augen hat er deshalb auch nie die Sicherheit ausgestrahlt wie Neuer.
Solche Ereignisse, wenn auch in ferner Vergangenheit, stehen für mich oft sinnbildlich für zumindest Teile der Karriere. Ähnlich fand ichs bei Marco Reus, der bei den ersten 4 Berufungen verletzt passen musste und tatsächlich 5 Anläufe für sein Debüt brauchte. Und siehe da es wurde nicht wirklich besser.
Es gab mal einen gewissen Zoltan Sebescen, damals überdurchschnittlicher AV hatte genau ein Länderspiel. Dort „durfte“ er ausgerechnet gegen den Wirbelwind Boudewijn Zenden antreten der ihn komplett schwindlig spielte. Für Sebescen blieb es damals bei dem einen Spiel. Will sagen: Falscher Ort, falsche Zeit, so ist es halt im Leben.
Sehe ich ähnlich, Neuer war ja in der letzten Zeit oft genug verletzt, da hat einfach auch keiner die „Gunst der Stunde“ genutzt.
Mit so blöden Aktionen wie gestern, tut sich Neuer halt auch keinen Gefallen. Aber so ist nun mal sein Spiel, das war schon immer Risikoreich. Wenn er bei dem WM 2014, gegen Algerien, bei einem seiner Ausflüge am Ball vorbeifliegt, ist er der Depp der Nation.
Du vergleichst gerade Zoltan Sebescen mit ter Stegen, weil beide ein schlechtes Länderspieldebüt hatten?
Ter Stegen spielt seit 2014 beim FC Barcelona, ist dort Vizekapitän, CL-Sieger, 5 mal spanischer Meister und wurde in der Saison 22/23 zum Spieler und (!) Torhüter der Saison in Spanien gewählt.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Ich bin nicht mal Fan von ter Stegen, aber das konnte ich jetzt nicht unkommentiert lassen, sorry
Hoffen wir, dass Neuer sich einigermaßen fängt und keine solche Darbietungen wie in den letzten Wochen und Monaten bei der EM liefert.
Sonst hat Nagelsmann mMn ein Problem.
So mega viele Böcke können es nicht gewesen sein wenn hier immer derselbe Fehler von Ter Stegen gepostet wird…Smile…bei Neuer gibt’s da größere Auswahl…egal… entscheiden andere …hoffen wir dass er bei EM endlich mal wieder über längere Zeit fehlerlos ist…rein statistisch müssten die Chancen gut sein…
Von Kai Havertz gibt es nach dem Comeback beim DFB sehr lobende Worte für Neuer:
Für Havertz ist Neuer „der beste Torwart, der jemals gespielt hat“, der beste „aller Zeiten“. Die deutsche Nationalelf könne sich „glücklich schätzen“, ihn zwischen den Pfosten zu haben. „Wenn du weißt, dass er im Tor steht, gibt dir das ein anderes Gefühl.“ Ein besonders gutes, meinte Havertz natürlich.
V.a. der letzte Satz des Zitats dürfte bei ter Stegen wahrscheinlich nicht ganz so gut ankommen.
Das ist halt die Krux, wenn du als Top-Torwart durch das Pech der späten Geburt gerade dann so im Alter von Anfang bis Mitte Zwanzig dein Top-Niveau erreichst, da aber schon ein etablierter Welt-Torhüter in der NM im Sattel sitzt, der nicht unwesentlichen Anteil am WM-Titel 2014 hatte und dabei das Torwartspiel an sich noch mal auf ein neues Level gebracht hat.
Solange der (also Neuer) nicht katastrophal abbaut oder verletzungsbedingt ganz ausfällt, kommst du als Ter Stegen halt einfach nicht an ihm vorbei.
Denn ein Trainer, der einen fitten Neuer (gegen dessen Willen) draußen lässt, riskiert ja, dass er beim geringsten Fehler von Ter Stegen, der zum Punktverlust oder gar Ausscheiden führt, von der Öffentlichkeit gesteinigt wird. Und das nicht zu Unrecht, weil man mit Verweis auf frühere Szenen ja annehmen muss, das Neuer dieses Tor nicht bekommen hätte. Ob das dann stimmt, lässt sich natürlich nie beweisen, ist aber in dem Zusammenhang auch egal.
Wie es aussieht, ist das dem Ter Stegen völlig klar und er ist das auch seit vielen Jahren so gewöhnt und hat sich wohl damit arrangiert.
Gerade im Torhüterbereich der deutschen Nationalmannschaft schauen wir eigentlich auf eine Historie mit sehr vielen starken Torhütern zurück, die so vermutlich kein anderes Land (ich zumindest wüsste nicht welches) toppen kann:
Sepp Maier von 1966 bis 1979 mit 95 Spielen
Harald Schumacher von 1979 bis 1986 mit 76 Spielen
Bodo Illgner von 1987 bis 1994 mit 54 Spielen
Andi Köpke von 1990 bis 1998 mit 59 Spielen
Oliver Kahn von 1995 bis 2006 mit 86 Spielen
Jens Lehmann von 1998 bis 2008 mit 61 Spielen
Und dann kam halt mit Manuel Neuer im Jahr 2009 jemand zu seinem Nationalelfdebut, der ganz ohne Übertreibung das Torwartspiel auf das nächste Niveau gehoben hat. Ob im Hier und Jetzt Neuer oder ter Stegen besser ist, kann man vermutlich lange drüber streiten. Für mich steht fest: wenn ter Stegen z. b. 10 Jahre später geboren wäre, würde er sich nahtlos einreihen in die obige Liste der langjährigen und sehr guten Torhüter des DFB. Tut er eigentlich auch so schon, aber ohne Neuer hätte er noch deutlich mehr Spiele auf dem Buckel.
Vermutlich wird ter Stegen nach dem Karriereende von Neuer noch ein paar wenige Jahre als Nummer 1 fungieren. Und ich frage mich heute ein wenig: wer kommt danach?
Viele sprechen ja immer wieder von Jonas Urbig. War aktuell vom 1. FC Köln zur SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen. Bin gespannt, ob er sich jetzt in Köln durchsetzt.
Oder eben Noah Atubolu, vom SC Freiburg. War heuer noch ein bisschen schwankend.
Nach der EM wird erstmal ter Stegen dran sein, hat er sich auch verdient.
Atubolu wird vermutlich spannend sein. Mit Streich hatte er einen Trainer mit einem hohen Standing, der ihn vehement gegen jegliche Kritik verteidigt hat, trotz so einiger Patzer. Ich denke, ab sofort muss er sich „freischwimmen“. Wir werden sehen.
Ich glaube, dass Schuster bei Freiburg erstmal ziemlich sicher im Sattel sitzt unabhängig von der Performance. Die wissen in Freiburg, wie herausragend Streichs Arbeit war und werden jetzt eher keine Ansprüche (außer nicht in Abstiegsnote zu geratenan) an Schuster stellen. Er könnte also womöglich länger an Atubolu festhalten. Wenn Atubolu weiterhin in seine Leistungen schwankt, könnte ich mir vorstellen, dass er ihn eher aufgrund eigener Motivation „austauscht“ und dass das nicht vom Verein her Druck gemacht wird.
Wie lange ist es eigentlich her dass Neuer mal fehlerfrei war? Mir wird hier immer wieder vorgeworfen ich würde salopp gesagt Neuer zu unrecht immer wieder angreifen. Ganz ehrlich: Es reicht einfach nicht mehr für Weltklasse/internationale Klasse. Ich hab auch Nagelsmann da nie verstanden. Alle machen Fehler aber das sind zu viele für einen Torhüter und zieht sich seit der Rückkehr durch.
Hoffe Bayern schaut da nicht weg…und bei DFB hätten längst andere eine Chance oder zwei verdient…schon nach Katar…
Der Knackpunkt war 2017 im linken Mittelfuss. Seit dem geht es bergab, aber seine 2014er Lorbeeren setzen das Leistungsprinzip wahrscheinlich auch noch in den nächsten 7 Jahren ausser Kraft und garantieren ihm trotzdem 20 Mio, da er ja immer noch besser als der 36 jährige Ulreich ist.
Beim FC Bayern gibt es 2 alte Männer, die sehr viel für den Verein getan haben und die ich sehr bewundert habe. Deshalb tut es mir in der Seele weh, wenn ich sehe, wie sie in immer kürzer werdenden Abständen an ihr eigenes Denkmal pinkeln.
Schade, dass einige nicht wissen, wann ihre Zeit vorbei ist und aus einem GOAT ein Bock wird.