Zwischen zähem Spiel & Genialität - FC Bayern München schlägt den FC Kopenhagen mit 2:1

Veröffentlicht unter: Zwischen zähem Spiel & Genialität – FC Bayern München schlägt den FC Kopenhagen mit 2:1 – Miasanrot.de

In einem brutal zähen Spiel entführen ideenlose Münchener durch zwei Geniestreiche drei Punkte aus Kopenhagen. Zum derzeitigen Trainingsgast an der Säbener Straße wird hier bald ein einordnender Kommentar veröffentlicht. Falls Ihr es verpasst habt Die Aufstellung  Thomas Tuchel vertraute weitgehend auf seine etablierte Stammelf, mit der Ausnahme der Versetzung Konrad…

6 „Gefällt mir“

Das war in weiten Teilen aus meiner Sicht ein uninspirierter und fehlerhafter Vortrag unserer Mannschaft: was da an Fehlpässen vor allem vorne gespielt wurde (in zumindest ansatzweise aussichtsreichen Positionen), war von allen Beteiligten bis zum Dreifachwechsel einfach schlecht. Natürlich hat Kopenhagen das im Verbund sehr gut verteidigt, gut die Ketten verschoben und von hinten durchaus mutig herausgespielt (spielerisch Situationen gelöst), aber spielerisch war das vom FCB sehr, sehr mau.

Ich kann vielen Punkten oben nur zustimmen, eine kleine Bemerkung aus meiner Sicht: wenn man so im 4-1-4-1 agiert wie heute, dann muss man sich nicht wundern, dass der Spielaufbau nicht funktioniert, das U des Todes sich ergibt und Laimer auf verlorenem Posten steht. Hinten stehen eigentlich nur 2 IV, ein halb eingerückter Nous und Kimmich (der sicher nicht seinen Sahnetag erwischt hat), und vorne stehen im wahrsten Sinne des Wortes sich fünf Leute mit 10 Gegenspielern auf den Füßen in einem Abstand von maximal 20 Metern. Bewegung vorne? Sehr überschaubar. Und dann noch die Abspielfehler dazu - und siehe da…

Positiv für mich: Davies hat sich in so einigen Situationen spielerisch gut hinten rausgelöst (vorne auch eher fehlerhaft wie die anderen), Ulle rettet den Sieg und vor allem die Moral der Truppe war gut, deutlich sichtbar durch Tel und Müller.

Wichtiger Sieg, um keinen Druck auf den Kessel zu bekommen (das Ding hätte m. E. auch verloren gehen können, ohne dass man sich beschweren müsste).

4 „Gefällt mir“

Kein Wort zu Harry Kane, dessen einzige gute Aktion die Kopfballverlängerung vor dem 2-1 war?
Negativer Höhepunkt: in der ersten Halbzeit flankt er auf den am Elfmeterpunkt lauernden Musiala :see_no_evil::see_no_evil: Ein Königreich für einen Mittelstürmer.

Was erschreckend ist, ist unser defensives Zweikampfverhalten. Auch wenn wir in Überzahl im Strafraum stehen bekommen die Gegner zu viele Freiräume und Chancen.

2 „Gefällt mir“

Thomas Müller gewinnt Spiele.

Kovac musste es lernen, Nagelsmann musste es lernen.

Und Tuchel lernt es hoffentlich auch noch.

9 „Gefällt mir“

Noch erschreckender ist es, LG8 nach seiner 1. Halbzeit in Leipzig In der Startelf zu sehen….

Wenn Wir kaum einen pass fehlerfrei zum Mitspieler bekommen, dann wird es auch für den 100 mio Mann schwer ….

wie meinst du das denn?

1 „Gefällt mir“

Haben wir unterschiedliche Spiele gesehen?

Das Passspiel war zu langsam und es war eigentlich nur der in Bewegung, der den Ball hatte. Der Rest hat ihn stehend „bewundert“. Nichts gegen den 100 Mio-Pfund-Mann…aber die CL liegt ihm nicht. Das war schon mit Tottenham so. Sein Stellungsspiel und seine Laufwege waren nicht gerade „neunermäßig“. Auch in anderen Spielen ist er oftmals nicht dort, wo ein 9er zu sein hat. Oft schwer anspielbar. Da muß gefeilt werden.

2 „Gefällt mir“

Nach dem Man U, RBL und jetzt auch diesem Spiel, drei Ketzerei Thesen:

  1. TT is not a terrible coach, but also not particularly special
  2. Musiala ist kein 10-er. Könnte eines Tages sein, aber jetzt überhaupt nicht.
  3. 4-2-3-1 / 4-1-4-1 ist nicht mehr die richtige „default“ System für diesen Kader.
1 „Gefällt mir“

Beim ersten Punkt möchte ich es anders formulieren: Der Fußball, den Thomas Tuchel spielen will, ist nicht besonders.

2 „Gefällt mir“

War so geplant. Habe mich ziemlich gewundert dass Tuchel vor Anpfiff erklärte dass Laimer in Ballbesitz als 10er fungieren soll. Das konnte eigentlich nur schiefgehen, das man sowas nicht vorher weiß verblüfft mich einigermaßen.
Warum kam Guerrero gar nicht zum Zug? Gerade in solchen Spielen mit so defensiv stehenden Gegnern ist er doch die beste Option. Klar noch nicht über 90 Minuten aber so ab der 60. hätte er vielleicht etwas mehr bewirken können.

Alles in allem eher ein ernüchternder Auftritt obwohl man wusste was auf einen zukommt. bemerkenswert dennoch dass es am Ende doch wieder gereicht hat, auch das ist eine Qualität. Lieber wäre es mir man würde sie nicht (so oft) brauchen.

2 „Gefällt mir“

Das habe ich mich auch gefragt.
Ich hab ihn auch nirgends gesehen.
Weder beim Warmlaufen, noch auf der Bank sitzend und auch nicht nach dem Spiel vor dem Gästeblock.
Vielleicht hat da jemand Infos dazu?
Hoffentlich hat der sich nicht schon wieder verletzt…

2 „Gefällt mir“

Was man natürlich auch aus dem Spiel mitnehmen kann, das ist die Tatsache, dass Kopenhagen die Ketten Perfekt zusammen gehalten und verschoben hat

Das war unwahrscheinlich schwer, durch diese Abwehr und den gesamten Verbund spielerisch zu einer Lösung zu kommen.

Ich würde mich freuen, wenn wir bei einem Spielstarken Gegner, genauso agieren könnten. Denn wenn ich vorne einen schnellen Stürmer habe beziehungsweise eine Flügelzange, die entsprechend agieren kann, da bin ich mir sicher, dass wir erfolgreich wären.

Das ist natürlich ein kompletter Paradigmenwechsel zu unserer spiel DNA. Aber: von Fall zu Fall erwarte ich von einem Trainer auch entsprechende Optionen.

1 „Gefällt mir“

Für mich die Erkenntnis: Laimer im MF bei einer Ballbesitzmannschaft, das geht gar nicht, aber UH wusste es ja besser. Einfach grausam, jeder Pass ist ungenau, kann nicht dribbeln, einfach furchtbar. Dann lieber Versteckspiel mit Leon. Da muss was in der Winterpause passieren, dieses MF ist für ganz oben nicht konkurrenzfähig

6 „Gefällt mir“

Bei der Kritik an Laimer kann ich voll mitgehen, insgesamt kommen wir aber zu schlecht weg. Das war gestern keine Laufkundschaft, mit dem Platz und dem Publikum. Da haben sich schon andere große die Zähne ausgebissen und werden es auch noch tun

3 „Gefällt mir“

Da hat die Führung saubere Arbeit geleistet. Der teuerste Kader der Vereinsgeschichte ist, gemessen am eingesetzten Geld, gleichzeitig der individuell schlechteste der Vereinsgeschichte.

1 „Gefällt mir“

Weil man seit Jahren Geld in der IV verpulvert anstatt das Herz des Fußball,s das MF endlich wieder fit zu machen. Tuchel hatte den 6er nicht umsonst als Top Priorität

3 „Gefällt mir“

Ach so Müllers Interview gestern, der Hammer, so witzig, locker mannschaftsdienlich, da ist jemand innerlich ganz im Reinen mit einer eigentlich schwierigen Situation. Überhaupt ist wieder ein Spirit spürbar und das ist vielleicht das Wichtigste

13 „Gefällt mir“

Er stand zumindest ganz normal im Kader.
Ich vermute eher taktische Überlegungen. Tuchel hat ja überhaupt erst sehr spät gewechselt.
Hat ihm vielleicht gefallen, was er gesehen hat? :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Wow…wirklich?? Muss hier so despektierlich über unsere Legionäre hergezogen werden?

1 „Gefällt mir“