Veröffentlicht unter: FC Bayern: Zahlen zeigen spannenden Unterschied zum Vorjahr
Der FC Bayern München hat einen historisch guten Saisonstart hingelegt. Aber ist er so viel besser als der in der vergangenen Saison? Fußball ist im Moment ein sehr simples Spiel: 22 Spieler rennen dem Ball hinterher und am Ende gewinnt immer der FC Bayern München. Mit neun Pflichtspielsiegen aus neun Partien hat der FCB einen historisch guten Start hingelegt. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Mit 35:8 Toren und keinem einzigen Punktverlust ist es der beste Saisonstart der Klubgeschichte. Allerdings ist es auch einer, der zeigt, wie sehr der reine Blick auf die Ergebnisse für eine euphorischere…
Interessante Zahlen und Schlussfolgerungen die man so unterschreiben kann.
Dennoch gibt es da auch zumindest für mich die „gefühlte“ Veränderung zum letzten Jahr. Gerade in der gegnerischen Hälfte habe ich den Eindruck dass wir hier deutlich zielstrebiger, präziser und variabler agieren. Auch wenn sich das Pressing in toto als nicht mehr ganz so aggressiv darstellt habe ich das Gefühl dass wir es gezielter einsetzen und dann gnadenloser sind.
Klar, wenn Augsburg noch den Ausgleich macht haben wir auch ein 3:3 wie im Vorjahr und Leverkusen und Freiburg waren im Vergleich zur Vorsaison nicht vergleichbar. Und dennoch bin ich der Meinung wären wir schon so weit gewesen wie heute hätten wir gegen Villa nicht verloren.
Es sieht jedenfalls alles sehr sehr gut aus, von ein paar Aktionen in der Defensive mal abgesehen. Chelsea war ja der erste richtige Härtetest, dann vielleicht doch wieder nicht, aber es kommen ja in Kürze Paris und Arsenal. Dann schauen wir nochmal drüber
Für mich ist abseits aller Zahlen am auffälligsten, dass praktisch alle verfügbaren Spieler auch formstark und leistungsbereit sind: Man kann aktuell guten Gewissens Gnabry, Boey, Stani, Bischof, Karl, Jackson und Goretzka bringen, ohne de facto mit einem Mann weniger zu spielen. Das sah in der letzten Saison ganz anders aus.
Natürlich spielen nicht alle der Genannten auf höchstem Niveau, aber sie fallen eben auch nicht weitgehend ab, bzw. aus.
Das kann nicht alleine an ein paar guten Transfers liegen. Kompany und Team haben scheinbar einen wirklich guten Spirit herstellen können. Hoffentlich bleibt der uns noch länger erhalten.
Zum Saisonstart? Da stimme ich nicht wirklich zu. Ich fand den Saisonstart rein auf die Leistung des Teams bezogen damals sehr beeindruckend.
Aber nur die top 11-13 Spieler, das war mein Punkt.
Hm. Das sehe ich für die ersten 9 Spiele auch etwas anders. Richtig ist, dass Kompany jetzt mehr rotiert als damals, aber es waren schon mehr als 11-13 in guter Form. Das sah man dann halt erst nach den Verletzungen.
Kane, Olise u.v.a. Laimer sind stärker. Hinzu der extrem gute Start Gnabry‘s und die speditive Integration von Diaz. Um die Offensive braucht man sich keine Sorgen machen zumal Jamal und Davies retour kommen werden. Tah/Kim und Neuer (?) mal schauen… hoffentlich keine Patzer in entscheidenden Spielen.
Der veränderte Ansatz könnte trotz höherem xG-Wert der Gegner aber ebenfalls Vorteile haben. Auch wenn die Anzahl der gegnerischen Abschlüsse höher ist, hat die Qualität pro Schuss sich in der Torerzielungswahrscheinlichkeit fast halbiert. Es ist also anzunehmen, dass die Bayern weniger Hochkaräter zulassen. Ein Blick auf die einzelnen Spiele stützt die These: Nur im Supercup gegen Stuttgart und im Pokal gegen Wehen Wiesbaden kam der Gegner auf ein xG oder mehr. In der vergangenen Saison schafften das immerhin drei Gegner.
Ein gutes Beispiel ist das 3:3 in Frankfurt vor rund einem Jahr: Damals hatten die Bayern eigentlich alles im Griff und eroberten mit ihrem hohen Pressing viele Bälle zurück. Die SGE kam insgesamt nur zu sechs Abschlüssen, darunter aber vier hochwertige und drei Tore. In dieser Saison scheinen die Gegner mehr darauf angewiesen zu sein, Halbchancen zu verwerten. Dafür bekommen sie mehr vom Ball und mehr Gestaltungsspielraum. *
#…>Der-Gestaltungs-spiel-raum
-Das-Un:bekannte-..MalAbgesehenVomWahrl!chEntgegenkommendenSpielplanJener(…Zarte)Trend(…NachDerLetztjährigenHara..Hin-runde)DurchausBegrüßenswert!?
(…
)
Also genau genommen war Aston Villa aus Topf 4:
Aber ja, hat mich auch überrascht. Schließlich waren sie am Ende auf Platz 8.
Das meinte ich ja mit dem Satz. Bayern bekam Aston Villa aus Topf 4, statt dort einen leichteren Gegner zu bekommen.
Ah, ok… hab’s falsch verstanden
Nicht so schlimm, wir sind uns ja einig.
Augsburg (20Zeichen)?
#…>Jenem(Zahlen-)TrendBesagte(…Vors!cht!ge)ZärteGebend!? (…
)
(…
)
Tuchel hatte in seiner zweiten Saison auch einen sehr guten Start. Bislang sieht Vieles gut aus und Einstellung, Abläufe und taktische Grundordnung scheinen zu stimmen, wir sollten aber zumindest die Spiele gegen die Bienchen und gegen PSG abwarten, um tiefergehende Schlüsse zu ziehen.
Überhaupt haben wir sehr viele sehr gute Hinrunden gesehen in den letzten Jahren. Oftmals so gut, dass man sich fragte, wer oder was diese Mannschaft denn noch aufhalten solle.
Ich hoffe der Unterschied diesmal wird sein, dass wir mit Musiala und Davies noch zwei Schlüsselspieler in der Hinterhand haben, die dann ggf. andere Verletzungen von Leistungsträgern in der Rückrunden-Crunchtime ausgleichen können.
Hoeneß hat ja auch in Aussicht gestellt nochmal auf dem Transfermarkt aktiv zu werden.
Vielen Dank für den lesenswerten Artikel, @justin.
PPDA und zugelassene Schüsse aufs eigene Tor sind die beiden Statistiken, die mich bei Kompanys Bayern am meisten interessieren.
Nach aufmerksamer Lektüre des Artikels stelle ich nüchtern fest:
- Doppelt so viele zugelassene Schüsse aufs eigene Tor,
- Höhere zugelassene PPDA,
- Sieben gegenüber sechs xGa wie zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Saison
- bei geringerer durchschnittlicher Gegnerqualität als zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Saison.
Wenn man den Blick weitet, lassen sich bestimmt viele gute Gründe anführen, warum die angesprochenen Defensivstatistiken in dieser Saison trotzdem besser sind als in der vergangenen Saison.
Auf den ersten Blick empfinde ich die Entwicklung jedoch gemessen an den Statistiken, die mich für Kompany-Fußball interessieren, als Rückschritt.
Kompany ist zu vorsichtig und zu vernünftig, um wieder auf die bedingungslose all out offensive umzuschalten, die ihn zu Beginn der vergangenen Saison ausgezeichnet hat, diesen ungebremsten Power-Fußball, der Gegner in Druck und Toren ertränken will, aber ich wünschte mir SO SEHR, er würde es tun.
Das würde sich auch in diesen Statistiken niederschlagen.
Sorry @Alex, aber schaust du eigentlich unsere Spiele? Ernst gemeint. Wir haben den besten Bundesligastart ever. Wieviel Tore sollten wir denn schießen? Wie wenige kassieren? Natürlich kannst du es auf die schlechte Qualität der Gegner schieben. Aber Leipzig und Augsburg sind wohl keine Laufkundschaft. Und Chelsea ebenso wenig. Vielleicht mag Dein Eindruck primär zahlenbasiert entstehen. Der Eindruck von mir, der ich jedes Spiel live sehe, ist jedenfalls ein ganz anderer. Ich finde, wir spielen bereits sehr offensiv und auch attraktiv. Und weniger Tore schießen wir auch nicht.
Erwischt. Zu wenige bisher in dieser Saison. Der Blick in die Statistik ist das Spiel-Anschauen des kleinen Mannes.