Veröffentlicht unter: Was macht eigentlich … Xherdan Shaqiri?
Xherdan Shaqiri ist ein Fußballer, der immer Spaß macht. Das zeigt er auch heute noch – als Hauptfigur in einer der romantischsten Heimkehr-Geschichten der Fußballwelt. Es war ein warmer Sommertag 2013 und der FC Bayern veranstaltete ein öffentliches Training. Pep Guardiola war mitten in seiner ersten Saisonvorbereitung in München. Mit dabei: Xherdan Shaqiri – und ich. Der kleine Jonathan stand damals im abgesperrten Kids-Club-Bereich, zu dem die Spieler besonders regelmäßig und bereitwillig kamen, um Autogramme und Fotos zu verteilen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Damals entstand ein ikonisches Selfie (mit einer Digitalkamera) mit einem der erfolgreichsten…
Ganz großes Kino Jonathan, vielen, vielen Dank. Geschichten die nur der Fußball schreibt!
Cooler Move vom Jungen auf dem historisch-ikonischen Selfie:
„Wenn datt mit Wirtz nicht klappen sollte… ich hätte da so ne Idee!“
Applaus von meinem billigen Platz!
PS: Klasse Artikel!
Shaqiri in seinem ersten Jahr war wirklich genial. Einer der Bausteine für den Erfolg. Ein toller Spieler für die Rotation.
Das ist wirklich eine richtig tolle Story die Xherdan Shaqiri da schreibt. Ich weiß noch, wie er Bayern im Achtelfinale der Champions League Saison 2012 genervt hat🤠 Schöne alte Zeit.
Und dann sein Wechsel zu uns, wo er auch einige tolle Tore geschossen hat, wie zum Beispiel beim 7-1 gegen AS Rom in der Saison 2014/15 oder sein Freistoßtor gegen Regensburg in der Saison 2012/13 in der ersten Runde des Pokals. Ich hatte damals sogar das weiß-orange Auswärts-Trikot mit seinem Namen hinten drauf
Wie gesagt, schöne alte Zeit🥹
Ein toller Artikel, @jonathan!
Wirklich ganz große Klasse. Ich dachte mir noch neulich, als ich in der SZ über die Meisterschaft des FCB las, wäre eigentlich schön, dazu was bei MSR zu lesen.
Wunsch erfüllt, und sogar noch mit persönlichem Bezug!
Mich erfreute es immer, diesen kleinen Wusler, genau so hoch wie breit, zu sehen. Am lustigsten war’s, wenn er einen Zwei-Meter-Lulatsch mal eben über die Bande checkte…
Der FC Basel ist auch der Club meiner Jskobsweg-Gefährtin und engsten Freundin. Ihre Tochter hat mit Breel Embolo Abi gemacht. Und daher gabs für Mutter und Tochter stets Freikarten - und die Clique um Embolo ging zu Hause ein und aus.
Jetzt ist die Frauen-EM in der Schweiz.
Ich wär gern dort…
Ivan Perisic steht diese Saison für PSV ja auch bei 15 Toren und 11 Vorlagen. Könnte man da nicht den offensiven Umbruch um zwei Rückholaktionen herum aufbauen?
Spaß beiseite, coole Story und auch ein cooles Bild. Mochte den Spieler auch immer sehr, auch nach seiner Bayernzeit war er als „Turnierspieler“ für die Schweiz immer spektakulär. Für diesen Typ Spieler habe ich auch einfach eine Schwäche: die Ochoas, Poldis, Shaqiris, etc. der Welt, die bei Großturnieren für 4 Wochen auf einmal wie absolute Weltklassespieler aussehen… ich liebe sie.
Ich finde die Zahlen von Shaqiri in der Schweiz oder auch Perisic in der Eredivise ordnen aber auch für mich nochmal ein Stück weit das Niveau der Ligen ein. Sprich: was bedeutet es, wenn Irankunda in der Schweiz ein paar gute Leistungen zeigt oder auch die Frage, ob ein (fiktiver) Spieler aus der Eredevise, der 15 Tore und 10 Vorlagen in der Saison hatte, wirklich auch einem Topclub weiterhelfen kann. Denn nichts für ungut, aber auf Bayern Niveau hatten Shaqiri und Perisic Rotationsspielerniveau auf ihrem Peak und auch wenn sich beide sehr sehr gut gehalten haben, werden sie trotzdem schon einen Schritt verloren haben.
Ist schon so. Wenn z.B. Irankunda nach 16 Spielen immer noch die Null bei den Toren stehen hat, kann einen das schon nachdenklich machen.
Habe immer noch das Shaqiri-Trikot mit goldener Schrift (2012 Heim) in Kindergröße ganz hinten im Schrank liegen.
Ich habe genau das gleiche Trikot!! In Kindergröße halt, also nicht mehr zum Tragen leider.
Bei mir ebenfalls Kindergröße, aber beste Kindheitserinnerung