Das ist schon ein Wahnsinn mit dieser Kreuzbandrissseuche im Frauenfußball.
Simon fand ich nach der Einwechslung gestern sehr stark. Ihre Standards und Flanken hätten eine echte Waffe sein können.
War laut Sofascore oder so overall vom Rating her die beste Spielerin der Liga letzte Saison, mit 13 Torbeteiligungen in 16 Spielen und auch sonst sehr gutem Spiel in Ballbesitz
Hab’s mal korrigiert
Scheint schon alles sehr speziell zu sein, in diesem Verband…
Wenn man die Zusammenfassung des Testspiels sieht, dann wirkt es so, als würde Banda auch in der 100. Minute locker jeder deutschen Spielerinn davonlaufen… was sie (?) dann ja auch getan hat. Auffallend anders. Kann aber natülich wirklich nur Zufall sein.
Ich hoffe nur, für den Sport, das da faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen werden.
Bald braucht es ne Frauenquote im Frauenfußball
Fun Facts
Spielabbruch bei den Damen?
gefühlte Wahrheit
Offensichtlich schleppender Kartenverkauf in Neuseeland.
Für die Neuseeländer ist Fußball nicht so die große Sache und für die Fans aus aller Welt ist Neuseeland in jeder Hinsicht kein einfaches Reiseziel.
Vielleicht haben ja deshalb die Kolumbianerinnen angefangen etwas physischer zu spielen?
Interessante Auflistung
Die Schweizerin Lehmann toppt die Liste.
Phonzies frühere Ffeundin Huietema ein Mega Star und Julie Brandt dabei in den Top 10
Guilia Gwinn wäre wohl auch dabei
Thirty-two years ago, Martina Voss-Tecklenburg, Pia Sundhage and Hege Riise were breaking new ground as they walked out onto the pitch as star players for their powerhouse European nations at the inaugural Women’s World Cup.
At this summer’s tournament, they will have prominent roles again, this time as head coaches of Germany, Brazil and Norway respectively.
Und demnach schalten wir England und Frankreich aus und verlieren dann im Finale gegen die USA
ich packs mal hier mit rein…
spannender Artikel bzw. Studie die zeigt, dass an der Überheblichkeit und grundsätzlichen Missgunst gegenüber Frauen wohl doch einiges dran ist…
• Das Image von Frauen-Fußball? Angeblich wenig Tempo im Vergleich zu Männer-Fußball, angeblich keine technische Finesse. Aber stimmt das eigentlich?
Frauen- oder Männer-Fußball - eine Frage der Qualität? - Nachrichten - WDR
ich könnte mir vorstellen, dass auch die Geräuschkulisse unterbewusst hier etwas auslöst.
Bei Frauen-Ligaspielen sind die Zuschauer*innen eher wenig zu hören und es sind viel mehr die Geräusche vom Spielfeld wahrzunehmen. Das könnte unterbewusst etwas auslösen, was dann eher mit Amateur Fußball assoziiert wird. Ich persönlich nehme das Niveau bei Turnieren der Frauen im Vergleich zur Liga auch höher wahr.
hast du ein vergleichbares Phänomen während Corona wahrnehmen können? also hast du den Fußball als weniger intensiv empfunden auf Grund der fehlenden Geräuschkulisse während der Geisterspiele?
Bin mir nicht sicher - habe natürlich darüber nachgedacht. Könnte schon sein.
Da unsere Mannschaft aber alles in Grund und Boden gespielt hat, hat sich das Gesamtbild eventuell wieder etwas angepasst.
Das Ergebnis ist nicht uninteressant.
Aber für das Ziel der Untersuchung ist der Studienaufbau schon etwas fragwürdig.
Da werden jeweils 5 (!) Tore miteinander verglichen?
Eigentlich sollte man da ganze Spiele verwenden, oder zumindest größere Passagen daraus.
Wir würden ja auch nicht jeweils 5 Tore von Bayern und Real miteinander vergleichen, um zu entscheiden wer den besseren Fußball spielt.
bisher ein munterer Auftakt - Flutlich - dank des Neuseeländischen Winters auch keine Hitzeschlacht und vor allem ein Hoch auf mein Homeoffice → einer der 3 Bildschirme ist nun für die WM reserviert…
soeben wurde zum ersten Mal eine VAR-Entscheidung per Durchsage im Stadion verkündet
und die exorbitanten Nachspielzeiten sind zurück (finde ich gut) - 9 Minuten direkt im ersten Spiel…
die erste faustdicke Überraschung ist perfekt - Neuseeland schlägt Norwegen 1:0 - vielleicht entfacht es doch etwas Stimmung im Land!