Warum Miasanrot das Queer Lexikon unterstützt

Veröffentlicht unter: Warum Miasanrot das Queer Lexikon unterstützt

Im Zuge unseres Redesigns haben wir entschieden, einen unserer Bannerplätze im Wechsel an verschiedene Organisationen zu geben. Aktuell: Das Queer Lexikon. In der vergangenen Woche haben wir euch unser neues Websitedesign vorgestellt. Wichtig war es uns, dort auch die Anzahl der Möglichen Widgets zu erweitern und sie prominenter zu platzieren. Außerdem wollten wir neben der Seitenleiste auch zwei Bannerplätze weit oben haben. Neben der Bitte um Unterstützung für unser eigenes Projekt werden wir dort nun in unregelmäßigen Abständen verschiedenen Organisationen einen Platz bieten, die unserer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient haben oder einfach wichtig für eine progressive Gesellschaft sind und/oder…

19 „Gefällt mir“

eine tolle Idee - ganz grundsätzlich und auch speziell diese erste Wahl!

ich bin gespannt auf die kommenden Verlinkungen!

danke für euren wertvollen gesellschaftlichen Einsatz! :heart:

9 „Gefällt mir“

Sehr gute Idee, @Justin! Wenn es denn eines aktuellen Anlasses für diesen wertvollen Support einer in Bedrängnis geratenden gesellschaftlichen Gruppe bedurft hätte: hier ist er. Trotz akuter Bedrohungslage organisieren mutige Aktivist*innen den 3. Bautzener CSD und leisten damit unter anderem auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt einer lebendigen Demokratie.

(Der Artikel ist leider paywallgeschützt.)

EDIT: Größtenteils sind sie übrigens nicht queer. Aber nach dem großen rechtsextremen „Begleitaufmarsch“ beim letztjährigen CSD wollen sie nicht ein weiteres Feld den Rückwärtsgewandten überlassen.

10 „Gefällt mir“

Ich hab mir den empfohlenen Blog angesehen und möchte mich dem Lob meiner Vorredner anschließen: Wichtige Initiative, supersympathischer Web-Auftritt und ein sehr wichtiges Angebot für junge queere Menschen.

4 „Gefällt mir“

„Angenehm dabei: Sie vereinnahmen keine Definitionen für sich, sondern stellen klar, dass es darum geht, sich den Begriffen anzunähern. Doch das Queer Lexikon ist noch mehr als nur ein Lexikon. Beispielsweise gibt es den anonymen „Kummerkasten“, in dem sie User*innen die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und so für Sichtbarkeit von Problemen, Herausforderungen und Unklarheiten zu schaffen.

Weil das Queer Lexikon ehrenamtlich organisiert ist, ist es auf Spenden angewiesen. Das geht per Fördermitgliedschaft oder auch einmaliger Spende. Miasanrot hat 250 Euro überwiesen und stellt den genannten Bannerplatz bis auf Weiteres zur Verfügung, um weitere Sichtbarkeit zu schaffen.“

Wirklich tolle Seite und sehr unterstützenswert in der Tat.

Regenbogenflagge heutzutage immer mehr ist besser als nix (und ja, ganz arm die Frau Klöckner, die da sogar noch die Zeit zurück drehen will) aber da geht es wirklich mal um Inhalte und auch konkrete Hilfe - gerade so ein Kummerkasten ist einerseits sehr viel Arbeit, die dahinter steckt, kann aber auch unglaublich wertvoll sein…

6 „Gefällt mir“

Eine ganz tolle Sache. Habe es bereits geteilt und weiterverlinkt.
Da ich mich gerne in der queeren Szene bewege, glaube ich sagen zu können, dass so ein Engagement dort überaus geschätzt und begrüßt wird.

Und zwar gerade in einem Fußball-Blog.

Dazu nur folgende kleine Anekdote, warum so etwas grade in diesem Umfeld notwendig ist:
Ich hatte mal eine Zeit, wo ich mich gerne schminkte. Nicht mal besonders auffällig, lediglich Kajal und gerne den kleinen Finger lackiert. Hatte gar nicht mal explizit queeren Hintergrund, war eher so eine Freude an der kleinen modischen Extravaganz. Ist in kaum einem Teil meines sozialen Umfelds groß aufgefallen geschweige denn kommentiert worden - lediglich im Fußballverein. Da war’s ein Spießrutenlauf. Mit den entsprechenden Kommentaren.
Ich habe wenig Anlass zu glauben, dieses Testosteron-geschwängerte Umfeld des Männer-Fußballs hätte sich seit damals wesentlich entwickelt. Eher hinkt man gesellschaftlichen Entwicklungen wie immer hinterher. Und daher finde ich so ein Engagement umso wichtiger, und das gilt selbstverständlich auch für die zukünftigen Organisationen, die in den Genuss des Bannerplatzes kommen.

8 „Gefällt mir“