Die Ausnahme ist ja, dass Chelsea als auch di Matteo eigentlich nicht die Qualität hatten, aber trotzdem gewonnen haben.
Wird hochgeladen: IMG_1025.jpeg …
Ist das eigentlich auch eine Verletzung oder über die für das heiße Klima im wintertrainingslager ![]()
„Beim FC Bayern ist man optimistisch, dass Dayot Upamecano, Serge Gnabry, Raphaël Guerreiro und Leon Goretzka rechtzeitig zum Spiel gegen Borussia Dortmund am 4. November wieder zur Verfügung stehen werden.“
Das wäre ja schon mal was.
Pech für Gnabry.
Nach seiner Roten Karte im Bundesliga-Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 wurde Joshua Kimmich vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen der Lizenzligen belegt. Damit wird der 28-Jährige in den kommenden Bundesliga-Partien bei Borussia Dortmund (4. November) und gegen den 1. FC Heidenheim (11. November) fehlen.
Krass überzogen. Zum einen, weil man mMn schon in Betracht ziehen darf, dass er bereits quasi ein ganzes Spiel gefehlt hat (der Platzverweis war in der 4. Minute) und zum anderen, weil es wirklich kein schlimmes Foul war. Noch dazu finde ich immer noch, dass es eher eine Schwalbe, als ein Foul war. Auch wenn er kurz gezupft hat, ist er erst gefallen, nachdem er die Strafraumgrenze erreicht hatte und da war Kimmich schon lange weg.
Bei einer Notbremse (Torraub) gibt es üblicherweise ein Spiel Sperre, bei Foulspiel und anderen Vergehen wird je nach Situation gehandelt. Üblich sind zwei bis drei Spiele Sperre. Ab vier Spiele Sperre muss schon etwas Besonders vorgefallen sein, denn das ist ein hohes Strafausmaß.
Fußball Sperre - Fußballregeln Sperre - Spielsperre im Fußballsport.
Wenn das schon so genau festgeschrieben ist, dann frage ich mich, warum es dann hier zwei Spiele Sperre gibt!?
Wenn es ein Tor gewesen wäre, 1 Spiel Sperre. Ohne Tor 2 Spiel Sperre.
Seltsame Regel. Dann ist es ja kein Torraub mehr, wenn der folgende Freistoß eh reingeht. Dann könnte man auch sagen: Die Strafe reicht, dass er in dem Spiel nicht mehr eingreifen kann.
Und was ich auch nicht verstehe: Wenn das so eindeutig ist, warum warten die beiden Darmstädter, die im selben Spiel für das gleiche Vergehen (Notbremse ohne folgendes Freistoß-Tor) Rot gesehen haben, jetzt noch auf ihr Urteil? Wie gesagt: Seltsam.
Das ist doch Schwachsinn! Wäre das Foul im Strafraum gewesen hätte es ja sogar nur gelb gegeben oder?
Soviel ich weiß, ja.
Dümmliche Regel meiner Meinung nach
Ja, das ist wirklich sinnlos.
Geht es um normale Fouls, bekommt man ausserhalb des Strafraums Freistoss und innerhalb Elfmeter. Macht Sinn.
Ist man letzter Mann, dreht sich das Strafmass ploetzlich um. Ausserhalb Rot, Sperre und Freistoss, innerhalb Gelb und Elfmeter. Natuerlich auch abhaengig von der Spielsituation. Also kann man den Trade-Off intuitiv als abwehrender Spieler gar nicht erfassen.
Wenn uns jetzt zur Verhinderung der Doppelbestrafung dieser Bloedsinn als bessere Loesung praesentiert wird, dann bitte wieder wie vorher.
Konsequenterweise und in der Analogie zum Foul außerhalb müßte man dann, wenn der Elfer verschossen wird, noch nachträglich Rot zeigen - denn es ist ja dann keine Doppelbestrafung der Mannschaft mehr. Das zeigt echt wie bescheuert die Regel ist.
Und eigentlich müsste man dann den Spieler wieder aufs Feld lassen, falls der Freistoß zu einem Tor führt, oder?
Also ich lese da „mindestens“ ein Spiel - jetzt wäre zwar interessant zu wissen, was im Fall Kimmich die zwei Spiele Sperre rechtfertigt, aber die Entscheidung ist völlig im Ermessensspielraum des Sportgerichts.
Ja gut… war ja ein ziemlich brutales Foul. Da sind zwei Spiele ja schon angebracht
Nur als Nachtrag: beide Darmstädter wurden auch für zwei Spiele gesperrt.
