Verletzungen im Frauenfußball

Interessanter Artikel in der BBC

Ja, schon auffällig. Der Arzt der NM weist auf diesbezügliche Statistiken und dementsprechende anatomische Unterschiede hin.

3 „Gefällt mir“

Keine großartig neuen Erkenntnisse, aber aus aktuellem Anlass trotzdem ein interessanter Artikel

3 „Gefällt mir“

Ich hatte auch mal gehört, das „moderne“ Fußballschuhe bei Kreuzbandverletzungen auch einen negativen Beitrag leisten sollen? Erklärt wurde das damit, das „alte Stollen“ Drehbewegungen vom Bein bis in den Fuß mitmachen/weitergeben würden- während die „neuen“ Sohlensysteme da ehr „bremsen“ würden- und somit es gehäufter zu Knieverletzungen kommt?

Kann da jemand etwas dazu sagen?

Ja, einige interessante Infos.
Es wäre natürlich fatal, wenn das hier zutreffend wäre:

„Die Programme zielen darauf ab, das Landeverhalten zu verbessern. Die Frauen sollen aufsetzen wie ihre männlichen Kollegen: breitbeiniger, gebeugter und weniger gestreckt. Und tatsächlich zeigten die Übungen zunächst Wirkung: «Die Verletzungsrate wurde erheblich gemindert», sagt Stephan Reppenhagen. Doch schon einige Jahre später war die Zahl der Kreuzbandrisse wieder auf dem Niveau von früher. Was war passiert? Offenbar gerieten die Übungen bei manchen Vereinen wieder in Vergessenheit, mit neuen Trainern hält oft auch eine neue Philosophie der Trainingsgestaltung Einzug. Und Prävention steht selten weit oben auf der Prioritätenliste.“

3 „Gefällt mir“

hier auch nochmal eine gute Zusammenfassung der sportschau

1 „Gefällt mir“

Runarsdottir (Kniescheibenluxation) und Zawistowska (Kreuzbandriss) sind die ersten langen Ausfälle der neuen Saison.
Geht ja gut los. Beide werden „mehrere Monate“ ausfallen, wobei für Zawistowska die Saison praktisch beendet sein dürfte. Das ist echt schade. Da musst du dich ewig lange in Köln in einer max. mittelmäßigen Mannschaft beweisen und kommst dann endlich nach München… Und zack…
Ich weiß nicht wie viel Spielzeit sie am Ende bekommen hätte, aber ihr Tempo und ihre Mentalität fand ich in Köln immer spannend.
Runarsdottir hätte wohl sowieso wieder in Liga 2 gespielt, aber trotzdem ziemlicher Mist. Ist Grohs eigentlich bis zum ersten Spieltag wieder fit?

1 „Gefällt mir“

Sie trainiert wieder, könnte also zum ersten Ligaspiel reichen.
Denke tatsächlich, dass Ceci grade jetzt profitieren könnte und Spielzeit hätte haben können.

Dieser Artikel ist echt übel und man muss wirklich fragen, wie groß der Druck für Erfolg bei den Frauen ist.
Und man sollte das Ärzteteam und das Trainerteam in Frage stellen, warum man sie nicht einbremst.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich hätte Viggosdottir 2-3 Monate gar nicht spielen dürfen.
Die medizinische Abteilung muss aber wieder mal überprüft werden. Letztes Jahr habe es schon viele Verletztungsprobleme und dieses Jahr gilt das wieder.
Auch im Bezug auf die Männer wurde schon Kritik geäußert und es heißt der Trainer würde eigentlich entscheiden, ob ein Spieler eingesetzt wird und nicht die Mediziner.

2 „Gefällt mir“

Schade, mein älteres Händi übersetzt den Artikel nicht. Aber jetzt happich s geschafft (thx Google Translator).

Geht mir genauso wie Dir - finde das echt übel. Und leide mit Glódís, deren Einstellung bewundernswert ist.

(Aber leider muss ich sagen: Die 70 Minuten mit ihr waren hinten die stabilsten seit der unseligen CL-VF-Phase. Wie ich jetzt erkennen muss, nur auf Schmerzmitteln und auf Kosten eines vollständigen Rückschlags ihrer Symptome um drei Wochen. WtF…)

Hoffentlich reicht die Nati-Pause aus, um das zu kurieren. So wie‘s sich anhört, happich da meine Zweifel…

1 „Gefällt mir“