Mit einem 36 jährigen Mkhitaryan
Und wieder wird’s nix mit dem Barca-CL-Double.
Dann müssen’s Aitana und Alexia halt allein rausreißen… wie jedes Jahr.
Sind wir wieder gegen den künftigen CL-Sieger ausgeschieden?
Ich würde es mir auf jeden Fall wünschen. Ich war schon vor dem Halbfinale für Barcelona oder Inter und da jetzt Inter weitergekommen ist, bin ich nochmal mehr für Inter. Paris will ich einfach nicht als Sieger sehen und wenn Arsenal in München Champions League Sieger wird, wäre das schon irgendwie die Ironie des Schicksals, die es nicht braucht.
Bitte bei Zitaten auch die Quelle nennen, das sagt(e) Thomas Müller
Quervergleiche sind immer schwierig, aber ein Duell Bayern gegen Barcelona wäre wahrscheinlich auch ziemlich torreich geworden. Ich würde nicht ausschließen, dass auch Bayern in etwa so viele Tore wie Inter erzielen könnte. Die Chancen dazu hätte es wohl gegeben. Wie es dann in Sachen Chancenverwertung ausgesehen hätte, ist natürlich nicht vorhersehbar.
Das größere Problem wäre aber wohl die Abwehr gewesen, denn ich befürchte, dass es mit der aktuellen Abwehr schwer geworden wäre, Barca „nur“ bei insgesamt 6 Gegentoren in 2 Spielen zu halten, egal welche Vorgehensweise man wählt.
Auf ein Duell Bayern gegen Barca in der KO-Runde 2025/26 mit einigermaßen voller Kapelle auf beiden Seiten würde sich wohl die gesamte Fußballwelt sehr freuen und es wäre auf jeden Fall möglich, dass man über diese Duelle noch lange sprechen wird, so wie man das über die Duelle Inter gegen Barca wohl auch noch lange tun wird.
Das passiert Bayern in der Tat relativ häufig. Ein kurzer Blick auf das 21. Jahrhundert. Alle Teams, die Bayern seit dem Jahr 2000 entweder im Achtel-, Viertel- oder Halbfinale besiegten und danach den Titel gewannen:
2024 Real, 2023 ManCity, 2019 Liverpool, 2018 Real, 2017 Real, 2015 Barca, 2014 Real, 2009 Barca, 2008 St. Petersburg (EL), 2007 Milan, 2002 Real, 2000 Real
Das macht 12 Fälle bisher. Zieht man die 3 CL-Siege 2001, 2013 und 2020 ab und die Finalniederlagen 2010 und 2012, bleiben in dem Zeitraum noch 7 Teams, denen ein Sieg in der KO-Runde gegen Bayern keinen Titel brachte:
2004 Real, 2005 Milan, 2006 Chelsea, 2011 Inter, 2016 Atletico, 2021 PSG, 2022 Villareal (Anmerkung: 2003 schied Bayern bislang einmalig in der Vorrunde aus und hatte somit kein KO-Spiel. Die beiden Gruppensieger aus der damaligen Bayerngruppe waren Milan und La Coruna, die in dem Jahr aber die CL auch nicht gewinnen konnten)
What a great statistic!
Jedes CL-Team wird künftig bei der Auslosung laut aufjuchzen, wenn Bayern kommt.
Nur die Bayern noch schlagen, und wir haben eine 70%ige Chance auf den Henkelpott!
Yamal, Raphinha mega Kicker, aber dieser Pedri. Was für ein feiner Spieler
Stimmt. Bayern ist jetzt 20mal in der CL in der KO-Phase gescheitert. Sollte Inter den Titel gewinnen, wären sie Nummer 13 in der Liste der Bayernbesieger mit anschließendem Titel.
Muss ich mal bei Gelegenheit nachprüfen, ob das Ausschalten von anderen Vereinen eine ähnliche Erfolgsquote mit sich bringt.
Hätte ich sogar ohne es belegen zu können behauptet.
Danke für deine Mühe das Ganze so detailliert zu untermauern.
Kaufen kann man sich für die Tatsache zwar nix zeigt aber, dass wir sehr oft gegen die stärksten Gegner ausgeschieden sind
Heißt im Umkehr Schluss dass wir viel öfters ins Finale gekommen wären, hätten wir es nur geschafft den späteren Siegern bis dahin aus dem Weg zu gehen
Wie bewertet ihr die Leistung vom Schiedsrichter gestern? Habe gerade gelesen, dass sich Hansi Flick über ihn wohl sehr aufgeregt hat mit den Worten, dass jede 50:50 Entscheidung pro Inter gefällt wurde.
MMn war er in seiner Linie recht konsequent viel laufen zu lassen (was ich gut fand). Eher kann man noch die mögliche riesige Chance für Inter bemängeln, die er in der 105. Minute abpfeift.
Aber wie seht ihr das? Beschwert sich Hansi hier zu Recht oder ist da auch viel Frust dabei?
Frust (und absolut unnötig). Fand die Schiri Leistung völlig ok.
Ich würde sagen, Letzteres.
Wie du schon sagst, er hat viel laufen lassen, auch zunächst den späteren Elfmeter … das dürfte dann ein Hauptgrund für den Ärger sein, aber der war halt klar - auch wenn die oberschlauen Kommentatoren samt Schiri-Experte Wagner ja zuerst die tolle Grätsche gelobt haben. Ganz ehrlich, das war doch im Fernsehbild live sofort klar, dass er so, wie er reingegrätscht ist, nie zuerst den Ball treffen kann, und so langsam, wie der weggekullert ist, konnte er ihn (den Ball) auch gar nicht direkt getroffen haben.
Dass es der Schiri auf dem Platz live aus sine Perspektive anders wahrnimmt, mag schon sein, aber am Elfmeter an sich gibt es nix zu deuteln …
Ich finde auch, dass das bei Hansi eher der Frust als berechtigte Schiedsrichterkritik ist. Am auffälligsten war ja wirklich das Abpfeifen in der Verlängerung, als ein Interspieler im 16er unbedrängt den Ball hat…
Ich glaube, dass sich der Ärger vor allem an der Entstehung des 3:3 entzündet hat. Hat Dumfries da dem Gegner das Bein gestellt? Auf der heimischen Couch waren wir eher der Meinung: Weiter spielen bzw. auf keinen Fall als „klare Fehlentscheidung“ das Tor zurücknehmen. Und auf der anderen Seite hätte das auch jeder bei Barca so gesehen.
Flick hatte sich schon während des Spiels sehr echauffiert, einmal hat er glaube ich wirklich zum 4. Offiziellen, als der ihn in die Coaching Zone zurück beordert hat: „Aber der da steht doch auch die ganze Zeit draußen!“ (der Unterschied in der Szene war, dass Flick sich 50 cm neben den Inter Spieler, der gerade eine Freistoß an der Auslinie ausführen wollte, gestellt hatte…)
Gestern hätte ich es auch nicht gepfiffen, wenn ich diese Bilder sehe, wars wohl eine Fehlentscheidung.
https://tribuna.com/de/blogs/mogliches-foul-an-gerard-martin-vor-dem-vierten-tor-von-inte/
Nachtrag zu den Siegquoten, wenn man Bayern ausschaltet:
bei Real sieht es so aus:
Real is trotz seiner 8 CL-Siege im 21. Jahrhundert dennoch auch einige Male ausgeschieden. Sie waren jedes Jahr in der KO-Runde.
Teams, die Real in der KO-Runde ausschalteten und die CL gewannen:
2023 ManCity, 2021 Chelsea, 2011 Barca, 2001 Bayern
Ein Weiterkommen gegen Real war aber noch lange keine Garantie für einen CL-Sieg. Nicht gelungen, die CL zu gewinnen, obwohl man Real ausschaltete, ist es insgesamt 13 Teams.
2020 ManCity, 2019 Ajax, 2015 Juventus, 2013 Dortmund, 2012 Bayern, 2010 Lyon, 2009 Liverpool, 2008 AS Rom, 2007 Bayern, 2006 Arsenal, 2005 Juventus, 2004 Monaco, 2003 Juventus
Zusammenfassung: Real schied im 21. Jahrhundert 16mal in Achtel-, Viertel- oder Halbfinale aus. Nur 3mal gewann ein Real-Besieger später die CL, 13mal nicht. 5 dieser 13 kamen immerhin ins Finale. Die Erfolgsquote liegt also bei unter 20%. Mal sehen, ob Arsenal die Quote etwas steigert oder weiter senkt.
Ich tippe es geht ihnen so wie den anderen 80% die Real geschlagen haben
Arsenal - Inter wäre natürlich etwas stimmungsvoller im Finale. Auch die Gastro würde sich über trinkfreudige Engländer mehr freuen als über die Fans aus der französischen Hauptstadt.
Ist ja leider kein Wunschkonzert.