TV Vermarktung SKY/DAZN/AMAZON/RTL+

Um es ganz klar zu sagen: Die Rechte für die Übertragung der Bundesliga und der Championsleague liegen in Deutschland in der Regel ausschließlich bei Sky, DAZN und Amazon (abgesehen von wenigen Spielen, die im Free-TV z. B. im ÖRR empfangen werden können). Alle anderen Streams und IPTVs, die solche Spiele anbieten, sind schlicht illegal. Als Nutzer dieser Dienste machst du dich damit strafbar. Inwiefern es zu einer tatsächlich rechtlichen Konsequenz kommt, ist vielleicht fraglich - ändert aber nichts an der Gesetzeslage. Und hier auch nur den Namen von einem illegalen Anbieter zu posten, verstößt gegen die Forumsordnung. Vielleicht mal darüber nachdenken, dass du deinen Post editierst?

3 „Gefällt mir“

Den alten Sky-Basar gibt es nicht mehr. Mittlerweile gibt es feste Paketpreise. Manchmal findet man irgendwo ein Neukundenangebot, oder kann vielleicht mal 5€ rausholen oder so etwas.

1 „Gefällt mir“

Gut, gut…ich will natürlich keinen Stress hier im Forum und auch das Forum selbst nicht in rechtliche Probleme bringen. Posts sind gelöscht.

2 „Gefällt mir“

Zur Not tut es auch der Dezor Browser :stuck_out_tongue_winking_eye:

App-Chartstürmer Dezor im Kurztest: Magerer Browser mit einem Hauch Piraterie | heise online.

Heise rät von Dezor ab. Ich selber habe keine Erfahrungen mit dem Browser, wollte nur eine Quelle nennen, die mir seriös erscheint, gleichzeitig muss jeder selbst entscheiden.

3 „Gefällt mir“

Ich glaube wer Dezor benutzt benutzt den nicht als Daily Browser sondern wenn dann Di/Mi oder am Wochenende :wink:

Bin vielleicht old school. Aber ich bin ein großer Freund davon, Dinge, die man konsumiert, auch zu bezahlen. Dieses ständige hintenrum Sachen abgreifen und sich über die dummen Vollzahler lustig zu machen, entspricht aber wohl leider dem heutigen Zeitgeist. Und damit möchte ich nicht sagen, dass die Preise von DAZN, Sky und Co. gerechtfertigt sind und/oder nicht viel zu viel Geld im Fußball steckt. Man kann sich schlicht und ergreifend nicht über einen Kane Transfer mit einem Gesamtpaket von 200 Millionen € freuen und sich dann drüber aufregen, dass Fußball im TV teuer ist.

9 „Gefällt mir“

Nur im weitesten Sinne zu diesem Thema passend: Wir haben hier doch auch den einen oder anderen „Londoner“, oder? Ich bin am Wochenende dort und überlege, mir die BL anzuschauen. Mein eigenes, deutsches, Wow Abo ist da ja keine Hilfe, da außerhalb der EU. Deshalb meine Frage: Wo in London kann man aktuell Bayern/BL Spiele sehen? Das „Zeitgeist“, in dem ich vor ein paar Jahren mal war, hat (lt. google) „dauerhaft geschlossen“. Gerne per PN, um die anderen und den Thread nicht offtopic zuzuspammen. Danke!

Ich bin ganz ehrlich: Würde es EIN Abo geben mit dem ich nur alle Spiele des FCB einer Saison gucken könnte würde ich sofort Geld dafür zahlen!!!
Aber ich brauch keine Premier League oder sonstige Dinge.

1 „Gefällt mir“

Ja, sowas wie der NFL Season Pass hätte schon was für die BuLi. Kann mir das aber, ehrlich gesagt, nicht vorstellen

1 „Gefällt mir“

Ich wäre auch damit zufrieden, dass man einzelne Bayernspiele für nen 5er schauen kann!

3 „Gefällt mir“

Ja das würde die DFL niemals zulassen

Das klingt zwar immer schön, aber ehrlich, für 5€ bekomme ich nicht mal mehr einen Döner. Nett wär’s natürlich trotzdem.

Man darf sich generell nur dann über die Qualität des Streams oder den Streaminganbieter nur dann beschweren, wenn man auch selber bezahlt. Außerdem gilt, dass wenn die Mehrheit nicht bezahlt, dass man dann kein Anrecht darauf hat, Verbesserungsvorschläge zu machen.

ich mach mich über keine vollzahler lustig. aber das ich drei abos brauche um alle fcb spiele sehen zu können - ist einfach raubrittertum.

3 „Gefällt mir“

Den NFL Game Pass gibt es auch nur im Ausland. Hier nehmen sich DFL, NFL, Premier League und alle anderen nichts: Auf den heimischen Märkten sind die Rechte auf mehrere Anbieter verteilt. International gibt es das günstige Rundumsorglospaket.

Wenn du in den USA NFL schauen willst, brauchst du mehr Abos als für die Bundesliga in Deutschland.
Wenn du in den USA Bundesliga schauen willst, geht es genau günstig und einfach wie NFL in Deutschland.

8 „Gefällt mir“

Stimmt, das macht natürlich Sinn. Die hatten ja letzte Saison sogar zwei Spiele bei Netflix, wenn ich mich nicht irre.

Mich nervt es maximal, dass man mittlerweile eigentlich vier Abos bräuchte, wenn man alles an Erstligafußball und CL/EL schauen möchte. Zum Glück sind wir immer in der CL dabei :wink:

1 „Gefällt mir“

Einen kleinen Unterschied gibt es aber mMn zwischen Fußball in Deutschland und Football in den USA doch noch. Man kann in den USA relativ viele Football-Spiele live im regulären Fernsehen verfolgen, oder?
Wenn ich als Fan eines Teams alle Spiele meiner Mannschaft sehen möchte, wird es natürlich schwieriger und teuer. Aber wenn mir ein paar Spiele reichen, dann bin ich wahrscheinlich in den USA besser dran, zumindest was die Möglichkeit betrifft jede Woche Football-Spiele ohne Zusatzgebühr live zu sehen.
Die Zahl der frei empfangbaren Spiele in der Bundesliga liegt bei 5 oder 6 Spielen pro Jahr. An einem Großteil der Spieltage sieht man also ohne Abo keinen Live-Fußball. Die meisten Übertragungen von nationalen Begegnungen sieht man noch im DFB-Pokal, sogar in steigender Anzahl in den letzten Jahren. International schaut es dagegen eher mau aus bzgl. Vereinsfußball. Ein mögliches CL-Finale mit deutscher Beteiligung ist das einzige Spiel aus der obersten Etage des Europacups. Für Fans von Europa League bzw. Conference League Teams gibt es immerhin noch das eine oder andere Spiel ohne Zusatzgebühr.
Zuschauerfreundlich ist nachwievor die Tatsache, dass man für Länderspiele kein Abo braucht, wobei man - ohne ein Fass aufmachen zu wollen - ja auch behaupten könnte, dass man für Spiele auf den öffentlichen rechtlichen Sendern auch zum Kauf eines Abos verdonnert wird. (GEZ) :wink:
Richtig teuer wird es wie gesagt immer dann, wenn man möglichst alle Spiele seines Teams sehen möchte.

Ja da kommt ein bisschen was im Free TV. Dafür sind viele Abos nochmal teurer als bei uns. Der US-TV-Markt ist ohnehin eine Wissenschaft für sich, teilweise gibt es nochmal regionale Unterschiede. Ganz generell. In Colorado läuft also nicht zwingend das gleiche Spiel wie in North Carolina.

ChatGPT schätzt die Kosten für einen Amerikaner für alle NFL-Spiele auf ca. 2000 Dollar pro Jahr. Und für alle Bundesliga- und UCL-Spiele für einen Deutschen auf 900 Euro pro Jahr. Ohne Gewähr.

Mich nervt es ja auch. Tierisch.

Nur der Vorwurf an die DFL „Macht es doch so wie die NFL!“, der greift zu kurz, wenn man DFL-domestic mit NFL-international vergleicht. Darauf wollte ich nur hinweisen.

7 „Gefällt mir“