[Trainer] Vincent Kompany

Wenn dann ist diese extrem gut und aufwendig von @Mondrianus verfasste Satire gerade ein Beispiel für etwas was ChatGPT und dessen Nachfolger wohl selbst in vielen vielen Jahren noch nicht annähernd zu in der Lage sein werden!

Kaum was ist so schwer zu replizieren wie guter Humor!

4 „Gefällt mir“

puh… ich weiß nicht, wie ich das finden soll…

1 „Gefällt mir“

das ist die Kommunikation nach Außen für „die haben laufende Verträge, da können wir nichts machen“

4 „Gefällt mir“

War doch klar.

Zum Einen: was soll der denn auch sagen? Hat ja noch kein einziges Training gesehn. Ergo wird er neimanden anzählen oder ähnliches. Auf dem Papier sieht es ja recht gut aus…in der realität allerdings…

Zum Anderen:
Das wird dann so: erstmal EM, dann dürfen sich in der Vorbereitung noch alle zeigen…Dann wartet man auf den Domino Stein- der nicht kommt. Neuverpflichtungen werden schwierig (Gehaltskosten, besetzte Planstellen, Platzhirsche ) und fehlende Planstellen. Ich denke, das ehr in AV oder (wie immer ) IV investiert wird. Nicht im Mittelfeld. Man (Gewisse Leute natürlich nur) muß ja schließlich beweisen, das TT keine ahnung hatte…und "es " andere leute ja genauso können.

Und spätestens im nächsten Frühjahr wundert man sich , warum es spielerisch nicht läuft. Bzw. das Spiel noch immer so aussieht wie bei den beiden Vorgängern.

Falls VK nicht , nach einem lustlosen 0:3 im DFB Pokal gegen Wattenscheid und zwei Niederlagen in der Bundesliga, schon die Koffer packen mußte…weil die Haifische wieder beißen…also den Trainer, nicht den Gegner.

2 „Gefällt mir“

Ohne jetzt jemanden speziell zu meinen oder ansprechen zu wollen, habe ich persönlich überhaupt keine Lust auf dystopische Zukunftsversionen. Ein Kaderumbau impliziert ebenso wenig garantierten Erfolg, wie der hier in Rede stehenden Gedanke, allen eine Chance zu geben, einen Misserfolg unausweichlich macht.

Der meiner Meinung nach so blödsinnige, wie stets wiederholte Vorwurf an Tuchel war, dass er Spieler des vorhandenen Kaders schlechter gemacht hätte, weil er sie durch seine Forderungen nach Verstärkungen schlecht geredet hätte.

Nun kommt mit Kompany jemand, der vielleicht eher darauf setzt, die vorhandenen Spieler durch positive Zusprache für sich zu gewinnen und zu stärken.

Außerdem heißt das noch lange nicht, dass wir keine Neuzugänge holen - als ob das bei uns jemals der Trainer entschieden hätte.

Aber bitte … nicht immer und alles schlechtreden und aus allem immer eine garantierte Negativentwicklung destillieren … das geht einem mittlerweile so dermaßen auf die :egg::egg:

10 „Gefällt mir“

Ich frage mich woher ausgerechnet die Frankfurter Rundschau diese Info haben will.

2 „Gefällt mir“

Das.
Und woher sollte Kompany zu diesem Zeitpunkt auch schon eine persönliche Streichliste haben?
Ich gehe mal davon aus, dass ihm der erweiterte Stamm des Bayernkaders was sagt. Wahrscheinlich hat er auch eine Vorstellung davon, wie sie spielen, welche Stärken und Schwächen sie haben.
Aber weiter? Der ist seit Jahren als Vollzeittrainer unterwegs und hat sicher anderes zu tun gehabt, als sich Bayernspiele anzusehen. Hin und wieder, vielleicht in der CL.
Aber ich würde mal behaupten allzu viele Spiele wird er nicht über 90 Minuten gesehen haben.
Auf der Basis zu sagen: Der oder jener muss weg. Schwierig.

8 „Gefällt mir“

Das habe ich gerade über 4o bekommen:

Szene: In einem noblen Münchner Café treffen sich JN, der frühere Trainer des FC Bayern, und VK, der neue Trainer, um über die vergangene titellose Saison zu sprechen.

JN: (mit einem breiten Grinsen) VK, willkommen in München! Wie fühlt es sich an, das Erbe des großen FC Bayern zu übernehmen, nachdem sie gerade ihre erste titellose Saison seit über einem Jahrzehnt hinter sich haben?

VK: (schmunzelt) Danke, JN. Ich habe schon davon gehört, dass du immer noch gerne ein bisschen stichelst. Aber keine Sorge, ich bin bereit für die Herausforderung.

JN: Herausforderung ist das richtige Wort. Aber ich dachte, nach meiner Zeit könnte es nur besser werden. Stattdessen haben sie es geschafft, komplett ohne Titel auszukommen. Was hast du dir vorgenommen, um das zu ändern?

VK: Nun, ich plane, das Team wieder auf Kurs zu bringen. Ein bisschen frischer Wind, ein paar taktische Anpassungen und vor allem: Motivation. Vielleicht sollten wir die Spieler mit einem Oktoberfest-Besuch motivieren.

JN: (lacht) Oktoberfest als Motivation? Interessanter Ansatz. Aber pass auf, dass sie nicht mehr Bier als Tore schießen.

VK: (grinsend) Keine Sorge, ich habe alles im Griff. Aber mal ehrlich, was würdest du mir raten? Wie hast du es geschafft, immer an der Spitze zu bleiben?

JN: (denkt nach) Disziplin, klare Kommunikation und das richtige Gespür für die Spieler. Und natürlich ein bisschen Glück. Aber denk dran, die Bayern-Fans sind anspruchsvoll. Sie wollen Siege sehen, keine Ausreden hören.

VK: Das weiß ich nur zu gut. Aber vielleicht könnte ich ein paar deiner alten Methoden ausprobieren. Welche Geheimnisse hast du denn noch auf Lager?

JN: (zwinkert) Wenn ich dir alles verrate, wäre ich ja kein guter Berater. Aber eins kann ich dir sagen: Verliere nie das Vertrauen in deine Fähigkeiten. Und vergiss nicht, das Team ist alles. Ohne sie bist du nichts.

VK: (nickt) Das werde ich mir merken. Und was sagst du zu der aktuellen Mannschaft? Gibt es Spieler, die ich besonders fördern sollte?

JN: (überlegt) Da gibt es einige Talente, die nur darauf warten, zu glänzen. Aber ich denke, du wirst schnell herausfinden, wer die wahren Juwelen sind. Wichtig ist, dass du dein Vertrauen in sie setzt und ihnen die Chance gibst, sich zu beweisen.

VK: (lächelt) Danke, JN. Deine Ratschläge sind wertvoll. Ich werde mein Bestes geben, um die Bayern wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehören – an die Spitze.

JN: (hebt seine Kaffeetasse) Darauf stoße ich an. Viel Glück, VK. München wartet auf deine Erfolge.

VK: (hebt ebenfalls seine Tasse) Danke, JN. Auf eine erfolgreiche Zukunft für den FC Bayern.

Beide lachen und genießen ihren Kaffee, während sie über die kommenden Herausforderungen sprechen.

4 „Gefällt mir“

https://x.com/sachatavolieri/status/1795441503201894847

„EXCL. Vincent Kompany’s travelling this Tuesday to Münich in order to complete his move to #FCBayern. Club communication incoming. #BurnleyFC

Hat ihn schon einer gesehen? Ist der Fotograf der Bild schon am Flughafen? :open_mouth:

8 „Gefällt mir“

Ja, im „Geschwätz“ ausspucken sind sie in der Tat schon erstaunlich gut mit AI, lol.

„Witzig“ (quod erat demonstrandum) ist aber halt doch was ganz anderes…

ich glaube der schaut sich den Kader mal im Detail vor Ort an und entscheidet dann mit Eberl und Freund zusammen wo man punktuell etwas ändern sollte. ich finde ja auch nicht, dass der Kader an 7-10 Positionen geändert gehört wie man v.a. in der CL gesehen hat.
2-4 vernünftige Anpassungen können auch schon viel an der Dynamik im Kader verändern zudem ja auch wieder viel aktiver - Systemunabhängig- gespielt wird, wenn man sich seine Philosophie ansieht.
man stelle sich nur mal als Beispiel vor, dass man einen neuen LV (wenn Davies geht) , ZDM und einen Flügelspieler, der dir 30 fitte Spiele im Jahr garantiert, bekommt, dann siehts auch schon wieder besser aus.
und dann wird auch das Spiel der Bayern wieder gleich anders aussehen.
es ist ja ein Irrglaube, dass nach einer Transferperiode alles wieder austariert sein muss. Ich hoffe eher, dass man mit Plan in den nächsten 3-4 Perioden auch anhand auslaufender Verträge oder Verkäufe immer wieder nachjustiert. So funktioniert ja eigentlich Kaderplanung (siehe Arsenal, Manchester City, Real etc.)
wichtigste Voraussetzung ist halt immer, dass der Trainer mit dem man den Plan ausarbeitet auch mal eine Krise überlebt.

3 „Gefällt mir“

Ich sehe die Chancen in der Kombi Eberl/Freund/VK dafür extrem gut!

Wenn die beiden zusammenhalten - da kann die Presse doch schreiben über VK was sie lustig ist. Darf halt einfach nicht interessieren was solche Schmierfinken da ohne jede Ahnung/Einblicke „aus der Hüfte“ schießen…

Und selbst der Aufsichtsrat - gefeuert (und das letzte Feuern davor von Nerlinger war über 10 Jahre davor!) wurden die letzten Hauptverantwortlichen eben gerade nicht weil den falschen Trainer angestellt sondern doch gerade weil man den „Kopf verloren“ und ihn gefeuert hat!

So sich ins Boxhorn jagen lassen, das wird es mit Eberl im Leben nicht mehr geben gerade auch weil es eben so schwer war endlich nen passenden Trainer zu finden…

1 „Gefällt mir“

Ich sehe vier Gründe, warum Kompany nicht jetzt schon eine Streichliste oder konkrete Pläne für einen Kaderumbruch hat

*Kompany ist noch gar nicht offiziell Bayern-Trainer und in den aktuellen Zeiten kann man nur mit jemandem planen, der auch schon unterschrieben hat.
*Kompany kennt außer Sané niemanden persönlich und hat die Mannschaft auch noch nie trainieren sehen. Wie soll er sich also eine fundierte Meinung gebildet haben.
*Kompany hat nicht das Standing so aufzutreten wie Tuchel letzten Sommer, ohne dass er sich im Klub noch unbeliebter macht.
*Zudem stehen noch die Kontinentalturniere in Europa und Südamerika an. Da viele Spieler, die auf dem Bayern-Radar sind, dort spielen, werden sie jetzt keine Verhandlungen führen. So gestaltet sich die Situation auch bei Kimmich und Sané, wo eine Vertragsverlängerung oder Verkauf erst nach der EM möglich ist.

Ich hoffe, dass die Kaderplanung so abläuft, dass Kompany, Eberl und Freund zusammen arbeiten und auf die Vorschläge und Ideen von Kompany Rücksicht genommen wird. Die endgültige Entscheidung wird aber trotzdem von Eberl und Freund getroffen.

6 „Gefällt mir“

Wie macht er das dann genau? So schnell wird „der Kader“ da nicht auftauchen an der Säbener.
Macht er erstmal ein paar Trainingseinheiten und ein Testspiel in Südkorea anschauen und dann entscheiden?

2 „Gefällt mir“

Eine vorläufige Meinung kann man sich vielleicht schon im Videostudium holen, aber eine endgültige Entscheidung wird er vermutlich trotzdem erst nach mehreren Trainingseinheiten treffen.

1 „Gefällt mir“

Aber so lange kannst du nicht warten bei Spielern wie Kimmich, Goretzka oder Davies.
Vor allem, was soll er da bei den Spielern für einen Erkenntnis Gewinn haben?
Im Prinzip geht es doch darum, dass der Trainer sagen muss, was für Spielertypen er genau haben will und dann geht man zusammen den Kader durch und schaut was passt und was nicht. Vor allem wie es mit den Spielern steht die der Klub gerne verkaufen möchte oder deren Verträge bald auslaufen (2025).

Danach wird gehandelt. Wer soll gehen, wer soll kommen und dann schaut man auf dem Markt was machbar ist. Redet auch mit Beratern wie die Planung ist etc. pp.

4 „Gefällt mir“

sowas macht man über Videoanalyse. Auf dem Niveau wird jedes Training/Spiel aufgezeichnet und mit unzähligen Daten analysiert ohne jetzt da ins Detail zu gehen. jeder Profispieler ist mittlerweile weltweit so gläsern, dass extrem viel über Videoanalyse funktioniert.
aber sich das alles im Team anzusehen und zu besprechen geht halt ab Mittwoch oder keine Ahnung wann der seine Zelte in München aufschlägt leichter, als irgendwo in Burnley, Manchester oder Belgien.
damit meinte ich nicht, dass er wartet bis alle irgendwann im Juli auftauchen vor Ort, sondern es eben wie bereits erwähnt detailliert über Videoanalysen macht.
im Idealfall haben Eberl/Freund ja sogar schon Spieler bereit, die seinem Wunschprofil entsprechen.

3 „Gefällt mir“

Alles auf den Punkt gebracht.
Wir sind hier ja nicht bei einem Absteiger. Im Kader steckt prinzipiell genügend Qualität, um in Europas Spitze mitzuspielen (quod erat demonstrandum, CL-Halbfinale), und die Vertragssituationen lassen Total-Umbrüche je eh nicht zu. Das ZM ist hoffentlich sowieso als potentielle Kader-Ergänzung zur neuen Saison im Gespräch, und was die Flügel betrifft, finde ich sowieso, dass ungeachtet der prinzipiellen Qualitäten der Anwesenden Führich ein cooler Neuer wäre. Vielleicht ist er kein Grealish, aber ich seh bei ihm immer noch Steigerungspotential. Ich fand den schon bei Stuttgart gut, als die noch gegen den Abstieg spielten. Sehr direkter Zug zum Tor, immer bereit, ins Eins-gegen-Eins zu gehen, und: sehr selten verletzt.

Ich sehe das insgesamt eh als großen Vorteil bei Kompany:
Besondere Ansprüche wird er nicht stellen, das, was er bei uns vorfindet, ist erstmal das Beste, was er bisher trainiert hat, so oder so. Und sei es so, dass sich der Kader nicht eminent verändert: dann sieht man umso besser, was er draufhat, einem Team seinen Stil beizubringen.
Heute hat ja jemand zurecht geschrieben, dass die ersten fünf, sechs Spiele unter Van Gaal ziemlich grausam waren. Der richtige Umschwung kam dann mit Robben. Wie mit einem fehlenden Bindeglied.
Vielleicht wäre es also keine vollkommene Katastrophe, wenn man erstmal geduldig beobachtet, wer unter Kompany eventuell (wieder) viel besser spielt, als wir es in den letzten zwei, drei Jahren gewohnt waren. Dann könnte man - mit entsprechender Vorarbeit - im Winter immer noch reagieren. In Freund we believe…

7 „Gefällt mir“

Eine taktische Entscheidung kann er sicherlich auf Basis der Videoaufzeichnungen machen, aber bei der Entscheidung ob man einen Spieler nun gehen lässt oder nicht ja nicht nur die taktische Komponente. Es zählt ja auch die Persönlichkeit des Spielers und wie er sich im Team verhält. Davies und vermutlich Goretzka auch spielen ja kein Turnier und sind am Anfang des Trainingsstart wieder da. Bei Sané und Kimmich ist ja schon klar, dass sie sich erst nach dem Turnier entscheiden werden, ob sie bei Bayern bleiben oder nicht.

1 „Gefällt mir“

Die Meldung könnte der Club auch selbst lanciert haben, um schon mal klar zu stellen, dass auf dem Transfermarkt nicht viel passieren wird.

1 „Gefällt mir“