Ich vermute die Wähler von Ganshoren, waren bei seinen Reden immer gans Ohr.
Seh ich auch so. Fussball ist Unterhaltungsgeschäft und jeder darf da seine Herangehensweise haben. Wenn ich meinem Schwiegervater erkläre, er solle doch bitte mit seinen Boulevard-Meinungen zum Fussball hinter dem Berg halten, dann wäre das ziemlich arrogant. Zumal ich auch leise Zweifel hege, ob der Relationismus aus Brasilien wirklich soviel bedeutender ist, als der zwischenmenschliche Gossip. Man darf gerne Nerd sein, muss es aber auch nicht sein.
Das einzige was nicht passieren darf ist das wir die CL-Qualifikation verpassen.
Ansonsten geht’s darum den Trainer zu stützen und die Mannschaft umzustrukturieren - vor allem im Mittelfeld.
Ansonsten geschlossene „Haltung“ gegen alle Experten da draußen.
Ich sage nur: „THE COMPANY YOU KEEP“!
Eine Aufruf an unsere „Adults“, an dem Neuen doch ausnahmsweise mal länger als ein Dreivierteljahr festzuhalten?
THE COMPANY YOU KEEP Trailer Deutsch German | 2013 Official Shia LaBeouf [HD] (youtube.com)
Ich glaube, du missverstehst meine - ironisch gefärbte - Intention, die ich womöglich durch irgendein icon noch hätte unterstreichen müssen. Denn im Grunde ist nichts anderes gemeint, als was du hier auch schreibst:
Es geht aber gar nicht nicht um die Abgrenzung von MSR zu außerhalb oder die Ziehung von Linien innerhalb des Forums. Und natürlich will ich nicht bestimmen, wer sich hier wie äußert. Nur behalte ich mir das Recht vor, auch zu kritisieren, was ich von meiner Warte aus kritikwürdig finde. Und das gestehe ich auch jedem anderen zu. Denn dass jemand alle Beiträge hier gleich gut findet, das gibt es wohl nicht. Deshalb gleich die „Elite-Keule“ auszupacken, ist auch etwas überzogen. Und natürlich gibt es Foristen, die mehr wissen als andere, wenn es um fußballbezogene Themen geht. Dass ich mich selbst nicht unbedingt zu jenen zähle, sondern nur als interessierten, laienhaften Beobachter auffasse, habe ich auch schon mehrfach geäußert (verlange natürlich nicht von dir, dass du das weißt, sondern will es einfach nochmal wiederholen, um die Sache klarzustellen). Qualitätsunterschiede zwischen den Beiträgen sind daher keine Erfindung irgendwelcher selbsternannter „Eliten“, sondern eine ganz natürliche Tatsache, wie bei anderen Themen auch.
Ursprünglich handelt es sich um die Bitte, fragwürdige Artikel mit unseriösen Meldungen (ich hoffe, du stimmst mir zu, dass solche existieren) nicht noch weiter zu disseminieren, die User - innerhalb oder außerhalb - standen also gar nicht zur Diskussion. Wer einen Post absetzt, muss allerdings auch mit Gegenstimmen rechnen, so wie du das jetzt auch mit meinem getan hast. Das ist nur legitim.
Also wenn ich immer wieder lese, dass Eberls Schicksal an den Erfolg den neuen Trainers gebunden ist, könnte ich im Strahl kotzen.
Haben die Leute, die das behaupten, mal ein paar Jahre zurückgeschaut. Wenn nicht, werde ich ihnen eine kurze Eselsbrücke bauen: Lerby, Ribbeck, Klinsmann, Kovac, Rehagel, (Ich könnte die Liste noch verlängern, möchte aber niemanden langweilen). Wieviele Manager hätten wir da wohl verbraucht, wenn wir mit jedem Trainer auch den Manager verschickt hätten?
Bei fast allen genannten gab es nur einen Manager - und der wäre nicht wegen eines Trainers gefeuert worden. Von wem denn auch?
Ob du ( oder wir ) möchtest oder nicht- wenn das mit VK voll in die Hosen gehen sollte, hängt eberl massiv mit drin. Vor allem, wenn er sich mit der Verpflichtung gegen UH durchgesetzt haben sollte
Na, na, ist das nicht etwas übertrieben? Musst ja nicht zustimmen, aber diese Annahme ist doch nach dem, was bekannt wurde (UH eigentlich eher für Nagelsmann, dann für Flick) und angesichts der Kräfteverhältnisse im Verein auch nicht ganz so weit hergeholt. Schwächen würde ein Scheitern des Projekts Eberls Position auf jeden Fall, nur hatten wir so viel Instabilität in den letzten Jahren, dass ihm das zugute kommen könnte, wie auch Kompany zu einem bestimmten Grad. Oft angesprochen in diesem Zusammenhang: rote Linie = CL-Quali.
Ich weiß schon, dass das passieren könnte, aber genau das setzt bei mir den Brechreiz frei. Man kann doch nicht jeden Trainer nach dem 1. verlorenen Spiel und jeden Manager nach dem ersten Fehleinkauf in die Wüste schicken. Außerdem kann man gewisse Ereignisse auch erzwingen wollen. (Stichwort self fulfilling prophecy)
Ah, du kritisierst also die Möglichkeit, dass das passieren könnte, nicht die User, die darauf hinweisen? Dann hatte ich dich missverstanden.
Ja da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Eigentlich wollte ich damit sagen, dass UH auch seine Fehler machen durfte und man deshalb auch seinem Nachfolger den einen oder anderen Fehlgriff zugestehen muss.
Ich muss sagen, dass ich mich momentan mehr nach Ruhe und Kontinuität als nach bedingungslos sportlichem Erfolg sehne.
Naja, die einzigen, die bisher Eberls Schicksal mit dem von Kompany verknüpfen, sind die Medien. Von Vereinsseite hat man ja noch nicht mal offiziell bestätigt, dass es Kompany wird. Abwarten und Tegernseer trinken
…
#…>WennSich-Selbst-Erfüllende-ProphezeiungenAuf(Wohlfeiles)Wunschdenken(UndAnderePep:pigeProjektionsflächen)Trifft_oderNach(DenBereitsMitGutGlaubens-sätzenGarnierten)Eberl/FreundNunAlsoDerNächste/…NeuesteHeiß(-geredet/-geframet)eHoffnungs…H€
ils-bringer(!Mit/…UnterLieberknecht´schen/…Schmidt´schenL!eferungen?)Inklus!veEntsprechendem(Ergebnis-/…Referenzierungs-n!vellierenden)Erwartungs-Management(…DamitIch…AuchJaN!emandNochEnttäuschtRespektiveAllzuKritik-keckWerdenKönnte).
.
.
.
Schon interessant, dass es noch immer keine Äußerung vom Verein gibt. Würde es den Medien sehr gönnen, wenn Eberl auf einmal die Verpflichtung von jemand völlig anderem bekannt gebe.
Wenn man den aktuellen Berichten und Meldungen glauben möchte, hat man sich ja erst am Wochenende mit Burnley über die Ablösesumme geeinigt.
D.h. der neue Trainer wird die Papiere wahrscheinlich noch nicht unterschrieben haben.
Und bevor das nicht passiert, wird der FCB auch nichts verkünden.
Ist mir schon klar, würde mir aber trotzdem gefallen.
ich freue mich schon sehr auf die thesen von MSR (ich hoffe so war der name?) für die saison 24/25
Er könnte aber schon mal zu einer Pressekonferenz einladen.
Klingt ja richtig vielversprechend:
Nach SZ-Informationen sollen Ehrenpräsident Uli Hoeneß und der ehemalige Vorstandschef und heutige Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge ziemlich aktiv eine Rückkehr von Hansi Flick angestrebt haben - ehe klar war, dass Flick nun beim FC Barcelona übernehmen soll.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-kompany-nagelsmann-guardiola-1.7399742
Das wurde jaybetonter Text jetzt schon mehrmals berichtet, aber ich kann mir vorstellen, dass Flick nicht „nur“ aufgrund des Vetos von Eberl nicht zu Bayern gekommen ist. Flick hatte/hat nur Barcelona im Kopf und steht deswegen bei Barca ja schon auf der Matte. Natürlich ist das für Eberl kein Vertrauensbeweis.