[?] Tom Bischof - LZ 2029

In manchen Spielen vielleicht, wenn er dann die Rolle tatsächlich so wie Kimmich interpretieren dürfte.
Aber ein klassischer LV? Er ist schon sehr langsam, das ist ja wahrscheinlich seine primäre Schwäche.
Zweites Problem ist, ich sehe ihn auch eher bei 1,76. Was zur zweiten Schwäche, dem Kopfballspiel führt.
Und im Vergleich zu ihm hatte Kimmich als der den RV übernahm, in jeder Hinsicht schon mehr Erfahrungen im Profibereich und beim FCB gesammelt.
Ich weiß nicht, ob man Bischof da einen großen Gefallen tun würde. Sicher, wäre für ihn immer noch besser, als wenn er gar nicht spielt.
Aber MF fände ich schon deutlich besser.

3 „Gefällt mir“

Klar sehe ich beides auch. Das wird niemals seine beste Position und auch für Bayern wäre das keine gute Lösung in einem CL Viertelfinale. Aber dafür hat man ja Phonzy nach seiner Verletzung. Der Vergleichsmaßstab bei der Club WM und der Hinrunde wird ja aber in physischer Hinsicht eher Guerreiro und Aznou sein. Da sehe ich ihn ggü Guerreiro im Vorteil. Aznou ist sicher schneller, dafür aber auch noch deutlich roher insgesamt.
Auch in der Hinrunde gäbe es ja noch die Stani Lösung für offensiv stärkere Gegner. Gegen sehr tief verteidigende Gegner würde ich Bischof da aber wirklich gerne sehen zumal eine inverse Interpretation der AV Rollen im Angriffsdrittel gegen tiefe Blockverteidigung ja auch ohnehin Teil der Spielidee ist. Aus den Halbräumen am Strafraumeck könnte Bischof schon viel Gefahr ausstrahlen und wäre auch im Gegenpressing sicher zu gebrauchen. Die Konterabsicherung müsste man dann aber sicher anpassen, um das fehlende Tempo zu kompensieren.

Ok ich hatte tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm, dass Kimmichs Durchbruch als RV Stammspieler „erst“ in seiner dritten Bayern Saison stattfand. Ergibt aber auch Sinn angesichts des Lahm Rücktritts 2017. Obwohl Kimmich zum Zeitpunkt seines Wechsels im Profibereich doch noch unerfahrener war, als Bischof jetzt, hat er es immerhin auf ca. 2300 Pflichtspielminuten gebracht in seiner ersten Saison. Ich bin gespannt, wie viel Bischof sehen wird, auch wenn ich ihn nur ungern hauptsächlich als IV sehen würde, wie damals Kimmich :wink:

Ja, wie oben erwähnt. Es könnte Spiele und taktische Herangehensweisen geben, bei denen das passt. Wenn er tatsächlich mehr in Richtung MF agieren kann.

„Dem Bericht zufolge wird gleich mehreren Nachwuchsspielern der Durchbruch zugetraut, der durch etwaige Transfers verbaut werden könnte. Namentlich nennt der kicker dahingehend Javier Fernández (18), Felipe Chávez (18) und Guida Della Rovere (17), Lennart Karl (17), Yll Gashi (17), Wisdom Mike (16) und Jonah Kusi-Asare (17). Hinzu kommen die verliehenen Spieler wie Paul Wanner, der derzeit leihweise beim 1. FC Heidenheim geparkt ist.“

Da hat Bischof ja gleich mehrere Karrieren auf dem Gewissen. :thinking:
Aber im Ernst, ist ja klar, dass Konkurrenz selten gerne gesehen wird.
Auch Stiller war von den Transfers von Roca uns Tiago Dantas nicht gerade begeistert.

5 „Gefällt mir“

Tbh gehe ich da mit Justin’s Meinung auf Bluesky mit, ein großer Teil dieser Spieler spielt weder auf der Position von Bischof, oder hat sie das Level bisher gezeigt oder ist fit genug geblieben.
Das ganze ist imo schon ne Ente.
Aber selbst wenn nicht, Bischof hat halt schon auf Bundesliganiveau konstant performt, selbst Wanner hat aktuell Probleme sich bei Heidenheim durchzusetzen.

11 „Gefällt mir“

Da hat er ja Glück, dass die alle ihn im Training nicht umhauen können, weil sie entweder bei der U19, bei den Amateuren oder bei ihrem Leihverein sein werden nächste Saison :wink:

1 „Gefällt mir“

Alles Teil der Verschwörung? :open_mouth:

Die Kritik am Transfer von Bischof ist nicht wirklich nachvollziehbar. Aber allgemein gesehen, hat das Umfeld am Campus durchaus berechtigte Gründe zur Verstimmung. Denn entgegen der ausdrücklichen Betonung bezüglich der Wichtigkeit des Campus praktisch aller Verantwortlicher, verläuft die Entwicklung unter Kompany genau entgegengesetzt. Nie wirkte der Weg für die eigenen Talente zum Durchbruch bei Bayern weiter entfernt als momentan der Fall.

1 „Gefällt mir“

Naja, der Campus muss halt auch liefern. Und wenn ich mir das in den letzten Jahren so ansehe, dann kommen das zwar einige Erst- und Zweitligaspieler raus, aber ich kann mich an keinen Spieler in den letzten Jahren erinnern, der dann anderswo groß rausgekommen wäre. Da muss man dann schon fragen, welche Arbeit dort geleistet wird.

Natürlich kann man jetzt fordern, dass die jungen Talente besser integriert werden müssen, um den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen. Aber dafür sollte die 2. Mannschaft dann schon höher spielen, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Und wenn dann in den vergangenen Jahren die besten Spieler Leute wie Arrey-Mbi und Stiller waren, dann muss man sich schon fragen, wie gut das Scouting und die Ausbildung ist. Selbst Leute wie Wanner und Krätzig sind ja bei einem Abstiegskandidaten nicht die ganz großen Leistungsträger - wie sollen die dann bei uns wichtig werden können?

Ich finde, das sollte man am Campus dann auch mehr Selbstkritik üben. Geld würde da ja nun schon genug reingegeben.

Perfekt getroffen mMn.
Kritik an der Bischof-Verpflichtung ist großer Quatsch, Kritik an der allgemein Durchlässigkeit bzw. Chancen für den eigenen Nachwuchs, besonders unter dem aktuellen Trainer, wäre eher angebracht.

Ich stelle die These auf: ohne die Thiago Dantas / Angelo Stiller Story, entsteht diese Story nicht. Auch wenn die Story kompletter Quatsch ist. Es haben ja schon einige Vorredner ja klar drauf hingewiesen, dass Bischof diese Saison einen großen Schritt gemacht hat, der ihn auf ein anderes Niveau gehoben hat, als alle der genannten Talente. Den Wanner Vergleich sehe ich auch gar nicht, weil ich beide in ihrer langfristigen Zukunft in anderen Rollen sehe (Bischof deutlich defensiver). Alle anderen Talente sind noch so weit von Bischofs Niveau entfernt, dass es unwahrscheinlich ist, das sie überhaupt mal auf das aktuelle Niveau von TB kommen. Auch wenn ich in der Kaderplanung mir auch mehr Raum für den Campus wünsche, bleibt der FC Bayern halt ein Haifischbecken.

Ich glaube da darf man auch nicht zu hohe Erwartungen an den Campus liefern, zumindest wenn man die „integrierten Talente“ mitzählt. Dann sind in den letzten 5 Jahren aus dem Campus Stani, Pavlo und Musiala wichtige Spieler der aktuellen Mannschaft entwachsen. Hinzu kommen Stiller, Kenan Yildiz und Tillman, denen ich alle auch zumindest eine Rolle als Rotationsspieler in der aktuellen Mannschaft zutrauen würde. Die Bilanz kann sich schon sehen lassen, Gerade bei Tillman finde ich es sehr schade, dass man ihn vor der Saison ohne echte Chance an PSV für relativ wenig Geld verkauft hat. Ich hab diese Saison 3 CL und ein Ligaspiel von PSV in der Hinrunde gesehen und war jedes Mal von ihm begeistert. Vielleicht nur die richtigen Spiele gesehen, aber auf der Basis empfinde ich es auch den Tillman Verkauf im letzten Sommer als eine verpasste Chance zur Integratin eines Campus Talentes.

3 „Gefällt mir“

Ich finde es btw wirklich komplett absurd und Banane, dass ein ablösefreier Transfer eines 19 Jährigen deutschen Toptalentes, der diese Saison seinen Durchbruch in einem der schwierigsten Umfelder der Bundesliga jetzt als Story gegen Eberl aufgemacht wird. Also wie konstruiert sollen Vorwürfe noch werden?

14 „Gefällt mir“

Letztendlich finanzieren die ganzen „normalen“ Erst- und Zweitligaspieler ja auch den Campus, damit ab und an eben so ein Toptalent wie Pavlovic oder Musiala direkt zu den Profis kommen können (ja, ich weiß, Jamal ist eine eigene Geschichte).

2 „Gefällt mir“

Wirklich???

Pavlovic + Stani?

Wann hatten wir zuletzt zwei recht frische (Durchbruch zwar vor VK aber halt immer noch ziemlich unerfahren beide) komplette Eigengewächse regelmäßig auf dem Platz? Ich lande da wohl beim Tulpengeneral…

UND:

Welcher Trainer kam bei uns zuletzt mit WENIGER Vorschusslosbeeren (Anstiegstrainer!) an als VK?

Talenten ne Chance zu geben statt etablierte Kräften dabei zu unterstützen in Form (schwer genug in Zeiten wo mal fast voller Kader zur Verfügung) zu kommen ist immer vor allem auch eine Investition in die Zukunft.

Solange man aber schwer befürchten muss, dass man diese nicht im Amt (die letzten 10 Jahre bei uns keine Trainer!) erleben wird - dann war es ein klares Fehlinvestment für einen selber.

Wenn VK dagegen als erster Trainer seit Guardiola mal eine 2. Saison abschließen schaffen würde ohne gefeuert zu sein:

Dann denke ich könnte man auch deutlich eher von ihm erwarten auch mehr auf die „eigene“ (dann wirds eben auch immer mehr wirklich seine umso mehr er etabliert bei uns) Jugend zu setzen…

1 „Gefällt mir“

Stanisic ist 25 Jahre alt, war letzte Saison in der Rückrunde Stammspieler beim amtierenden Doublesieger und spielt seit 2021 für die A-Nationalmannschaft Kroatiens.

Mit dieser Personalie kannst Du Kompany nicht ernsthaft als Jugendförderer hinstellen…

3 „Gefällt mir“

Hab ich doch schon geschrieben, dass er sie nicht entdeckt hat beide. Und dass bei ihm da wohl erst mehr kommt in Richtung Förderung der Jugend (aktuell quasi auf Minimum, keine Frage) wenn mal die kritische Anfangszeit (und die geht halt völlig klar weit in die 2. Saison rein wo die meisten Trainer bei uns fliegen) überstanden hat…

Es ging aber darum, dass der Campus aktuell endlich mal wieder paar Leute überhaupt mal geschafft hat wieder bei den Profis zu etablieren. Unabhängig vom Trainer:

Da haben wir ne bessere Situation wie quasi immer sonst in den letzten 10 Jahren.

Ist zwar noch lange weit weg von einem Ruhmesblatt, keine Frage, aber immer noch ein Fortschritt!

Jein.

Ich gebe Dir recht, dass VK in der nächsten Saison, wenn er gefestigter ist, vielleicht etwas eher auf junge Spieler setzt. Vielleicht…

Zu Stani hat @k-dog-41 schon was gesagt und Pavlovic wäre normalerweise schon mit zur EM gefahren, weil ein gewisser Thomas Tuchel auf ihn gesetzt hat. Den würde ich bei VK also auch rausnehmen.

3 „Gefällt mir“

Muss man so unterstreichen. Das sind alles renommierte Spieler, Nationalspieler.
Wenn man tatsächlich viel mehr erwartet, wird man in den nächsten Jahren mit Sicherheit enttäuscht werden.
Es wäre schon gut diese Schlagzahl zu halten.
Was etwas ungut ist, dass wir für Spieler wie Stiller, Yildiz, Tillman am Ende recht wenig erlöst haben.
Am meisten war da wohl noch bei Zirkzee (mit der Weiterverkaufsbeteiligung) drin. Den sollte man an der Stelle auch noch erwähnen.

4 „Gefällt mir“

@zerloka schrieb ganz klar „unter Kompany“ und das Wort „Durchbruch“ ist entscheidend… Pavlovic und Stani haben sicherlich nicht den „Durchbruch“ unter Kompany geschafft. Schreibts du ja danach selber.

Ich werfe es Kompany auch nicht vor. Hoffenlich hat er seine Position im Verein diese Saison gestärkt und kann es in Zukunft „riskieren“ auch mal Jugendspieler zu testen.

Fand nur, dass deine Reaktion auf @zerloka s Post etwas übertrieben war.

1 „Gefällt mir“

Jo danke, der ist mir durchgerutscht. Ansonsten volle Zustimmung hinsichtlich der Erlöse. Wobei ich mir wünschen würde, dass mehr der Kaderrollen durch Campusspieler besetzt werden. Sprich gerne das Prinzip Stanisic häufiger. So wie es Real ja auch über Jahre mit Nacho und Lucas Vazquez gemacht hat. Sind dann einfach insgesamt günstiger, haben eine höhere Identifikation mit dem Verein und können einem Kader damit ein Gerüst geben, das über das Sportliche hinausgeht