Spieltagsübersicht 2023/24 - FC Bayern Amateure

Eine ganz schwierige Mission für die Amateure. Die wohl beste Mannschaft der Liga, die Würzburger Kickers, kam zu Besuch. Die Bayern waren zuletzt mit zwei Niederlagen in Folge ins Trudeln geraten.
Auch die sowieso schon sehr prekäre personelle Lage hatte sich noch einmal verschärft. Zu dem üblichen Ausfällen in zweistelliger Zahl gesellte sich auch noch Perez Vinlöf dazu.
Die Bayern traten heute als klarer Außenseiter an. Ein schwieriges Aufstellungspuzzle für Trainer Seitz, der neben dem Ersatztorwart nur noch U19-Spieler auf der Bank sitzen hatte.

Die Würzburger begannen überraschend passiv, die Amateure stark. Man hatte mehr Spielanteile, die besseren Chancen. Ab der 20.Minute schien es kurzzeitig so, als ob sich das Spiel drehen könnte. Die Würzburger machten nun mehr. Allerdings schlugen die Bayern genau dann in der 24.Minute zu. Jonathans flache Hereingabe passierte den gesamten Strafraum und fand am anderen Eck den freistehenden Denk, der trocken und entschlossen einschoss.
Die Würzburger mussten nun natürlich mehr machen, hatten nun auch Chancen. Die Amateure hielten aber genauso dagegen, hatten über die flinken Aitamer und Copado viele gute Umschaltmomente, die nur nicht konsequent zu Ende gespielt werden konnten. Etwas entscheidendes gelang beiden Kontrahenten nicht mehr. Man ging mit einem 1:0 in die Pause. Eine verdiente Führung, nach einem ganz starken Auftritt.

In der zweiten Halbzeit begannen die Würzburger immer mehr Druck aufzubauen. Die Bayern standen nun ziemlich tief, standen aber gut. Die Würzburger konnten sich nun einige Chancen herausspielen, die Amas setzten offensive Nadelstiche dagegen.
Die letzten 20,25 Minuten erlahmte der Würzburger Schwung wieder etwas, die Bayern waren gut postiert, taktisch diszipliniert und kämpferisch vorbildlich. Es schien schon als würde der Sieg über die Zeit gebracht, die Würzburger die erste Saisonniederlage kassieren.
Dann kam die Nachspielzeit und in der 91.Minute schaffte Würzburg tatsächlich noch den Ausgleich zum 1:1 Endstand. Eine letzte Ecke wurde am kurzen Ecke eingeköpft, das war es. Grundsätzlich kann man sich über dieses Remis nicht beklagen. Aber es ist natürlich schon bitter, dass man nach einer solch starken Leistung, unter schwierigen Voraussetzungen, sich den Sieg noch entreißen ließ. Aber die Mannschaft sollte sich heute nicht allzu sehr grämen. Man hat Ehre für seine Farben eingelegt.

Individuell gab es viele starke Leistungen zu verzeichnen. Exemplarisch seien genannt:
Torhüter Schneller mit der besten Leistung nach seinem Comeback. Oft etwas unorthodox, aber mit vielen guten Paraden.
Steve Breitkreuz, der letzte verbliebene Oldie, konnte heute auch einmal glänzen. Das war genau ein Spiel nach seinem Geschmack. Knochentrockene Abwehrarbeit war angesagt.
Offensiv gefiel der unermüdlich ackernde Copado, der immer wieder Szenen und Umschaltmomente initiierte, der Mannschaft Entlastung brachte und nie recht zu packen war.

14 „Gefällt mir“

Umso ärgerlicher war es, dass man aus den Chancen/Möglichkeiten nach der 1-0 Führung, nicht einen weiteren Treffer kreieren konnte.

Nach der LS-Pause durften auch die Amateure wieder ran. Zu Gast waren die Tabellennachbarn aus Bayreuth. Bisher läuft es für die Drittligaabsteiger nicht gerade überragend. Aber auch die Bayern waren zuletzt ins Trudeln geraten, nicht zuletzt der katastrophalen Personalsituation geschuldet.
Die stellte sich heute auch nicht besser dar. Nur Kapitän Kern war wieder an Bord.
Eine Überraschung gab es dennoch im Kader, bzw. gleich zwei. Krätzig und Pavlovic waren zu den Amateuren abgeordnet worden und standen in der Startelf. Dringend benötigte Verstärkungen.

Und so begannen die Bayern auch gleich stark. Die Passmaschinen Fukui und Pavlovic ließen die Kugel laufen, die Bayreuther sahen kaum einen Ball. Die Führung in der 12.Minute kam nicht unerwartet. Scholze mit einer wunderbaren Einzelleistung, stürmte rechts an allen vorbei, lupfte zum freien Copado der vollendete.
Das tat dem Spiel der Bayern natürlich gut, die weiter dominierten. Ab der 20,25 Minute begannen die Bayreuther allmählich sich etwas frei zu machen, offensiver zu stören. Den kurzen Aufwärtstrend sollten sie dann aber gleich selbst beenden. In der 28.Minute verhängte der Schiri nach einem harten Einsteigen einen Platzverweis. Und die alte Weisheit „manchmal ist es gegen zehn Mann schwieriger“ wurde nun aber deutlich widerlegt.
Die Amateure überfuhren die überforderten Bayreuther, die gar nicht wussten, wie ihnen geschieht.
33.Minute, Chip von Pavlovic an den Fünfer, der freigespielte Kern legte von dort zurück, Krätzig vollendete freistehend.
36.Minute, Pavlovic zerlegt mit einem Steilpass die Abwehr, Aitamer lässt abtropfen und Copado trifft aus vollem Lauf.
38. Minute, Kern steuert allein aufs Tor zu, schiebt den Ball dem Torhüter durch die Beine und an den Pfosten, Copado staubt ab.
Mit diesem 4:0 ging es dann in die Pause. Ein wahrer Galaauftritt der Amateure, dominant, spielfreudig und kreativ.

Die Geschichte der zweiten Hälfte ist schnell erzählt, wie so oft bei derart deutlichen Führungen. Die Bayreuther verschanzten sich vor dem Strafraum, um die Niederlage in Grenzen zu halten. Die Bayern nahmen es nun etwas lockerer, beschränkten sich meist auf lange Ballstafetten.
Dreierpacker Copado durfte schon nach 55 Minuten runter, Pavlovic und Krätzig eine Viertelstunde später. Beide Mannschaften im unausgesprochenen „Wir wollen uns nicht mehr gegenseitig weh tun“-Modus. So blieb es dann beim wohlverdienten 4:0 Sieg der Amateure.

Individuell natürlich Copado hervorzuheben mit seinen Hattrick binnen 25 Minuten, darüber hinaus unverzichtbarer Leistungsträger dieser Mannschaft.
Zu dieser trugen auch die beiden Profiabstellungen an diesem Tag viel bei.
Pavlovic, an zwei Toren entscheidend beteiligt, zeigte seine Qualitäten als tiefer Spielmacher.
Krätzig, mit einem Tor, zeigte sich auch in offensiver Rolle sehr einsatzfreudig, technisch gut und sehr schwer zu greifen für die Gegner.

10 „Gefällt mir“