Rund um die Amateure

Erfahrungsgemäß müsste man den Altersschnitt um zwei Jahre anheben um konkurrenzfähig zu sein

2 „Gefällt mir“

Ja, es ist schon durchaus eine Grundfrage - wahrscheinlich will man es gar nicht wirklich mit dem Aufstieg - sonst hätte man wohl klar anders agiert generell…

Es soll wohl in der Tat eher mal nur erstes „Wohlfühlbecken“ im Männerfußball sein - nicht mehr und nicht weniger…

Wer zu Höheren berufen muss in Anschluss eh fast immer erstmal verliehen werden in höhere Liga.

2 „Gefällt mir“

Die Jugendförderung steht bei Bayern ja sowieso nicht weit oben auf der Prioritätenliste. Da ist die Situation der Bayern-Amateure nur ein weiterer Beweis dafür.

Die Amateure sind ja trotzdem ein Sprungbrett in den Profibereich. Das ist bestimmt ein wichtiges Argument bei Wechseln von Jugendspielern.

2 „Gefällt mir“

Das stimmt. Bayerns Jugendarbeit ist aktuell eher ein Dienst an der Gemeinschaft und der Fußball-Algeneinheit, da man vielen jungen Fußballerinnen die Chance gibt ihrem Hobby Fußball in einem professionellen Umfeld nachzugehen. Zwischendurch kommen dabei auch Spielerinnen dabei raus, die dem FC Bayern auf Profilevel weiterhelfen, aber die Qualität der Profimannschaft beruht nicht auf der Jugendarbeit. Die meisten Spieler*innen schaffen es aber nicht so hoch hinaus und landen dann irgendwo in der Bundesliga, 2. Bundesliga oder so ähnlich.

1 „Gefällt mir“

In der Bundesliga oder der 2. Liga über den Campus eine solide Karriere als Profifussballer zu erreichen (wenn auch nicht als FCB-Spieler), ist aber doch auch mehr als respektabel, findest du nicht? Natürlich schaffen es die Allermeisten nicht, eine Rolle im ersten Team des FCB einzunehmen (geht ja alleine zahlentechnisch nicht). Außer Barcelona, welches momentan finanziell ein wenig zu seinem Glück mit La Masia-Spielern gezwungen wird (und das momentan überragend macht), sehe ich eigentlich keinen anderen Spitzenverein, der sich zu wesentlichen Teilen aus eigenen Jugendspielern zusammensetzt. Aber eine gute Profikarrriere, die ihre Wurzeln im Campus hat, ist doch aus meiner Sicht ein sehr großer individueller Erfolg (und auch einer des Campus), auch wenn es nicht für die Bayern-Startelf reicht. Im Idealfall kommt bei einigen Jugendspielern noch ein ordentliches Transferplus heraus.

7 „Gefällt mir“

Stimmt, man sollte nicht sagen, dass alles was nicht Bayern ist, kein Scheitern ist.

3 „Gefällt mir“

Wie gesagt, den ein oder anderen Spieler bekommt man vielleicht gar nicht, wenn man zwischen U19 und Profis nichts anbieten kann. Oder man kann Spieler evtl. nicht halten.

3 „Gefällt mir“

Die Amateure sind mittlerweile eben eine bessere A-Jugend, maximal eine bessere U20-Mannschaft. Spieler, die eine realistische Chance haben, mal in der 1. Mannschaft anzukommen, sollten nicht mit 20 oder 21 Jahren in der Regionalliga spielen - auch nicht in der 3. Liga. Diese klassische Altersstruktur, dass Spieler bis ins Erwachsenenalter in Nachwuchsklassen spielen und dann erstmal ein paar Jahre bei den Amateuren verbringen, ist nicht mehr zeitgemäß.

Manche Vereine haben daraus die Konsequenz gezogen, ihre 2. Mannschaft komplett abzumelden (z.B. Leverkusen), andere bauen ihre zu einer U20 um (z.B. wir). Auch in der A- und B-Jugend werden die Top-Talente viel früher in den nächsten Jahrgang hochgezogen, sobald es möglich ist.

Wanner wurde beispielsweise mit 17 in die Regionalliga geholt und dann mit 18,5 Jahren bereits in die 2. Bundesliga verliehen. Aznou wurde mit 17 in die A-Jugend geholt und ein halbes Jahr später zu den Amateuren hochgezogen. Dann ist er ein halbes Jahr zwischen Amateuren und Profis gependelt und schließlich mit 18,5 Jahren an einen Erstligisten verliehen worden.

Das Ziel ist also, die Jungs so schnell wie möglich im Herrenfußball zu etablieren. Es gibt hin und wieder mal noch ein paar Ausnahmen als Spätzünder, wie z.B. Stanisic, der noch mit 21 Jahren in der 3. Liga gespielt hat. Aber das ist dann in den allermeisten Fällen schon der letztmögliche Zeitpunkt.

2 „Gefällt mir“

Offenbar ein neuer Stürmer für die Amateure. Richard Meier soll aus Sandhausen kommen.

2 „Gefällt mir“

Er könnte in der Vorbereitung aber auch als Kane Back-Up eingesetzt werden.

"Auf dem Instagram-Kanal von „Ballers_App“ äußert sich Kusi-Asare jetzt zur abgelaufenen Saison. Das Debüt in der Bundesliga? Das bezeichnet der Jungstar als bislang größten Moment seiner Karriere. „Ja, ehrlich gesagt, ich erinnere mich an nichts. Ich erinnere mich nur daran, wie ich reinkam und es sich danach unwirklich anfühlte.“

Kusi-Asare mit Gedächtnisproblemen. :slightly_smiling_face:

8 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/05/so-sieht-die-regionalliga-bayern-2025-26-aus

Die „neue“ RL für 25/26.
"Der Meister der Regionalliga Bayern steigt in den folgenden beiden Saisons nicht direkt auf und muss sich in der Relegation mit dem Meister der Regionalliga Nordost (2026) und Nord (2027) messen. "
Aufstieg wird wieder schwieriger.

7 „Gefällt mir“

Das letzte Mal ist man auch nach einem Play-off-Spiel gegen Wob 2 aufgestiegen. Gutes Zeichen!

2 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/06/fc-bayern-amateure-verpflichten-david-heindl

Der erwartete Heindl-Transfer offiziell vermeldet.
Dann nichts wie ab in den Flieger gen USA. :slightly_smiling_face:

6 „Gefällt mir“

Kann gleich noch in den Kader für die WM berufen werden.

https://fcbayern.com/de/news/2025/06/david-heindl-der-amateure-neuzugang-im-interview

Neuzugang Heindl im Interview.

5 „Gefällt mir“

https://fcbayern.com/de/news/2025/06/fc-bayern-amateure-verpflichten-artur-degraf
Der nächste Neuzugang. Diesmal ein Außenstürmer… vllt auch schon der Sane Nachfolger :wink:

2 „Gefällt mir“

Das sind Transfers, bei denen ich mir die Sinnfrage stelle.

2 „Gefällt mir“

„Der gebürtige Biberacher Degraf kam im Sommer 2021 in die Akademie der Ulmer, für die er in der Folgezeit alle Teams durchlief. Mit 14 Toren und acht Vorlagen glänzte er in der zurückliegenden Saison in der U19 der Spatzen, zwei seiner Treffer erzielte er in der Vorrunde beim 2:2 gegen die U19 des FC Bayern. „Ich bin sehr dankbar für die Chance im Trikot eines so großen Clubs auflaufen zu dürfen. Vom ersten Tag an möchte ich in jeder Einheit mein Bestes geben und mein volles Potenzial ausschöpfen“, so Degraf nach seiner Vertragsunterschrift.“

Klingt für mich alles recht solide - wieso so ein hartes Urteil?