„Ohne jemals ein Pflichtspiel für die Profis absolviert zu haben, durfte #FCBayern-Talent Adam Aznou sein Debüt in der Nationalmannschaft Marokkos feiern. Und was der 18-Jährige beim 1:0 Sieg gegen Lesotho in der Afrika-Cup-Quali ablieferte, war Wahnsinn!“
Ich konnte tatsächlich einiges von dem Spiel Marokko vs. Lesotho sehen. Stimme mit den verschiedenen Bewertungsseiten (Sofascore usw.) überein, dass er der beste Spieler auf dem Platz war. Auch wenn es nur gegen Lesotho war, so ist es doch erstaunlich, wie er die Stars von Marokko (z.B. Hakimi, Adli oder Ziyech) klar überragte. Eines war besonders auffällig: Wie viele Zweikämpfe (27) er bestreitet und dann für sich gewinnt (21). Bei seinen Dribblings war er im Prinzip nur durch Fouls zu stoppen.
Man sollte ihm daher er früher als später (bestenfalls noch diese Hinrunde) Einsätze bei den Profis ermöglichen. Falls das - aus welchen Gründen auch immer - nicht klappt, wäre eine Leihe schon im Winter angebracht, denn die Regionalliga dürfte schon sehr bald nicht mehr fordernd genug für ihn sein.
Angesichts des Leistungsloch von Davies und dem eher schwachen Saisonstart von Guerreiro, erscheinen mir Einsätze bei den Profis auch mit weniger Risiko verbunden als normalerweise.
Aznou hätte ja wahrscheinlich schon gegen Ulm gespielt, wenn er nicht bei den Amateuren gebraucht worden wäre, da bei den Amateuren so viele Spieler verletzt sind. Das wird auch in Zukunft die Frage sein - Amateure oder Profis? Eigentlich wäre das Spiel gegen Kiel ein dankbarer Gegner für das Debüt. Aber aktuell sind bei den Profis Davies und Guerreiro fit und Aznou wird eher bei den Amateuren benötigt, daher wird sein Debüt wohl noch warten müssen.
das war heute schon gefühlt ein Downgrade zu Schmitt. Vielleicht aber auch nur jeweils Momentaufnahmen.
Insgesamt nervt mich das Spiel der Mannschaft etwas. Die Verteidigung fand ich in den ersten Spielen, die ich ganz gesehen habe, danach nur noch Ausschnitte, grenzwertig (Ansbach, z.B.). Und vorne das ewige Rumgespiele, ohne wirklich gefährlich zu werden. Klar, die sind im Schnitt 19. Und viele tolle Techniker. Aber die drei Unentschieden gegen so biedere Gegner sind schon bitter. Und heute wäre es ja wirklich haarscharf ganz daneben gegangen.
Pavlesic ist grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings baut er in jedem Spiel zumindest einen dicken Patzer ein.
Das ist schon ein elementare Schwächung.
Demircan hatte viele starke Aktionen in der Offensive, bei denen im Endprodukt der letzte Punch gefehlt hat. Traditionell ändert sich das gegen Ende der Hinrunde/zur Rückrunde.
Ja, hätte ich mir gestern noch mehr Zeit (und Zeilen) „genommen“, hätte ich den wahrscheinlich auch noch als Lichtblick erwähnt - allerdings mit dem von mir angesprochenen „Schatten“, dass es oft brotlose Kunst bleibt. Das erinnert dann so schmerzlich an viele Auftritte unserer Offensive bei den Profis (Coman, Gnabry, Sane) - dieser Gedanke „da muss doch viel mehr dabei rumkommen, wenn man offensichtlich so gut sein kann, warum dann immer die falsche Entscheidung, der ungenaue Pass, der schlampige Abschluss…?“
Es ist krass wie viele Jugendliche aus Deutschland mittlerweile schon früh von anderen Verbänden abgeworben werden (Portugal, Belgien, Peru). Da kommen harte Zeiten auf den DFB zu, wenn im Unterbau nicht mehr nur vom türkischen und kroatischen Verband gewildert wird.
Es ist eher so, dass der FC Bayern international wildert und viele etwa 16-Jährige nach München holt. Dass diese Spieler dann für ihr Heimatland spielen, in dem sie 16 Jahre lang aufgewachsen sind, hat eher nichts mit dem DFB zu tun.