Rückkehr der Fans ins Stadion

Meinst du? Könnte ein Ausweg sein für Vereine wie den FC Bayern, wo die Inzidenz immer nahe an der magischen 35er Marke kratzt.

Bin im übrigen auch gespannt, ob es seitens der DFL eine Kompensation gibt für Spiele ohne Zuschauer.

Ich hoffe es einfach mal nicht, zumal sich die ganzen Panikvorhersagen bei der EM schlicht und einfach nicht bewahrheitet haben.

Angesichts einer immer noch existierenden Pandemie und der Tatsache, dass lediglich etwa 62 Prozent erstgeimpft sind, würde ich eine 2G-Regel (also ohne Getestete) persönlich absolut befürworten. Ist aber nur meine Meinung dazu.

2 „Gefällt mir“

In der Allianz Arena sollen ja, wie ich gelesen habe, die Fans gleichmäßig verteilt werden. Bei anderen Vereinen scheint es nicht so zu sein. Zumindest fällt es mir im Pokal so auf. Da sind einige Fan Blocks voll, und andere Blocks fast leer. An Inzidenzwerten kann es doch momentan nicht liegen. Die sollten doch bundesweit nahezu auf ähnlichem Niveau sein. Gibt es hier irgendwelche Regelungen, die ich nicht mitbekommen habe?

Beim Heimspiel gegen Köln gilt in der Allianz Arena auch das „3G“-Prinzip und hat das wirklich cool, weil fast komplett digital gelöst. Hier die News dazu: 3G-Kontrolle bei Einlass: Doppelter Scan am Drehkreuz

Hierfür müssen die Fans zunächst beim Security Check die Eintrittskarte und das entsprechende Zertifikat vorlegen. Anschließend muss zusätzlich zur Eintrittskarte auch der digitale 3G-Nachweis über den in der CovPass-App bzw. Corona-Warn-App hinterlegten QR-Code an den Drehkreuzen eingescannt werden. Zuschauer, die lediglich einen analogen Nachweis mit sich führen, erhalten den QR-Code von den Ordnern vor Ort.

Eine schöne Herausforderung für die Smartphone-Kompetenz der Zuschauer:innen. :smiley: Bin gespannt, wie flott das geht.

Umfangreiche Änderungen der Corona-Regeln in Bayern ermöglich unter bestimmten Umständen ab Mittwoch eine Vollauslastung der Stadien.
Unter Beachtung einer 2G oder 3G Plus-Regel (mit PCR-Test), können die Stadien ab diesem Zeitpunkt vollausgelastet werden. Maskenpflicht, Alkoholverbot und Mindestabstandsgebot entfallen.
D.h. das könnte für Bayern erstmals beim Heimspiel gegen Hoffenheim greifen.
In dem Zusammenhang ist mir gerade aufgefallen, dass bei den fünf Spielen im Oktober nur ein einziges Heimspiel (das gegen Hoffenheim) dabei ist.

1 „Gefällt mir“

Wollte das Thema wegen der Veränderung auch wieder hervorholen. Danke für das Update.

Bin nun auf eigentlich 2 Sachen gespannt:

  1. Wie viele Fans werden ins Stadion kommen, wird es wieder voll werden. Was meint ihr?
  2. Die Kosten für PCR-Tests werden sicher spannend zu beobachten werden

Zu letzterem, hatte die Süddeutsche Zeitung vor einigen Tagen einen Artikel ohne jedoch wirklich konkret zu werden: Bayern: So teuer sollen Corona-Tests ab 11. Oktober werden - Bayern - SZ.de

Josef Kammermeier, der stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Apothekerverbands, geht allerdings davon aus, dass die Preise für Corona-Tests steigen werden - schon allein bedingt durch die privaten Betreiber von Impfzentren. […] - mehr als 100 Euro für einen PCR-Test.

Das ist natürlich eine Ansage, aber die Alternative ist schließlich kostenlos.

Entscheidend scheint mir zu sein, was der FCB mit den DK macht. Wenn der Verein sagt: „Das ist die Rückkehr zur Normalität, also schalten wir die DK wieder frei!“, dann sind das ja schonmal gute 30.000 Tickets.

Und angesichts der jüngsten Nachfrage bei nur 25.000 Tickets (= auch kurzfristig gab es noch Tickets, Fanclubs wurden wohl mit Ermäßigungen geködert), kann ich mir nicht vorstellen, dass da zum nächsten Heimspiel gegen Hoffenheim mehr als 60.000 kommen.

Und wenn es ohne DK weiter geht, dann kommen gegen Hoffenheim vielleicht keine 50.000.

Man muss ja auch bedenken:

  • Es gibt Leute, die trotz Impfung keinen Bock haben werden, sich in so ein Stadion zu quetschen. Ich kenne geimpfte DKler, denen waren sogar die bisherigen Rahmenbedingungen zu lax (also, zu wenig Abstand auf den Rängen, und noch weniger bei der Anfahrt in der U-Bahn)
  • Aktuell muss man trotz der DK Kat 5, die man eigentlich hätte, einen Tagespreis zahlen. Das ist mit Gebühren mal schnell der doppelte Preis, noch dazu kann man kein einzelnes Ticket kaufen.

Nebenbei: Ich fand das angebliche Fehlen der Stimmung nicht sooo schlimm. Ich persönlich geh ins Stadion, um den FCB live zu sehen. Das ist für mich das Zentrale, der Rest ist sekundär. Und nun war es abgesehen von der Abreise mit der U überall herrlich entspannt. Keiner ist aggro, weil irgendwer im Unterrang sitzt, man hat freie Sicht auf das Spielfeld…

3Gplus ist m.E. belanglos. Das ist im Grunde 2G. Kein Mensch bezahlt doch 50 Euro und mehr nur für so einen Test.

Da überschlagen sich ja die Ereignisse:

https://fcbayern.com/de/news/2021/10/vollauslastung-bei-heimspielen-moeglich---75.000-fans-in-der-allianz-arena-zugelassen?shortURL=yBNrR

3G plus, Vollauslastung und zunächst noch 2x Tageskarten, ab Freiburg dann auch wieder Jahreskarten.

1 „Gefällt mir“

Heute wurde das Ticketing für Hoppenheim und Lissabon freigeschaltet. Aktuell gibt es für das Spiel gegen Dietmars Jungs noch 13.000 Tickets. (Für Lissabon noch 24.000.) Das ist vor allem bei Hoffenheim deutlich weniger als ich erwartet hätte.

Mal schauen, ob es einen Zweitmarkt geben wird. In der Vergangenheit wurde der ja erst aktiviert, wenn alle Tickets verkauft waren.

[FC Bayern sicher vor leeren Rängen: Söder verkündet Geisterspiel-Rückkehr]
Unter der Rubrik „Rückkehr der Fans“, wenn auch eher das Gegenteil. Das dürfte es dann wieder für die nächsten Monate gewesen sein.

Die Begründung mit der Mobilität bei der An- und Abreise ist schon bemerkenswert.
Die BL-Zuschauer, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, könntest du im Rahmen des Gesamtaufkommens nicht mal als Rundungsdifferenz rausfiltern.

Und auch eine schöne Botschaft für die Millionen, die sich jeden Tag, meist mehr oder weniger zwangsweise, brav mit 3G und Maske, dem öffentlichen Verkehr aussetzen. Laut Söder muss ihr Risiko ja beträchtlich sein.

Naja, das Gedränge in der U6 bei Anreise und vor allem Abreise ist schon enorm.

Als ob das zu den Stoßzeiten anders aussehen würde. Finde die Maßnahme ja nicht mal falsch, nur die Art und Weise wie es über Söder initiiert wurde, ist mal wieder lächerlich. Er ist und bleibt einfach nur ein riesengroßer Hampelmann.

Mit Sicherheit erzeugt eine ausverkaufte AA ein Verkehrsaufkommen, das es sonst fast nie gibt (Ausnahmen vielleicht: Zeltschliessung bei der Wiesn, Konzertende im Olympiastadion oder im Zenith). Da drängen sich nach dem Spiel Tausende auf eine einzige Station. Da muss teilweise mit Ordnern der Zugang abgesperrt werden. Ich wüsste nicht, zu welcher Stoßzeit es sowas in München geben sollte. Bei Spielen unter der Woche muss der FCB Busse einsetzen, um für Entlastung zu sorgen!

1 „Gefällt mir“

Angeblich gestern in der Elbphilharmonie.
Das Coronavirus ist offenbar sehr klassenbewusst und begnügt sich damit den gemeinen Fußballpöbel zu befallen. :thinking:

1 „Gefällt mir“

Das ist bereits ausgeschlossen. Keine Zuschauer:innen in Bayern bis 9. Februar.

1 „Gefällt mir“

Der Hamburger Senat hat am Dienstag beschlossen, alle Profisportereignisse ohne Zuschauende auf den Rängen stattfinden zu lassen. Das heißt, dass der HSV und St. Pauli, sowie die Vereine der Hallensportarten ganz ohne Publikum auskommen müssen. Für Amateure gilt das allerdings nicht. Zu nicht-professionellen Spielen dürfen weiter bis zu 1000 Personen kommen.

Soweit zum Sport. Für die Kultur gelten in Hamburg andere Richtlinien - bis auf ein ausgereiftes Hygienekonzept (Mundschutzpflicht und künftig 2G-Plus) nämlich fast keine. In der Elbphilharmonie dürfen 2000 Menschen Platz nehmen. Insgesamt passen dort 2100 Menschen hinein, was eine erlaubte Auslastung von 95 Prozent bedeutet - in einem Innenraum.

Der Hamburger Senat begründet seine Entscheidung zu Geisterspielen damit, dass Profisportereignisse „überregionale Veranstaltungen“ seien, die zu Reiseverkehr führen würden. Dazu, dass in der Elbphilharmonie fast vor komplett gefüllten Zuschauerrängen gespielt werden darf, äußerte sich der Senat nicht.

Warum sollte die Politik handeln? Der eigene Drang nach Schampus und Schrimps ist gestillt, gegenüber dem Fussball können sie ihre gnadenlose Konsequenz darstellen

1 „Gefällt mir“

Da docke ich ja an: 95% Indoorauslastung vs neu 4% statt 2% Outdoorauslastung
Da sieht man ja wie konsequent und im Schneckentempo es vorwärts geht

Man nennt es auch das Boris Johnson-Syndrom.
Oder was sagt man, frei nach Marie-Antoinette, dem darbenden Fußballvolk: Sollen sie halt in die Oper gehen.

3 „Gefällt mir“

[3. Liga: FCM auch gegen Havelse vor bis zu 15.000 Zuschauern | MDR.DE]
Also anderenorts geht schon was.

1 „Gefällt mir“