Puh! Mit mehr Glück als Verstand: FC Bayern stottert sich ins Achtelfinale

Veröffentlicht unter: Puh! Mit mehr Glück als Verstand: FC Bayern stottert sich ins Achtelfinale

Mit einigem Dusel entkommt der FC Bayern gegen Celtic der Verlängerung und dem Ausscheiden aus der UEFA Champions League. Unsere Analyse. Mit einem 2:1-Auswärtssieg im Rücken rotierte Vincent Kompany auf vier Positionen durch: Die zuletzt schwachen Guerreiro und Gnabry kehrten in die Mannschaft zurück, in der nun auch Stanisić und Goretzka sich wiederfanden. Kane konnte nach Verletzungssorgen immerhin starten. FC Bayern – News: Das verbreitete Taktik-Missverständnis beim FCB FC Bayern – News: Gegen alle Widerstände! Dayot Upamecano schraubt an der verdienten Verlängerung FC Bayern Podcast – MSR374: Pokal-Party und Meister-Mauer FC Bayern München – Celtic: Der Spielverlauf In den ersten…

5 „Gefällt mir“

In der Tat, jetzt wartet man auf den Einbruch, Ergebnis-technisch.

Trotzdem bin ich der Meinung, für einen Coach ist die Ausgangslage zumindest psychologisch nicht so übel jetzt:
Den Ausgleich in letzter Sekunde, passend durch einen Spieler, der für unsere Spielweise nun sehr entscheidend werden wird, hat die Mannschaft, so mein Eindruck, ziemlich abgefeiert. Sowas kann schon ein Brustlöser sein und eine Leck-mich-jetzt-erst-recht-Haltung implantieren.
Zudem, wie ich es auch schon im Spieltags-Thread angemerkt habe, wird man uns morgen medial und öffentlich zerfetzen und eben genau auf unseren Einbruch warten.
Sollte die Mannschaft kein größeres Problem im Kopf haben und grundsätzlich immer noch an die in der Hinrunde überzeugende Spielweise glauben, sollte sich eine Wagenburg-Mentalität bilden lassen. Ich bin prinzipiell immer noch überzeugt, dass das Potential des Teams von der Hinrunde korrekt abgebildet wird - nicht von den aktuellen Leistungen.

6 „Gefällt mir“

Wir mögen zwar erst Februar haben, aber eben schon das elfte Spiel der Rückrunde und man muss den Bayern einen klaren Leistungsabfall attestieren. Einmal mehr stimmt zwar das Endergebnis – nur gegen Feyenoord passte gar nichts – aber man wartet in gewisser Weise auch auf den Einbruch in diesem Bereich. *

#…>AufgrundD(ies)er(…Öffentlichen)Ergebnis-OrientierungDürfenUnsereHeils…Heiligen-Drei-KönigeWohlNochmal(…Glücklich)DurchatmenUndDieHies!genJünger…äh…Burgen…Maler:meister(…NachEinerBrust…Drüber-geschlafenenNacht)Ihres-Amtes-(Weiter-)Walte(-r-)n_oder(…Puh!)Paint!It!P!nk:st!?! :hot_face::wink:

:disguised_face: / :clown_face:

2 „Gefällt mir“

‚gegen die Dortmunds der Liga‘.

a la bonne heure! fantastisch! :drum::joy:. das beste an einem gebrauchten Abend

Wir sind noch nicht so schlecht, dass es nicht mehr schlechter laufen könnte, aber aktuell kann man schon sagen, dass die meisten eher auf einen Einbruch warten und wenn es mal einen Zeitpunkt gab um zu überraschen, dann wäre dieser Zeitpunkt jetzt. Und diese Woche mit zwar nur einem, nicht besonders überzeugenden Sieg und zwei eher schmeichelhaften Unentschieden kann bei der Mannschaft eine Wagenburgmentalität schaffen. Die Frage die sich stellt, ist: Findet die Mannschaft wieder die nötige Energie um wieder dominanten und erfolgreichen Fußball zu spielen? Denn in den heutigen Interviews und auch schon in den Interviews nach Leverkusen wurde betont wie viel Energie diese letzte Woche gekostet hat. Das wäre mMn auch eine Sache, die man generell betrachten sollte. Seit der Winterpause scheint es, als ob man viel weniger Energie in der Mannschaft vorhanden sei und das ist natürlich suboptimal für eine Mannschaft, die dominanten Fußball mit viel Lauf- und Konzentrationsaufwand benötigt.
Diesen Verlust an Energie gab es auch schon in den letzten Jahren und ich hoffe, dass die neue Führung diesen Energieverlust für die nächste Winterpause auf dem Schirm hat.

Seit Flick beginnt in diesem Verein im Dezember - Januar ein langsamer spielerischer Absturz, der im März-April seinen Höhepunkt erreicht. Trainerabhängig kann es nicht sein, denn das war bei JN, TT und jetzt möglicherweise bei VK der Fall. Es könnte von den Kernspielern abhängen, aber auch diese haben sich in den letzten 4 Spielzeiten ein bisschen verändert, und doch ist die Dynamik dieselbe. Es kann nicht an Müdigkeit liegen, denn die Teams in England und Spanien spielen mehr als wir, ohne Winterpause. Außerdem scheint das bei anderen Bundesligisten nicht der Fall zu sein. Ein bayerisches Rätsel.

Zum Spiel: Better lucky than good. Man wird versuchen, Optimismus zu schaffen, indem man auf die xG oder die Torschüsse verweist. Ich respektiere diese positive Einstellung, aber ich habe das Spiel doch gesehen. Es sollte sicherlich niemandem Anlass zu Optimismus geben. Das U des Todes war wieder da. Es sah nicht so aus, als hätte die Mannschaft eine Idee - oder das Selbstvertrauen - wie man ein Tor aufbaut. Wenn einzelne Spieler nicht brillieren (Musiala, Olise - schlechte Tage, Kane - schlecht und verletzt), ist es da draußen ziemlich traurig. Atletico oder Leverkusen gehen mindestens als Mitfavoriten in dem Round of 16.

Zu Kompany: Vor ein paar Wochen habe ich geschrieben, dass, wenn Alonso verfügbar ist, sollten wir ohne lange zu überlegen wechseln. Populär war diese Ansicht dann nicht, aber vielleicht heute ein klein wenig mehr. Aber wenn kein Alonso, dann bitte VK in Ruhe lassen. Perfekt ist er nicht, aber es gibt keine bessere Alternative auf dem Markt, er hat das Team hinter sich, und er hat jede Menge Lernpotenzial. Wenn man Veränderungen wollte, na ja - schauen wir weit über Kompany und auf die Tribüne.

Zu Kane: Vor ein paar Wochen (und auch vor vielen Monaten) habe ich geschrieben, dass sich seine körperliche Verfassung zusehends verschlechtert und er wahrscheinlich nicht die ganze Saison durchhalten wird. Es ist keine Überraschung, dass er schon leicht verletzt ist - das wird noch öfter vorkommen. Er ist ein brillanter Spieler, aber man kann von ihm nicht mehr verlangen, dass er 2x pro Woche mit hoher Intensität presst. 25 Millionen pro Jahr wert? Schwer zu sagen. Aber die Tatsache, dass wir null Alternative zu ihm haben, dazu auch keinen konventionellen Strafraumstürmer (von der Sorte, die letzte Saison im Bernabeu zwei Tore gegen uns geschossen hat) bleibt eines der vielen Mysterien der FCB Transferpolitik.

8 „Gefällt mir“

das wäre mein für mich wichtigster punkt. vor vk antritt wurde dieses neue credo durch eberl und freund transportiert und es wäre furchtbar wenn jetzt schon wieder ein trainertausch gefordert wird.

3 „Gefällt mir“

Ich muss sagen, dass mich die Leistung gegen Leverkusen gar nicht gestört hat - sie sind aktuell besser drauf, wir nicht und dann einen „guten/glücklichen“ Punkt mitzunehmen ist in meinen Augen völlig okay. Jedoch wirft der Auftritt gestern schon Fragen auf. Ich finde die Mannschaft sowie das Trainerteam müssen jetzt Lösungen sowie Antworten auf einige Fragen finden. Wie lösen wir uns von dieser Kane-Abhängigkeit im Angriff? Wie finden wir zu alter Stärke in der Defensive? Was braucht es, um sich von gegnerischem Druck im Aufbau sauber zu lösen? Ich hoffe auf eine gute, starke Antwort gegen die SGE.

2 „Gefällt mir“

Ich gehe mal davon aus, dass hier wenige mit mir d’accord gehen werden, aber aktuell bin ich froh, dass die Ergebnisse den Gegebenheiten angepasst, stimmen.
So ziemlich jeder wird einsehen, dass wie keine internationale Spitzenmannschaft mehr haben, wie vor ein paar Jahren, die den anderen Big Playern Paroli bieten konnte.
Von daher bin ich froh, dass wir zumindest noch punkten, anstatt zu verlieren.
Fußball ist und bleibt Ergebnissport und Schönspielerei zahlt sich nicht immer zwingend aus.
Klar hatten wir in einigen Spielen verdammt Glück, dass der Gegner nicht mehr daraus gemacht hat, aber ebenso hatten wir auch viel Pech im Abschluss, als wir die entscheidenden Tore nicht machten.
Ich hoffe wir kommen noch gut durch die Saison und der Verein weiß, wo angesetzt werden muss.

4 „Gefällt mir“

Dieses Mal stimme ich in allen Punkten zu.

Dieses Spiel kann man mit einem Wort beschreiben: behäbig. Das gilt insbesondere für die Offensive: Kaum ein Ball, der mal schnell gespielt wurde. Stattdessen erst mal Ball annehmen, gucken, und dann… nix.

Was Bayern braucht: einen zweiten spielstarken 6er. Keine Hoiding 6. Kimmich alleine kann das Spiel nicht leiten. Er braucht Unterstützung.
Einen richtigen 10er, der auch mal duch die Mitte spielen kann.

Musiala: hat auch seit Wochen ein Formtief. Hat es allerdings auch schwer, sich durch Abwehrbollwerk zu dribbeln. Zu oft will der mit dem Kopf durch die Wand.

So, wie Bayern im Moment spielt (Ball nach außen und die dribbeln sich dann durch) ist es viel zu einfach. Da müssen zusätzlich andere Konzepte her.

Und zu Kim: sicher sind vorher auch schon Fehler passiert und Kim muss mal wieder mit seiner Schnelligkeit retten (Über Schnelligkeit habe ich im anderen Thread bereits geschrieben, was ich davon halte!). Allerdings stellt er sich selten dämlich an. Das Tor geht wieder ein Mal auf seine Kappe. Mir fehlt irgendwie der Glaube, dass Kim es noch mal packt und zu einem guten Verteidiger wird. Er hat einfach nicht das Format für dieses Spielsystem.

4 „Gefällt mir“

Wenn kein Geld für Transfers da ist und danach sieht es aktuell aus, dann kann man ja eigentlich nur auf Kompany hoffen und dass er irgendwie in der nächsten Saison doch noch mehr aus der Mannschaft rausholt.

So far in the Month of Truth we are doing well.

We have extended our lead in the BL from 6 to 8 points, and have qualified for the last 16 despite an horrendous schedule

Kane’s injury might undo all this good work, but we don’t know yet. Other players are returning from injury, Davies is a fantastic boost to the squad

If Kane is okay for Sunday we can play a very strong team. If not, it’s going to be a real test for Kompany’s tactical abilities

We are getting it done so far, but against a Frankfurt team, who like Leverkusen have had a free week to prepare, another huge challenge awaits

Coman bringst du das Flanken nicht mehr bei, wenn von oben ein Sparkurs bei brillianten Zahlen verordnet wird,dann ist es seltsam bedeutet aber einfach,dass man warten muss bis man die Spieler verkauft bekommt oder die Verträge auslaufen. Verzögert den Umbruch und kostet am Ende wohl mehr Geld

Das ist klar. Die Frage ist, ob man die Zeit hat zu warten.

Ein Trainer Wechsel egal in welche Richtung wäre klarer selbstmord zum einen zeigt es wieder den Spielern zum 3x eure Leistungen sind egal wenn die nicht passen wechseln wir den Trainer nicht euch.

Dazu Würde es die Wahrscheinlichkeit, das Bayern in naher Zukunft nen top Trainer die erste Wahl verpflichten kann vernichten wenn man nun in 3 Jahre. Den dritten Trainer entlässt.

Und drittens ist der einzige Weg aus der Misere langfristig ein Team mit einer klaren Philosophie auf zu bauen das kannst du nicht wenn du ständig die Trainer wechselt.

Zudem wissen wir es liegt nicht am Trainer VK holt aus dem Haufen mehr raus als JN und TT warum also wechseln das ist purer selbstmord

5 „Gefällt mir“

Das hat so auch keiner behauptet.
Fliegt man jetzt aber im Achtelfinale aus der CL und verspielt noch die Meisterschaft, wird unser Vincent leider trotzdem nur schwer zu halten sein.
Drücken wir also die Daumen, dass man die 8 Punkte Vorsprung irgendwie über die Ziellinie bringt.

2 „Gefällt mir“

Endlich habe ich mich gestern vor der Glotze mal wieder schön aufregen können:

  • Amazon, was für eine Bild-Qualität schickst Du da eigentlich los?
  • Serge, sag’ mal geht’s noch?
  • Das weiter oben schon erwähnte „U des Todes“
  • Und, Gott, geht mir der Tor-CanCan auf die Klötze!!!
    Ich kann verstehen, dass die letzten eineinhalb Wochen extrem anstrengend (und ja so auch nicht eingeplant) waren. Aber das kann nicht der Anspruch der Mannschaft sein…!!!
    Ich muss dennoch LG8 irgendwie Recht geben: Wir haben nicht die Sterne vom Himmel (sagte er so?) gespielt, aber das Ergebnis passt.
1 „Gefällt mir“

Ich würde behaupten, da passt was bei Dir nicht. Amazon hat die mit Abstand beste Streamqualität aller Anbieter. Bin immer wieder begeistert.

16 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so.
Bei mir liefert Primevideo fast so gute Qualität wie das Ultra HD bei Sky über SAT-Receiver, das bekommt DAZN z.B. nicht mal ansatzweise hin.

1 „Gefällt mir“

ich finde man darf mal ausdrücklich Sane loben, es klappt nichtt immer alles, er gibt aber immer Gas und war am Ende der Beste auf dem Platz. Coman macht imme das Gleiche, er versucht am Flügel mit SPeed vorbeizugehen, was mit zunehmenden Alter immer seltener gelingt, dann kommt aber nicht ein gefährlicher Flachpass in den Rückraum, nein es kommt in 90 Prozent der Fälle eine Flanke oder ein Schuss genau in die Arme des Keepers, oder er wird geblockt, holt dann zumindest eine Ecke raus. Von Gnabry brauchen wir nicht reden. Im Moment mit Abstand Verkaufskandidat Nummer 1

8 „Gefällt mir“