Ist Dir diese Antwort nicht ein wenig zu billig?
Wie man in den Wald ruft…
Das ist für mich der entscheidende Punkt - bei nicht wenigen scheint im Kopf das Triple schon gesetzt, und wenn man nur einen Titel nicht holt, wird schon gejammert und die Schuldigen werden gesucht. Das sind je nach Vorliebe dann einzelne Spieler, der Trainer oder die Vorstände.
Ein Teil beklagt dann, auch hier auf miasanrot, offiziell nur die abgesunkene Spielkultur, verbunden mit der Behauptung, Spielergebnisse und Titel würde sie gar nicht so interessieren … scheint mir nicht immer so ganz glaubhaft
Wenn man hier nach verlorenen Spielen Kommentare liest, kann man schon hin und wieder den Eindruck bekommen, der FC Bayern wäre mit seinem teuren Kader irgendwo im grauen Mittelfeld der BL, chancenlos in der Vorrunde der CL ausgeschieden und hätte im DF-Pokal eine Klatsche wie im Vorjahr gegen Gladbach eingesteckt.
In der Realität steht der (Zitat) „Schrottkader“ „nur“ mit 2 Punkten Vorsprung auf Platz 1 der BL-Tabelle, das Ausscheiden im Pokal war durchaus selbstverschuldet, aber vom Zustandekommen her maximal unglücklich - und die Spiele gegen ManCity waren Duelle auf Augenhöhe, die man durch schlechtestmögliche Chancenverwertung und individuelle Aussetzer in Summe scheinbar klar verloren hat, die aber mit dem gleichen Glück wie z.B. gegen PSG auch zu einem Weiterkommen hätten führen können.
Ein kleiner Hinweis:
und die Spiele gegen ManCity waren Duelle auf Augenhöhe, die man durch schlechtestmögliche Chancenverwertung und individuelle Aussetzer in Summe scheinbar klar verloren hat
Das Problem ist doch eben, dass diese Chancenverwertung schlicht auch daran liegt, dass wir offenbar keinen Top-Stürmer haben. EMCM hat zu Beginn der Saison überperformt, Tel ist erst 17 und dem Rest da vorne geht schon länger die gute Chancenverwertung ab.
Dazu: Es wird sich meiner Meinung nach immer noch zu sehr für Paris gefeiert. Ja: gerade im Hinspiel geile Sache. Aber: Mbappe steht zweimal etwa einen Zentimeter im Abseits. Tut er das nicht, dann verlieren wir da verdient…
Wow.
Aus „Rummenigge hat die Reißleine gezogen, weil er erkannt hat, in welche Richtung es geht.“ wird „Hoeneß hat ihn vom Hof gejagt“.
Deine wilden Thesen werden immer abenteuerlicher.
Fussball findet aber nicht im Konjunktiv statt.
Unsere Jungs haben es geschafft Mbappe so auszuschalten, dass der kein reguläres Tor erzielen konnte.
Gute Leistung.
Ende der Geschichte.
Man stelle sich das doch nur mal vor.
Wenn Hoeneß nach seiner Haftstrafe nicht zurück gekommen wäre, wären uns Kovac, Nagelsmann, Salihamidžić und Kahn alle erspart geblieben. Seit 2018 wäre Tuchel Trainer gewesen und man hätte in den Folgejahren immer mit 30 Punkten Vorsprung die Meisterschaft gewonnen und hätte wahrscheinlich auch ein paar Mal das Triple gewonnen. Wenn nur Rummenigge hätte alleine entscheiden können.
Also wenn Hoeneß Jr. Nachfolger wird melde ich mich nach glaube 30 Jahren als Mitglied ab. Das wäre ein wahrlich ungeheuerlicher Vorgang.
KHR hatte den Voreteil - wie UH damals auch - mit dem Verein gemeinsam zu wachsen. In der heutigen Welt direkt einzusteigen ist ein Vielfaches schwieriger als damals.
Was mich nur wundert, dass Brazzo anscheinend Narrenfreiheit hat. Trotz einiger gelungen Transfers (zu horrenden Preisen zwar aber immerhin) für mich immernoch die absolute Fehlbesetzung, die was die Herrenmannschaft betrifft viel viel entscheidender ist als der, der als CEO obendrüber sitzt.
Ich finde es ganz generell ein schwieriges Problem wenn den Leuten nicht mehr die Chance gegeben wird Fehler zu beheben. Ich hoffe das der FC Bayern intern da anders tickt als dies aktuell über die Medien kundgetan wird.
Ich hoffe auch das Kahn/Salihamidzic auch aus dem ganzen Nagelsmann-Theater lernen.
Wir können nicht anfangen bloß weil wir eine „Sch***-Saison“ haben an sämtlichen Stühlen zu sägen. Wo soll das enden ?
Fussball findet aber nicht im Konjunktiv statt.
Unsere Jungs haben es geschafft Mbappe so auszuschalten, dass der kein reguläres Tor erzielen konnte.
Gute Leistung.
Ergo aber dann auch: wir haben zwar im Hinspiel bei City okay gespielt, aber drei Stück bekommen.
Also: kein Konjunktiv, sondern: 0:3. Scheiß Leistung? Das ist mir dann schlicht etwas einfach. Es war viel Glück dabei, dass wir in Paris die Dinger nicht bekommen haben und es war etwas Pech dabei, dass wir in Manchester das 0:1 durch so ein Tor bekommen…
Wir werden sehen. Salihamidzic ist Uli’s Mann. Den wird er nicht leicht opfern. Genau hier ist doch die Krux für einen neuen CEO. Er wäre nicht frei in der Besetzung des Vorstands. Wer würde sich das antun?
Es ist die Mischung die stimmen muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Positionen ohne Bayern Stall Geruch besetzt werden könnten.
Wenn Kahn zu kühl ist, was wäre dann mit einem Profi aus dem Sport Business ohne Bayern Gen?
Ich sehe das auch nicht als Grund für eine Neuorientierung. Eher die fehlende Nähe zum Tegernsee. Wenn es dann nicht läuft, dann wird es eng für jemanden der nicht zu den Gefolgsleuten von Hoeneß zählt.
Im übrigen denke ich nicht, dass man den Vertrag von Kahn auslaufen lassen wird. Entweder man steht zu Kahn und wird den Vertrag Anfang nächsten Jahres verlängern oder er wird im Sommer/Herbst seine Sachen packen. Bei dem Rumoren das zu vernehmen ist, kann man diese Entscheidung nicht aussitzen.
Im übrigen könnte ich mir Dreesen sehr gut als CEO des FC Bayern vorstellen. Er ist zwar nicht aus dem Sport Business. Aber er hat in den letzten Jahren dieses Business auch sehr gut kennengelernt.
Soweit ich weiß, hat er noch keinen neuen Job nach seinem Ausscheiden. Er ist klug, denkt strategisch und kann auch gut mit Menschen.
Ich finde es ganz generell ein schwieriges Problem wenn den Leuten nicht mehr die Chance gegeben wird Fehler zu beheben. Ich hoffe das der FC Bayern intern da anders tickt als dies aktuell über die Medien kundgetan wird.
Ich hoffe auch das Kahn/Salihamidzic auch aus dem ganzen Nagelsmann-Theater lernen.
Wir können nicht anfangen bloß weil wir eine „Sch***-Saison“ haben an sämtlichen Stühlen zu sägen. Wo soll das enden ?
Und auch hier: es geht ja bei der Diskussion nicht „nur“ um Nagelsmann. Es geht bei Kahn und Hasan um das Auftreten in der Öffentlichkeit. Darum, dass man z.B. in der Causa Kimmich den Trainer vorschickte und sich selbst versteckte. Um das Transfer-Theater mit Lewandowski und Haaland. Und Transfers wie Sarr, Roca oder Sabitzer. Um die Art und Weise der Trennung von Tapalovic und dann eben Nagelsmann. Um (bei aller berechtigen Kritik an Beiden) die Art und Weise, wie man mit Gerland und Flick auseinander ging. Und dann natürlich: dass der Kader die eigenen (!) Erwartungen nicht erfüllt. Sowohl auf dem Platz als auch darin, dass sich Spieler schlagen und das 10 Minuten später der Presse gesteckt wird…
denkst du nicht, dass gerade was die Kommunikation nach aussen betrifft sich viel zum besseren verändert hat bei Kahn?
Alle Punkte die du auflistest sind aus meiner Sicht ok und sehe ich ähnlich.
Bloß man muss draus lernen und Kahn/Salihamidzic sollen das künftig besser machen.
Ich weiß gar nicht was in dem Klub los ist, einzige Lösung scheint zu sein die Leute zu feuern:
- Tapalovic
- Nagelsmann
- Wer ist der nächste ?
Ich hoffe das der Klub intern noch ein korrektiv hat (Hoeness/Hainer ?) entsprechend von Kahn und Salihamidzic einzufordern und zu verbessern.
Aber an allen Stühlen zu sägen macht doch keinen Sinn.
Wo sind wir gelandet dass die Medien über den Sohn von Hoeness diskutieren ?
Bei der Entscheidung für Nagelsmann war Kahn wie lange im Amt? Und wieviele Fehlentscheidungen haben denn KHR und UH getroffen ohne dass es Konsequenzen hatte. Ich kann nicht bei jeder Entscheidung die Führungskräfte in Frage stellen. Häufen sich die Fehler (Brazzo) allerdings, dann MUSS ist sie zum Wohle des Vereins in Frage stellen, genau wie man es jetzt mit Nagelsmann gemacht hat.
Offensichtlich wurde ja da ein Fehler korrigiert, der anfangs aber nicht absehbar war. Die Diskussion allein um Kahn finde ich zum jetzigen Zeitpunkt mehr als grenzwertig.
Und zum Thema „Auftreten in der Öffentlichkeit“ gab es auch bei den Ehemaligen wahrlich genug peinliche Auftritte. Man denke nur an die Geschichten mit Bernat und die PK die ein Rundumschlag gegen die Medien werden sollte und bei der eigentlich keiner wusste um was es genau geht…
Bei Kahn können wir gerne darüber reden…der ist ja „erst“ seit 3 Jahren im Vorstand.
Aber Brazzo ist halt seit 6 (!) Jahren da. Da würde ich halt erwarten, dass man deutlich weiter ist. Ist man aber leider nicht.
Allein schon an der Diskussion merkt man das doch: wir reden in Teilen immer noch über Brazzo, als sei er ein Azubi im ersten Lehrjahr. Dabei ist er Vorstandsmitglied und maßgeblich für die sportliche Entwicklung im Verein zuständig.
Und Kahn: ich finde es mehr als problematisch, wenn ein neuer Trainer bei der Vorstellung UIi Hoeneß dankt und erzählt, dass er ihm versprochen habe, die Werte und den Verein zu schützen. Da frage ich mich halt schon: warum fiel da der Name Uli und nicht einer der Namen der aktuellen Chefs? Und draus resultierend die Frage: wer führt den Verein wirklich?
Kleiner Hinweis: die Kündigungen sind sicher nicht ohne die Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgt. Sprich: ohne den Mann vom Tegernsee…
Ich konnte - jedenfalls von außen betrachtet - der Personalie Salihamidzic noch nie was abgewinnen.
Rhetorisch ist das einfach schwierig, wenn du jemanden hast in so einer „Medien-intensiven“ Landschaft der sich nicht eloquent ausdrücken kann.
Aber irgendwas muss der ja richtig machen, ansonsten wäre der nicht mehr da. Da schätze ich Hoeness/Hainer und Kahn schon als vernünftig genug ein.
Der Transfer der ihnen vor die Beine fällt ist Mane, das war ein übler Schuss ins Knie.
Das Hoeness im Hintergrund noch strippen zieht ist klar. Kann man gut finden oder nicht.
Die Worte von Tuchel finde ich aber nicht dramatisch.
Und Tuchel hat sich auch bei Kahn und Hainer bedankt, oder habe ich das falsch in Erinnerung ?
Wenn du 0:3 verlierst, hat das schon was mit der Leistung nicht gestimmt.
Das war ne geile Bude. Wenn du da anfängst mit „Pech“ zu argumentieren, muss jedes Tor von Robben auf den neuerlichen Prüfstand.
Nagelsmann als Signature Move von Kahn zu bezeichnen finde ich heiß.
Wenn ich mich zurück erinnere gabs kaum alternativen damals zu Nagelsmann oder was waren die ?
Nagelsmann war damals die offensichtliche, logische Lösung.