40+5 empfinde ich als etwas zu hoch für das Anfangsgebot. Jetzt dürfte es schwierig werden unter 60 Mio. zu bleiben. Riecht bereits nach einem „Overpay“.
Hier tippe ich auf den VfB.
Cui bono? Hier nur Stuttgart.
Originalquelle: Bild Stuttgart.
Honi soit qui mal y pense
Ja wahrscheinlich.
Dann ganz groß VFB, jetzt habt ihr es uns heimgezahlt, da ihr ja soviel besser seid und nach den Spielregeln spielt …
Gut möglich.
V.a. das hier:
sorgt für Applaus beim eigenen Anhang.
Laut U21 Trainer Di Salvo gab es die Gespräche zwischen Bayern und Woltemade „schon länger“ (Interview SI Deutschland). Also nicht erst während der EM.
So gesehen kann die ganze Empörung des VfB eigentlich etwas herunterfahren. Gleichzeitig: wenn Eberl und Co schon deutlich früher an dem Spieler dran waren, als gemutmaßt (es wurde ja nur während dem Turnier publik), liegt vielleicht doch ein konkreterer Plan des Vereins vor, als viele vermuten. Das wäre ein starkes Zeichen.
Leider wird der Preis dadurch nicht niedriger
So oft wie sich der Herr Wehrle vor der Kamera bzgl. Woltemade äußert, könnte man den Eindruck bekommen, dass er mit aller versucht, das Thema einzufangen, aber es nicht hinbekommt.
Ich denke der Transfer wird am Ende passieren, aber es wird noch ein langer Kampf bleiben.
Da wird viel vom Verhalten von Woltemade abhängen. Macht er nach innen und außen Druck? Oder wartet er einfach ab was passiert?
Im zweiten Fall wäre ich eher skeptisch.
Ich hoffe inständig, dass er nicht anfängt irgendwie zu streiken oder Stuttgart versuchen zu erpressen. Hoffentlich ratet das bei Bayern ihm auch keiner. Das würde Woltemades Image schon stark beschädigen und er hätte es auch in München sehr schwer damiröt erfolgreich zu werden.
"Der ehemalige DFB-Sportdirektor hätte sich eine klare Botschaft gewünscht. „Über das Thema Woltemade können wir nach dem Turnier sprechen, aber nicht vor dem Finale“, hätte es Sammer gelöst. Zudem sagt er: „Woltemade hätte ich nicht in die Pressekonferenz vor dem Finale gesetzt.“
Da hat er absolut recht. Woltemade in der Situation zur PK zu schicken, war eine Instinktlosigkeit sondergleichen.
Sammer wird doch wohl nicht Herrn Rettig meinen?
Woltemade in die PK zu schicken war eine Instinktlosigkeit, die ich selten erlebt habe.
Woran merkt man, dass der Artikel aus der Stuttgarter Ecke stammt?
„Erschwerend kommt nach unseren Informationen hinzu, dass sich Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen als verlängerter Arm von Ehrenpräsident Uli Hoeneß bereits mehrfach in die Verhandlungen eingemischt hat. Der Austausch zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und den VfB-Verantwortlichen soll hingegen ein guter sein.“
Hier ist Dreesen der Böse/Trottel und nicht Eberl.
Ein Angebot von 15 Mio. über Marktwert ist also „lächerlich“ und „respektlos“.
Endel wird ja sogar gelobt
Beim Gehalt tun die Stuttgarter den Woltemade nicht so wertschätzen. Beim verkaufen ist er dann aber superwertvoll.
Ich hoffe die Bayern streben in Zukunft die Selbstvermarktung der Fernsehrechte an. Dann können wir auch locker solche Mondpreise zahlen. Ihr wollt 100 Mio? Hier sind 150 Mio. Stimmt so.
Der VfB ließ über die Bild wohl eine neue „Mindestablöse“ publik werden.
Nach Informationen der „Bild“ hat sich der Vorstand der Schwaben auf eine Summe festgelegt, die der Rekordmeister mindestens bieten müsste, um überhaupt Gespräche mit Stuttgart aufnehmen zu können. Erst ab einer Summe von 65 Millionen Euro sei man beim VfB bereit, darüber nachzudenken, sich mit den Münchnern an einen Tisch zu setzen.
Man darf gespannt sein, was da noch passiert.
Wie verzweifelt ist man beim FC Bayern? Oder anders formuliert, wie überzeugt ist man wirklich von diesem Spieler?
Ich als großer Woltemade-Fan fände eine Ablöse i.H.v. 65 Mio. € + X zu viel.
Auch wenn ich mich erstmal trotzdem über eine Verpflichtung freuen würde.
Ist das eine Scheiße!
Ich würde - erst recht nach dem langen Ausfall von Musiala - Woltemade wirklich SEHR gerne bei uns sehen!! U.a. auch deshalb, weil er ein vielversprechender deutscher Nationalspieler ist und uns nach den Abgängen von Müller und Sané sowie dem abzusehenden Karriereende von Neuer das „deutsche Element“ im Kader immer mehr abhanden zu kommen droht.
Und wenn ich FCB-Verantwortlicher wäre, würde ich für Woltemade vermutlich sogar jene 70 bis 75 Millionen auf den Tisch legen, die Stuttgart offenbar fordert. Obwohl das „objektiv“ natürlich viel zu viel ist. Billiger jedoch kommen wir an Woltemade nicht heran.
Bislang wurden in den letzten Wochen sicher zehn (!) vermeintliche „Transferziele“ des FCB publik, doch wenn man den Medien glauben darf, zeichnet sich bei keinem davon ein rascher Wechsel an. D.h., die Zeit läuft uns davon, und die abgebenden Vereine wissen natürlich nur zu gut, unter welchem Druck Eberl jetzt steht. Wenn wir aber noch lange zögern, werden die besten Spieler vom Markt sein - oder von Woche zu Woche immer mehr Mitbieter ihren Hut in den Ring werfen.
Und obendrein scheint sich auf der Abgabe-Seite auch noch nichts abzuzeichnen. Jedenfalls liest man nicht, dass Eberl mit ernst zu nehmenden Interessenten für z.B. Palhinha, Min-jae Kim oder Guerreiro um die Ablösesumme feilscht - GIBT es da überhaupt Interessenten?
Natürlich ist es absolut grotesk, dass durch den Woltemade-Hype der letzten Wochen die Ablösesumme für einen Spieler, den noch vor einem Jahr höchstens Insider auf dem Schirm hatten, jetzt auf 70 Millionen und mehr geklettert ist.
Trotzdem würde ich ihn, wenn auch schweren Herzens, für diese Summe dem VfB abkaufen.
Da es bei allen anderen potentiellen Zu- und Abgängen hakt, wir aber endlich mal „ein Zeichen setzen“ müssen, würde ich es selbst zu diesem überhöhten Preis machen.
Vielleicht startet er ja bei uns und in der NM durch, macht den FCB stärker und lässt sich in ein paar Jahren für einen dreistelligen Millionenbetrag ins Ausland verkaufen.
Die Lage auf dem Transfermarkt ist äußerst kompliziert - und v.a. teuer - für den FCB.
Man sollte aber mit der Woltemade-Verpflichtung einen Anfang mit Signalwirkung machen.
Viel billiger werden wir wohl Spieler, die uns wirklich weiterhelfen, in diesem Sommer nicht bekommen. Natürlich verstehe ich, dass der FCB Personalkosten einsparen will.
Aber wenn wir nicht den Anschluss an die europäische Spitze verlieren wollen, müssen wir m.E. jetzt für zwei, drei wirklich gute neue Spieler Geld in die hand nehmen, auch wenn es weh tut.
Und v.a. auch endlich mal jemanden VERkaufen…
Ich denke, dass man diesen Preis in diesem Sommer wohl zahlen müsste, auch wenn Woltemade objekiv nicht so viel Wert ist. Aber die Marktsituation gibt es her, dass Stuttgart so viel verlangen kann und wenn sich Woltemade so weiterentwickelt wie letzte Saison wird er nächste Saison auch nicht billiger sein und wahrscheinlich auch andere Interessenten anlocken.