Veröffentlicht unter: FC Bayern: Wie geht es mit Jonas Urbig weiter?
Manuel Neuer steht kurz vor seinem Comeback und wird zumindest in der laufenden Saison keine Spiele mehr freiwillig abgeben. Was bedeutet das für Jonas Urbigs Zukunft als designierten Neuer-Nachfolger? Wie wird seine Rolle in der kommenden Spielzeit aussehen? Dass Jonas Urbig Ende April bereits elf Pflichtspiele für den FC Bayern absolviert haben wird, damit hätten bei seiner Verpflichtung im Januar wohl die wenigsten gerechnet. Sein Transfer wurde zunächst mit viel Kritik beäugt. Viele sprachen davon, dass er sich verwechselt und aus dem Schicksal von Alexander Nübel wenig gelernt habe. Doch Urbig wurde innerhalb weniger Monate von einem Bankplatz in Deutschlands…
#…>StichwortInvestitions-Streuung_oderEbenWeilEsImFussballbusinessBekanntermassenSchnellGehenKannWaereDen(Sport-)VerantwortlichenVonEinem(…Momentums…Kurz:sichtigen)Verkauf/…KO-Leih-GeschaeftVon(…EinemB!tteschoenAehnl!chSteigerungs-potentenWieDurchausKern:kompetenten!?)Peretz(…ZugunstenEinesEhrlicherweiseOhnehin…Jahres-Neuers?!?)Dr!ngendAb:zuraten(…>Allein-Mir-Fehlt-…)!?!
Man sollte nie den right time, right place Faktor unterschätzen. Es gibt ein gewisses Talentlevel, welches die Grundlage ist und der Rest ist eine Mischung aus Vertrauen von extern und Glaube an sich selbst. Das vom Herrgott geküsste Talent bei dem man in der B Jugend nur aufpassen muss, dass es nicht mit dem saufen anfängt gibt es nicht. Wenn Eduard Geier von 2004 bis 2009 Schalke Trainer gewesen wäre, wäre irgendein ein Kroate im Tor gestanden und Neuer wäre mit 23 in Bövinghausen gelandet.
Aus meiner Sicht war es (einer der zahlreichen) Fehler von Eberl Neuer zu verlängern. Entweder kneift man jetzt die Arschbacken zusammen und vertraut Urbig oder man hat interne Erkenntnisse, dass es nicht passt und man kauft eben den Keeper von Brighton o.ä.
Neuer sollte in dieser Rechnung keine Rolle mehr spielen.
Ja klar - und der nächste Goat (vor paar Tagen hatten wir Messi von jemand anders) wäre ohne den richtigen Trainer durchs Raster gefallen, ebenso wie zuvor bei Dir Musiala und Wirtz.
Sorry - aber solche Megatalente, die mögen vielleicht mal ein Jahr später erst den Durchbruch schaffen wenn der falsche (mit Tomaten auf den Augen a la damals Klinsi bei Müller - bei dessen unkonventionellen Spielstil aber noch eher zu verstehen finde ich) Trainer am Ruder aber auf die Dauer werden solche Megatalente immer entdeckt und gefördert:
Für genau sowas gibt es heutzutage tausende von Scouts in allen Ligen, die nach solchen unentdeckten Talenten Ausschau halten - wenn’s der eigene Trainer also verpeilt: Irgendjemand fällt sowas immer auf, bei TM wäre es dann ja prompt niemand geringerer als Rangnick gewesen wo er für damals (2008) stolze 3 Mios gelandet wäre und wohl dann mit Herbstmeister der BL beim Aufsteiger Hoffenheim geworden wäre.
Der Welten Gang hält bei solchen Leuten niemand auf…
Megatalente sind die wenn sie den Schritt ins Rampenlicht schaffen. Auch Bayern hat gerade Megatalente. Aber auch einen Trainer der nicht den Mumm hat sie Pahlinha vorzuziehen. Sie wären nicht die ersten die irgendwann in den Niederungen landen.
Na dann schau dir mal die Lebensläufe zahlreicher Fritz Wslter Medaliengewinner an, zB von dem hier:
https://www.amazon.de/Eigentlich-wäre-ich-jetzt-Weltmeister/dp/3862655865
Ne, sorry, Megatalente sind die schon ewig vorher - das kann Dir jeder mit etwas Fussballverstand bestätigen der die mal in jungen Jahren spielen hat sehen…
Und Dein Buchschreiber - klar gibt es da massenhaft Leute die dann die Schuld bei anderen suchen warums nur für was unterklassiges gereicht hat. Wenn das so in den Graben geht mangelt es aber im Normalfall nicht an „Entdeckern“ sondern an der eigenen Einstellung/Arbeitswilligkeit.
Denn ja - nur Talent reicht natürlich auch nicht…
Prima, dann kann ich mir ja die Diskussion mit dir ollem Theoretiker ersparen
Wahrscheinlich sind die Megatalente einfach nur kleine Pahlinhas…wenn irgendwo ne tolle Statistik vorhanden ist wird alles gut
Genau andersrum - wenn Palhinha ein Megatalent (hat glaub ich nie jemand behauptet!) wäre hätte er nicht nur bei TT gespielt sondern auch bei VK…
Ich krieg schon wieder Schnappatmung. Seit wann bestimmt ein Spieler selbst ob er spielt oder nicht.
Wenn man Müller vor die Tür setzen kann, wieso nicht Neuer auf die Tribüne?
Bleib ganz cool … wer stand heute gleich nochmal im Tor ??
… und kassierte drei Tore von einer zuletzt desolaten Leipziger Mannschaft.
Den Punkt hätte Neuer uns auch holen können.
Die Diskussion wird sinnlos hochgekocht.
Wenn Urbig uns in der CL gehalten hätte oder wir schon lange Meister wären könnte ich es nachvollziehen.
Ein Upgrade ist er nicht.
Dann doch lieber den Kapitän spielen lassen mit dem man nun mal verlängert hat. Gerade im Jahr eins nach Müller ist auch jede Konstante und Vorbildfigur wichtig.
Ich habe mich lediglich auf die Schnappatmung von @mags bezogen, die offenbar überflüssig war.
Den Punkt hätte Neuer uns auch holen können
… oder vielleicht hätte er sogar den Sieg festgehalten, oder vorher noch ein Tor mehr kassiert und eine Niederlage verschuldet …
Ist in der Tat eine müßige Diskussion. Der Punkt ist doch: wie du selbst sagst, ist es derzeit egal, ob der ehemalige GOAT Neuer oder ein 21-jähriger Torwart mit kaum Erste-Liga-Erfahrung im Bayerntor steht. Das ist doch die eigentliche Sensation; kaum jemand, mich eingeschlossen, hätte das doch bis vor 2 Monaten für möglich gehalten… !?
Ich habe mich lediglich auf die Schnappatmung von @mags bezogen, die offenbar überflüssig war.
Ja, war mir klar. Kam mir nur gelegen als Aufhänger für meinen Senf.
Dass Urbig Neuer ersetzen kann ohne Uli‘s Gesundheit zu gefährden ist leider eher Neuer zu verdanken als Urbig.
Kam aber auch schon phasenweise mit Ulreich vor.
Beim Mitspielen hat Neuer noch immer die höchste Leistungsgrenze. Deswegen ist es tatsächlich auch logisch ihn gerade für unseren Ansatz aufzustellen.
Da hast du sicherlich recht. Ich frage mich nur, ob das wirklich so wichtig ist.
Ich, für meinen Geschmack, hätte lieber einen TW, der auf der Linie und in der Strafraumbeherrschung weltklasse ist. Bis zum nächsten Verteidiger wird er die Kugel dann wohl noch irgendwie bringen.
Ich glaube sogar, dass die Spieleröffnung über einen IV oder einen defensiven 6er mehr bringt (nicht immer, aber in den meisten Fällen).
Klar, so kann man es natuerlich auch sehen. Da muessen sich 4er und 6er hinterfragen wenn der TW fuer das Spiel von hinten raus so einen Unterschied machen kann.