Neue Stadion Hymne des FC Bayern

Aktuell wird ja an einer neuen Stadion Hymne gearbeitet. Grundsätzlich finde ich das gut, solange es nicht irgendwann als Argument genommen wird wir haben Euch die Hymne geschenkt, jetzt wollen wir aber das und das …

Auf Diversen Kanälen kann man ja schon grobe Einblicke erhaschen, ein Urteil ob gut / weniger gut ist natürlich noch nicht zu fällen. Aber man möchte ja ähnliches „schaffen“ wie BOCHUM oder Never walk alone. Ob das mit einem Fangesang gelingt ?

Wie gesagt grundsätzlich finde ich es eine super Idee daher hier mein Beitrag und vielleicht möchte auch der Eine oder Andere sich daran beteiligen.

Blockzitat

Eine Hymne aus der Kurve: Die Südkurve München schenkt dem FC Bayern eine Stadionhymne

VON UNS ALLEN FÜR DEN FCB – EINZIGARTIG UND BESONDERS

Ein Lied aus der Kurve, für die Kurve In der Kurve eingesungen, mit Zwischenpart von Jonas Kaufmann, von einem Orchester eingespielt professionell und stilvoll vertont

SEID DABEI UND VERBREITET DIE AKTION

Wir rechnen aktuell mit Kosten in Höhe von ca. 50.000 Euro. Daher wollen wir Euch allen die Möglichkeit geben, sich durch eine Spende direkt zu beteiligen:

Empfänger: Club Nr. 12 eV
IBAN: DE68 7019 0000 0001 5112 54
BIC: GENODEF1M01
Betreff: STADIONHYMNE

Paypal: [email protected] (bitte Family&Friends angeben)

Wir werden Fanclubs und Fangruppen, die sich mit mehr als 200 Euro beteiligen, im Stadion als Unterstützer der Stadionhymne verewigen.

HINWEIS: Das Projekt ist nicht gemeinnützig, wir können dafür keine Spendenbescheinigungen ausstellen.
Alle Spendeneinnahmen, die über die Produktionskosten hinausgehen, wollen wir dem Verein “Bayernfans helfen e.V.” zur Verfügung stellen.

Schließt Euch an, lasst uns gemeinsam eine epische Hymne für unseren FC Bayern schaffen!

QUELLE Eine Hymne aus der Kurve: Die Südkurve München schenkt dem FC Bayern eine Stadionhymne | Südkurve München

2 „Gefällt mir“

Die Idee an sich finde ich sehr gut, habe aber starke Befürchtungen, dass dabei nur ein neues „Forever number one“ o. ä. herauskommen wird.

Man müsste ja eigentlich auf einem typisch bayerischen Stück aufsetzen und das dann pfiffig auf den FCB übertragen. Oder einen bayerischen Zusammenhang herstellen „Weißwurst und Bayern, das wollen wir feiern“ :laughing: oder so ähnlich. Lokalkolorit braucht es mbMn. Sonst würde nur eine neue banale rockige Hymne entstehen.

Vielleicht auch einfach „Gute Freunde kann niemand trennen“ in Gedenken an den Kaiser? Oder was von Haindling?

Gibts zu dem Projekt denn schon erste Ideen?

Das ist schon alles durch.
Jetzt können wir nur noch auf die Endfassung gespannt sein.
https://fcbayern.com/de/news/2024/12/von-den-fans-fc-bayern-bekommt-neue-stadionhymne

Vielen Dank dafür! Ich hatte schon befürchtet, dass es in diese Richtung gehen würde… nix mit „Bochum“, bzw. Spider Murphy Gang oder Haindling…

Kann mir einer erklären warum die Hymne einen italienischen Text haben muss ?

Ich finde sie ja grundsätzlich gelungen, aber das italienisch irritiert mich.

Besser der Kaufmann hätte ein G’stanzl aufgeführt?

Die Melodie stammt ja von einem italienischen Lied.
Zum Opern Part passt es auch. München als nördlichste Stadt Italiens…, architektonisch stark von Italien beeinflusst.
Ein mongolischer Part hätte mich mehr verwundert

4 „Gefällt mir“

Gemessen daran, dass es unheimlich schwierig ist eine neue Hymne zu etablieren, weil die Beurteilung von Hymnen immer von bereits zurückliegenden Ereignissen und Erinnerungen geprägt sind, finde ich die Hymne richtig gelungen.

Als Hauptbestandteil der Hymne einen melodisch ansprechenden Fangesang zu nehmen war ein kluger Schachzug, die Kombination mit dem italienischen Operngesang verleiht dem ganzen den ehrwürdigen Touch, der zum FC Bayern und den Erfolgen der Vereinsgeschichte passt.

Gerade wenn am Ende der Hymne nochmal der Fangesang einsetzt und das bei Flutlicht an einem CL Abend könnte das für reichlich Gänsehaut zukünftig sorgen und neue Erinnerungen, die man dann mit der Hymne verknüpft, geschrieben werden.

1 „Gefällt mir“

Wir sind ein Deutscher Verein und Kaufmann hätte die Passage sicherlich auch in Deutsch singen können. Ich finde den Sprachenwechsel einfach unpassend.

Außerdem erschwert es das mitsingen …

Aber ich finde deswegen jetzt die Hymne nicht schlecht, finde sie auch gut gelungen, nur den Part verstehe ich nicht. Ist halt Geschmacksache …

Ich persönlich hätte ja dies als Hymne als gelungen empfunden - aber mich fragt ja keiner…

Scherz beiseite: So ganz verkehrt finde ich die neue Hymne nicht. Aber umhauen tut es mich auch nicht wirklich. Es wird sich wohl vermutlich dann im Stadion zeigen, wie gut das wirkt (das Video lebt auch sehr von den starken Bildern).

Die Melodie kommt aus dem italienischen Lied Montagna verdi von Marcella Bella
https://www.youtube.com/watch?v=6lZql998YHk

und die italienische Zeile kommt auch daraus.
„Il mio destino è di stare accanto a te,
(Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein,)
con te vicino più paura non avrò
(Mit dir in der Nähe werde ich keine Angst mehr haben,)
e un po‘ bambino tornerò.“
(Und ein bisschen wieder zum Kind werden.)

6 „Gefällt mir“