[-] Nestory Irankunda - LZ 2028

Das werden bei einer 50% (!) Weiterverkaufsbeteiligung wohl viele hier machen… Wenn der so eine Woltemade Rückrunde spielt und dann bei englischen Clubs auf dem Zettel steht…$$$ :rofl:

Man wusste es. Er wurde Ende 23 hier für den Sommer 24 verpflichtet. In dem Zusammenhang hieß es auch, er würde dieses halbe Jahr nutzen um Deutsch zu lernen. Aufgrund der angespannten personellen Lage kam er dann aber schon im Winter. Keine Zeit um zu lernen.
Ob es bei einem Sommertransfer anders gelaufen wäre? Der Junge kommt offenbar aus einfachsten Verhältnissen, ist im Leben noch nicht aus seinem Geburtssprengel herausgekommen. Das spricht nicht gerade für ein polyglottes Umfeld.

3 „Gefällt mir“

Also halten wir fest: Blöd gelaufen für alle Seiten.
Außer für den abgebenden Verein, der hat immerhin 17 Mio. € kassiert.

4 „Gefällt mir“

Ich glaube man versucht aktuell Geld zu machen wo man Geld machen kann. Dafür spräche z.B. dann auch ein Verkauf von Aznou, wo es ja auch Gerüchte gibt.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht geht es zusätzlich auch noch ein bisschen darum Störfeuer rauszunehmen.
Junge Spieler wollen auch spielen und haben im Hintergrund Berater und Betreuer sowie Familien. Die wollen ja auch, dass diese Spieler sich beweisen.

Wir haben genug Baustellen und wenn VK entsprechend kommuniziert hat, dass er diese Spieler nicht einsetzen wird, dann muss man auch diesen Schritt gehen, bevor es überall nur brodelt.

Ich persönlich finde es schade, aber ich habe eine ganz andere Perspektive auf die Situation, da ich ja auch keine Ahnung habe und nur gerne Fußball gucken :wink:

Ich habe es schon oft geschrieben. Ich könnte voll und ganz für 2-3 Jahre auf die Meisterschaft verzichten (CLTeilnahme sollte erreicht werden), um die jungen Spieler ins kalte Wasser zu werfen.
Über drei Jahre kann man dann 8-12 Spieler so spielen lassen und wenn sich am Ende 4-6 durchgesetzt haben, greifen wir voll an. Danach jedes Jahr 2-4 Talente immer wieder spielen lassen in der Hoffnung, dass sich 1-2 durchsetzen.
Klingt aber vielleicht zu sehr nach FC25

1 „Gefällt mir“

Talente im Kader zu behalten, obwohl der Trainer sie nicht einsetzen will ist natürlich sinnlos. Dann sollte man sie entweder verleihen oder verkaufen (mit Rückkaufklausel).
Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass man aktuell nicht besonders weit in die Zukunft plant, sondern Geld machen will durch Verkäufe und eine möglichst starke Soforthilfe verpflichten will um den kurzfristigen Erfolg zu maximieren (Luis Diaz). Wer weiß, vielleicht spürt Eberl den Druck, dass er international irgendwas erreichen muss, nachdem in den letzten Jahren nur einmal das Halbfinale in der Champions League erreicht wurde. Aber nachhaltig ist das nicht und langfristig erfolgreich wird man dadurch auch nicht. So könnte man auch erklären, warum man bei Talenten überhaupt nicht bereit ist etwas Zeit zu geben. Denn eigentlich könnte man auch erstmal einen Schritt zurück gehen, Talenten Zeit geben und damit dann so etwas einleiten wie eine neue goldene Generation.

1 „Gefällt mir“

Irankunda war eben ein Eisen, welches man schmieden musste solange es heiss ist. Der kam auf Wolke 7 angeschwebt und eiert dann erstmal über die Fussballplätze in pipinsried und Co. Danach gehts zu GC neben denen selbst die 60ziger strukturiert und erfolgreich wirken. Und kaum ballert er dort nicht alles kurz und klein wars das schon.
Das ist nach Zvonarek das zweite Talent, welches man nach frühen Profieinsätzen in der Heimat so zerlegt. Kusi Asare ist der nächste.

Man sollte Eberl und VK mal klar machen, dass man für solche Talente ein Konzept haben sollte und sie nicht wie irgendwelche World Squat Darsteller behandeln sollte.

2 „Gefällt mir“

Man hört das ja oft bei großen IT-Unternehmen etc: Der „Vertrieb“ verkauft „irgendetwas“ und die, dann „delivern“ müssen sagen: Was habt ihr Verrückten da denn verkauft/versprochen, das geht doch gar nicht in time/budget/scope…? Hättet ihr uns nicht vorher einbeziehen können? Beim FCB wirkt es umgekehrt: Es wird eingekauft, was und wer hergeht oder der Markt hergibt, und die, die dann mit dem „Material“ arbeiten müssten, sagen: „Was habt ihr da denn eingekauft? Der wird das Versprechen hier nie einlösen können? Hättet ihr mich nicht vorher fragen können?“

Schade, dass man das nicht simulieren kann und experimentell auswerten: Eine Saison mit Irankunda/Tel auf der Kaderposition im Vergleich zur selben Saison mit einem 70-100 Mio Diaz und oder einem 80 Mio Woltemade. Wäre echt mal spannend, wie groß der Unterschied im Ergebnis wäre. Sportlich und in der Folge natürlich finanziell ((nicht) erspielte Prämien in der CL etc)

4 „Gefällt mir“

Damit dürftest du mit einigen wenigen anderen in der absoluten Minderheit der Bayern Fans sein. Aber das weißt du selber auch. Das Rad der Zeit lässt sich nicht zurück drehen.

2 „Gefällt mir“

Weil das der FC Bayern in den letzten Jahrzehnten nie gemacht hat. Warum also jetzt auf einmal?

1 „Gefällt mir“

Ich glaube Ende der 2000er war man geduldiger als jetzt. Das würde ich mir auch jetzt wünschen, denn die 2010er danach waren die erfolgreichste Periode des Klubs.

1 „Gefällt mir“

Immerhin hat man hier noch den Finger drauf. 50% Weiterverkaufsbeteiligung und Rückkaufoption.

Könnte dann ähnlich lukrativ wie Zirkzee werden.

2 „Gefällt mir“

„Gespräche mit den Verantwortlichen München habe er lediglich vor seinem Gang in die Schweiz gehabt, nach der Rückkehr nicht mehr. „Das ist Teil des Fußballs“, konstatierte der Jungprofi.“

Keine Gespräche? Da ist das Interesse offenbar schnell erkaltet.

1 „Gefällt mir“

Läuft ja super bei dieser „Loan Army“…

Ist natürlich ein Problem, wenn diese „Loan Army“ so groß wird. Dann wird es schwer, dem einzelnen noch gerecht zu werden.

So wie das Video klingt, gab es zwar einen regelmäßigen Austausch mit Kitzbichler (Campus) aber eben keinen mit Verantwortlichen an der Saebener nach der Leihe.
Und das klingt für mich ziemlich beschissen, wenn man sich überlegt, dass man da nen jungen Menschen vom anderen Ende der Welt holt und sich dann nichtmal mit zusammensetzt.
Also da erwarte ich was anderes von Freund, Eberl aber auch Kompany.

https://x.com/imiasanmia/status/1945245962802258052?s=46&t=JeZrbPwGZ7YfG6hLW__fxg

6 „Gefällt mir“

Da war wohl recht früh klar, dass man den sowieso nicht gebrauchen kann und dann geriet das in Vergessenheit. Irgendwie zwar verständlich, aber menschlich vielleicht nicht ganz so toll…

2 „Gefällt mir“

Da bin ich bei dir. Da bin ich jetzt schon etwas verwundert/desillusioniert.

4 „Gefällt mir“

Aber warum eigentlich? Aus meiner Sicht war/ist Irankunda ein Spieler vom Campus. Sein Transfer wurde in der offiziellen Verkündung in der Rubrik Campus-News aufgeführt und vom Direktor Nachwuchsentwicklung kommentiert. Wenn man solche Posten (Nachwuchsleiter) schafft und ein Spieler explizit am Campus ist, dann verstehe ich wenn der Sportvorstand sich nicht damit beschäftigt hat. Also ich würde in so einer Position gerne auch etwas eigenverantwortlich betreuen wollen.

3 „Gefällt mir“

Naja, da machst du es dir (Eberl etc) aber sehr leicht. Der ist ja kein Benno Schmitz, der mit der klaren „U23/Regionalliga“ Zuordnung kommt. Glaubst du wirklich, die haben den von Australien nach München gelotst mit einem Gespräch zu glorreichen Zukunft am Campus? „Wir sehen dich mittelfristig als absolute Stütze unserer Amateure?“ Oder anders: es wird ja oft über „Durchlässigkeit“ zu den Profis gesprochen. Wenn das Organigramm so strikt ausgelegt werden würde, wie du es z´tust („dein Ansprechpartner ist der Nachwuchsleiter, von den Profis siehst, hörst, sprichst du erstmal niemand und der Sportvorstand ist NUR für die Profis da“) würdest du das ja komplett konterkarieren. Und ich fürchte, dass die Fälle Aznou, Wanner, Irankunda, Tel den FCB nicht gerade attraktiver für Toptalente machen. Und vielleicht taucht in einem Jahr Bischof in dieser Reihe auf.

5 „Gefällt mir“