MSR306: Gaus der Traum

Veröffentlicht unter: MSR306: Gaus der Traum – Miasanrot.de

Der FC Bayern München scheidet im DFB-Pokal beim 1. FC Saarbrücken aus – und geht vor dem Duell mit dem BVB auf dem Zahnfleisch. Podcast ohne Werbung hören? Hier kannst du uns unterstützen.Spielbericht zum Pokal-AusSpielbericht zum 8:0 gegen Darmstadt Gemeinsam mit Dr. Constantin Eckner besprechen wir die Lage beim Rekordmeister.…

1 „Gefällt mir“

Interessant dass ihr 2015 thematisiert habt.
War auch meine Erinnerung. In höchster Not weicht Pep von seinen Prinzipien ab. Verordnet einen Abwehrriegel an dem der BVB verzweifelt, Lewy entscheidet das Spiel.
Etwas gestutzt habe ich als Justin auf die Mannschaftsaufstellung zu sprechen kam.
Das musste ich mir nochmal anschauen.

Gefehlt haben damals:
Robben, Ribery, Alaba, Martinez, Badstuber, Shaqiri.
Schon sehr ordentlich.

Gespielt haben:
Neuer
Rafinha-Dante-Benatia-Boateng-Bernat
Lahm-Alonso-Schweinsteiger
Lewy-Müller

Eingewechselt wurden Thiago und Götze.
Auf der Bank saßen noch Pizarro, Rode, Hojbjerg, Weiser, Gaudino.

Das war also damals der FCB in höchster Personalnot. Da muss man mal den Vergleich zu heute wirken lassen.

7 „Gefällt mir“

Stimmt, v.a. die Ersatzbank :smiley:

Gut, Weiser und Hojbjerg waren damals zwar auch noch „Nachwuchsspieler“, aber mMn schon deutlich weiter und näher an Bundesliganiveau, als es heute z.b. Krätzig, Zvonarek und Co. sind.

Und das, obwohl damals nur 3 Wechsel erlaubt waren. Angesichts der Tatsache, dass die 5 Wechsel scheinbar nicht nur eine coronabedingte Ausnahme waren, sondern es wohl dauerhaft so bleibt, müsste man die Kadergröße eigentlich sogar noch erweitern, so dass man auch im Falle von Verletzungen immer mindestens 5 gestandene Profis auf der Bank hat.

Gut, „höchste Personalnot“ habe ich nicht gesagt. Aber abseits der Namen muss man dazu sagen, dass einige dieser Spieler damals auch nicht fit waren. Dass Schweinsteiger 2015 nicht mehr das allerbeste Niveau hatte, als ein Beispiel, ist bekannt. In meiner Erinnerung hatten ein paar andere in der Elf zuvor auch mit Verletzungen zu tun.

Ich wollte nicht die Personalnot von damals klein reden. Hat uns letztlich auch das Aus gegen Barca beschert.
Es ging nur um den Vergleich mit heute.

1 „Gefällt mir“

Höchste Not und Thiago trotzdem nur auf der Bank. Wo der doch ab 2014 das Mittelfeld quasi alleine gestemmt hat. Sachen gibt’s :smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich noch an Klopps Interview nach dem Spiel erinnern. Sinngemäß "erst die langen Bälle und dann wechselt er die kleinen ein (Kroos/Thiago).

Bzgl. Mittelfeld, wäre eine Abkehr von der Doppelsechs das richtige? Mir scheint die Anforderung an eine Doppelsechs schon sehr komplex, mit nur sehr wenigen Spielern, die das auf dem gewünschten Niveau können.

Die Analyse zu Kimmich ist perfekt.

„Da kann er Laimer in die IV stellen, denn das ist dann auch egal“.

1 „Gefällt mir“

Eine gute Doppel-6 ist sehr komplex, ja. Tuchels Denkansatz ist aber folgender: Wir haben ausschließlich 8er. Er hofft, dass wenn man zwei davon nebeneinander spielen lässt, sie zusammen irgendwie den 6er Raum gehalten bekommen. Also quasi: 2x8 = 1x6.
Damit bekommt man dann zumindest etwas Stabilität im Zentrum, dafür werden die 8er dann aber in ihren offensiven Fähigkeiten beschnitten. Daher muss es dann vorne die Offensive alleine regeln.

So viel Doppelsechs ist das ja eigentlich gar nicht. Der zweite „Sechser“ (eher Achter) spielt oft sehr, sehr hoch. Ich frage mich eher, ob eine tiefere Positionierung helfen könnte. Aber alle Gedanken führen mich zum schlecht strukturierten Kader.

2 „Gefällt mir“

Nach der de Light Verletzung hätte ich auch lieber Laimer auf IV und Kimmich auf der 6 gesehen.

Zu der Kimmich Verlängerung. Es werden sicherlich wieder um die 20 Mio. sein bei einer Verlängerung. Weniger sehe ich (leider) nicht.

Sorry, ich habe die Pressekonferenz nicht verfolgt.
Kann Upamecano in Dortmund spielen? Und wie sieht es bei Mazaroui aus?
Bei Upamecano sehe ich die Gefahr, dass ein noch nicht wirklich genesener Spieler zu früh wieder ran muss und sich dann ggf. erneut verletzt.

Und Goretzka mit Handschiene? Wird wohl so kommen, obwohl ich solch eine Schiene nach erst kürzlich erfolgtem Bruch bei körperbetonten betonten Zweikämpfen, Kopfballduellen usw. doch für eine ernsthafte Beeinträchtigung halte.

Man sah ja im TV, dass er sich noch nicht mal selber die Schnürsenkel binden kann, da musste Müller ihm aushelfen. Und dann immer die Angst vor jedem Sturz - ob man, wenn man fällt, auch über die Seite mit der Schiene schmerzlos abrollen kann, ohne dass was kaputt geht usw.

Optimal ist das nicht, aber in der aktuellen personellen Defensivkrise müssen wir wirklich auf jeden „letzten Mohikaner“ zurückgreifen, der noch geradeaus laufen kann.

Ist eigentlich etwas dran an dem Gerücht, dass die FCB-Spitze angesichts der personellen Notlage nun doch wieder eine kurzzeitige Verpflichtung von Boateng erwägt?

Es kommt auf den Gegner und die jeweilige Matchtaktik an. Standardmäßig lässt Tuchel im 2-3-5 aufbauen, wenn der Gegner eher defensiv agiert. Dann spielt Kimmich einen tiefen Spielmacher mit zwei 8ern davor. Er lässt aber auch oft den 8er fallen, um einen 2-4-4 Aufbau zu spielen. Gerne gegen stark pressende Mannschaften wie zuletzt in Istanbul. Damit will er vermutlich eine Überzahl im eigenen Drittel schaffen und eine bessere Staffelung in der Restverteidigung haben, um die regelmäßigen Fehlpässe zu kompensieren. Genau bei letzterem greift dann dieses 2x8 = 1x6 Konzept.