MSR305: Football Manager 2016

Veröffentlicht unter: MSR305: Football Manager 2016 – Miasanrot.de

Der FC Bayern München gewinnt in der Champions League der Männer gegen Galatasaray mit 3:1 und trifft dabei auf eine Weltauswahl – zumindest im Football Manager 2016. Wir diskutieren die Ereignisse mit Dr. Constantin Eckner. Bayern schlägt Galatasaray – SpielberichtPodcast ohne Werbung hören? Hier kannst du uns unterstützen. 3:1 und 3:1!…

1 „Gefällt mir“

Constantin ist ein immer gern gehoerter Gast! Ihr kommt auch in wirklich interessante Diskussionen, weil die Perspektiven und Meinungen doch andere sind.

Die Exkurse sind super! Bitte haltet euch da nicht unnoetig zurueck. Persoenlich gefallen mir arg getaktete Podcasts nicht wo der Moderator immer die Zeit im Auge hat und nach der naechsten Ueberleitung sucht - da findet Justin eine gute Balance.

Das Warten hat sich gelohnt, danke fuer die tolle Folge.

3 „Gefällt mir“

Danke! Ich fand es auch sehr schön, immer mal wieder etwas vom Thema in andere Kontexte abzudriften. Geht natürlich nicht immer, aber hier hat es sich angeboten bei der Vielzahl an verschiedenen Themen und Aspekten.

4 „Gefällt mir“

Zum Thema Pep

Pep hat mit Soriano und Txiki zwei alte Weggefährten denen er bedingungslos vertraut und die ihm bedingungslos vertrauen.

Dem Engagement von Pep bei ManCity liegt die Philosophie und Expertise von Pep zugrunde, die man total unterstützt, natürlich in erster Linie mit der Kaderplanung.

Oder anders gesagt, wenn Pep entscheidet, dass Yaya Touré und Hart nicht in sein Konzept passen, dann werden sie verkauft.

Pep hatte in der ersten Saison auch einiges an Jo-Jo und musste sehr pragmatisch agieren, um den Spielern seinen Stempel aufzudrücken. Bei Klopp in Liverpool war es ähnlich.

Ähnlich agiert Tuchel mMn jetzt auch. In erster Linie müssen die Ergebnisse stimmen, Stabilität und Balance und damit Selbstvertrauen und eine gewisse Selbstverständlichkeit wieder etabliert werden.

Quintessenz der sehr guten Diskussion von Euch ist doch letztlich die, dass die fehlende qualitative Breite in der Spitze, und damit mangelnde Kaderplanung, die Ursache vieler Probleme ist. Man erkennt doch eindeutig warum Tuchel eine H6 und einen starken AV wie Walker wollte, bzw einen Pavard halten wollte.

Man muss eben bis zum nächsten Transferfenster das beste aus der Situation machen, also die besten Ergebnisse produzieren, mit einem qualitativ und jetzt auch quantitativ zu dünnen Kader.

Ps wenn man meint, Tuchel wäre in der Vorbereitung und Saisonbeginn öffentlich zu kritisch mit dem Kader gewesen, sollte mal die diversen Aussagen von Klopp und Pep in deren Anfangszeiten nachlesen. Die öffentlichen Statements von Dreesen und UH sind nicht nur falsch sondern mMn destruktiv für die gesamte Kaderplanung.

Wie schon gesagt, hatte ich mir durch die Rückkehr von KHR eine gewisse Stabilität und Konstruktivität erhofft, die UH mit seinen kürzlichen Äußerungen aber zunichte gemacht hat. UH sollte sich mal fragen, wie so etwas bei Spielern und Beratern ankommt (nicht nur bei Tuchel und Freund).

7 „Gefällt mir“

@918 Gerade deinen letzten Absatz muss man ganz dick unterstreichen. Ich hatte dieselbe Hoffnung, gerade was KHR betrifft. Aber die Gedankengänge von UH sind immer öfter nicht mehr nachvollziehbar. Was will er damit erreichen, wenn er das derzeit durchaus fragile Gebäude des FCB oft derart unsensibel beschießt?

2 „Gefällt mir“

Wir laufen auch Gefahr für Spieler im unattraktiver zu werden, wenn wir es nicht schaffen eine starke Truppe aufzubauen indem wir uns selbst beschädigen. Die Berater bekommen das alles auch mit. Wir bekommen nicht mal mehr Spieler von englischen Mittelklasse Vereinen. Für einen 30jährigen mit einem Jahr Restlaufzeit müssen wir 100Mio ausgeben. Für Spieler wie Kim, Hernandez, Upa und de Ligt werden Mondsummen hingelegt ohne sportliche Verbesserung. Bei uns liegt einiges im Argen.

Ebenso agree! Was war man froh, „den Laden dicht“ zu haben, nachdem Hasan nicht mehr alles gleich der Bild steckt (wie Max Jakob Ost sehr unverblümt mal ausgeplaudert hat). Und jetzt? Isses wohl zu ruhig, oder warum legt UH dem Tuchel ständig ein Ei?

1 „Gefällt mir“

Also dieser Eckner…guter Mann!

2 „Gefällt mir“

Nicht zu vergessen die mondverträge unserer Spieler … bezahlt wird, wie jedes Jahr CL Halbfinale + Double. Geliefert wird……

1 „Gefällt mir“

Toll, das Ihr auch mal Grundsätzlicheres diskutiert, wie etwa das Mittelfeldspiel, die beste Position für Musiala und Gnabry / Sané.

Es wird leider immer offensichtlicher, dass der letzte große Umbau aus dem reinen Wunsch nach einem neuen FC Deutschland 5.0 entstanden ist: Man hat die vermeintlich guten Spieler nach Namen und N1–Präsenz geholt und sich zu wenig um fußballerische Konzepte gekümmert.

Leider gibt es außer Wirtz, Musiala, an guten Tagen Sané und mit gutem Willen noch Rüdiger und Kimmich keine deutschen Spieler auf Weltklasseniveau. Daher muss man sich nun komplett umorientieren: Anscheinend fällt das sehr schwer.