Veröffentlicht unter: MSR 300: Leroy Soné – Miasanrot.de
Der FC Bayern München schlägt Werder Bremen zum Auftakt der Männer-Bundesliga mit 4:0. Alles gut beim Debüt von Harry Kane? Wir analysieren. Harry Kane erlebte ein erfolgreiches Bundesliga-Debüt in Bremen. Darüber sprechen wir ebenso wie über die Spielanlage des FC Bayern gegen Werder. Was lief gut? Was war überraschend? Wo…
Ein Wortspiel oder ein Tippfehler?
Wortspiel. Justin bringt den in seiner Analyse vom 0:1 gegen Bremen.
Eine Anspielung, dass Sane in diesem Spielzug die Rolle von Kane’s kongenialem Partner bei Tottenham Son angenommen hat. Mir gefiel’s.
Fand’s einen sehr guten Podcast, vielen Dank. Gut, dass die Saison wieder begonnen hat, macht auch das viel interessanter und runder.
Seh das zwar mit Stanisic etwas anders, aber darf ja jeder seine Meinung haben !
Kanes (vsl.) positiven Einfluss würde ich nicht nur auf Sane beschränken. Zum ersten Eindruck gehört bei mir auch, dass Kane (scheinbar) kein Egozocker ist. Er erkennt Situationen und spielt sofort (und das auch sauber) ohne erst zu schauen ob für ihn selbst was geht. Davon werden alle anderen profitieren. Gnabry z.B. ist besser wenn er eingesetzt wird und weniger selbst kreieren muss, für Coman könnte Kane ein Partner sein, der besser zu seinem Spiel passt und auch das Mittelfeld wird von einem weiteren Kombinationspartner profitieren. Mit Choupo ist ein ähnlicher Back up da und mit Müller und dem flexiblen Tel hat man weitere Variationsmöglichkeiten. Mit der Veränderung weniger Leute bei Angriffen vorne zu haben und dem zusätzlichen Raum erwarte ich generell eine bessere Fluidität. Selbst mit dem 40Tore-Lewandowski empfand ich die Fluidität unseres Angriffspiels nicht immer als ausreichend. Für den vorhandenen Kader halte ich generell den mitspielenden Stürmer für am besten geeignet.
Bei Klostermann hats mir auch ein wenig die Stimme verschlagen und bei mir wollen da auch keine Rafinha-Vibes aufkommen da dieser, im Vergleich zum maschinenartigen Klostermann, eine hervorragende Ballverarbeitung hat.
Moin! Inhaltlich wie immer ein richtig guter Podcast! Großes Kompliment. Mein Feedback bezieht sich auf euren Werbeinhalt. Darin macht ihr Werbung für Neobet. Unter den Glücksspielanbietern vielleicht einer der verantwortungsvolleren, zumindest was die erste Google-Recherche angeht. Es bleibt aber trotzdem dabei, dass ihr in eurem Podcast ein Produkt promotet, das bewiesenermaßen süchtig machen kann. Laut Bundesdrogenbeauftrager sind in Deutschland „laut aktuellen Studiendaten der BZgA rund 430.000 Menschen von einem problematischen Glücksspielverhalten oder einer Glücksspielsucht betroffen. Junge männliche Erwachsene bis 25 Jahre […] gehören dabei zu den Risikogruppen.“ Das deckt sich vermutlich auch in Teilen mit der Zielgruppe dieses Blogs. Ihr hattet bestimmt eure Gründe, euch für diesen Sponsor zu entscheiden und dies vermutlich auch nicht leichtfertig getan. Ich würde es trotzdem gut finden, wenn ihr in Zukunft weniger problematische Werbepartnerschaften eingehen würdet.
Ich freue mich schon auf die nächste Podcastfolge!
Den Suné mal nicht vor dem Abend loben…
Im Ernst: wenn Sanes Leistung bis zur Herbstmeisterschaft konstant so bleibt alles supi. Aber die Erfahrung zeigt, dass er sowas eben nicht konstant zeigen kann
Ich meine das mal so gelesen oder gehört zu haben, dass sich MSR nicht direkt eine konkrete Werbung aussucht. Wäre in der Tat noch mal interessant, @Platzwart, finde ich.
Und hören wir denn überhaupt alle dieselbe Werbung?
Gottseidank muss ich keine blöde Werbung hören. Mir ist die Zeit für diesen Mist zu schade.
Ich zahle dafür gerne ein paar Euro in die MSR Kasse.
Danke für eure Nachrichten.
Erstmal ist es wichtig, einzuordnen, dass das keine bewusste Entscheidung von uns für einen Wettanbieter war. Podigee ist unser Anbieter, wenn es darum geht, die Podcastfolgen zu produzieren und ins Internet zu verteilen (vereinfacht gesagt). Seit einigen Monaten bietet uns Podigee an, dynamisch Werbung zu schalten, um Einnahmen zu generieren. Wir wählen dafür aus, an welcher Stelle die Werbung geschaltet wird, Podigee wiederum schaltet diese für uns. Wir bekommen monatlich dafür Einnahmen. Je nach Traffic.
So viel zum Konzept. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, was geschaltet wird. Für uns war das bisher eine sehr bequeme und lohnenswerte Lösung. Dass nun ein Wettanbieter geschaltet wurde, stört uns ebenfalls. Wir diskutieren gerade intern, wie wir damit umgehen und welche Lösungen es gibt. Außerdem haben wir auch Podigee bereits kontaktiert, ob es da technisch sogar die Möglichkeit gibt, bestimmte Branchen auszuschließen.
Liebe Grüße
Tippfehler: Sollte Lieroy heissen.
Großartiger Podcast, eines 300er Jubiläums würdig!
Justin, Godfather of MSR
Georg, I really love it!!
Update: Wir haben sofort den Kontakt zu Podigee aufgenommen und sie werden die Kategorie „Wettanbieter“ für unseren Podcast entfernen.
Danke nochmal für die Hinweise darauf.
Cool. Finde ich stark von Euch.
Da kann man nur hoffen, dass jetzt kein Tabakkonzern, Bierhersteller oder eine arabisch-stämmige Airline in den kurzen Spots beworben wird
Zum Inhalt
Die Einordnung der Leistungen von Kimmich und Goretzka sind mMn sehr zutreffend, und beschreiben eigentlich sehr gut, warum Tuchel einen neuen anderen Mittelfeldspieler neben Kimmich spielen lassen möchte.
Justin hat ja dazu auch mehrere gute Artikel geschrieben. ZB diesen hier
Insbesondere dieser Teil trifft den Nagel auf den Kopf.
Wird dieser Tage über die Sechserposition diskutiert, fällt häufig der Name von Javi Martínez. Doch das ist nicht das benötigte Profil. Thiago ist der Spielertyp, den die Bayern am meisten vermissen. Ein pressingresistenter und technisch hoch veranlagter Spielmacher, der gleichzeitig Bälle erobert und das Zentrum sichert. Ein Stabilisator.
Kimmich und Goretzka sind keine Stabilisatoren. Dafür haben sie jeweils zu viele Schwächen, die durch einen Partner aufgefangen werden müssen. Bei Goretzka sind vor allem die Defizite in Ballbesitz eklatant. Gegen Manchester City schaffte er es kaum, sich mal mit dem Ball zu drehen oder Raumgewinne zu erzeugen. Auch gegen Mainz hatte er Probleme damit, ließ Bälle lieber zurückklatschen, als mal aufzudrehen.