Mitbewerber-Thread (Bundesliga+International) (Teil 1)

ob Eberl der neue Mintzlaff wird, steht soweit ich weiß nicht fest. Er ist doch erstmal einfach Sportdirektor und Mitglied im Aufsichtsrat.

Ganz blöd die Aussage der Bild, dass damit die Zukunft von Leipzig langfristig gesichert ist.
Wenn die beiden anderen kein Geld rausrücken, sitzt Mintzlaff mit leerem Portemonnaie da.

Hm, war vielleicht dann auch schon bei der Verpflichtung von Eberl klar?
Hat einen ja schon etwas gewundert, dass sich zwei solche Alphas die gleiche Bühne teilen sollten/wollten.

1 „Gefällt mir“

Minzlaff war der Berater von Rangnick und kam so in diese Position. Dieser ist nun raus aus dem RB Universum, so gesehen ist es schon schlüssig, dass RB sich neu aufstellt

Mintzlaff ist ein ausgesprochen ausgewiesener Marketingexperte und mMn prädestiniert für den Job des CEO bei der RB Dachgesellschaft.

In Leipzig soll ja sein Vertrauter übernehmen.
Eberl ist Sport GF und ist ebenso wenig ein CEO wie Salihamidzic. Mintzlaff war sein Boss, und jetzt eben der Nachfolger.

Mit der Personalie Mintzlaff bleibt es natürlich bei den Engagements insbesondere im Fußball und Formel 1.

Mintzlaff ist wohl operativ der Boss so wie es aussieht, außer wohl der Brause Produktion und Vertrieb? ( die anderen beiden GF sollen ja die Söhne der Eigentümer sein, laut diversen Berichten).

Könnte mir vorstellen, das Minzlaff sogar mehr in die Fußball Gruppe investiert, als es bisher der Fall gewesen ist, er hat sie ja mit aufgebaut.

Und wenn der Thai in 2 Jahren sagt, er habe keinen Bock mehr Geld in den Fußball zu stecken?

Hier wird der Umbau bei RB sehr gut erklärt. Im gesamten Konzern finden größere Änderungen statt: Das C-Level wird fast komplett ausgetauscht.

2 „Gefällt mir“

Die Thais haben die Mehrheit.

Laut Gesellschaftervertrag entscheidet die einfache Mehrheit was gemacht wird.

Da aber nun beide Eigentümer gemeinsam einen Dritten für das operative Sport/Marketing Geschäft dazuholen, wird es erstmal dabei bleiben.

Wie gesagt, mich würde nicht überraschen wenn sie die Fußballgruppe irgendwann an einen US Investor verkaufen. Genauso wie das F1 Team.

2 „Gefällt mir“

Was ist das C- Level?

Didi Mateschitz war alleiniger GF, jetzt gibt es drei von außen. Die Gesellschafter bleiben offensichtlich doch der GF fern, was mMn immer besser ist.

Ansonsten besteht doch offensichtlich eine große Kontinuität und Übereinstimmung, allen Unkenrufen zum Trotz.

„Die Führung von Red Bull sei „wie von meinem Vater und mir vorgeschlagen und gewünscht und von unseren thailändischen Partnern unterstützt" erfolgt. Schließlich hält die Mehrheit am weltmarktführenden Energydrinkspezialisten die thailändische Familie Yoovidhya über die TCP Group.“

Franz Watzlawick, früher für Deutschland verantwortlich im Konzern, wird als Vorstandsvorsitzender das Getränkegeschäft verantworten (CEO Beverage Business), Alexander Kirchmayr die Finanzen (CFO) und Oliver Mintzlaff (CEO Corporate Projects und Investments) Sportaktivitäten einschließlich Investments.

Die CXOs, die Du ja auch benennst: CCO, CFO, CHRO, CMO… also die Unternehmensführung unterhalb der Geschäftsführer.

Ah okay.
Wobei die drei GF ja die GF/board of directors bilden. Die Gesellschafter sind offensichtlich nicht in der GF, entgegen früheren Meldungen (was auch besser ist). Interessant das sich der Junior 2-3 Top Leute in seine Firma holt, die die Anteile hält, um ihn zu beraten. Kluger Schachzug, den wohl schon der Senior so eingefädelt hat.

1 „Gefällt mir“

Ein ziemlich umfangreiches Stühlerücken.
Jedenfalls ist die Familie Mateschitz operativ raus.

1 „Gefällt mir“

Genau. Darum sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt keine Garantie, dass dieses Business langfristig im Red Bull Konzern weiter bestehen wird.Das kann heute niemand mit Sicherheit sagen.

F1 & Fußball kosten sehr, sehr viel Geld. Geld, dass der Thai vielleicht lieber für Privatvergnügen ausgeben möchte. Ein Bereich der Geld kostet aber wie Du schreibst auch Geld einbringen kann bei einem Verkauf.

Dass jetzt erstmal Burgfrieden ist und Red Bull so weitergeführt wird, wie es Mateschitz wollte, ist klug. Trotzdem werden die Mehrheitseigner mit der Zeit mehr Mitbestimmungsrecht haben wollen. Gerade, wenn der Geschäftsverlauf vielleicht nicht mehr so gut sein sollte wie in der Vergangenheit. Da wäre Red Bull nicht die erste Marke, die den Absprung vom Patron nicht verkraften kann.

Dann stünde schnell die Sparte „alles ausser Dosen“ bestimmt schnell zur Disposition.

1 „Gefällt mir“

RB hat vor dem CAS gewonnen

Nach einem mehr als zwei Jahre andauernden Rechtsstreit muss Bundesligist RB Leipzig für den Transfer von Jean-Kevin Augustin von Leeds United entschädigt werden.

Das urteilte der Internationale Sportgerichtshof (CAS) am Freitag, wie er in einer Mitteilung bestätigte. Demnach steht Leipzig eine Ablöse von fast 21 Millionen Euro zu. In einer ersten Rate muss der englische Erstligist 6,740174 Millionen Euro überweisen.

https://sport.sky.de/fussball/artikel/transfer-news-rb-leipzig-kassiert-ueber-20-millionen-euro-fuer-augustin-transfer/12738072/34942

Hab irgendwie das Gefühl, Xabi wird uns heute helfen, die Tabellenspitze zurückzuerobern.

2 „Gefällt mir“

Scheint auch mal ein Schiedsrichter zu sein, der die „clevere“ Spielweise der Union bestraft.

Das ganze Spiel bewegt sich aber noch vorwiegend im Leerlauf-Modus :sleeping:

2:0, LEV schießt Union gerade ab. Vorausgegangen wieder so eine groteske Torwart-Szene. Im Mittelfeld!!!

1 „Gefällt mir“

Danke Xabi. Aber 90 Minuten sind noch nicht rum.

Aber jetzt sogar schon 3:0.

1 „Gefällt mir“

3:0 - freut mich für Xabi

1 „Gefällt mir“