Nein, das ist mMn nicht richtig. Das würde nicht passen. Da würde er mbMn deutlich besser zu uns passen.
Klopp hat ein Burnout, auch wenn er das so konkret nicht gesagt hat. Der wird gar keinen Job annehmen in der nächsten Zeit.
Und auch wenn vielleicht das Projekt und der Kader bei Red Bull passen würden, das drumherum ganz sicher nicht. Nach den „Familien“ Dortmund und Liverpool wird der nicht zu nem Kunstprodukt wechseln.
Gerade wollte ich etwas zu RBL schreiben - da warst Du schneller.
Haben die mit den Abgängen von Gvardiol, Nkunku, Laimer, Halstenberg, Werner, Silva, Halstenberg und Szoboslai zuviel Substanz verloren?
Er wird Pause machen und danach eine Nationalmannschaft übernehmen, was nicht zwangsläufig die deutsche sein muss.
Unwahrscheinlich, dass er nochmal einen Verein übernehmen wird. Aber die These RB war mMn offensichtlich sowieso nur Ausdruck von Frust und keine ernstgemeinte These. Da ist jemand stinkig, dass keiner auf dessen Hetzkampagne gegen Klopp aufspringen will .
Glaube ich nicht. Eigentlich haben sie mMn sich fast 1:1 top verstärkt. Aber es gibt so Phasen … siehe unsere eigene Mannschaft
Kaum ist Timo Werner weg, verlieren sie reihenweise die Spiele…
Leverkusen spielt im Moment so, wie wir unter Guardiola. Absoluter Ballbesitzfußball, der kaum Aktionen des Gegners zulässt. Bis jetzt, nach gut 15 Minuten.
Also wenn er das, was aktuell landläufig Burnout genannt wird, in relevantem Ausmaß hätte, würde er nicht noch das enorm stressige nächste Vierteljahr einfach so weiter coachen. Deine Ferndiagnose geht mir daher etwas zu weit. Ich denke, er hat es mit seinen Aussagen schon so gesagt, wie er es aktuell empfindet. Und sich eben prophylaktisch gar nicht erst (in der nächsten Saison) in die Gefahr eines Burnouts bringen will.
Ferndiagnose geht mir als Bewertung meiner Aussage ebenfalls zu weit.
Aber ich geb dir recht, wahrscheinlich hat er genau rechtzeitig die Reißleine gezogen, um nicht in den Zustand zu kommen.
Gladbach jetzt etwas besser im Spiel, mal sehen, ob sie uns einen Gefallen tun können.
Die Daten sehen da wenig hoffnungsvoll aus, aber drücken wir die Daumen
Quantitativ ja, bei der Qualität bin ich mir nicht so sicher. Gerade Nkunku, Szoboslai, Gvardiol und Laimer. sind schwer zu ersetzten. Und Upa hatten wir ja im Jahr zuvor geholt.
Bei so vielen guten Abgängen musst Du schon megagut scouten, um das Niveau zu halten.
Keine Frage. Aber alleine Openda und Xavi sind schon eine Wucht. So oder so sind drei Niederlagen in Folge nicht nötig gewesen.
Absolut, eingespielte aufeinander abgestimmte Truppe die sehr miteinander harmoniert. Jeder weiß grundsätzlich was in welcher Situation zu machen ist, und kann es auch idR gut umsetzen. Klare Handschrift von Xabi der natürlich auch Zeit hatte
Hat Eberl gut gemacht
Ja, tatsächlich muss man feststellen, dass Eberls Arbeit für die aktuellen Verstärkungen bei Leipzig zu wenig Beachtung und Anerkennung finden.
Brotloses Tiki-Taka.
Nur Stani hält die noch im Spiel.
Unmöglich, dass da die Bayernbrille eine Rolle spielt, oder?
Also das wäre ja? Fast ausgeschlossen.
Für mich im Grunde das Faszinierendste am geliebten Fußballsport: zu sehen, wie ein durchdachtes, spielaffines Konzept auf dem Rasen Gestalt annimmt, wie man die Ideen, die es motivieren, erkennen kann, wie ein Team das umsetzt.
Das hatte ich mir von Nagelsmann eigentlich erwartet, aber immer vermisst. Mag sein, das liegt an meiner taktischen Inkompetenz, ein Spiel richtig zu lesen, aber mir kam es immer mehr so vor, als ob da zwar Ideen vorhanden sind, wie man einzelne Spielsituationen auflöst, aber die Puzzleteile haben sich aus meiner Sicht nie zu einem überzeugenden Ganzen zusammengefügt. Bei Alonso sehe ich das schon. (Natürlich auch bei Pep, Klopp etc.)