Veröffentlicht unter: Miasanrot-Awards 2022/2023: FC Bayern – Enttäuschung der Saison – Miasanrot.de
Die Award-Show geht weiter mit einem Award, den kein Spieler gewinnen will. Zur Enttäuschung der Saison gewählt wurde: Sadio Mané. Jener Sadio Mané, dessen Transfer als Salihamidžićs Meisterwerk gefeiert wurde. Von Fans, Experten und den Vereinsfunktionären. Was wie eine Hochzeit im Himmel begann, fühlt sich mittlerweile zum Tode betrübt an.…
Gibt es das Szenario wirklich unter Tuchel?
Hat Tuchel schon mal einen Fußball spielen lassen, in dem Mané einen geeigneten Platz findet?
Weil er die wm verpasste ……
Auf jedem Fall verpasste er dem Kollegen eine.
Sollte man in der Betrachtung nicht vergessen.
Sowas hatten wir, offiziell, schon lange nicht mehr in München.
Den Award hätte er sich auch durchaus mit einigen seiner Kollegen teilen können…… nach der Rückrunde ( und bei manchen war auch in der Vorrunde kaum wirklich was positiv).
Er hat bei PSG einen gewissen Mbappé trainiert.
Hilf mir bitte auf die Sprünge? Was ist die Gemeinsamkeit, die dich überzeugt?
Ist es das „M“ am Anfang des Namens oder das „é“ am Ende?
Abgesehen von den gemeinsamen Anfangs- und Endbuchstaben des Namens sind sich beide von der Spielanlage recht ähnlich. Beide kommen über Schnelligkeit, bevorzugt über die linke Seite. Und mit Mbappé kam Tuchel ganz gut klar.
Um in Georgs Logik zu bleiben: Mbappé hat diese Saison ein Verhältnis von 41 Toren bei 10 Assists.
Führich kommt auch über links und ist schnell. Was ich damit sagen möchte… die Einschätzung ist mir persönlich etwas zu grob.
Sehr gute Frage @Andy.
Mit Blick auf Tuchels bisherige Stationen würde ich sagen, dass er eher auf einen Vollstrecker als Mittelstürmer setze. Auba in Dortmund, Cavani in Paris, Lukaku in Chelsea, auch wenn Lukaku nicht zündete. Und In Paris Mbappé einfach noch on top als torgefährlichen zweiten Mittelstürmer. Mbappé spielte da ohnehin in jeglicher Form eine Sonderrolle. Er war kein alleiniger Mittelstürmer, aber auch kein klassischer Winger.
Allerdings sind die Trainer/Teams, die auf mitspielende Mittelstürmer und dafür mehr Torgefahr vom Flügel/aus dem Mittelfeld setzen generell eher die Ausnahme. Bei Bayern gab es Robben.
Bei Real gab es das mit Cristiano, bevor dieser später selbst komplett zum Mittelstürmer umschulte. 2012/13 kam Ronaldo als Linksaußen z.B. auf 55 Tore bei 13 Assists während Benzema als Mittelstürmer knapp mehr Assists als Tore hatte (20 Tore, 21 Assists).
Dann wäre da noch die Mutter aller mitspielenden Mittelstürmer Bobby Firmino mit dem Tore schießenden Salah (und Mané). Und vielleicht Marco Reus.
Was heißt das für Tuchels Pläne?
Reus und Mbappé (und bei Chelsea notgedrungen Havertz und Mount) könnte man als Indiz werten, dass er sich nicht nur auf Torgefahr von einem Mittelstürmer verlassen will. Das spräche für eine Rolle als zweiter Torschütze für Mané (und Gnabry).
Aubameyang, Cavani und Lukaku könnte man als Indiz werten, dass er lieber Osimhen oder Füllkrug verpflichten wird als Firmino oder Kolo Muani. Dann wäre Mané nicht so wichtig.
Die anständigen Werte pro Minute Spielzeit kaschieren etwas, dass Mané ja nicht nur durch Verletzungen gefehlt hat, sondern in den letzten Saisonwochen kaum noch berücksichtigt wurde. Dadurch wirkte sich der tatsächlich gute Beitrag anfangs der Saison stärker aus. Aber im Endspurt war es nicht mehr zu rechtfertigen, ihn anderen Spielern vorzuziehen, die trotz eigener Formkrise einfach mehr gebracht haben.
Bei Liverpool war Mané Teil einer ausgeklügelten Offensivmaschine, wodurch sein individuelles Talent vielleicht etwas überschätzt wurde. Er wäre nicht der erste ehemalige Klopp-Spieler, dem das so ginge. Und ich glaube nicht, dass man jetzt bei Bayern eine neue Offensive (geht ja eigentlich nur um den Neuner) so planen wird, dass er seine Stärken da optimal ausspielen kann. Ein Spitzenverdiener auf der Bank wäre Geldverschwendung, und für den Teamgeist auch nicht förderlich. Deswegen wäre ich happy, wenn es ein Angebot aus Saudi-Arabien gäbe, oder notfalls auch eines von einem konventionellen Verein, bei dem wir halt noch sein exorbitantes Gehalt teilabfinden müssten.
Ich habe das Gefühl er will eigentlich gar nicht weg und möchte es in der zweiten Saison nochmal versuchen.
Ich habe bei Mane so gar kein Gefühl. Was auch daran liegt, dass man von ihm so gut wie nie etwas hört. Kein längeres Interview, kein Statement nach dem Spiel.
Sogar die rührigen Berater halten die Füße still.
So ist es schwer einzuschätzen was ihn bewegt, wie er denkt.
Natürlich könnte man dieses Schweigen auch als Bleibe-Wunsch interpretieren.
Wenn er weg wollte, hätte er wahrscheinlich schon seine Duftmarken gesetzt.
Es gibt Angebote und er kommentiert diese nicht. Man kann das Schweigen in beide Richtungen interpretieren, aber wenn er wechseln wollen würde, würde ich davon ausgehen, dass er das irgendwie kommuniziert.
Hier schließt er jedenfalls eine Wechsel nicht aus