Mehr als nur ein Stück Stoff: Der FC Bayern und sein Trikot

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Das "schlimmste Trikot aller Zeiten"?

Eine Frage beschäftigt die Fußball-Fans nach den neuesten Transfer-Gerüchten am meisten: In welchem Trikot wird der FC Bayern im kommenden Sommer auflaufen? Nun gab es offenbar eine Antwort. Sehr zur Unzufriedenheit der Bayern-Fans. Das Trikot. Für viele Unwissende nur ein Stück Stoff, zusammengenäht in Asien und bedruckt mit zwielichtigen Sponsoren ist es vielerorts der Anzug des kleinen Mannes. Ein Stück Stoff, das von den guten, alten Zeiten erzählt oder die Sehnsucht nach selbigen widerspiegelt. Es ist ein Erkennungszeichen für Gleichgesinnte und Gegner, es wird mit Stolz getragen. Im Sieg und in der Niederlage. Nicht selten mit den Namen der Helden…

9 „Gefällt mir“

Schöner Artikel.

Gäbe es einen Zusammenhang zwischen sportlichem Erfolg und gelungenem Trikot-Design, muss man eigentlich nur auf das Jahr 2013 schauen.

Ein angedeuteter Kölner Dom lässt da eher vermuten, die sportliche Flaute der letzten Jahre geht weiter. Mit dem ausbleibenden Erfolg werden die Designideen offenbar immer verzweifelter.

4 „Gefällt mir“

Meine Fresse - ausbleibender Erfolg. Dein Ernst?

btw: ich finde das Trikot auch übel. Aber ausbleibender Erfolg, lächerlich

4 „Gefällt mir“

Ein was…?

Bei allem Respekt:
Ich bin Münchner, es heißt der FC Bayern München, und für mich waren die Frauentürme sofort erkennbar. Ist ja schön, dass der Klub Fans aus aller Welt hat, aber die Frauentürme darf man dann trotzdem auch als Nicht-Münchner erkennen. Übrigens, sorry, Florian, auch ohne viel Phantasie.

Trotzdem bin ich bei @Brille, mir gefällt es auch nur so semi. Das Rot ist zwar schön, aber ich bin jetzt nicht unbedingt ein Fan irgendwelcher Muster von Gebäuden auf dem Trikot. Interessant wäre die Farbe/der Style der Hose dazu, denn das wird entscheiden, wie diese weißen Türme optisch rüberkommen.

Das weiße Trikot ist natürlich ganz schlimm. Sieht getragen dann hoffentlich nicht ganz so übel aus wie auf dem Bild.

Ich plädiere dafür, dass Sammy Kuffour Chef-Designer bei Adidas wird.
Ansonsten gilt halt: Geschmackssache. Aber ich bin bei Florians Artikel, dass ein gewisser Grund-Style immer beibehalten sollte. Wenn’s nach mir ginge, immer eher klassisch und spartanisch und eher Retro.

8 „Gefällt mir“

Unsa @Platzwart „Der langjährige Partner Adidas soll wohl ein Design planen, dass mit großen weißen Elementen auf der Vorderseite auffällt. (…) Man wird den Entwurf als Hommage an die Frauenkirche verkaufen, denn mit viel Phantasie könnte man tatsächlich die beiden Zwiebeltürme erkennen.“

Heinrich Heine hingegen meint zum neuen Bayern-Trikko:
Doch siehe! dort im Mondenschein
Den kolossalen Gesellen!
Er ragt verteufelt schwarz empor,
Das ist der Dom von Cöllen.

Gemeinsam mit @Turbo_Batzi - und ganz im Ggs. zu

:stuck_out_tongue_winking_eye::rofl::joy::face_with_peeking_eye::innocent:

2 „Gefällt mir“

Heine war doch Düsseldorfer, oder? Dass der neidisch überall den Kölner Dom sieht, ist doch klar… Ich verkneife mir Bemerkungen über meine preußischen Bayern-Freunde :wink:

1 „Gefällt mir“

Und ich bin in Mettmann geboren - datt is quasi umme Ecke.

Datt Problem is nich Köln oder Düsseldorf, sondern links oder rechtsrheinisch, daneben protestantisch oder katholisch, außerdem wo man Rosenmontag zum Zuch jeht.
„In Köln und Bonn wird das rechtsrheinisch gelegene Stadtgebiet auch Schäl Sick (hochdeutsch falsche Seite) genannt, in Düsseldorf hingegen das linksrheinische Schäl Sitt.“

Und Heine selbst? Stammte aus einer jüdischen Familie, trat im Alter von 28 Jahren der Kirche bei und ließ sich taufen.
Geboren wurde er übrigens als Harry nach einem englischen Freund des Vaters. Der hätte heuer vermutlich ne Jahreskarte bei Fortuna, und würde im Pokalspiel gegen die Münchener vermutlich grinsend ein rotes Trikot mit der Nummer 9 tragen. Unklar, welches Vereinswappen auf Heines roter Trikot-Brust prangen würde…
…in der Fortuna-VIP-Lounge neben Campino, Martina Voss-Tecklenburg, Sönke Wortmann, Wim Wenders und natürlich Heino. Und - möglichst weit weg von Dieter Nuhr!

1 „Gefällt mir“

Sehr schöner Beitrag.
Vor allem die beiden letzten Absätze bringen es gut auf den Punkt. :+1:

1 „Gefällt mir“

Sehr schön.

BTW Münchner dritter Generation. In Köln war ich historisch bestenfalls kurz bei einem FCB Auswärtsspiel (Düsseldorf oder beim 1. FCK).

So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Ich denke, mal ganz objektiv: es gäbe bessere Methoden, die Frauentürme anzudeuten.

Nichts anders wollte Heine andeuten…janz objektiv
:stuck_out_tongue_winking_eye::wink:

Trikot-Kritik mit dem Wintermärchen, herrlich. :heart_eyes:

Dabei hätte doch ein anderes Gedicht von Heine viel besser gepasst. Schrieb er nicht auch:
„Denk ich ans Bayerntrikot in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Kann nicht mehr die Augen schließen,
Weil vor Ärger Tränen fließen.“

5 „Gefällt mir“

Was treiben die eigentlich aktuell mit unseren Heimtrikots?
22/23 mit diesen unterschiedlichen dünnen Querstreifen fand ich schon nicht so toll, 23/24 macht man ein hauptsächlich weißes Trikot das so keiner möchte, 24/25 schafft man es nichtmal die UEFA Regularien einzuhalten und darf es in der CL nicht anziehen und jetzt kommt man mit etwas daher das der 12-jährige Praktikant an einem Vormittag auf Paint entworfen hat? Man hofft ja geradezu, dass man das in der CL auch nicht tragen darf.

Wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem einfachen hauptsächlich roten, klassischen Trikot? Spinnt euch doch bei den Ausweichtrikots aus.

5 „Gefällt mir“

Mich würde interessieren, wer beim FC Bayern diese Trikot-Designs in Auftrag gibt, bzw absegnet.
Wer sagt „ja toll, das finde ich schön. Das wird unseren Fans gefallen und sie werden uns die Dinger aus den Händen reißen“?
Diese(n) Mitarbeiter sollten wir schnellstens entlassen.
Wir wollen einfache rot-weiße Heimtrikots!!!
Auswärts könnt ihr rumspielen.

3 „Gefällt mir“

Erstens: Der Entwurf ist grauenvoll. Provinziell und geschmacklos. Zweitens: Wie um Himmels Willen kann man da Zwiebeltürme erkennen? Ich seh da eindeutig spitze Türme statt runder Zwiebel.

6 „Gefällt mir“

Aufgrund der spitzen Türme musste ich auch spontan an den Kölner Dom denken.
Als ich dann noch den weißen Rauschebart auf Kinnhöhe wahrnahm, vermutete ich, dass es sich vielleicht nur um die zeitlich limitierre Nikolaus-Edition handelt…

5 „Gefällt mir“


Cheffe, das ist nicht dein Ernst und das als Münchner !:face_with_peeking_eye:
Wo siehst du hier bitte die Frauenkirche !!!
2 Weiße schmal zulaufende Türme mit Spitze sind so ziemlich das Gegenteil von GERADEN Türmen mit ZWIEBEL .
Habe ich die Ironie überlesen?

St.Paul, Mariahilf und klar auch der Turm des Rauhauses haben alle gewisse Ähnlichkeit mit dem Entwurf,
Aber die Frauenkirche mal so gar nicht.

Edit: die Patina der Bavaria fand ich ja diesjährig auf unserem Auswärtstrikot noch recht gelungen, aber unser Heimtrikot DARF auf keinen Fall für derart Späßchen herhalten, bitte.
Der FZeeeeeh hätte das mit Kusshand genommen, weil der Kölner Dom durchaus gut getroffen wurde.:stuck_out_tongue_closed_eyes:

7 „Gefällt mir“

Genau ! Oder anders gesagt:

Ein rechter Scheißdreck war’s! Altmodisch bis provinziell war’s! Des war’s!:heart_eyes:

5 „Gefällt mir“

Vielleicht schreckte man vor einer Version die näher an den Frauenkirchtürmen ist zurück, weil es dann mehr wie laktierende Brüste aussieht.

:rofl:…ähm…:thinking:
#…>oderkurz(…SelbstBeiBanal:er:enTrikot-/…M-Fragen!?!)Reichl!chPhantasieZur(…Apologetischen)AbmilderungDer(Pseu…Semi-)Kri…:face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:…-INDEX-!? :face_with_peeking_eye: :smirk: :woozy_face:(…:wink:)

:clown_face::see_no_evil: :hear_no_evil: :speak_no_evil:(…:alien:)

Schon krass wie man sich da so einig hier sein kann und wie gleichzeitig irgendwelche Träumer bei Adidas und anscheinend auch beim FCB, die sowas absegnen, für den besten Entwurf halten können!

Beim FCB Mitgliedsausweis gibts da ja schon länger ne jährliche Abstimmung, die auch extrem gut angenommen wird - warum nicht dasselbe bei den Trikots jährlich machen mit auch 3 Entwurfs Vorschlägen für jede Trikotvariante?

Also einfach die Leute abstimmen lassen, dies hinterher auch kaufen sollen!

So ein hochgradiger „Scheißdreck“ käme da jedenfalls ganz sicher nicht am Ende raus…

3 „Gefällt mir“