Max Eberl und die FC Bayern Frauen: Mehr Präsenz bitte!

Veröffentlicht unter: FC Bayern: Mehr Wertschätzung für die Frauen, Herr Eberl!

Am Sonntag feierten die FC Bayern Frauen das historische Double und verabschiedeten zahlreiche Spielerinnen und Erfolgstrainer Alexander Straus. Sportvorstand Max Eberl suchte man am FC Bayern Campus allerdings vergeblich. Ein Kommentar. Die in dem Text geäußerte Meinung stellt die persönliche Sicht des Autors dar. Die letzten Heimspiele einer Saison zählen für gewöhnlich zu den besonders emotionalen Momenten. Spielerinnen und Trainer werden verabschiedet, Vereinslegenden beenden ihre Karrieren, Triumphe werden gefeiert oder Enttäuschungen begossen. KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN! Die FC Bayern Frauen haben am Sonntag gegen die SGS Essen eine historische Saison beendet. Noch nie gelang den…

4 „Gefällt mir“

Danke!
20 Ausrufezeichen

Datt war sowas von überfällig.
Die Bayern-Frauen (Lena, Giulia et al) sind oft auf den Rängen bei den Herren.
Umgekehrt - Fehlanzeige.
Giovanne Elber - der war da am Sonntag!
Irgendeiner von den zuvor in der Arena gekrönten Herren der Schöpfung? Die Lagen besoffen unterm Tresen im Käfer - schei… was auf „wir sind eine große Familie beim FCB“ oder „ich liebe euch doch alle“.

Mal ein Beispiel für Identifikation mit dem eigenen Verein gefällig: Hier ist meine Favoritin Aitana.
https://www.instagram.com/share/BA_EwiovZh
Aitana ist zweifache Ballon d‘Or und CL-Siegerin (und Anfang Juni dreifache…). Und fußballerisch ist sie Gott (resp. Göttin natürlich!).
Und die jettet zwischen Meisterkampf und CL-Crunchtime nach Mailand, um Hansi‘s Jungs zu supporten. So geht MiaSanMia wirklich!
So klang MiaSanBarca unter Pep

Schon mal solche Worte von Kimmich, Kompany oder Kane gehört? Ob die mehr als drei Spielerinnen überhaupt mit Namen kennen?

Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass die Herren aus dem Vorstand die Bühne Bianca Rech überlassen wollten, dass man sich nicht in den Vordergrund drängen wollte. Man könnte sich die Frage stellen, was es für einen Unterschied macht, ob Hainer, Dreesen, Eberl, einer von den dreien oder alle am Campus sind.
Coole Ausrede :sunglasses: wäre das. Hätte analog von Eberl am Samstag ungefähr so geklungen: „Ich wollte Thomas, Vincent und den Boys nicht die Show stehlen. Deswegen hab ich die Schalenübergabe auf dem Sofa verfolgt. Außerdem konnte so -mit meinem Ticket- ein weiteres Münchener Waisenkind das Spiel live in der Arena verfolgen.“ (okay, der letzte Satz war jetzt bisschen böse. Aber das bin ich ja auch!)

Im Ernst: Für mich war das Verhalten der Bayern-Führungsriege um das Double (Mini-Triple) von Alex Mädels eine Blamage, eine peinliche Enttäuschung. Und ein deutlicher Fingerzeig für das, was uns fehlt zur Spitze in Europas Frauenfußball: Die entschiedene und dauerhafte Rückendeckung und Unterstützung durch die Vereinsführung.
Marketing, Stadion, Budget - das alles ist stiefmütterlich. Michele Kang in Lyon und Marc Vivés Usón in Barcelona grinsen sich derweil eins.
Die vergleichenden Beispiele aus Frankfurt, Köln, Freiburg oder Wolfsburg sprechen Bände. Und die Stadionfrage beantworten derweil Union, der HSV und Nürnberg.
So geht MiaSanMia wirklich! (Wir schicken euch Bianca gern in den Vorstand, damit sie euch übersetzt, was damit eigentlich gemeint ist!)

Toller Artikel (von @fruemmele ? Oder an wen geht der Dank?)

PS:
Ein Gruß geht raus an @Bobby :
Endlich ein Punkt für deine Negativ-Liste in der Causa Eberl-Max!

1 „Gefällt mir“

Zum Thema Stadion:
So sah das Saisonfinale bei den Frauen bei Arsenal aus
(The Women’s Game on Instagram: "THIS IS WOMEN'S FOOTBALL IN ENGLAND. Goosebumps. You can feel the magic in Emirates Stadium today as Arsenal close out their season in front of 46,603 fans ❤️ 🎥 @silvianoacco")

Passend dazu
Anbei ein Bild aus dem 125 Jahrbuch des Vereins:
Bitte auf das Bild der jubelnden Spielerinnen und die Caption dazu beachten.


@justin @jonathan @fruemmele
Dachte ich verlinke euch mal, das passt hier irgendwie so halb dazu und interessiert euch vielleicht, falls ihr es noch nicht gesehen habt
Gefunden auf x.

5 „Gefällt mir“

Im Fall der Spieler würde ich sagen, dass das Fernbleiben von den Spielen durch Unwissenheit bei den Spielern erklärbar ist, aber ausdrücklich nicht entschuldbar. Denn wie jeder weiß, schützt Unwissenheit nicht vor Strafe bzw. in diesem Fall vor Rüge/Kritik. Ausgenommen kann da eigentlich nur Tel, der öfter bei den Spielen der Frauen zu sehen war.
Im Fall der Manager kann diese Erklärung aber nicht herhalten, denn ihre Aufgabe ist Bescheid zu wissen. Und im speziellen Fall von Eberl gehe ich nicht davon aus , dass das Fernbleiben zufällig ist. Ihm wird bei seinem Sonntagsspaziergang sicherlich nicht plötzlich eingefallen sein, dass ja eigentlich noch die Frauen spielen. Daher war dieser Artikel mit der Kritik an Eberl längst überfällig.

2 „Gefällt mir“

Sehr cooler Artikel, vielen Dank!

Ich meinte das Bild und die caption dazu.
Da wird ein uralt Bild von Hanna Glas in der CL genommen und in der Bildbeschreibung rechts wird Sie als Glodis deklariert.
Zu dem Zeitpunkt war Glodis noch nicht bei uns und wir wurden noch von Scheuer trainiert.
Man hat da einfach unsere Kapitänin mit einer Spielerin verwechselt die schon ewig nicht mehr bei uns ist.
Das darf doch im 125 Jahr Buch nicht passieren.
Deshalb habe ich es zu dem Artikel bezüglich mehr Präsenz gepostet :skull:
@jonathan

4 „Gefällt mir“

Sind da die Vorstände und die Herren Mannschaft wohl regelmäßig bei den Spielen?

Irgendwie vergaloppiert ihr euch da gerade etwas. Dass das Fernbleiben der Herren gar „unentschuldbar“ ist (Zitat @Armaster) finde ich schon krass.

4 „Gefällt mir“

Und ich dachte schon, ich hätte :tomato: :tomato::tomato: auffe :eyes: : Glodis, mensch, watt hast Du Dir verändert?
Ich dachte, für sowas gäbs Lektorate…
Peinsam, dass das nicht auf Seiten des Herrenfussballs passiert, wovon es sicherlich mehr gibt.

@maestroflave Das ist schon ein heftiges Eigentor, welches nicht passieren darf. Ich würde als Verantwortlicher im Boden versinken.

@JOP Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man seine Krankheitszeit aus lässt, war Eberl bei jedem Heimspiel der Männer im Stadion. Bei den Heimspielen der Frauen war er laut dem Artikel nur 3 Mal. Das ist knapp ein Viertel aller Heimspiele. Aber wenn man das schon nicht schlimm findet, dann dass er beim letzten Heimspiel fehlt. Da hätte er auf jeden Fall da sein müssen.
Und auch die Stadionthematik ist lange bekannt und ebenso lange ein Ärgernis.

Der Blog-Artikel weist explizit darauf hin, dass es gut möglich ist, dass Eberl privat oder anderweitig verhindert war - was keiner von uns weiß. Aber er stellt halt auch die Frage, wie oft diese Ausrede funktioniert.
Bei den Vereins-Beispielen ging’s um den Saison-Abschluss durch die Sportchefs und nicht um die Häufigkeit der Vorstandsbesucher.

Aber Du hast natürlich Recht: Bei keinem der genannten Vereine tauchen regelmäßig Vertreter aus dem Männer-Team auf - jedenfalls nicht, soweit ich wüsste. Spricht für sich, finde ich. Umgekehrt ist das gründlich anders - Giulia, Lena, auch Harder sind oft bei Spielen der Männer im Stadion, und das sind nur die, von denen ich weiß.

Und wenn ich den 125-Jahr-Artikel mit dem „im Boden versink“-Fotofehler mal beim Text nehme, dann wollte uns der Autor zeigen, dass der FC Bayern immer schon Pionier und Vorreiter in der Unterstützung des Frauenfußballs war.
Dann sag ich mit meinen Worten : Weiter so. Uli überreicht die Meisterschale, Kalle den DFB-Pokal und Max Eberl verabschiedet gemeinsam mit Bianca Rech den Alex. Der er natürlich den Vortritt überlässt vorm Mikro… (wie Manu dem Tommi die Salatschüssel) - Ehre, wem Ehre gebührt.
Statt dessen waren Hainer und von Dreesen während des Spiels gegen Essen auf der Tribüne zu sehen, bei der Meisterinnenfeier hingegen mMn nicht mehr.

Klar mag ich mich da bisweilen vergaloppieren. Aber Vorreiter in der Unterstützung des Frauenfußballs stelle ich mir anders vor.

:thinking:
#…>SorryMirIstWohlEntgangenDassDu(…)DieAnderen(…Inhaltl!ch-argumentat!v)AbgeräumtHast(…>NetterVer…WoBitteNochmalNachzulesen?)?!? :face_with_peeking_eye: :face_with_monocle:
:smirk:

:disguised_face:(… :sweat_drops: :dash:)

Witzig du und @Gratschifter schreiben in ihren Rants explizit, dass die Herren Mannschaft zu den Spielen kommen sollte. Darauf beziehe ich mein „Vergaloppieren“. Dann wird als Replik mit Eberls Abwesenheit argumentiert. Den Artikel, der auf Eberl rumhackt, habe ich gar nicht gemeint. Dessen Quote scheint echt niedrig zu sein. Andererseits müßte man sich, wenn man sich darüber beschwert, halt schon auch mal anschauen, wie die Spiele jeweils zu den Herrenspielen lagen. Und wenn dann jemand sagt, er sollte die Frauen höher priorisieren als die Herren, dann hätte ich da eine andere Meinung. Denn woran wird er denn letztlich gemessen in seinem Job?

4 „Gefällt mir“

Klar, das wäre Vergaloppiert, undzwar deutlich.

Ich hab jetzt zweimal alles noch mal durchgeschaut - es war jedes Mal explizit von Vertretern der Herren Mannschaft die Rede. Oder ich hab tatsächlich

dann bitte ich um Hinweis und im Voraus um Verzeihung.

Wenn Du allerdings generell findest, dass die Forderung nach mehr Präsenz von den Männer-Kickern bei Frauen-Spielen überzogen und vergaloppiert ist, akzeptiere ich das vollkommen.
Wie gesagt: Ich kenne weder die Terminpläne der Kicker-Jungs noch die von Eberl Max.

1 „Gefällt mir“

Ich finde, man sollte zwischen den FC Bayern-Mannschaften insgesamt stärker differenzieren.
Mich, zum Beispiel , interessieren die Basketballer nicht so sehr. Ich find’s schön wenn sie gewinnen, aber eigentlich ist es für mich nicht wichtig. Genauso wie Schach und Tischtennis. Und eben auch die Frauen, ich kenne da kaum eine. Es interessiert mich einfach nicht!
Mir ist schon klar, dass ich jetzt im Forum einen Haufen Ärger kriege, aber so ist es halt und ihr müsst es tolerieren.
Vielleicht könnte Justin im Podcast Kapitelmarker anbringen, damit alle die genauso denken gleich zu den Herren skippen können. Sorry Ladys!

3 „Gefällt mir“

Das sagt mehr als 1000 Worte.

1 „Gefällt mir“

Dein Desinteresse dem Frauenfußball gegenüber sei dir persönlich ja gegönnt, kein Problem. Max Eberl sollte aber durchaus Interesse gegenüber der erfolgreichsten Abteilung, die er leitet, zeigen. Und das tut er nur halbherzig, wenn überhaupt. Das ist dann durchaus kritikwürdig.

5 „Gefällt mir“

Gibts doch. Jeder Podcast hat n Inhaltsverzeichnis mit Sekundenangaben.

Und natürlich kommt hier keiner und macht dir nen Haufen Ärger - wie kommst Du darauf? Ich wär auch genervt, wenn mir jemand Formel 1 aufschwätzen wollte - geht mir am Popo vorbei. (Glücklicherweise hat Uli kein eigenes F1-Team aufgestellt…) Jedem Tierchen sein Pläsierchen, sach ich immer.

(Aber schon bisschen witzig, dass ein Kerl, den datt mit dem Frauenfußball „einfach nicht interessiert“, trotzdem aufmerksam Blogs zu Themen des Frauenfußballs durchliest. Findste nich auch, @Jostar ?
Egal - buchen wir aufs Konto Breitensport-Recherchen oder so :wink:)

2 „Gefällt mir“

Hahaha, komplett überlesen (bei deiner Nachricht). Habe Bild und Caption straight ignoriert. Das ist ja komplett crazy.

2 „Gefällt mir“