Man muss ja auch dazu sagen, dass er das nicht wurde. (Zum Glück)
Das Jahr zuvor tat dem Transfer nicht gut. Die Bereitschaft der Bayern, um die 100 Millionen Euro zu zahlen, war letztlich Öl ins Feuer der Erwartungshaltung. Nicht, dass das Bayerns Fehler wäre, aber Sané hatte gar keine echte Chance, diese Erwartungen zu erfüllen. Die Leute sind letztlich enttäuscht davon, dass er sein Bestes gegeben hat. Weil sie erwartet haben, dass der nächste Robben kommt. Was ebenso verständlich wie absurd ist. Denn wie oft gibt es Spieler dieser Klasse beim FC Bayern? Alle paar Generationen mal.
Am Ende geht Sané mit guten Werten, mit mancher Hoch- und mancher Tiefphase. Mit der berechtigten Kritik, in Rückrunden oft nicht geliefert zu haben. Fair enough. Aber vieles daran ist auch nicht fair.
Es erinnert ein bisschen an Götze. Bei dem war es aber noch viel krasser. Denn der war unstreitbar immer noch sehr gut beim FC Bayern, hat richtig, richtig gute Werte geliefert. Nur bei ihm war die Erwartungshaltung noch heftiger. Unter Messi ging da wenig. Und das blendet dann letztlich. Wenn wir heute nüchtern auf Götze beim FC Bayern blicken, dann kann man denen nicht zustimmen, die von einem Fehler, von einem Megaflop oder von verschwendetem Talent sprechen. Eher muss man diese Leute fragen, was sie erwartet haben. Wenn ein Flop solche Werte liefert, nehme ich gern mehrere Flops.
Aber ich schweife ab. Götze ist vielleicht mal ein eigenes Thema für einen Artikel.
Sané wünsche ich alles Gute. Ich finde es schade, wie mancher Bayern-Fan ihn behandelt, aber so ist das in diesem Business wohl. Getan hat er uns allen nichts. Und er war auch besser als er manchmal dargestellt wurde. Viel Erfolg in Istanbul.
Götze war Teil des vielleicht stärksten Kaders den Bayern je hatte. Trotz seiner Verletzung war er mehr oder weniger immer Stammspieler. Obwohl das Wort „Stammspieler“ gab es unter Pep gefühlt nicht. Gab es unter ihm jemals zweimal hintereinander die gleiche Ausstellung?
Vielleicht hast du recht und Götze und Sane werden in der öffentlichen Wahrnehmung ähnlich bewertet. Für mich hat unter den Voraussetzungen (Alter, Konkurrenz, Verletzungen) Götze besser geliefert. Sane hatte sogar 5 Jahre Zeit bei Bayern. Man kann seine Leistungen auch nicht auf Verletzungspech schieben. Ich glaube auch das spielt eine Rolle bei der Beurteilung. Hätte er sich öfters verletzt, könnte es heißen „was wäre wenn…“, aber das war nicht der Fall. MMn hat er nach seinen Kreuzbandriss auch nichts an speed, Antritt etc. verloren.
Sowohl Sané als auch Götze haben den letzten Schritt nicht gemacht, den man sich von ihnen erhofft hatte.
Robben war auch nicht durchgehend Weltklasse, aber in den entscheidenden Momenten war er da und hat zugeschlagen. Deshalb ist er eine Legende und die anderen beiden eben nicht.
Bei Musiala erhofft sich auch jeder den letzten großen Schritt. Zumindest hat er für Bayern schon mal ein Tor gemacht, das in Erinnerung bleibt. Das hat er Götze und Sané schon voraus. Götze wird damit leben können, er hat sein Tor gemacht.
Am Ende hat es der Arjen doch gemacht
Und zwischendurch hat er auch oft genug Sachen gemacht, die heute noch die Rückblicke füllen.
An was kannst dich bei Sané und Götze (bei Bayern) erinnern?
Das „Problem“ hat Gomez doch auch. Eigentlich hat er ne Mega Torquote gehabt beim FC Bayern. Als entscheidenden Spieler oder den krassen Torjäger haben ihn aber die wenigsten aufm Schirm
Was schon die Frage aufwirft inwieweit ein kurzer Moment über die Wertung von 10 Jahren in unserem Verein entscheidet, oder anders gefragt wäre Robben für die meisten Fans auch diese Legende wenn er nicht „Robben jetzt macht er sein Tor“ (kurz an die Übertragung erinnert schon wieder Gänsehaut) gemacht hätte? Oder wäre er dann auch „nur“ als zwar spektakulärer Spieler der aber als es drauf ankam (Finale dahoam, Entscheidungsspiel in Dortmund) „versagt“ hat? An seiner objektiven Leistung und seinen Statistiken hätte dieses eine Tor ja nichts wesentliches geändert.
Der Grat zwischen Legende und Versager ist schmal, klar. Und eine Szene kann oft entscheiden in welche Richtung es geht.
Hätten wir das CL-Finale gegen Dortmund ohne Robben-Tor gewonnen, dann wäre er auch eine Legende, nur nicht ganz so groß.
Aber er hat uns mit seinen genialen und spektakulären Momenten auch immer in diese entscheidenden Spiele gebracht und das bleibt. Egal wie es dann letztenendes ausgeht.
Wo waren diese Momente bei Sane?
Obwohl man schon lange Meister war in den letzten Sekunden so einen Sprint hinlegen und das Tor machen…
Never ever hat oder wird man das bei Sane jemals sehen
Aber Robben hat an sich gearbeitet und hat sein Spiel weg von dem jugendlichen Flitzer hin zum abgekochten Schlüsselspieler transformiert. Sane hat aus meiner Sicht zB viel zuwenig seinen rechten Fuss trainiert obwohl das die Grundlage für einen seitenverkehrten Flügelspieler ist. Schlussendlich hat er in jedem Spiel zig Aktionen verstolpert weil der Ball eben nicht suf links lag.
Nochmal: wir wollten 100 mio zahlen. Haben dann immernoch einen hohen Betrag gezahlt- für uns damals. Und ihm einen top Vertrag gegeben.
Tun wir das für das 4:0 Oder 5:0 gegen hintergiesing?
Oder nicht ehr für die KO spiele in der CL? Um gegen die Herrn vom gelben u Boot aus 23 Torschüssen mehr als nur ein Tor zu erzielen?
Natürlich ist LS ein guter Spieler. Aber wir wollten einen sehr guten haben. Und den hätten wir auch gebraucht.
PS: Ich hatte Robben damals zum ersten Mal
Live in nem Länderspiel gegen Deutschland gesehen. Müsste mit Klinsi als Trainer gewesen sein. Da hat er uns alleine an die wand gespielt. Nur durch Glück gab’s noch ein unentschieden.
Damals dachte ich: den werden wir nie nach München holen können… kam dann anders
Ich hoffe, dass dieser Thread unter 100 Posts bleibt. Der Spieler hat uns bereits verlassen und ist Geschichte. Scheint aber doch etliche Kollegen hier noch schwer zu berühren. Ich schau lieber nach vorne.
Also bitte - Robben war absolute Weltklasse. Sein Problem war der verletzungsanfällige Körper. Dank Dr. Müller-Wohlfahrt und Fredi Binder konnte Robben bei uns trotzdem jahrelang performen. Bei anderer medizinischer Betreuung, wären seine Ausfallzeiten wahrscheinlich wesentlich höher gewesen.
Prinzipiell hat Sané alles. Er hätte der perfekte Nachfolger sein können. Ich nachhinein ging das eben nicht ganz auf. Wenn Robben in die Mitte gezogen ist, waren 7 von 10 drin. Oder zumindest aufs Tor. Bei Sané waren es vielleicht 3 von 10.
Es hat also nicht ganz gereicht, zu groß waren einfach seine Leistungsschwankungen.
Die Zeit mit ihm war doch okay. Mir wird er als ordentlicher Bayern-Spieler in Erinnerung bleiben, der Weltklasse- und Kreisklassen-Aktionen hatte.
Volle Zustimmung. Und zwar leider zu jedem einzelnen Teil Deiner Aussage bis auf den Sprint, den würde er auch machen, aber weder überhaupt treffen, noch so cool und abgeklärt gegen so viele Gegenspieler.
Das stimmt doch einfach nicht. Robben hatte auch Phasen, in denen er eine Streuung hatte, die jedem die Zornesröte ins Gesicht trieb. Diese Verklärung der Vergangenheit wirkt auch mich etwas seltsam.
Natürlich hatte auch Robben nicht nur gute Phasen, keine Frage. Aber bitte, im Vergleich zu Sané, ich weiß, Du magst den Spieler, aber Robben war einfach eine andere Hausnummer.