Veröffentlicht unter: Leon Goretzka: Die schönste Remontada des Jahres
Leon Goretzka lässt das DFB-Team träumen. Das Comeback des Stars vom FC Bayern ist eine der Feel-Good-Storys der Saison. Ein Kommentar. „Leon ist ein herzensguter Mensch“, sagte Julian Nagelsmann vor Anpfiff der Partie gegen Italien in der Nations League bei der ARD. Damit räumte der Bundestrainer noch mal explizit Gerüchte aus dem Weg, dass die Ausbootung von Leon Goretzka vor der Heim-EM im vergangenen Sommer charakterliche Gründe gehabt hätte. WICHTIGE INFORMATION: KONTOUMSTELLUNG BEI MIASANROT – BITTE DAUERAUFTRÄGE ANPASSEN Der Mittelfeldspieler des FC Bayern sei einfach „keiner für die zweite Reihe“. Das ist er tatsächlich nicht. Wenn auch anders, als man das…
Ja, das ist durchaus faszinierend; jetzt konnte man wieder erkennen, warum man Leon Goretzka beim FC Bayern mal den Status einer Führungskraft zugetraut und ihn mit einem entsprechend Vertrag ausgestattet hat …
Ich glaube, das sollte uns allen hier in der Kurve zu denken geben - respektive, es sollte uns motivieren, bei Kritik an Spielern uns auf das zu beschränken, was man auf dem Platz erkennen kann.
Denn die Beobachtungen bleiben ja richtig: dass er zuletzt über längere Zeit unter seinem möglichen Leistungsniveau gespielt hat, und dass er auch mit einer Top-Leistung wie gestern nicht unbedingt der richtige Spieler ist, um mit schneller Balllzirkulation und ggf. Dribblings gegen tiefstehende Gegner Chancen zu kreieren.
Aber die Fundamentalkritik, die dann teilweise an ihm geübt wurde, von „nicht bundesligatauglich“ bis „geldgierig, sitzt Vertrag nur aus“ oder „stiftet nur Unruhe in der Kabine“, erweist sich gerade als das, ws sie schon immer war: nicht faktenbasiert, total übertrieben und teilweise wohl vor allem einer persönlichen Abneigung - aus welchen Gründen auch immer - geschuldet.
Und wie man zuletzt ja sehen konnte: in der aktuellen Form ist Goretzka, auch wenn er strukturell für den „Kompany-Ball“ suboptimal erscheint, auch für den FC Bayern ein Spieler, der den (positiven) Unterschied machen kann.
Finde auch diese Beobachtung relativiert sich langsam. Der „Kompany-Ball“ hat sich seit dem Beginn der Saison meiner Ansicht nach verändert, von extrem dominanten Ballbesitz und hohem, risikoreichem Pressing zu einem variableren, ausgeglichenerem Stil, mit verschiedenen Phasen. Und gerade da sind Spieler wie Goretzka gold wert, wenn alle anderen Mittelfeldspieler ein ähnliches Profil haben.
Fast schon absurd, dass nach dieser so zähen langen Phase nach Thiago jetzt die Situation sich fast umgekehrt hat. Es gibt Kimmich, Pavlovic, bald Bischof, als Bonus Guerreiro - alle sehr spielstark und Laimer hat seinen Berufswechsel in die Verteidigung vollzogen, mit Palinha ist eigentlich rein defensiv zu rechnen.
Und Goretzkas Geradlienigkeit, im richtigen Moment den richtigen Laufweg zu machen, öffnet ganz andere Möglichkeiten. Denke der Trainer könnte es sich aktuell selbst kaum schöner malen.
#…>VonTelsUndAnderenTahs(…RespektiveDeLigts/Tillmans/…GravenberchsWieWeiterenBoeys/Zaragozas)_oderImmerMehrStelltSich(…InDiesemZusammen…Ergo)AuchDie(…Geflissentlich…aeh…Vertrauens-/…Feel-Good-voll:stAusgesparte!? )FrageNachDenBewertungs:kompetenzenDer(…V!siertMomentums-motivierten/…Abschreibenden)Fehler-…aeh… Sport-VerantwortlichenEberl/…Freund(…RespektiveKompany)!?!
(…
)…
…