Veröffentlicht unter: Laimer zum FC Bayern – kommt der Wechsel ein Jahr zu spät? – Miasanrot.de
Am Freitag vermeldete der FC Bayern, was lange klar schien: Konrad Laimer wechselt ablösefrei zum deutschen Meister. Auf den ersten Blick ein solider Transfer für die Kadertiefe. Bei näherer Betrachtung zeigt sich Potential für mehr – und doch bleiben Fragen. Laimer als klassischer Red-Bull-Spieler Der 26-jährige Konrad Laimer ist in…
Wirklich?
Wie ist denn seine Zweikampfquote im Vergleich zu Kimmich Goretzka Sabitzer Gravenberch etc?
Transformativ dürfte diese Verpflichtung wohl nicht sein, aber er hätte zumindest das Alleinstellungsmerkmal, sich auf der Sechs wohl zu fühlen. Das könnte auch nach Schluss des Transferfensters so bleiben, da ich nicht glaube, dass wir Rice bekommen werden, und mir auch kein anderer defensiver Sechser von ähnlicher Klasse einfällt (warum spielt das eigentlich niemand mehr?). Nach Stand der Dinge ist die Konkurrenz um die beiden Plätze intensiv, aber da werden auch noch Abgänge das Feld lichten - Sabitzer sicher, einen aus Goretzka und Gravenberch würde ich auch erwarten. Von daher eine Behelfslösung, die aber für Verein und Spieler funktionieren könnte.
Also hätten wir wieder einen eigentlichen 8er. Davon haben wir jetzt wahrlich genug und der reine, gelernte, defensive 6er fehlt nach wie vor.
Neben Sabitzer sehe ich wenn man Tuchels Spielsystem bedenkt auch Goretzka als am unpassendsden an.
Und, wenn Kimmich unbedingt weg will: bitte lasst ihn ziehen. Ich sehe speziell nach dieser Saison nicht viel weshalb man ihn auf Biegen und Brechen halten müsste. Er ist nicht mehr das Talent welches wir noch vor einigen Jahren zurecht gefeiert haben. Mittlerweile müsste er einen ganz anderen Stand in der Mannschaft haben auch nach vermeintlich eigenem Anspruchsdenken. Ich sehe leider nichts was ihn zum Leader befähigen würde und das ist im Grunde das was wir brauchen. Auch spielerisch ist das zuletzt zu mau. Seine Chippässe in die Box - zuletzt nicht mehr existent. Ecken - Katastrophe. Dafür Tempoverschleppung und zu langes Ballhalten auch bei Rückständen. Und so weiter.
Dazu kommt eine sicher nicht einfache Persönlichkeit. Erst der Anspruch vom RAV ins ZM zu wechseln, zuletzt ständig kritische Äußerungen gegenüber der Club-Führung. Sein Anspruchsdenken ohne zuletzt selbst voranzugehen…
Ich weiß nicht mehr welcher Experte es neulich gesagt hat aber ich pflichte bei. Man sollte ihn ziehen lassen!
Kimmich hat wie praktisch alle eine schwache Saison hinter sich. Seine Qualitäten hat man trotzdem oft genug durchblitzen sehen: er ist motiviert bis in die Haarspitzen und der offensichtliche Häuptling in der Generation nach Neuer und Müller, und er kann gute, vor allem lange, Pässe spielen - was ihn inzwischen auch vom ganzen Rest des Mittelfelds abhebt. Wo es bei ihm nach wie vor hapert, und was er in den verbleibenden Jahren seiner Karriere wohl auch nicht mehr verbessern wird, ist Pressingresistenz und Coolness. Sobald ihm jemand auf den Füssen steht, kann er seine Stärken kaum noch ausspielen und wird hitzig. Das ist ja der Grund, warum sich die Suche jetzt auf einen Partner konzentriert, der ihm den Rücken freihält und Platz schafft. Sonst stünden wir komplett ohne erwiesen spielstarken Achter da, und das unter einem Trainer, der mehr auf Positions- als Vollgasfussball setzt.
Genau was das Thema „Häuptling“ anbelangt fehlt mir einfach der Beweis auf dem Platz. Da ist zumindest für mich wenig erkennbar. Meist wird es erst nach dem Spiel offensichtlich bei irgendwelchen Reaktionen wie Jubelgesten oder seinem Gesichtsausdruck. Im Spiel ist es mir zu monoton, zu still, zu wenig lenkend und dirigierend. Denke auch kaum dass es noch anders wird sondern er von der Persönlichkeit einfach so ist.
Toller Artikel von @Georg.
Alles auf den Punkt gebracht.
Meine persönliche mutige Prognose wäre, dass wir ihn grade gegen schwere Gegner auf Augenhöhe (CL) öfter in der Startelf sehen werden als viele denken.
…
„Alles Neuner, oder was“…?!? - oder: Wird der wohl … „gut wiedergegebene (wie ge-timte)“ LAIMER „dieser (bequem-besänftigten) Tage“ vom „Sargnagel“ zum „Stroh…Super-Sechser“ … „(v-)erklärt“ […> Wenn das „(wider-natürliche) Ankern“ derart … „leicht“ wäre, dann … ]?