Gar nicht. Real hat das aussergewöhnlich gut gemacht. Alle Beteiligten haben Geduld bewiesen. Real gab ihnen immer mehr Chancen und die beiden haben es gepackt. Kann man nur den Hut vor ziehen.
2015 gab es ja das WM Finale Mali vs Nigera. Hüben u.a. Haidara und Koita drüben u.a.Oshimen und Chukwueze. Alle noch in der Heimat beschäftigt. Als die den europäischen Talenten das Fell über die Ohren zogen, kamen sie ja erst auf das Radar und konnten im internationalen Vergleich eingeschätzt werden. Ob der Typ in Mali wirklich gut ist oder ob er nur ein Verbandsligaspieler in der kreisliga ist, ist schwieriger als man glaubt zum herausfinden. Und ohne diese U17 WM wären sie eventuell in ihren Heimatländern versauert (oder irgendwie von Estland nach Malta verfrachtet worden) anstatt in Salzburg, Villareal und Wolfsburg als Hypetraintalente zu landen
Wettbieten um Gravenberch?
Tja. Den Leichtathleten Goretzka werden wir wohl nicht mehr loswerden.
ManShitty will ins Risiko gehen und startet einen Versuch bei Gravenberch. Bayern dagegen lässt sich vom Titel eine Vize-Weltfußballers blenden (Mane), denkt in Trikotverkaufszahlen (Mane), social-media-Reichweite (Mane) und Sponsorenverträgen (demnächst BMW). Das ist der Unterschied. Und den siehst du inzwischen jedes Jahr im April, wenn die CL-Viertelfinals anstehen.
Und was das allerschlimmste ist: Ich befürchte, dass das momentane Triumvirat Gravenberch sogar ernsthaft verkaufen würde - weil nämlich irgendwelche Dilettanten im Aufsichtsrat es für eine gute Idee gehalten haben, den Vorstandsbonus an Transfererlösen zu orientieren [ ist nur eine Vermutung, die ich aufgrund der wilden Transferpolitik inzwischen allerdings habe ].
Er kann besser als Goretzka werden. Aber er ähnelt Goretzka trotzdem mehr als dem eigentlichen gesuchten defensiven Sechser. Wenn der neue Sechser kommt, wovon auszugehen ist, ist er im besten Fall immer noch „nur“ Dritter in der Hierarchie im Mittelfeld. Da finde ich es ihm gegenüber unfair, ihn zu behalten, aber ihm nicht die besten Möglichkeiten für die Entwicklung zu geben. Das könnte mal wieder dazu führen, dass Talente abgeschreckt werden und auch die potentielle Ablösesumme ist jetzt nicht so niedrig, dass man gut auf sie verzichten könnte.
Wenn man eine Rolle für ihn hat, gerne behalten, ansonsten sollte man über einen Verkauf nachdenken.
Danke für den ESPN-link. Es ist natürlich fragwürdig, so sehr auf die Ablöse abzustellen (danach hätte Bayern wohl das günstigste Mittelfeld und den günstigsten Sturm .) - aber das sind die besten frei verfügbaren Daten. Insgesamt zählt natürlich das Paket aus Ablöse, Handgeld und Gehalt - aber das sollen die Clubs bitte selbst ausrechnen.
Aber man könnte das schon weiterspielen:
- Erzielt ein Team auch Transfer-Erlöse - da wären Bayern wohl ganz hinten und Real und Juventus ganz vorne
- Wie lange bleiben Trainer (und damit deren „System“) - auch da wäre Bayern inzwischen am hinteren Ende, hoffentlich wurde da jetzt der reset-Knopf gepresst.
- Wie lange sind diejenigen Spieler schon im Club, die in den ko-Spielen die meisten Minuten gehen, und was haben sie an Ablöse gekostet - würde man da die 2012er / 2013er Bayern mit heute vergleichen, wäre offensichtlich woran es aktuell hakt.
Das liest sich immer so, als wäre lewa zum wechsle gedrängt worden. Der, besser seine Frau, wollte weg. Wegen weltfussballer usw. Wehren der Marke, gell?
Ende der Geschichte.
Könnte natürlich auch ganz andere Gründe gehabt haben, aber egal.
Lieber nochmal billig gegen den ungeliebten Ex-Trainer nachtreten.
Man sollte dabei nicht vergessen, dass Lewandowski schon sehr auf den Wechsel gedrängt hat - und das nicht wirklich auf die feine Art teilweise. Und grundsätzlich noch einmal neue Ziele (oder eine neue Stadt für seine Frau) kann ich als Motivation schon nachvollziehen, Nagelsmann war da sicher nur eine Randerscheinung. Mit Bayern hatte der den Bundesliga-Torrekord geholt und alle möglichen Titel gewonnen, da wäre nichts wirklich neues mehr dazu gekommen.
Gut, mit dem Ballon d’Or wird es diese Saison wohl auch nichts mehr und auf europäischer Ebene lief es auch nicht so gut, aber immerhin kann er wohl die spanische Meisterschaft und evtl. den dortigen Torschützenkönig seiner Vita hinzufügen.
Fand auch den Preis seinerzeit vollkommen angemessen, er wird immerhin schon 35 dieses Jahr und nicht jeder spielt so lange wie Zlatan Dass man dann komplett auf einen neuen Stürmer verzichtet hat und das mit Mané kompensieren wollte, war natürlich im Nachhinein eine komplette Fehlentscheidung. Wobei ich auch da sagen muss, die wenigsten hätten wohl vermutet, dass Mané hier so gar nicht zurecht kommt.
das ist so dermaßen untertrieben…
Wenn Benzema weg gewollt hätte, hätten sie ihn für einen fairen Preis abgegeben. Sie hätten seinen Abgang nicht provoziert, aber hätten ihn auch nicht gegen seinen Willen behalten.
Ich glaube bei Alaba hat auch Hoeneß die Stimmung vergiftet. Der grundsätzliche Fehler liegt ja länger zurück. Das war der überteuerte Kauf und zu hohe Gehalt für Hernandez.
Sicherlich hätte Lewandowski uns noch ein Jahr (oder zwei) weitergeholfen, wenn er motiviert bei der Sache gewesen wäre. Aber selbst mit einem Jahr Vorlauf scheint es ja momentan nicht so leicht zu sein, die Lücke im Sturm zu füllen (einen wirklichen 1:1 Nachfolger wird man sowieso nicht bekommen bzw. gibt es so vielleicht auch nicht). Da scheint unsere Kaderplanung (der Eindruck zumindest bis heute), nicht wirklich vorbereitet gewesen zu sein. Anscheinend war die Position von Lewandowski im „Schattenkader“ relativ leer.
Andererseits sicherlich auch ein wenig dem geschuldet, dass Lewa selten verletzt war und auch so wenig Pausen brauchte bzw. eigentlich immer spielen wollte. Einen neuen Stürmer so nebenbei anzulernen bzw. heranzuführen war dann auch nicht möglich.
Da zeigt sich ein großer Unterschied etwa zu den 70er Jahren:
In der späten Karrierephase eines Gerd Müller konnte schon der junge Kalle Rummenigge genügend Spielpraxis sammeln. Es wurde halt mit Doppel- oder hängender Spitze gespielt.
Beim HSV jener Zeit war ja auch Platz für Keegan und Hrubesch (heute undenkbar).
Damals wurde immer mit zwei Stürmern gespielt. Das gibt es heute nicht mehr, daher kann man das nicht vergleichen.
https://fcbayern.com/de/news/2023/05/gabriel-marusic-verlaengert-vertrag
In solchen Momenten kann man sich immer auf Bayern verlassen.
So böse es klingt: ich wäre gespannt welcher „Top-Verein“ für ihn bietet.
Reisende soll man nicht aufhalten - wenn ein anderer Verein gut was zahlt.
Am liebsten wäre mir er bleibt nächste Saison noch - wahrscheinlich nicht als Stammkraft aber wer weiß - und beendet die Karriere hier.
Bin schon total gespannt, wie du Nagelsmann daran die Schuld gibst.
Ein echter 9er ohne Müller wird es schwerer haben.
Da wird es keinen geben. Wer sollte einen dann 34-jährigen für 20 Mio Gehalt verpflichten wollen?
Nur schade, dass die Medien sich um dieses Thema weiterhin wie die Hunde um den Knochen balgen werden.
Da wird es keine Ruhe geben, da wird gezündelt, gemunkelt und geunkt werden ohne Ende.
Entweder Müller spielt, oder das Thema wird das ganze nächste Jahr überschatten.